Mäuse nach Geschlechtern trennen

ich kann's auch noch nicht lang, da soll jaw was sagen oder sonstwer Kompetentes ;-)
ich melde mich nur deshalb nochmal:
auch mal wiegen, wenn ihr popo-fotos macht
Mit einem solchen Wissen kann man momentan noch nichts anfangen ;-) - muss also nicht unbedingt sein.
 
ich hab jetzt einen mal gewogen, der wiegt jetzt 11g.
Stimmt - das mit dem Gewicht habe ich gar nicht bedacht *schäm*
Die sind ja noch VIIIIIEL zu leicht *umkipp*


Mit was hast du die Bilder denn hochgeladen? Ich kann dir empfehlen dass du am besten die "Datei anfügen" Option von hier nimmst ;-)
Findest du beim erweiterten antworten (die Büroklammer) dann musst du nur das Bild aussuchen, uploaden, dann den link öffnen und aus der Seite oben dann raus kopieren oder ausschneiden)
Ich hoffe das konnte man so verstehen *schäm*
 
Last edited:
Nähe Augsburg - aber damit wir das hier nicht zumüllen jetzt mit einem anderen Thema schreib ich dir mal eine PN ;-)
 
Ich weiß immer noch nicht, wie man die Fotos am besten hochlädt. Wie hast du das gemeint mit der Büroklammer?

Bei zwei bin ich mir aber ziemlich sicher, dass es Männchen sind
 
Last edited:
Du klickst jetzt auf erweitert (beim Antworten) dann ist oben in der Leiste eine Büroklammer (das 3.Symbol nach Schriftart und Größe) da klickst du drauf, dann musst du auf durchsuchen gehen und dein Bild suchen (geht nur einzeln) dann wenn es fertig ist kommt ein Link da klickst du drauf - das macht dir eine neue Seite auf, die ist schwarz mit dem Bild in der Mitte und da musst du nur den link oben aus der Leiste kopieren und diesen Link bindest du dann mit dem
ein.
 
nicht verzagen, Forum fragen:

http://mausebande.com/forum/community/fragen-forum/54967-anleitung-fotos-einfuegen.html

Magst Du kurz noch auf die Frage eingehen, warums Nachwuchs gab :) ?

warum gab es überhaupt nachwuchs? Der papa muss nämlich auch kastriert werden. Wo ist der eigentlich? Wenn er bei dem Weibchen ist, hast du bald in ein paar Tagen neue Babys. Oder war die Maus schon trächtig?

Und zur Kastration:
Farbmausböcke müssen immer kastriert werden, die kann man faktisch nicht unkastriert zusammenhalten, das gibt sonst immer Mäusehackfleisch :-/
Bitte auch die entsprechenden Seiten im Wiki lesen, ich meine, die sind auch verlinkt bei dem Artikel zur Geschlechtertrennung...
 
Schoen das hier noch ein paar leute aus bayern sind. Wenn wir nciht so weit auseinander wohnen wuerden, dann haete ich auch angeboten vorbeizukommen.
Aber so bin ich auf deine fotos gespannt.
 
Hallo Jessi!

Find´ ich super, wenn der Papa bald kastriert wird! Sitzt das Pärchen denn noch zusammen? Leider sind die Mäuse bereits unmittelbar nach der Geburt wieder empfängnisbereit. Ich habe das selbst erlebt: Mutter (erster Wurf 4 Junge) versucht mal schnell was zu trinken, schon stürzt sich Papa auf sie. Ergebnis: zweiter Wurf: 14 (!!!) Junge. *umkipp*

Ich hoffe für Dich, sie sitzen nicht mehr zusammen!

Ein weiteres Problem ist, daß nach der Kastration der Papa "ausstinken" muß, d.h. er muß ca. 5 Wochen alleine sitzen. Wenn Du ein Pärchen hast, dann sitzt die Mutter dann auch solange allein. Eigentlich ist das für die Mäuse eine lange Zeit so allein. Vielleicht kannst Du ja doch eines oder zwei von den Jungen behalten? Zwei Mäuse sind auch sehr wenig. Die Mäuslein lieben es zu Vielen herumzuwuseln und fühlen sich erst in einer Gruppe richtig wohl.

Wenn Du jetzt den Papa kastrieren läßt, dann könntest du einen Buben behalten. Dann könnten der Papa und sein Sohn zusammen sitzen für die Ausstinkzeit und die Mutter und eine Tochter. Dann müßtest Du sie wieder vg. Aber ich weiß nicht, ob Du genügend Platz dafür hättest.

Liebe Grüße
Fufu
 
Last edited:
Ich muss bloß schauen, welche nicht verwackelt oder zu dunkel sind.
Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es 2 Jungs und 2 Mädels sind.
Farben von den Jungs: 1 Dunkelbrauner, 1 Schwarzer
Farben von den Mädels: 1 Dunkelbraune, 1 Schwarze
 
heißt das, der Nachwuchs war beabsichtigt O.o ? Das liest sich zumindest so, wenn Du von einem Pärchen berichtest...

Und irgendwie ist es komisch, dass Du der Frage ausweichst, ob sie (die Eltern) immernoch zusammen sitzen....

Ein weiteres Problem ist, daß nach der Kastration der Papa "ausstinken" muß, d.h. er muß ca. 5 Wochen alleine sitzen
4 Wochen Kastrationsquarantäne reichen völlig aus.
 
Ja, das ist natürlich besser. Aber 4 Wochen alleine ist auch lang, finde ich.
 
Ich verstehe das ähnlich wie Lumi.
Oder hast du sie als "zwei Weibchen" in einem Zooladen bekommen?
Das wäre vielleicht noch unter Anfängerfehler zu verbuchen...

Ansonsten, wenn du den Wurf geplant hast, wirst du hier in dem tierschutzorientierten Forum schwer einen Abnehmer finden. Da musst du selber die Konsequenz aus deiner Entscheidung ziehen und alle versorgen. (Wenn es bei 4 Mausekindern bleibt, ginge das ja noch sehr gut mit einem mittelgroßen Gehege.) Es gibt so viele arme Mauseseelen in Tierheimen und Pflegestationen, dass es keine planmäßige Vermehrung braucht...
Vielleicht siehst du aber auch den Fehler ein wenn es so war. Das würde eine Vermittlung aus einem möglichen zweiten Wurf, der schon unterwegs ist, dann bestimmt verbessern =)

Um eine Kastration der Männer kommst du aber nicht rum...
Wenn der Bock noch bei der Familie ist, dann nimm ihn bitte bitte noch VOR der nächsten Entbindung mit den Jungböckchen raus...
 
Last edited:
Hallo Jessi,

hab grad in Deinem Profil gelesen, daß Du 10 Mäuse hast. Sind das alles Farbmäuse? Dann wäre das Trennen ja kein Problem. Oder hast Du auch Renner (hab irgendsowas im Hinterkopf, kann mich aber auch irren).

Ihr scheint ja wirklich viele Tiere zu haben! Sogar Axolotls, oder wie die heißen. Hab noch nie welche gesehen.

Weißt Du, hier in dem Forum sind sehr viele Leute, die ihre ganze Zeit, Kraft und nicht wenig Geld dafür opfern, daß Mäuse ein gutes Zuhause finden. Oft sind das Mäuse aus Tierheimen. Die landen dort, weil ihre Vermehrung den Besitzern über den Kopf gewachsen ist. Nicht selten, werden sie auch einfach ausgesetzt. *traurig*

Vor kurzem hat jemand im Regen eine vollkommen durchnäßte Farbmaus gefunden, die ihr Vorbesitzer mit Käfig einfach auf die Straße gestellt hat. *böse* Die ganzen Tierheime sind voll von Mäusen, die jemand suchen, der sie lieb hat oder wenigstens gut behandelt. Manche hier im Forum bezahlen mit ihrem eigenen Geld die Kastration von Farbmausböckchen, damit die eine Chance haben, vermittelt zu werden. Es gibt so viele unglückliche Mäuse in den Tierheimen. Dazu kommt dann noch der Mäusenachwuchs von Leuten, denen in Zooläden schwangere Mäuse angedreht werden und die dann plötzlich mit einem Wurf junger Mäuse dasitzen. Auch die brauchen ein neues Zuhause.

Vielleicht verstehst Du dann, warum wir hier nicht so begeistert, also eher echt unglücklich darüber sind, wenn Mäuse vermehrt werden. Es gibt einfach schon zu viele. Das hast Du vielleicht so nicht gewußt, es ist aber leider so.

Falls Du also den Mäusenachwuchs beabsichtigt hast und jetzt jemand suchst, der die Mäuse nimmt und auf seine Kosten kastrieren läßt, dann kannst Du Dir vielleicht jetzt vorstellen, daß das hier niemand toll findet.

Hier versuchen alle dafür zu sorgen, daß es den Mäusen besser geht und zwar allen Mäusen, nicht nur den eigenen.

Daher wird auch schnell nachgefragt, wenn Mäusenachwuchs auftritt, um zu verhindern, daß so etwas noch mal passiert. Es gibt einfach schon zu viele Mäuse. Vielleicht kannst Du uns jetzt besser verstehen. Wenn der Mäusenachwuchs aus Unkenntnis passiert ist, werden wir Dir natürlich gerne helfen. Wenn nicht, und Du Dir den Mäusenachwuchs gewünscht hast, vielleicht auch. Aber dann überlegst Du Dir vielleicht noch mal, ob es wirklich eine so gute Idee war. Den Mäusen zuliebe. Oder?

Viele Grüße
Fufu
 
Meine Mutter war ja dabei, als ich mir die Mäuse bekommen habe. Ich werde die Eltern sowie so jetzt dann mit dem ersten Wurf trennen und den Vater bald kastrieren lassen. Ich hatte aber auch schon Pärchen und bei denen hatte ich auch kein Problem. Und das allerletzte, bevor ich sterben werde, ist irgendein Tier einfach auszusetzen. Das einzige Problem, das ich momentan habe ist, dass ihr mir hier alle ein total schlechtes Gewissen macht und ich mir überlege, ob es überhaupt eine gute Idee war, mich hier anzumelden. Momentan habe ich 7 Mäuse. Und ja, wir haben viele Tiere, aber ihr braucht uns nicht als Tierquäler oder so hier hinzustellen, denn unseren Tieren geht es allen gut und sie werden immer gut versorgt. Sorry, aber das musste ich mal sagen.
 
Hallo Jessi,

aber niemand hat Dich doch hier als "Tierquäler" hingestellt und es hat doch auch keiner behauptet, es ginge Deinen Tieren nicht gut! Und natürlich würdest Du Deine Tiere auch nicht aussetzen! Schließlich hast Du Dich ja im Forum angemeldet um ein schönes, neues Zuhause für Deine Tiere zu finden.

Eigentlich habe ich mir in meinem vorigen Beitrag sehr viel Mühe gegeben, Dir zu sagen, warum hier viele so besorgt auf Deinen Beitrag reagieren. Vielleicht könntest Du Dir den Beitrag von mir noch einmal in Ruhe durchlesen? Das wäre schön. =)

Wir haben Sorge, es könnte bei Dir schon wieder ein neuer Wurf im Entstehen sein, für den dann wieder ein neuer Platz gefunden werden muß. Das ist doch nicht "gemein" von uns, sich darüber Sorgen zu machen. Ich hab Dir ja von meinen Mäusen erzählt, da hatte ich beim zweiten Wurf 14 Mäusejunge. Bring die mal gut unter! Im Übrigen hatte der "Vater" bei der Gelegenheit auch gleich mal seine Tochter geschwängert. Die bekam dann auch noch mal 6 Junge. Ich hatte dann auf einen Schlag 20 (!) Mäuse mehr im Gehege.

Fühl´ Dich also nicht zu sehr persönlich angegriffen, bitte. Die User hier im Forum haben viel Erfahrung mit Mäusenachwuchs und die Sorge hier ist sicherlich nicht unberechtigt, wenn man genauer darüber nachdenkt.

Deshalb wollten wir wissen, ob Du das Pärchen jetzt getrennt hältst und wie es weiter gehen soll.

Viele Grüße
Fufu

P.S. Von den 20 Mäusejungen waren 9 Böckchen, die kastriert werden mußten. Das hat mich pro Kastration 60 Euro gekostet. Von den kastrierten Böckchen sind 7 gestorben.
 
Last edited:
Es sind 4. Am Besten wäre es, wenn ich alle wegbekommen würde. Die Jungs werde ich nicht kastrieren? Nimmst du sie auch, wenn sie nicht kastriert sind?

Schau, das ist das, was ich meine. So eine Kastration kostet je nach Methode 30-60 Euro. Die Leute, die hier auf eigene Kosten Böckchen kastrieren lassen, machen das aus Idealismus.
 
Last edited:
werde die Eltern sowie so jetzt dann mit dem ersten Wurf trennen und den Vater bald kastrieren lassen. Ich hatte aber auch schon Pärchen und bei denen hatte ich auch kein Problem.
Ohjeohje!
das heißt, das Weibchen könnte wieder schwanger sein, weil der Papa noch mit dabei sitzt?
Wieso denn????
Das versteh ich nicht. Du weißt doch, was passiert, wenn Mäusemännchen und Weibchen zusammen sind, das gibt IMMER Nachwuchs. Und Du kannst den aktuellen Nachwuchs ja nicht behalten - warum riskierst Du dann einen weiteren Wurf?

Willst Du züchten?!
 
Back
Top Bottom