Ledierte Mäuse???

Nur kurz zum Wiegen: Ich kann mir nicht vorstellen, dass man damit einen Tumor erkennen würde. Der Tumor nimmt ja oft einfach den Platz des alten Gewebes ein und entzieht der Maus Nährstoffe. Deshalb sind Mäuse mit großen Tumoren auch teilweise sehr dünn. Da ändert sich aber am Gewicht nix.
Wenn ihr die Mäuse nicht extra zum Wiegen rausholt, ist ein kurzer Gewichtscheck schon okay, aber verlasst euch lieber nicht zu sehr auf das was ihr da messt.
 
@Minimoi
Mittlerweile vermute ich, dass der alte Käfig einfach zu klein war. Seit sie größer sitzen gibt's keine Probleme mehr. Als die kleinen (Abby + C.C. ein paar Wochen alt) dazukamen haben sie sich erstmal ein paar Stunden in einem Karton kennen gelernt und als sie zusammengekuschelt waren kamen sie in den Käfig. LG
Sandra

Die schnelle VG kann sehr warscheinlich zu dem Krach geführt haben. Wenn jetzt alles gut ist seit dem Umzug ist ja Prima.
Soweit ich weiss, spielt die Käfiggrösse keine Rolle, da man die Mausis bei der VG ja auch erstmal so klein wie geht setzt. Das Problem wird eher gewesen sein, dass es eben alles zu schnell ging und sie vielleicht zu viel Inventar hatten, und der Käfig auch nicht Komplett Geruchsneutral war.
Aber diese Fehler passieren so manchen aus unwissenheit, das nächste mal passiert es dir bestimmt nicht nochmal.;-)

Sollte es jetzt nochmal zu unstimmigkeiten kommen, solltest du eine VG rückwärts in angriff nehmen.

Falls du es nicht schon getan hast, les dir mal das Wiki zum Thema VG durch.

Zu den Schmerzen: Die Bemerkt man bei Mäusen nicht so einfach. So lange es geht verhalten die sich Normal, um sich vor Fressfeinden zu schützen. Wenn es ihr aber mega schlecht gehen würde, würde man das Merken.

Ein bissel Geknickt sieht sie schon auf den Bildern aus, finde ich. Aber Bilder können ja auch bekanntlich Täuschen je nach situation;-)
Sobald sie sich unnormal verhält, würde ich auf alle Fälle nochmal einen TA konsultieren.
 
Nur kurz zum Wiegen: Ich kann mir nicht vorstellen, dass man damit einen Tumor erkennen würde. Der Tumor nimmt ja oft einfach den Platz des alten Gewebes ein und entzieht der Maus Nährstoffe. Deshalb sind Mäuse mit großen Tumoren auch teilweise sehr dünn. Da ändert sich aber am Gewicht nix.
Wenn ihr die Mäuse nicht extra zum Wiegen rausholt, ist ein kurzer Gewichtscheck schon okay, aber verlasst euch lieber nicht zu sehr auf das was ihr da messt.

Dass ein Tumor sich nicht unbedingt im Gewicht niderschlägt ist mir bekannt. Wenn ich die Maus zur Gesundheitkontrolle (in C.C.s Fall die Schwanzspitze) und wiegen mal draußen habe kann man ja auch besser sehen bzw im schlimmsten Fall tasten, ob da etwas auffälliges ist.
Grade bei C.C. ist das so ziemlich die einzige Möglichkeit. Meistens bekomme ich die Maus nur "stückweise" zu Gesicht. Mal ein Kopf, mal ein Hinterteil und wenn sie mal nicht IM sondern AUF dem Heu sitzt hat sie sich zur Angewohnheit gemacht, generell erstmal mit dem Hintern zur Scheibe zu sitzen und den Schwanz nach vorne zu legen. Schwieriger Patient... *seufz*

Die schnelle VG kann sehr warscheinlich zu dem Krach geführt haben.

Nachdem alle in einem Käfig waren war es noch einen Monat oder 2 ruhig. Erst als die kleinen so groß waren wie Pinky gings los. Ich vermute, dass die kleinen dann das "richtige" Alter hatten um mal nach ner neuen Rangordnung zu schauen. Brain war vorher die Obermaus und Pinky sah auch leicht überfordert aus, als sie sich an der Rolle versucht hat. Wenn sie versucht hat, die kleinen zu putzen sah das sehr unbeholfen aus. Nicht brutal oder dominant, eher so, als wüßte sie nicht ganz, was sie tun soll.

Wenn jetzt alles gut ist seit dem Umzug ist ja Prima.
Soweit ich weiss, spielt die Käfiggrösse keine Rolle, da man die Mausis bei der VG ja auch erstmal so klein wie geht setzt. Das Problem wird eher gewesen sein, dass es eben alles zu schnell ging und sie vielleicht zu viel Inventar hatten, und der Käfig auch nicht Komplett Geruchsneutral war.

Einige Dinge hab ich zum Glück "instinktiv" richtig gemacht. Den Käfig samt Inventar habe ich bevor alle rein durften erstmal komplett geschrubbt. Mit dem Hintergedanken, dass Pinky nicht immer Brain riecht und kirre wird beim suchen...
Viel Inventar gab es zu der Zeit auch nicht, weil der Käfig sonst zu Eng geworden wäre. Ein Haus, Futterschale, Wasserflasche, Einmachglas (bevorzugtes Klo), Papprollen und später Äste. Mit meinem jetzigen Wissen hätte das auch funktionieren können/sollen. Und wie gesagt: erstmal war ja auch Frieden.

Aber diese Fehler passieren so manchen aus unwissenheit, das nächste mal passiert es dir bestimmt nicht nochmal.;-)

Sollte es jetzt nochmal zu unstimmigkeiten kommen, solltest du eine VG rückwärts in angriff nehmen.

Falls du es nicht schon getan hast, les dir mal das Wiki zum Thema VG durch.
Das Wiki hab ich vorwärts und rückwärts manchmal sogar doppelt und dreifach gelesen ;-)
Das passiert mir definitiv nicht nochmal. =)

Zu den Schmerzen: Die Bemerkt man bei Mäusen nicht so einfach. So lange es geht verhalten die sich Normal, um sich vor Fressfeinden zu schützen. Wenn es ihr aber mega schlecht gehen würde, würde man das Merken.
Also hat Mensch da kaum ne Chance, wenn die Maus ihm was vorspielt *grübel* Wie gemein.
Ich weiß nicht mehr, woher ich das habe, aber ist es nicht so, dass man mehr oder weniger schnell am Fell bemerkt, ob es einer Maus gut geht oder nicht? Struppiges Fell = irgendwas stimmt nicht... *grübel*

Ein bissel Geknickt sieht sie schon auf den Bildern aus, finde ich. Aber Bilder können ja auch bekanntlich Täuschen je nach situation;-)
Sobald sie sich unnormal verhält, würde ich auf alle Fälle nochmal einen TA konsultieren.

Das ist mir bei Pinkys Fotos auch schon aufgefallen. Durch die knüsseligen Ohren und das leuchtende Auge sieht Pinky manchmal ein bißchen "zombiemäßig" aus. Mit bloßem Auge und in Bewegung ist alles wieder anders. Bald gibt es ein Video zu schauen, was ich gestern aufgenommen habe. Ich denke, daran kann man besser beurteilen, wie es Pinky geht. Sie läuft neugieriger als die anderen durch den Käfig. Wenn ich nur mal kurz den Wasserpott auswasche und neu gefüllt wieder rein stelle muß sie erstmal schauen, ob ich das denn auch alles richtig gemacht hab :D

Unnormal wäre, wenn sie wieder apartisch rumsitzt oder sich im Kreis dreht, oder? Noch irgendetwas, worauf ich achten sollte?

LG
Sandra
 
Hier mal ein Foto von Pinky, wie sie jetzt aussieht:

Leider bringt das Licht das rote Auge zum leuchten. Normalerweise ist es ziemlich dunkel.

LG
Sandra
 
Huhu,

war eben mit allen 3 beim TA und habe mal nachgefragt, ob Pinky vielleicht Blind ist und nicht mehr gut hören kann. Beides bestätigt. Das rote Auge ist ein wenig trüb. Sie sieht vermutlich auf dem Auge schlecht bis gar nicht und auch die fehlenden Ohrmuscheln machen sie zwar nicht taub aber schon ein wenig schwerhörig.

Anzeichen dafür:
Wenn ich die Hand im Käfig hab und sie aus Versehen hinten berühre schreit sie regelrecht. Auch wenn eine andere Maus von hinten ankommt gibt es Gequieke. Andere Beeinträchtigungen gibt es nicht. Sie flitzt fast noch schneller als Abby durch die Gegend und ist auch sonst sehr aktiv, neugierig und zutraullich.

C.C.s Schwanz hat sich die TÄ auch mal genauer angeschaut. Schade, dass die Spitze weg ist, aber alles ok. Keine Entzündung oder ähnliches.

Also: den beiden "Kriegsversehrten" geht es gut *freu*

LG
Sandra
 
Arme Pinky! Aber zum Glück orientieren sich Mäuse in erster Linie mit der Nase und mit den Tasthaaren. Und die sind bei Pinky ja ok. =)
 
Huhu,

ja, den Gedanken mit den Tasthaaren hatte ich auch schon. Die sind ok und sie flitzt ja auch wie ne Wilde durch die Gegend. Allerdings immer nur da lang, wo Abby schon war. Das dann wohl dank der Nase =)

Mein Schatz meinte auch schon, dass Pinky vielleicht überall die Nase reinsteckt zum schnüffeln und deshalb dauernd niest. Kann ne Maus durch übermäßiges schnüffeln eher ne Erkältung bekommen? Pinky hat nämlich wieder Atemgeräusche und bekommt jetzt AB wie auch die beiden anderen. Pinkys waren am lautesten und die anderen Beiden fingen schon an, deshalb AB für alle... was ein Spass *seufz*

Ich hab mir die seltsame Idee in den Kopf gesetzt, dass man vielleicht eine Art Hörgerät (Ohrmuschelprotese) bauen könnte. Fällt euch was dazu ein?

LG
Sandra

Edit:
Ich hab mir, weil ich das mit dem verminderten Hörvermögen schon vermutet hab angewöhnt, immer ein bestimmtes Geräusch zu machen, wenn ich an den Käfig gehe. Da reagiert Pinky auch drauf und erschreckt sich nicht. Nur wenn ich die Geräusche nicht mache piepst sie bei Berührung. Vielleicht sollte ich ab jetzt "Dauersenden" wie ein LKW im Rückwärtsgang *grübel*
 
Last edited:
Wieso berührst du die Maus denn immer? Schmerzen kann sie aber nicht haben?

ich hatte hier mal einen Kastraten, der hatte beide Ohren fast komplett weggekratzt, aber ich hatte nie das Gefühl, dass er schlechter gehört hat. Die Vebrisen sollten doch auch "Schwingungen" oder so einfangen oder nicht?
 
Huhu,

ich berühre sie meistens zufällig beim sauber machen. zum beispiel, wenn sie erst gucken kam, sich dann wieder umdreht, ich es nicht bemerke und sie versehentlich anschiebe. ein mal habe ich es auch gemeinerweise getestet. da habe ich sie hinten angetippt und sie hat gepiepst.
sie sieht nicht aus, als hätte sie schmerzen. also kein buckel oder verkniffene augen. bewegt sich ganz normal und das fell sieht auch halbwegs gut aus (für eine Erkältung).

edit:

da sie nur bei berührungen hinten so reagiert glaube ich, dass es nur dann ist, wenn die tasthaare eben nicht schwingen können bzw in schwingung versetzt werden. so viel wind wirbel ich ja auch nicht auf.
 
Last edited:
Moin,
warst du wegen der Atemgeräusche beim TA?

Das mit dem "Hörgerät" schlag dir mal bitte aus dem Kopf, das stört die Maus nur noch mehr bzw wird sie dadurch womöglich noch mehr eingeschränkt oder von den anderen gemobbt.
 
Moin,
warst du wegen der Atemgeräusche beim TA?
Huhu,

ja genau deswegen und auch mit allen dreien, damit keine alleine bleiben muß. dabei hat sich die TÄ auch direkt mal alle angesehen.

Das mit dem "Hörgerät" schlag dir mal bitte aus dem Kopf, das stört die Maus nur noch mehr bzw wird sie dadurch womöglich noch mehr eingeschränkt oder von den anderen gemobbt.

das waren auch meine bedenken. sollte jetzt nicht so klingen, als würde ich schon eins bauen. bin noch am überlegen, ob das überhaupt was wäre. also keine sorge: die maus wird nicht zum mobbingopfer... wenn ich mir vorstelle, wie knabbermaus c.c. ihr die protesen vom kopf nagt *umkipp*
 
Sehr vernünftig, alle mitzunehmen :-)

was für ein AB bekommen sie denn?

dass die Krankheit von zuviel Schnüffeln kommt, wie du weiter unten geschrieben hast, glaube ich übrigend nicht. Meist ist so etwas durch Bakterien verursacht.
 
Huhu,

sie bekommen Baytril 2,5 % jeden Tag 1 Tropfen pro Maus. Ich frage mich auch, ob es eine Methode gibt, genügend AB in alle Mäuse zu bekommen ohne sie immer herausfischen zu müssen. Nur Pinky traut sowohl Hand als auch Spritze. Sie hat sich gestern gar nicht mehr eingekriegt, als das erste mal Nutri aus dem Ding kam. :D
Als sie gesehen hat, dass jetzt Abby was haben soll hat sie sich blitzschnell zwischen Abby und die Spritze geschoben und die nächste Portion auch noch abgestaubt :D

Abby kommt immerhin schon schauen aber C.C. interessiert sich kein Stück für all meine Fütterversuche. Sie bekommt aufrund des Gewichts die kalorienärmere Variante mit Sahne (ja ich weiß, die hat auch Fett enthalten aber macht nicht so dick wie Nutri)

Einzige Möglichkeit, das AB in die feigen Mäuse zu kriegen: rausfangen, ab in die TB, AB-Gemisch ins Fell oder direkt ins Mäulchen (ich kann das ohne Gefahr für die Maus)

Gibt es noch eine bessere Methode? Ins Trinkwasser mischen halte ich für nicht besonders weil nicht alle Mäuse gleich viel trinken. Wenn ich vorm Käfig sitze traut sich C.C. kaum raus und ich sehe noch nicht mal, aus welcher Wasserquelle sie trinkt. Sie hat einen Napf und eine Tränke zur Auswahl.

Was haltet ihr von der Idee, die Mäuse bis Ende der AB-Gabe in einem Duna 35x50x30 zu halten? Sie aus dem großen Käfig zu fischen ist immer ein ziemlicher Akt und vermutlich auch viel stressiger fürs Mäusevolk als sie aus einem "übersichtlichen" Duna zu holen. Außerdem würde ich so jede Maus auch richtig sehen können. C.C. sieht man sonst fast nur mit Heu bedeckt *seufz*

Dass eine Erkältung immer von Bakterien ausgelöst wird ist mir klar. Es war nur eine Überlegung, weil sie dann ja auch immer so niesen muß. Allerdings wäre es auch logisch, wenn sie sowieso schon krank ist, dass sie beim Schnüffeln noch mehr niesen muß.

Zugluft gibt es in dem neuen Käfig keine und auch die Belüftung sollte ausreichen (laut Belüftungskoeffizient)
Da ich im Moment Urlaub hab überlege ich, ob ich die untere Etage nicht noch besser Belüften kann. Habe auch schon eine Idee mit einer halb Plexi/halb Gitter Tür für die untere Etage. Ich bin mal gespannt, wie das aussieht *grübel*

LG
Sandra
 
Erste Spritzen-AB Gabe geglückt *freu*

Ich habe die 3 jetzt erstmal im Duna auch zum inhalieren. Keine Sorge, ich habe mich schlau gemacht: keine Gefahren oder zu hohe Luftfeuchtigkeit für Mausels ;-)
Wenn von euch keine Einwände kommen bleiben sie erstmal so lange da drin, bis sich die Symtome deutlich verbessert haben. Das Inhalierzeug lass ich natürlich nur 30 Minuten etwa drin ;-)
Ist übrigens Kamillen- und Atme-Dich-frei-Tee. Pinyk knattert schon deutlich weniger. Die anderen beiden hatten nur leichte Geräusche und Abby "hustete" ab und zu mal.

C.C. kam das erste mal Spritze schlabbern *freu*
Eigentlich wollte ich ihr das ganze mit Sahne mischen, aber da ich die Spritze schon für Pinky geladen mit NutriAB im Käfig hatte und sie grade so interessiert geschaut hat war es einen Versuch wert :D
Abby kam die Spritze immer noch nicht ganz koscher vor, aber der Löffel mit NutriAB roch dann doch lecker genug... alles weggeschlabbert *freu*

LG
Sandra + ihr Lazarett
 
Ohjemine,
hättest du mir dem Umtopfen nicht warten können bis sich hier jemand äußert?
Das ist richtig fies Stress für die Kleinen, wenn sie auf einmal so wenig Platz haben und alles anders aussieht, das ist echt total kontraproduktiv wenn sie gesund werden sollen!
Du hättest die AB-Gabe noch mit Oblaten versuchen können das klappt fast immer (also Oblate-AB-Oblate - wie n Sandwich).

Und ich bin sowieso schon kein Fan von Inhalieren, aber gerade wenn Du die ganze Duna bedampfst find ich das nicht gut, der Dampf kühlt ja sehr fix ab und dann sitzen die Mäuse in feuchter Kälte, das ist garnicht gut.

Man merkt dass Du nur das Beste für die Tiere willst, aber bitte halt Dich doch an die bewährten Methoden ;-)
 
Huhu,

sie sind ja erst ein paar Stunden "umgetopft", also denke ich, dass sie auch kein großes Problem damit haben werden, wieder nach Hause zu gehen, oder?

Jetzt trauen sie der Spritze ja soweit über dem Weg und ich muß sie nicht mehr rausfischen. Das hat mich am Duna eine ganze Weile gekostet und von daher denke ich, dass es zumindest fürs Training ok war. Ich setz sie dann jetzt wieder um. ;-)

Obladen habe ich hier leider in meinen Einkaufsmöglichkeiten noch nicht gefunden. Sonst hätte ich es natürlich auch damit probiert.
Da C.C. die Spritze ja jetzt super findet: Wäre es auch ok, wenn ich das AB mit Babybrei anrühre? Habe welchen von Alnatura "Grieß Getreidebrei" ohne Milch und Zucker. Laut Beschreibung soll man den mit Milch anrühren. Ich würde dann Wasser nehmen.
Die TÄ meinte, jedes Fett ist Gift für sie und deshalb suche ich nach Fett- und Zuckerfreien Möglichkeiten. Und eben lieber flüssig, damit es in die Spritze passt. Wenn ich ihr so etwas vor die Nase halte geht sie laufen. Auch beim Löffel. *seufz*

Beim Inhalieren habe ich mich genau an das gehalten, was hier mal jemand geschrieben hat. Ich glaube Mus Musculus war es. Und wie gesagt: Die Belüftung ist gut, genug saugfähiges Material im Käfig, also keine kühle feuchte Luft und auch nur ein paar Minuten. Seit dem geht es Pinky wie gesagt besser. Ich höre keine Nieser mehr. Ich wollte ihr einfach das Atmen erleichtern. C.C. japste auch schon mehr als dass sie atmete und das ist jetzt auch schon besser.

Noch eine Frage, die sich mir jetzt beim Grünzeug sammeln gestellt hat: Spitzwegerich und Hibiskus werden ja auch beim Menschen zur Unterstützung bei Erkältung eingesetzt. Wie sieht das bei Mäusen aus?
Spitzwegerich steht ja auch im Wiki, deshalb haben sie es auch schon drin ;-)

Gibt es noch mehr, was ich machen könnte? Pinky hat halt schon viel mitgemacht und ist ca 1 Jahr alt. Ich denke mal, dass jeder Infekt das Leben noch weiter verkürzt und deshalb will ich sie so schnell wie möglich wieder gesund bekommen. ;-)

Eine Wärmelampe haben sie in dem Größen Käfig auch schon. So aufgestellt, dass sie es sich aussuchen können und auch nur ein paar Stunden an.

LG
Sandra + die Hustelinchen
 
Wenn es hier jetzt ums Inhalieren geht, dann fühle ich mich doch mitverantwortlich, weil ich ja neulich damit angefangen hatte.

Kraehe, ich kann aus Deiner Beschreibung nicht genau erkennen, wie Du vorgehst. Ich hatte die Mäuse in der TB, ein kleines offenes Gefäß mit Kamillenaufguß daneben, das ganze in einer Plastikwanne und mit Handtuch abgedeckt. Mehr als 10 Minuten bringen nichts, weil der Aufguß dann abgekühlt ist und nicht mehr dampft. Aufguß dann herausnehmen, aber Handtuch noch drüber lassen und die Mäuse erst nach weiteren 10 Minuten herausnehmen, damit sie sich langsam wieder akklimatisieren.

Feuchte Kälte gibt es so zu keiner Zeit, die Mäuse werden auch nicht naß. Dazu ist die Luftfeuchtigkeit dann doch zu gering.
 
Last edited:
Huhu,

also ich hatte eine Schüssel mit Aufguß (Kamille+Atme-dich-frei), darüber ein sieb zur sicherung und das alles im duna komplett kunststoff mit großer öffnung oben. über die ecke mit dem aufguß ein handtuch und im kompletten käfig zewa und streu aus dem großen käfig. versteckmöglichkeiten gabs auch, sie konnten dem dampf aus dem weg gehen.

die halbe stunde war geschätzt. ich hatte nicht auf die uhr geschaut. hab einfach gewartet, bis kein dampf mehr aufstieg und es dann raus geholt. ;-)

LG
Sandra
 
Und noch ein Edit: Leider bewähren sich selbst Antibiotika nur allzu oft nicht. Das war ja überhaupt nur der Grund, Alternativen auszuprobieren. =)

@kraehe: Sehe erst jetzt Deine Antwort. Liest sich vertretbar. Aber ich verstehe auch, wenn hier von den Mods "individuelle Heilversuche" nicht so gerne gesehen werden.
 
Last edited:
meinen grund hab ich ja eben auch geschrieben... falls es jemand gelesen hat. ich mute euch immer so romane zu *schäm*

grund in kürze:
pinky hat schon so einiges mitgemacht und ist schon fast 1 jahr alt. deshalb will ich sie so gut bei de heilung unterstützen wie möglich. ;-)

LG
Sandra
 
Back
Top Bottom