Mäuse beschließen Blitzvergesellschaftung - Kann das gut gehen?

Brokat

Administrator
Staff member
Messages
1.803
Reaction score
0
Hallo zusammen,

ich bin neu hier, aber schon lange eine von -offenbar sehr vielen - stillen Mitlesern.

Bei mir wohnen sieben Mäuse, die gerade mitten in der Vergesellschaftung stecken. Und nun habe ich eine Frage, die ich mir durch Mitlesen nicht beantworten kann.

Zuerst mal zu den Mäusen. Es handelt sich um sechs Damen (eine bestehende Gruppe) etwa zwischen 4 und 8 Monaten und einen knapp fünf Monate alten Kastraten.

Die Mäuse im Einzelnen:

- Knöpfchen, die Chefin, aktiv und durchsetzungsfähig, Mutter von Mieze und Kasimir
- Lola, Vizechefin, sehr aktiv, auch durchsetzungsfähig
- Jette, gemütlich und lieb
- Tiffany, recht zurückhaltend
- Mieze, das Küken, sehr zurückhaltend
- Kiba, die Neue, sehr aktiv und eher forsch

Einige der Mädels sind im Zickenalter. Knöpfchen und Lola müssen ab und an Kräfte messen, Lola mag Kiba nicht besonders gern, sie kommen aber klar.

- Kasimir, aktiv, neugierig, durchsetzungsfähig

Er saß bis zur Kastration mit seinem Bruder zusammen, die letzten drei Wochen dann leider allein... *traurig*

Die bisherigen VG-Schritte:

1. Montagnachmittag: mehrere Stunden im Gitterkäfig (aus Mangel an ausreichend großer Transportbox) verlaufen friedlich bis auf kurzes Gekugel zwischen Kiba und Kasimir. Der Auslöser Klopapierrolle wird entfernt, dann bleibt es ruhig, kuscheln ist angesagt.

2. Montagabend: 50x30 im Terrarium, Mieze ist mittlerweile bis über beide Ohren in ihren Bruder verliebt, der wiederum freut sich über so viel Gesellschaft und reagiert glücklicherweise sehr gelassen auf das Gewusel.
Dienstagmorgen: Alles ist ruhig, allerdings dauert es ewig, bevor auch Knöpfchen Kasimir zum Kuschelhaufen lässt. Bei den anderen darf er kuscheln.

3. Mittwochmorgen: Die erste Trennwand ist durchgenagt (Mein Fehler... :-/), zweite und dieses Mal stabile Trennwand wird aufgebaut. Die zernagte Wand lasse ich im Käfig, sodass die Mäuse 50x30 + 50x10 Fläche haben. Alles ruhig.
Mittwochabend: Zwischen Lola und Kasimir wird die Rangordnung geklärt, dabei leichtes Gerangel, wer an wem riechen darf. Knöpfchen zeigt Kasmimir immer mal wieder, dass sie Chefin ist.

4. Donnerstag: Knöpfchen ist hitzig und mag Kasimir plötzlich seeehr gern. Daher ist es aber auch insgesamt etwas unruhiger. 10 cm mehr Platz gibt es also erst Abends, da hat sich Knöpfchen wieder "abgekühlt". Trotzdem scheint es den Mäusen auf der kleinen Fläche langweilig zu sein, sie schlafen nur ganz kurz, wuseln viel rum. Gerade Kasimir ist nur am Rennen. Er schläft jetzt teilweise irgendwo mitten im Käfig (das hat er vorher auch oft gemacht), darf aber ins Nest.

5. Freitag: Durch die neue Trennwand hat kein Deckel mehr auf das Terrarium gepasst, ich darf Kiba unter meinem Bett einsammeln... *seufz* Zur Ablenkung gibt es für die Mäuse ein Klettergerüst. Die stabile Trennwand wird durch ein (meiner Meinung nach stabiles) Provisorium ersetzt, jetzt passt der Deckel wieder.

Am Wochenende war VG-Pause. Da bin ich meist nicht zu Hause, meine Mitbewohnerin kümmert sich dann um die Mäuse (Die Gute!). Ich wollte ihr aber nicht die weitere VG überlassen.

6. Montag: Als ich heute früh nach Hause gekommen bin, hatten die Mäuse auch die zweite Trennwand durchgefressen und es sich schon gemütlich gemacht. Da standen nämlich die Beutel mit Heu und Spreu, die sie kurzerhand selbst geöffnet haben.

Nun zu meiner Frage:

Bisher läuft alles sehr friedlich und kuschelig ab, soweit ich das beurteilen kann. Die Konstellation ist ja auch günstig. Denkt ihr, ich kann den Mäusen den ganzen Platz einfach lassen, wenn ich die nächsten 2-3 Tage nichts mehr verändere und alles ruhig bleibt? Oder soll ich lieber noch mal verkleinern und dann langsam erweitern, damit es dauerhaft eine stabile Gruppe wird? Wer hat einen guten Tipp für mich?

Danke für eure Antworten,
Lydia
 
Ui turbulenter Start :)
Hört sich für mich ganz gut an. Ich persönlich(!) würde jetzt den Status 2,3 Tage halten und nichts verändern.
Wenn die friedlich sind und kuscheln spricht nichts dagegen finde ich.
 
heyho

Du hast ein 100x50 Aqua (Grundfläche), oder?
Die VG läuft seit einer Woche?
Gab es bisher Inventar, und wenn ja, wann?

Die zernagte Wand lasse ich im Käfig, sodass die Mäuse 50x30 + 50x10 Fläche haben
nicht mehr machen, sollte es nochmal passieren. So entstehen ansonsten wunderbar zwei Reviere, die sich gut verteidigen lassen.... Eher kontraproduktiv.

In Zukunft wirklich aus nagesicherem Material die Trennwand bauen ;-)

Wenn sie aktuell friedlich sind und es keinen Stress gab, würde ich ihnen jetzt die Fläche lassen.
Und dann aber erstmal Inventar aufstocken, nach und nach....

Wenn sie unruhig werden sollten, dann muss halt nochmal Platz weggenommen werden.
 
Danke für die schnellen Antworten!

Beobachten und erst mal lassen, das war auch mein Plan. Ich schreibe an meiner Masterarbeit und bin daher viel zu Hause, das ist also kein Problem.
In dieser Woche wollte ich sowieso langsam den ganzen Platz geben, daher wäre es schade, wenn ich jetzt noch eine neue Trennwand einbauen müsste.

Der zweigeteilte Käfig war nicht so klug, da hast du sicher Recht. War aber auch da den ganzen Tag zu Hause und hab neben dem Käfig gesessen.

Ja, das Aqua hat 50x100 Grundfläche, nach der VG gibt es noch einen Aufbau.
Seit Montagnachmittag sind alle zusammen. Bisher gab es Papierschnipsel und Heu, am Mittwoch quasi die Zweiteilung der Fläche, am Freitag ein Klettergerüst und am Samstag eine Klorollen-Pyramide. Beide Male gab es dafür keine weitere Fläche. Streit gab um die Einrichtung gab es nie.
 
Eine kurze Aktualisierung:

Gestern musste die ganze Bande zum Arzt. Tiffany hat geschnattert und struppiges Fell gehabt. Vermutlich hat sie Mycoplasmen... :-( Jetzt bekommt sie AB und ist dabei auch recht kooperativ. Sie ist dennoch richtig fit.

Abends hat dann Kasimir Tiffany immer gejagt, sodass ich eine Trennwand rausnehmen musste. Vermutlich hat er ihr übelgenommen, dass er wegen ihr eine Reise unternehmen musste... ^^ Heute verstehen sich die beiden aber super, Tiffany ist nämlich hitzig. Ich weiß gerade nicht, ob ich mich drüber freuen soll oder nicht. Die Lage zwischen Kasimir und Tiffany ist wieder entspannt, andererseits hat sie ja gerade schon mit sich zu tun.

Kann ich mit der VG so weitermachen? Denkt ihr, ich kann heute Abend Inventar reinstellen? Ich hatte an einen Unterachlupf gedacht. Bis auf das Herausnehmen der Trennwand gestern wäre das die erste Veränderung nach dem Wochenende. Sie sind nach wie vor friedlich.

Noch eine Frage. Kasimir wurde ja spät kastriert und ist daher im Moment noch ein echter "Rammelkopp". Teilweise sieht das schon richtig brutal aus, wenn er seine Mädels besteigt. Bei Kiba und Tiffany gibt´s da viel Gequieke. Die beiden sind aber sowieso die, die am meisten und ehesten quieken. Und sie laufen ihm auch ständig hinterher, schlimm finden sie es anscheinend nicht.
Kennt ihr das von euren Mäusen auch? Und bis wohin ist "hart rannehmen" okay?

P.S.: Von wegen Mäuse schlafen um die Zeit. Von 11 bis 12 ist bei meinen immer Gewusel angesagt... ;-D
 
Hallo, ein herzliches Willkommen nachträglich auch von mir =)

Super, dass du gleich beim Arzt warst!

Tiffany ist jetzt vermutlich durch die Krankheit geschwächt. Da kann es vorkommen, dass die anderen Mausis ihr den Rang streitig machen wollen, sofern die Rangordnung überhaupt schon geklärt wurde. Es kann also zu Streit kommen, beobachte das gut ;-)

Hast du die VG weitergeführt? Das würde ich unbedingt vom Verhalten der Gruppe abhängig machen. Sind sie lieb, kannst du weitermachen. Sind sie aber unruhig, warte lieber noch ab. So ein Tierarztbesuch ist ja auch stressig und wenn die ein oder andere Maus vom Tierarzt oder von dir angefasst wurde, verändert sich der Geruch kurzzeitig.

Normalerweise machen die Mädels dem Burschi schon deutlich, wenn es genug ist. Die können sich da schon auch zur Wehr setzen :D Sofern sie still halten, scheint es ihnen zu gefallen. Wenn sie aber weg wollen, sich versuchen zu befreien usw., dann haben sie da wohl nicht so viel Freude dran. Aber im Normalfall zeigen sie ihm schon, was sie davon halten ;-)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Vermutlich hat sie Mycoplasmen... :-(

diese Diagnose wird leider oft vorschnell gestellt - und so werde da einfache Atemwegsinfekte nicht behandelt. Wie genau wurde die Diagnose denn begründet?

Die Wahrscheinlichkeit, dass es ein ganz normaler Atemwegsinfekt ist, ist um ein Vielfsches höher, denn zwar tragen sehr viele Tiere die Myco-Erreger in sich, aber bei den meisten Tieren kommt es dadurch nie zu Symptomen.
Ein Nachweis ist auch schwierig bzw. am lebenden Tier sehr teuer.

IdR geht man von chronischen Erkrankungen erst dann aus, wenn das 3. AB nicht angeschlagen hat. Dafür war die Zeit allerdings viel zu kurz.
 
Danke für eure Tipps.

Die Rangordnung dürfte eigentlich klar sein. Zumindest habe ich in letzter Zeit keine Situationen beobachten können, die darauf hindeuten, dass noch Klärungsbedarf besteht. Und Tiffany hat und hatte nie einen Rang, den man ihr streitig machen kann. Kasimir stand da von Anfang an über ihr. Mittlerweile lässt er sie auch wieder in Ruhe.

Die Nasen haben jetzt eine Weidenbrücke, die von allen genutzt wird. Friedlich. Von daher läuft alles nach Plan.

Nur gibt es schon das nächste Problem. Bei Tiffany fing das Kranksein damit an, dass sie ein Auge nicht richtig geöffnet hat. Da das immer kurz nach dem Schlafen war, habe ich mir dabei nicht viel gedacht, erst als das Schnattern dazukam. Nun habe ich bei Knöpfchen, Lola und Kasimir gesehen, dass jeweils ein Auge richtig verklebt ist. So ein Mist! Ich habe beim Tierarzt angerufen, die meinten, dass ich mir für den Rest der Truppe auch AB abholen kann.
Bevor da Nachfragen kommen: Ich finde eigentlich, dass ein Arzt die Mäuse auch gesehen haben sollte. Allerdings arbeite ich heute und morgen genau zu den Öffnungszeiten und am Sonntag fahre ich für eine Woche in den Urlaub. Da haben sich die Nasen wirklich einen schlechten Zeitpunkt zum Krankwerden ausgesucht... :-( Ich schaffe es zeitlich wirklich nicht mehr zum Arzt. Und da die Symptome die gleichen sind, ist es ja sehr wahrscheinlich, dass auch alle das Gleiche haben.

Jaw:
Das gibt mir ein bisschen Hoffnung... Die Ärztin meinte, es wären keine Atemgeräusche zu hören. Sie hat nur das geschwollene Auge gesehen und sich ansonsten auf das verlassen, was ich geschildert habe. Das Antibiotikum heißt Chloromycil-Palmitat, davon gibt es früh und abends einen Tropfen.

Hat jemand einen Tipp, wie ich in alle Mäuse möglichst stressfrei das Antibiotikum reinkriege? Vorteil ist, dass sie alle sehr drauf stehen. Ich schmiere es Tiffany zum Abputzen ins Fell, die anderen wollen dann auch unbedingt ran. Aber Tiffany ist die einzige, die nicht gleich im Nest ist, wenn ich die Hand in den Käfig stecke. Für meine Mitbewohnerin nächste Woche wird das mit allen Mäusen sicher komplizierter. Wie gebt ihr denn AB für eine ganze Gruppe?
 
uffz,
für ne ganze Gruppe bietet sich manchmal die Trinkwassergabe an.
Da sit aber eher baytril erprobt... Inwieweit man das mit Chloro machen kann, weiß ich nicht.

Dein TA hat dir gesagt, dass Du selbst den Hautkontakt unbedingt vermeiden solltest? Es könnten üble Nebenwirkungen auftreten, sogar bis zur Knochenmarksschädigung!
Näheres dazu hier: Chloramphenicol ? Wikipedia und auch über die Forensuche....
 
Puh, danke für den Hinweis! Das wurde tatsächlich nicht gesagt und ich hab auch schon mal das AB mit dem Finger ins Fell geschmiert, weil es von der Spritze getropft war. Ab jetzt werde ich das natürlich lassen.

Das Zeug ist eher dickflüssig und laut Arzt wohl süß. Es würde sicher klappen, das einfach in einer kleinen Schüssel zu geben, weil es die Mäuse ja sehr mögen (sie putzen Tiffany das AB immer mit ab). Dann kann nur keiner kontrollieren, ob jede gleich viel kriegt. Aber beim Wasser wäre das ja genauso. Und ich kann meiner Mitbewohnerin nicht zumuten, jeder einzeln was ins Fell zu schmieren. Zumal die Mäuse es soweiso auch gegenseitig ablecken.

Ganz ehrlich? Mit keinem Tier (Kaninchen, Meerscheine, Katzen) war ich bisher so oft beim Arzt wie mit den Mäusen. Manchmal fühle ich mich richtig ein wenig freakig, wenn ich Freunden erzähle, was die Nasen schon wieder alles haben! *Vogelzeig*
 
hummmmm...
war das ein Tierarzt von unserer Tierarzt-liste?

Die anderen Mäuse sollten eigentlich unbedingt daran gehindert werden, das AB der Maus wegzuputzen. Im dümmsten Fall wirkt das nun nämlich bei den anderen Mäusen nicht mehr :-(

es ist wichtig, dass behandelte Mäuse immer die richtige Menge an AB bekommen, lieber sogar zu viel als zu wenig.
Lecken z.B. andere Mäuse nun das AB aus dem Fell, landet zum einen zu wenig in der eigendlich kranken Maus und aber auch zu wenig in der gesunden Maus.
So wird der Wirkstoffpegel nicht gehalten und es wirkt nicht mehr zuverlässig.
Dadurch werden die Bakterien nur noch mangelhaft bekämpft, es überleben sozusagen die, die stark genug waren, um dieser AB-Attacke zu widerstehen.
So züchtet man sich einen resistenten Bakterienstamm an - gegen den dann das entsprechende AB nicht mehr wirkt.
Und wenn sich dann damit die anderen Mäuse anstecken, hast Du eben mit diesem AB ganz schlechte Karten.

Daher ist es wichtig, dass kranke Mäuse die volle Dosis bekommen und gesunde Mäuse eben nichts - oder eben sicherheitshalber doch die volle Dosis (auch wenn das blöd ist, aber wer weiß, ob die nicht auch ein paar Bakterien in sich haben, die aber aktuell noch gut vom eigenen Immunsystem bekämpft werden können. Daher lieber die ganze Dosis, wenn es sich nicht vermeiden lässt).

Es sind doch auch nicht alle krank, oder?
ich würde nur die behandeln, die krank sind.
Maus separieren, AB vorsetzen (Schälchen ist weniger stressig wie ins Fell schmieren), warten, bis sie es gefressen hat, dann Maus zurück.
Nächste Maus genauso.

Übers Trinkwasser ists halt schwieriger, da ist die Menge höher, weil ja übers Wasser gelöst (in den paar ml, die Maus trinkt...) die entsprechende Menge
in der Maus landen muss...
Ruf dazu am besten mal deinen Tierarzt an, was der dazu sagt...


EDIT: Die Knochenmarksschädigung tritt bei mehrmaligem Kontakt auf (Dosisabhängig). Die Knochenmarksaplasie schon nach einmaligem Kontakt (dosisunabhängig).
Zitat wikipedia:
Die seltene (1:25.000 – 1:50.000), zumeist tödlich verlaufende, dosisunabhängig ausgelöste, irreversible Form der Aplastischen Anämie sei auch nach topischer Anwendung, und zwar unabhängig von deren Dauer, beobachtet worden. Selbst monatelang nach Absetzen der Medikation könne es zu einer Aplastischen Anämie kommen.
 
Last edited:
Hallo, ich melde mich aus dem Urlaub zurück...

Meine Mäuschen haben offenbar ihre Krankheitsphase überstanden. Nur die kleine Tiffany atmet hin und wieder noch ruckartig, das werde ich beobachten und wenn nötig, diese Woche noch mal zum Tierarzt gehen.

Nun habe ich aber ein anderes Problem.
Bevor ich weggefahren bin, war die Gruppe absolut friedlich. Gestern Abend habe ich dann (nachdem sie ja eine Woche ganz ohne Veränderungen gewohnt haben) ein Laufrad, einen Kletterast und ein neues Holzbrett für den Futternapf in den Käfig gestellt.
Dann habe ich immer wieder beobachtet, dass Kasimir Jette nachstellt und durch den Käfig jagt. Sie war richtig in Panik. Also habe ich die neue Einrichtung komplett wieder entfernt. Heute Morgen gab es allerdings immer noch Gequieke.

Damit hatte ich wirklich nicht gerechnet, die Mäuse sitzen jetzt schon drei Wochen zusammen. Mit Kasimir und Jette gab es in den zwei Wochen, die ich zu Hause war, auch nie Streit. Jette ist sowieso eine absolute Gemütsmaus. Von daher scheint wohl Kasimir irgendein Problem zu haben. Das wundert mich, sollte er als Kastrat seine Mädels nicht lieben? Wann genau das Jagen angefangen hat, kann ich nun nicht genau sagen, weil ich die letzte Woche ja nicht da war.

Ich wäre dankbar für Ratschläge. Soll ich noch mal die Fläche verkleinern? Einrichtung rausnehmen? Abwarten? Immerhin kann es sein, dass es schon länger Streit gibt, dann ist das wohl schwieriger zu lösen, als wenn man gleich einschreitet. Es wäre wirklich schade, wenn sich die beiden nicht mehr verstehen würden... *seufz*
 
nur weil es eine Woche kein Inventar gab, heißt das nicht, dass man dann 3 Sachen auf einmal geben darf ;-)
v.a. kann ja in der Woche einiges passiert sein, was Du ja nicht mitbekommen hast.

Was sein kann:
Dein Mädel war gerade hitzig und der Kastrat liebt eben seine Mädels doch so sehr - und dann auch auf diese Weise.

Daher beobachten, was da passiert. Streit um einen Gegenstand/bei der Nutzung von Inventar, wenns ums Fressen geht oder reicht es, wenn das Weibchen nur vorbei läuft?

Heute abend erstmal gut beobachten und dann ggf überlegen, was man tut.
 
Danke für die schnelle Antwort.

Mit dem Inventar wollte ich ihnen nur etwas Gutes tun, die Süßen sind nämlich alle total moppelig geworden - wenig Beschäftigung und dazu kommt noch, dass ich sie bei der AB-Behandlung ein bisschen päppeln wollte. So, wie es bisher lief, schien das auch kein Problem zum sein.

Ja, die beiden müssen sich nur treffen. Genau das macht mir ein wenig Sorgen. Zumal es ja heute früh immer noch nicht geklappt hat und bis dahin hätten sie sich eigentlich wieder beruhigen können.

Falls es daran liegt, dass sie hitzig ist, fände ich das zumindest seltsam. Die anderen quietschen dann zwar auch wie wild, rennen aber ständig zu Kasmimir hin. Jette ist ihm eher aus dem Weg gegangen und schien wirklich Angst zu haben.

Mal sehen, wie sich die Sache entwickelt. Notfalls müssen sie noch mal kleiner sitzen.
 
Ich denke, nun bin ich ein wenig schlauer.

Kasimir jagt Jette immer noch, außerdem Lola und Knöpfchen. Der will einfach Chef sein. Kann gut sein, dass es sich eine Weile hinzieht, bis da die Posten geklärt sind.

Irgendwie ist er immer noch ein richtiger Bock. Neuerdings greift er meine Hand an, wenn ich sie in den Käfig lege. Er kommt auf ein paar Zentimeter ran, dann springt er los und beißt. Und das tut schon ein bisschen weh... *beleidigt*
Kann ich ihm das abgewöhnen?

Bei Mieze und Kiba gibt es auch gerade ein wenig Gequieke, Mieze scheint ins Zickenalter zu kommen. Das ist aber alles im Rahmen.

Ich warte mal die Nacht ab, dann sehe ich weiter.
 
Ach Mensch, Kasimir kommt immer noch nicht so richtig mit Jette klar... *seufz*

Montag oder Dienstag (so genau weiß ich das nicht mehr) habe ich die Weidenbrücke aus dem Käfig genommen, weil Kasimir Jette immer rausgescheucht hat. Vorgestern haben sie sich dann gegenseitig Futter aus dem Maul geklaut und alles war friedlich. Daher habe ich auch nicht noch mal verkleinert. Jetzt jagt Kasimir Jette aber immer noch aus den Gängen, sobald sich die beiden unterirdisch treffen. Und nun fängt auch Lola manchmal damit an, dabei waren Jette und Lola immer beste Freunde.
Geschlafen wird nach wie vor zusammen und auch beim Inventar und beim Fressen gibt es keinen Knatsch. Nur wenn sie sich unterirdisch treffen, wird Jette gejagt und es gibt Gequietsche. Müsste sich das nicht schon längst wieder erledigt haben? Mir macht es besonders Sorgen, da es ja um das gemeinsame Nest/Tunnelsystem geht.

Mein Plan war eigentlich, Samstag oder Sonntag die Bande in den neuen Käfig zu setzen. Eigentlich wollte ich für mein Terra einen Aufbau, aber nun habe ich bei Ebay einen tollen Käfig gefunden, der nur noch ein Belüftungsgitter braucht, das ist auch schon in Arbeit.

Die Mäuse würden also am Wochenende von 50x100 auf 60x120 wechseln. Dabei würde ich alte Einstreu mit neuer mischen und die alten Klopapierrollen mit den den Käfig geben. Soweit der Plan.

Nun bin ich mir aber unsicher, wie sich das auf die Gruppe auswirkt. Es gibt ja doch noch Streit. Der Vorteil am neuen Käfig wäre, dass der Hauptstreitpunkt (also die Tunnel) erst mal weg wären. Vielleicht brächte das schon etwas Ruhe. Allerdings habe ich Angst, dass das Gejage auf der großen Fläche weitergeht. Und dort kann ich nichts abtrennen.

Soll ich sie lieber noch eine Weile im Terra lassen? Dort evtl. sogar noch mal verkleinern?
Ausmisten steht am Wochenende definitiv noch an, die Einstreu ist seit fast vier Wochen drin und riecht entsprechend...

Ich bin dankbar für eure Tipps!
 
das klingt mir jetzt alles ein wenig arg nach Revierverteidigungen - möglicherweise haben die sich statt zu einer Gruppe zu VGen einfach den Käfig in verschiedene Reviere aufgeteilt, die nun unbedingt gegen jeden verteidigt werden müssen.
 
Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Es kann ja jeder mit jedem - abgesehen von Kasimir und Jette. Sie schlafen alle zusammen, sie putzen sich nebeneinander, sie fressen gemeinsam, sie erkunden friedlich neue Einrichtung. Nur in den Tunneln, wenn Kasimir und Jette zufällig aufeinandertreffen, gibt es Krach. Ansonsten scheint Jette Kasimir aus dem Weg zu gehen.

*grübel*
 
So, die Mäuse sind heute umgezogen. Ich hab mit wenig Streu angefangen, altes und neues gemischt. Ihre Klopapierrollen durften sie behalten.

Nach dem anfänglichen Gewusel schlafen sie jetzt in einer Küchenpapierrolle. Die muss ich allerdings rausnehmen, denn es ist nur Platz für 6, eine müsste also immer allein schlafen. Dafür bekommen sie dann heute Abend etwas Heu, irgendwo sollen sie ja schlafen können. Obwohl sie friedlich sind, ist mir ein Unterschlupf aber noch zu riskant, das war ja das Problem bei Jette und Kasimir.

Mal schauen, wie sich die glorreichen 7 in der neuen Behausung machen... :D
 
Nochmal eine kurze Nachfrage von mir - mit Hoffnung auf Antwort... :D

Sowohl gestern als auch heute war es den ganzen Tag ruhig und friedlich im neuen Käfig, auch mit Inventargabe (Kletterast und Klettergerüst).

ABER

Abends bekommt Kasimir seine fünf Minuten. Er scheucht Jette durch den Käfig, drängt sie ins Nest, sie unterwirft sich, er scheucht sie aber noch weiter, viel Gequietsche. Dann lässt er von ihr ab. Danach wird kurz übermütig gehüpft. (Wäre ein weiterer Mann da, vor dem er angeben könnte, würde er es tun - Macho!) Das geht 2-3 Mal so, danach ist wieder Ruhe. Kurz danach durfte Jette heute z.B. an Kasimirs Hintern schnuppern.

Fressen, Schlafen, Rumwuseln funktioniert. Jette scheint auch nicht verängstigt oder ähnliches.

Eigentlich möchte ich so langsam die VG beenden, also täglich mehr Inventar, wenn es klappt, vielleicht am Wochenende oder nächste Woche eine weitere Ebene.
Ich bin mir nur einfach unsicher. Es wäre wirklich schade, in ein paar Wochen festzustellen, dass die VG schiefgegangen ist, weil ich nicht rechtzeitig auf Unruhe reagiert habe... *motz*

Bitte kann jemand, der sich besser auskennt als ich, einschätzen, inwiefern alles im Rahmen ist? Mir noch Tipps geben oder eine Erklärung für Kasimirs Verhalten liefern?

Danke!
 
Back
Top Bottom