Mäuse beißen

ladysandy

Kornsammler*in
Messages
21
Reaction score
0
Hallo zusammen,

wir haben vier kleine Farbmäuschen. Eigentlich würden wir die gerne wenigstens einigermaßen zahm bekommen. Ich habe gelesen, dass man schonmal die Finger hinhalten soll, wenn sie ans Gitter kommen. Oder mal die Hand in den Käfig tun mit Leckerchen, so dass sie immer von alleine kommen.
Genauso machen wir das auch. Sie kommen auch, aber nur um zu beißen. Sind denn die Mäuse immer so bissig? Oder was machen wir falsch?.

Mein Sohn, dem die Mäuschen eigentlich gehören ist ganz enttäuscht, traut sich nicht mehr die Tierchen zu füttern. Mein Sohn ist 10 Jahre alt und hat auch das entsprechende Feingefühl für so kleine Tierchen.

Kann uns jemand vielleicht einen Tipp geben? Hat jemand sowas schonmal hinbekommen? Wie macht ihr das denn mit euren Mäuschen?

Würde mich über Antworten sehr freuen.

Vielen Dank schon mal und ganz liebe Grüße,

Sandra und Rico
 
Habt ihr Mäusemädels oder Mäuseböckchen?
Aus eigener leidvoller Erfahrung,weiß ich daß sich alle Mäuseböckchen früher oder später beißen !
Bitte lest im "Wiki" nach und macht neuch schlau!
Euer Knautschi*freu*
 
Hallo Sandra und Rico,

das gleiche Problem hatten wir auch (Tochter 11J.).
Gerade unsere jungen Mäuse waren so scheu *heul* und eine davon fand es auch ganz toll in den Finger zu beißen. Mittlerweile tut sie es nicht mehr, huscht zwar erstmal weg, wenn wir uns nähern kommt dann aber langsam doch wieder aus Neugierde aus dem Versteck und riecht am Finger oder der Hand.

Leckerlis hat noch keine aus unserer Hand gefressen, eine von den alten kommt regelmäßig sofort auf die Hand gelaufen und klettert auf dem Arm rum, fressen tut sie aber nur aus dem Napf.

Aaaaber: wir haben letztens zum ersten mal Mehlwürmer (getrocknete Mischung) gefüttert und es kam jede noch so scheue Maus sofort angerannt und holte sich ihre Ration sofort aus den Fingern ab.

Leider kann man diese Leckerlis nicht so oft füttern, aber wenn....ist es immer wieder ein tolles Erlebnis.
Also versucht es mal damit und ich denke mit der Zeit werden sie zutraulicher, konnte ich bei unseren auch beobachten.

Viel Erfolg

Lg

Conny & Chey
 
Hi!

Mäuse beißen aus Angst, Schmerz oder Verteidung des Reviers. Ich nehme mal an bei euch wird es Angst und Verteidigung sein. Das ist ganz normal, je nachdem welche Erfahrungen die Mäuse schon gemacht haben. Wo habt ihr sie denn her, wie viele und welches Geschlecht (hoffentlich Weibchen, denn Männchen muesstet ihr kastrieren lassen, da sie auch untereinander ums Revier kämpfen). Meine ersten Mäuse waren Ex-Labormäuse und demensprechend auch sehr skeptisch was Hände anging. Es hat Monate gedauert bis sie meine Hand akzeptierten, wenn ich sie im Käfig hatte (mit Hirse drauf) und dann wurden sie auch recht zutraulich. Es gibt auch Mäuschen die bleiben ängstlich, da kann man nicht viel machen. Leider sind Mäuschen keine passenden Haustiere für Kinder, die auch mal spielen wollen. Mäuse sind eher Beobachtungstiere und unter einer zahmen Maus muss man eine Maus verstehen, die sich das Leckerli von der Hand holt, nicht mehr. Hoffe ihr habt die Geduld und könnt das Wesen der Mäuse akzeptieren.
 
Wie lang sind die Tiere denn schon bei euch?
Vertrauen baut sich nur langsam mit der Zeit auf. Manche Mäuse werden auch nie zahm. Das muss sich der Halter vorher überlegen, ob er sich Farbis anschaffen will die ja eigentlich nur Beobachtungstiere sind.
Wenn er erwartet, dass die Tiere sich rausnehmen lassen und streicheln lassen dann kann ich gleich sagen, dass das nur bei seeeehr wenigen Mäusen passiert.
Ich hatte bisher 8 Mäuse ..von denen ist gerade mal eine (!) nach 1,5 Jahren so zutraulich, dass sie ein paar Minuten auf der Hand sitzen bleibt.
Es gibt eben sehr scheue und relativ neugierige Mäuschen (die aber meistens doch eher den menschlichen Kontakt meiden)

Definier mal das beißen. Es hört sich nicht an, als hättet ihr blutende Wunden..
Dann kann dass das ganz normale Probebeißen sein. Da probieren die mal aus ob du nicht was zu futtern bist. Das kann durchaus auch mal etwas stärker ausfallen. Setzt die Erwartungen einfach nicht so hoch und erfreut euch einfach daran die Tiere beobachten zu können.

Ich muss sagen, wenn deinem Sohn die Tiere "gehören" und er sich nicht mehr traut sie zu füttern, spricht das für mich nicht für das nötige Feingefühl.
Farbmäuse zu halten ist nun mal leider nicht ganz einfach. Und ich muss sagen, dass ich mir 10 Jahren nicht so viel Verantwortung hätte übernehmen können, dass ich diese Tiere hätte halten können.
 
Hallo,

vielen Dank schonmal für eure Antworten. Also ich denke eher dass es Revierverteidigung ist. Es sind übrigends 4 Mädels ;-)

Blutende Wunden haben wir tatsächlich nicht. Und dass die sich nicht gerne herausnehmen und kraulen lassen ist uns auch klar gewesen. Was wir meinen ist halt, dass die sich vielleicht mal ein Leckerchen herausnehmen.

Meinem Sohn "gehören" zwar die Mäuse, er soll ja Verantwortung "lernen" was aber nicht heißt, dass ich mich nicht selber daran erfreue und mich auch selber gerne kümmere... Ich finde die selber süß und trage doch die Verantwortung mit.

Um es vorweg zu nehmen: Nein wir haben nicht "viel" anderes erwartet. Und es ist auch nicht so, dass ich für meinen Sohn was zu "kuscheln" haben wollte. Und nein, abgegeben werden sie deswegen auch nicht =)

Ich wollte einfach nur mal fragen, ob ihr mir ein paar Tipps geben könnt und ob Eure Mäuse auch so viel *zwicken* ;-)

Herzliche Grüße

Sandra
 
Ok, dann hier meine Tipps: Leider muss man da durch, wenn sie zwicken. Nicht mit der Hand zucken, da erschrecken sie sich. Und man sollte auch nicht Angst davor haben gebissen zu werden. Ist ja bei Mäusen auch zum Glück nicht so tief (bei Ratten wär ich schon zurückhaltender). Dann viel Geduld, meist zeigt ne Maus erst etwas Vetrauen, wenn mans nicht mehr erwartet :D Und die Kleinen nicht bedrängen, eher warten dass sie kommen.
Ich hatte mal ne super ängstliche Maus (mein Avatar, Frieda die Pummelfee). Sie ist die ersten Wochen immer quitschend auf meine Hand zugerannt und hat voll reingehackt. Hab gezuckt, die Leckerli fielen runter und sie hat sich vollgemampft *Vogelzeig* . Nach einiger Zeit, als ich nicht mehr gezuckt hab, hat sie zunächst so getan als wär meine Hand total uninteressant...hat sich geputzt...ist zum Fressnapf gelaufen... Und irgendwann hat sie sich getraut und dann kam sie immer wieder *Herz*
 
Ja ich bin mal gespannt. Ich zucke auch noch, muss mich wohl selbst erst mal dran gewöhnen... ;-). Mal sehen. Eine ist eigentlich gar nicht soooo scheu. Die ist vorwitzig und die Neugier siegt bei ihr über alles.. =)

Auch wenn das mit der Zwickerei was schade ist, aber Farbmäuse sind ja die süßesten Viecher die es gibt :-). Nur schade dass die erst dann so richtig munter werden, wenn ich zu Bett gehe *heul*
 
Vielleicht könnt ihr Aufstehzeiten der Mäuse etwas euren Wachzeiten anpassen, indem ihr die Mäuse immer etwa zur selben Zeit füttert. Die meisten Tiere merken recht fix, wann es was neues gibt und sind dann nach eine Weile zur entsprechenden Zeit auch wach. ;-)

Wie leben eure Mäuse denn? Habt ihr Fotos? Darauf sind wir immer gespannt =)
 
Schön, dass ihr irgenwie mit der Situation zurecht zu kommen scheint :)
Was ich von den Mäusen gelernt hab, ist dass man erst mal seeehr viel Vertrauen investieren muss um welches zurück zu bekommen. Aber dafür kriegt man das doppelt und dreifache von den kleinen Nasen zurück ;)
 
Hallo, ja das mit dem Futter machen wir schon so, dass es immer Nachmittags was Neues gibt. Aber die kommen trotzdem erst abends raus. Vielleicht brauchen die noch eine Weile?

Das mit dem Beißen oder Zwicken ist halt sehr schade. Ich hoffe, dass sich das bald ein bischen legt. Mein Sohn hat gestern so geweint, nicht weils weh tat, sondern diese Endtäuschung "Warum beißen die mich denn, ich habe denen doch gar nichts getan, nur Leckerchen hingehalten". Das ging mir irgendwie auch durch und durch *heul*

Ich habe im Moment nur Fotos vom Käfig, aber noch keine, wie sie darin spielen. Das Gitter Stört so... Muss mal gucken wie ich das mal mache. Ich habe schon Fotos von euren Süßen bewundert...

Der Käfig ist allerdings noch nicht ganz fertig. Die machen ausgerechnet auf den oberen Etagen auch Pipi und die sind auch aus Holz. Ich müsste das Holz irgendwie bearbeiten, damit das nicht so durchsickert aber ich weiß noch nicht womit.

Wenn ich da irgendwie auch kleine Wannen draus machen könnte, könnte auch auf allen Etagen Streu rein. Aber ich habe es leider handwerklich nicht so und stehe da vor einem Problem *traurig*

Oder ob sie auch diese Ecktoiletten nutzen würden, die es für Nager gibt?

Ich versuche mal zwei Bilder von dem Käfig anzuhängen, weiß aber nicht, ob das klappt. Die Bilder sind von gestern.

Die Mäusebilder sind vom 14.06. da waren sie noch was kleiner. Aber ich versuche bald mal neue zu machen ;-)

Liebe Grüße,

Sandra
 

Attachments

  • 2011.06.14 Unsere Mäuschen 001.jpg
    2011.06.14 Unsere Mäuschen 001.jpg
    65,9 KB · Views: 35
  • 2011.06.14 Unsere Mäuschen 002.jpg
    2011.06.14 Unsere Mäuschen 002.jpg
    70,5 KB · Views: 30
  • 2011.06.14  miš 005.jpg
    2011.06.14 miš 005.jpg
    18,6 KB · Views: 33
  • 2011.06.14  miška 004 (9).jpg
    2011.06.14 miška 004 (9).jpg
    18,7 KB · Views: 34
  • 2011.06.14 Milli 002.jpg
    2011.06.14 Milli 002.jpg
    18,9 KB · Views: 33
  • 2011.06.14 Szui 2.jpg
    2011.06.14 Szui 2.jpg
    18,7 KB · Views: 30
Wie groß ist denn der Käfig? Ich vermute mal, etwas zu klein. Minimum sollte 80 x 50 sein. Das Laufrad ist leider auch zu klein. Ein artgerechtes Laufrad sollte 25 cm Durchmesser nicht unterschreiten. Da das in diesen Käfig nicht reinpassen würde, lieber kein Laufrad nehmen bzw. einen größeren Käfig anschaffen.
Zum Beißen kann ich nur wiederholen, was die anderen gesagt haben, wobei mich noch nie eine Maus richtig gebissen hat. Meist knabbern sie an den Fingern schon mal rum, um zu testen, ob es was essbares ist. Ich würde empfehlen, einfach mal eine Hand in den Käfig zu legen (wobei es mit diesen Winztürchen schwierig werden dürfte) und die Mäuse langsam daran zu gewöhnen. Mit der Zeit lernen sie, dass die Hand ihnen nix Böses will.

LG Jo
 
Welche Maße hat der Käfig denn? Rein vom Augenmaß würde ich sagen, ist er vieel zu klein.

Das Mindestmaß bei 2 Tieren liegt bei 80x50. Zudem kann man den Käfig nicht Mäusegerecht hoch einstreuen.

Zudem scheint mir das Laufrad auch zu klein zu sein. Und noch viel Wichtiger, es sollte nicht aus Plastik sein.

Edit: war zu Langsam...
 
Also das Laufrad misst 21 cm. Der Käfig misst 70 x 35 hat aber 3 Ebenen. Im Verhältnis zu den Mäuschen wirkt das Rad riesig... Aber sie nutzen es bisher nicht. Klettern aber obendrauf rum ... und rutschen runter... ;-). Die ebenen kann ich höhenmäßig auch verstellen.
 
Es geht um die Lauffläche, die die süssen am Stück haben. ;-)

Das Laufrad würde ich auf alle fälle austauschen.
 
Hallo, ladysandy,

was mir zu Deinen Fragen einfällt ist, daß die Mäuse im Moment vielleicht nicht so ganz ihrem natürlichen Rhythmus entsprechend leben können. Eine Fütterung am Nachmittag wäre bei meinen Mäusen sinnlos, da sie als dämmerungs- und nachtaktive Tiere erst ab ca. 20 Uhr aufstehen, zur Zeit sogar eher noch später, weil es so lange hell bleibt. Sie müssen dann auch erstmal zu sich kommen, sich putzen, die ersten Körnchen fressen etc., bevor sie richtig aktiv werden. In dieser "Aufwachphase" lasse ich sie erst mal ganz in Ruhe. Später, wenn sie richtig "da" sind, sitze ich dann viel am Käfig, spreche leise mit den Mäusen (:D) und biete mal ein Leckerchen durch das Gitter. Das hat nach und nach Vertauen bei den Tieren geschaffen, so daß sie umgänglich geworden sind und von sich aus nach Leckerchen betteln.

Falls ihr natürlich am Nachmittag versucht haben solltet, die Tiere zu füttern und auch anzufassen, haben sie sicher aus Angst und Unmut gezwickt. Es war halt einfach nicht ihre Zeit und sie werden sich bei Tageslicht noch unsicherer und bedrohter gefühlt haben als ohnehin.

Das kannst Du Deinem Sohn sicher erklären, daß die Mäuse nicht ihn persönlich ablehnen, sondern einfach erstmal scheu sind und viel Zeit und Geduld brauchen, um sich einzuleben und sicher zu fühlen.

Ich habe übrigens auch so ähnliche Holzebenen wie Du in meinem Käfig, die ich mit Leinölfirnis imprägniert habe. Schau doch mal hier im Wiki (gelber link oben) unter Haltung/Eigenbau/Baumaterialien etc.

Ich bin mit dem Ergebnis hochzufrieden. Der Firnis läßt sich gut auftragen, bringt den Holzfarbton und die Maserung auf natürliche Weise zur Geltung, und die Oberfläche ist gegen Urin restistent, ggf. mit einem feuchten Küchentuch abwischbar. Das habe selbst ich geschafft, die ich auch alles andere als eine Heimwerkerin bin. Seit das Holz imprägniert ist, pinkeln die Mäuse auch gar nicht mehr so gerne darauf. ;-)
 
Ja vielen Dank für die Info. Wo bekomme ich das Zeug? Im Baumarkt? Dann werde ich das gleich mal in Angriff nehmen :-). Und wie oft muss das bestrichen werden?

Ich hoffe, der Käfig ist nicht soooo dramatisch zu klein. Der ist doppelt so groß wie mir empfohlen wurde. Und diese riesigen Voleiren kosten mindest 250,00 Euro. Die kann ich als alleinerziehende im Moment gar nicht aufbringen. Zumindest nich mal eben... *heul*

Möchte aber auch, dass die Tiere es gut haben...

Das Laufrad in ein Holzrad einzutauschen sollte das geringste Problem sein...
 
Es muss ja keine Voliere sein, oder? Könntest du dir nicht einen Eigenbau vorstellen? Aus Holz? Das wird auch nicht so ins Geld gehen und ihr könntet nach euren Vorstellungen bauen. Muss halt nur etwas handwerkliches Geschick oder ein guter Freund da sein =)

Es ist einfach schöner anzusehen, wie sie aufblühen mit großer Fläche =)
 
Naja, 80 x 50 für 2 Mäuse Mindestmaß, du hast 70 x 35 für 4 Mäuse, ICH finde das schon sehr zu klein.
Und wenn du nicht selbst bauen kannst, schau doch mal hier im Forum unter Kleinanzeigen. Da wird auch das eine oder andere fertige Gehege mal angeboten, meistens zu vernünftigen Preisen. Die Mäuse werden es dir danken :-)

LG Jo
 
Back
Top Bottom