Mäuse nach Geschlechtern trennen

@ Lumi: Ich glaube, Jessi liebt einfach Tiere. Sie findet Mäusebabys vielleicht besonders lieb. Sind sie ja auch. Ich denke nicht, daß sie das als "Zucht" auffaßt. Aber möglicherweise "sieht" sie nur ihre eigenen Mäuse vor sich und nicht den Rest des Mäuseelends "auf der Welt". "Schimpfen", Vorwürfe u.ä. bringen gar nix. *traurig*
 
Könnt ihr mich nicht einfach mal in ruhe lassen? Ich werde es so machen, dass ich die Jungs mit dem Vater und die Mädchen mit der Mutter halte. Wenn dann die Jungs kastriert sind, lege ich mir einen großen Käfig zu und halte alle zusammen. Zufrieden?
 
Es geht doch gar nicht darum, ob jemand anderes hier zufrieden ist. es geht um deine Mäuschen. Du willst doch sicher, dass sie bei dir ein schönes, möglichst artgerechtes Leben haben?
Also lass dich doch von den erfahrenen Usern hier beraten!
Ja, vllt erscheint dir der Ton manchmal etwas rau. Aber das geht doch nicht persönlich gegen dich! Bei manchem schrillen nun mal die Alarmglocken, wenn sie von Mausepaaren und Nachwuchs lesen. Aber das resultiert eben aus den gesammelten Erfahrungen, die die Leute hier schon gemacht haben.

Also bitte, lass dir helfen, im Sinne deiner Mäuschen! Ihr wollt doch glücklich zusammen leben!
 
... wir lassen Dich deshalb "nicht in Ruhe", weil Du Dich ja mit Deinen Fragen angemeldet hast! ;-)

Das hört sich doch gut an, wenn Du die Böckchen und den Vater kastrieren kannst und die dann zusammen sitzen können, und die Mädels mit der Mama!! Das wäre die beste Lösung für alle! (Hoffentlich kannst Du Dir das Geld für die drei Kastras leisten). Später kann man dann alle wieder vg.

Am besten wäre es, den Vater bald kastrieren zu lassen, noch vor den jungen Böckchen. Wenn die nämlich etwas älter werden und geschlechtsreif, "verstehen" sie sich mit ihrem eigenen Vater nicht mehr und es kann zu Kämpfen kommen. Wenn aber der Vater schon kastriert ist, dann gibt es meist keine Probleme. =)
 
Ja das wäre sehr schön für die Mäuse, denn 6 ist eine tolle Gruppe. Den kleinen würde es so sicher gut gehen.

So wie es sich aber anhört, musst du damit rechnen, dass deine mamamaus schon wieder trächtig ist, denn sie können direkt nach der geburt wieder gedeckt werden. Das geht bei mäusen so schnell und nun hatten sie ja sogar ganze 4 wochen, um nachwuchs zu zeugen...
Das ist kein schimpfen, wir machen uns halt echt sorgen, dass der nächste wurf bald kommt und dir das über den kopf wächst.*drück*
 
Von 20 - 60 Euro ist da alles drin...
Kommt immer auf den Tierarzt an..
 
Ja, wie Punkratz schon sagte, ist das unterschiedlich. Das hängt von der Narkoseform ab. Da gibt es die Injektionsnarkose, die etwas unsicherer ist. D.h. es überleben manchmal die Mäuse die Kastration nicht. Die Mäuse haben einen extrem schnellen Stoffwechsel, atmen z.B. sehr schnell, das Herz schlägt sehr schnell. Die Inhalationsnarkose ist sicherer, aber eben auch teurer.

Wichtig ist, daß der TA möglichst Erfahrungen mit der Narkose von Mäusen hat. Hier im Forum kannst Du nachfragen, wo es gute TÄ in Deiner Nähe gibt. =)

http://mausebande.com/forum/support-bereich/tierarztsuche/

Manche TÄ machen auch bei Schülern einen günstigeren Preis, v.a. wenn noch mehr Mäuse zur Kastration anstehen, wie bei Dir.
 
Ich bin ja auch noch Schüler. Nach den Ferien gehe ich in die 8. Klasse. Wenn mein Farbmausweibchen erneut Babys bekommt, kann ich dann noch warten und mit allen Jungs gleichzeitig zum Kastrieren gehen oder ist das schlecht? Ich werde auch bei verschiedenen seiten schauen ob vielleicht noch irgendwer ein Männchen sucht.
 
Es wurde ja schon gesagt, dass du den Papa am besten sofort kastrieren lässt. Denn sonst wird er die Jungböcke in ein paar Wochen totbeißen, noch bevor sie kastrierfähig sind...
 
Ja, werde ich machen. Auch wenn der Papa ein ganz lieber ist und ich nicht glaube, dass er den Kleinen etwas antut. Aber man kann ja nie wissen.
 
Das Problem ist: Die jungen, unkastrierten Böckchen fangen, wenn sie geschlechtsreif sind, an sich gegenseitig zu bekämpfen. Das kann sehr heftig ausfallen. Teilweise beißen sie sich blutig. Eigentlich wollen sie das andere Böckchen vertreiben. Da dieses aber nicht entkommen kann, werden die Beißereien immer schlimmer. *traurig*

Bei meinen 9 Böckchen habe ich die z.T. am Schluß einzeln im Eimern gehalten, weil sie nicht mehr zusammen sitzen konnten und ich nicht genügend Aquas für alle hatte. *umkipp*

Deshalb ist es am besten, Du läßt erst einmal den Vater kastrieren. Wenn die ersten zwei Böckchen dann geschlechtsreif werden, kann der kastrierte Vater vielleicht sogar "ausgleichend" wirken. Zumindest wird der dann nicht angegriffen. Die Böckchen können auch erst ab einem bestimmten Alter und/oder Gewicht operiert werden.

Wenn die zwei Böckchen dann groß genug sind, sollten diese als nächstes kastriert werden, weil sie sich sonst mit den geschlechtsreifen Böckchen der nächsten Generation zoffen. Also ich denke (falls neue Schwangerschaft) müßte dann 3 x kastriert werden. Anders geht es leider nicht. LG

Wenn Du auf anderen Seiten schaust, ob jemand Böckchen sucht, bitte aufpassen, daß Du nicht einen Schlangenliebhaber "erwischst", der Deine Böckchen an sein "Haustier" verfüttert. Deshalb werden Mäuse hier auch nicht verschenkt! Sondern man verlangt ca. 5 Euro dafür. Das ist teuerer als im Zooladen Futtermäuse für seine Schlange zu besorgen. Die kosten da 2-3 Euro. Das verhindert, daß Schlangenliebhaber sich bei Dir mit kostenlosem Futter eindecken. *traurig*

Wenn Du beim neuen Wurf dann Böckchen abgeben willst, vielleicht findet sich hier jemand im Forum, der sich die Kastrationskosten mit Dir teilt. Aber danach bitte, bitte keine neuen Böckchen mehr!
 
Last edited:
Könnt ihr mich nicht einfach mal in ruhe lassen?
Wenn Du nicht den Fragen dauernd ausweichen würdest, dann würden wir dich auch in Ruhe lassen.
Aber es ist einfach ein sehr wichtiges Thema.
Bitte beantworte doch die Frage, waaaaarum Du die Eltern nicht getrennt hast. Einen Grund wird das ja haben. ;-)

Schau, in ganz Deutschland, der Schweiz und in Österreich suchen tausende !! Farbmäuse ein neues, gutes Zuhause. So viele Tiere können wir und auch andere Halter, die hier nicht registriet sind, nicht aufnehmen.
Das heißt: Wenige, freie Plätze und viele viele Mäuse, die gern einen solchen Platz hätten.
Deswegen sind wir so bemüht, jeden unnötigen Wurf zu vermeiden.
Und wenn du jetzt absichtlich Männchen und Weibchen zusammen lässt, dann nehmen deine Mäusebabies den anderen Mäusen das Zuhause weg.
Da wäre es doch besser, gar keine Mäusebabies mehr zu produzieren, sondern erst die lebenden Mäuse zu versorgen.

Du scheinst ja noch Mäuseanfängerin zu sein. Das ist auch nicht tragisch, aber da passieren einfach noch sehr oft Fehler, weil man es einfach nicht besser wusste. Umso wichtiger ist es doch, sich dann gut zu informieren.

Wichtig ist jetzt erstmal, dass Du pünktlich die Geschlechter trennst und das auch richtig machst.
Und dann müssen die Babyjungs gepäppelt werden, die darfst Du nach Strich und Faden verwöhnen. Damit sie schnell groß werden und dann kastriert werden können.
Unkastriert kann man keine Farbmäuse halten. Das haben schon viele versucht und es ging in 98% der Fälle einfach schief. Und schief gehen heißt hier: Mäuse jagen sich, beißen sich und verletzen sich gegenseitig sehr stark, sodass manche Böcke an den Verletzungen sterben. Das muss nun wirklich nicht sein.
Und jeder, der dir Böcke abnimmt und sagt, er könne die auch unkastriert halten, hat schlichtweg keine Ahnung. Am Ende züchtet er mit deinen Mäusen sogar noch...

Natürlich kostet das Geld. Aber da musst Du jetzt wohl leider durch.
Pro Maus kostet das wie die anderen sagten zwischen 20 und 70 Euro, oft gibt es aber ein wenig Mengenrabatt...

Ich hab meine Farbmaushaltung auch mit zwei Böcken angefangen. Und auch wenn sie Brüder waren: Eines Abends lag der eine mehr tot als lebendig im Gehege, kaum noch fähig zu laufen, solche Schmerzen hatte er. Er hat 2 Wochen lang nur in einem Häuschen gelegen, bisschen gefressen und getrunken... Kein Spielen, kein Buddeln... Sein Leben hing am seidenen Faden.
Und nur, weil ich keine Ahnung hatte und dachte: Die vertragen sich schon noch...

Lies dir bitte unbedingt die Wikiseiten durch und zeig sie v.a. auch deinen Eltern!
farbmaus:kastration [Mausebande Wiki]
farbmaus:kastrationsgruende [Mausebande Wiki]
farbmaus:kastration_gruppen [Mausebande Wiki]
 
Last edited:
Ich bin zwar keine Anfängerin mehr(habe vor 6 Jahren meine erste Rennmaus bekommen), bin aber noch recht unerfahren. Das Geld für das Kastrieren habe ich leider momentan nicht, aber ich werde schauen, das ich entweder die Männchen wegbekomme oder mir das geld von jemanden leihe.
 
uuuuuuuuund nochmal...
Bitte beantworte doch die Frage, waaaaarum Du die Eltern nicht getrennt hast. Einen Grund wird das ja haben.

;-)
Und da lasse ich nicht locker.
:D
 
mhmm, aber ist es denn besser, wenn er dir eine Mäuseflut verursacht? Das ist doch auch nix...
Wenn Du ihn gleich getrennt hättest und er dann kastriert worden wäre, dann könnte er jetzt ja schon wieder zu den Weibchen dazu...
*seufz*
 
Ich wollte den Vater nicht alleine irgendwo sitzen lassen.

Das Schicksal trifft alle potenten Böcke irgendwann mal, wenn keine passenden Kastraten vorhanden sind :)

Das ist auch vertretbar, wenn man keine Mäuseflut erreichen möchte.

Vielleicht kannst du dir von Oma, Tante oder so Geld leihen für die Kastrationen..
Oder als vorgezogenes Weihnachts/Geburtstagsgeschenk oder sowas.

Ohne Kastration haben alle männlichen Farbmäuse kein artgerechtes Leben...
 
So und jetzt ist gut damit!!!!!! (mit den bohrenden Nachfragen, sie hat´s doch verstanden).

Also - das wichtigste ist der Vater zur Kastration. Vielleicht kannst Du Deine Eltern bitten, Dir das Geld zu geben. Oder Du läßt es Dir zum Geburtstag oder so schenken. Aber ich finde Deine Eltern haben sich auch zu wenig einen Kopf gemacht. Wenn Du ihnen das jetzt erklärst, werden sie Dir vermutlich helfen. =)

Die nächste Kastra steht dann vermutlich frühestens in 4-6 Wochen an. Also bis dahin ist noch Zeit. Aber der Mäusepapa sollte möglichst bald kastriert werden, damit Du die jungen Böckchen zu ihm setzen kannst. Wird schon!! *drück*
 
Last edited:
Ok, vielen Dank! Ich werde mich so schnell wie möglich nach einem Tierarzt umsehen und den Papa kastrieren lassen. Bei den Mäusen bin ich mir jetzt ziemlich sicher, dass es 2 Männchen und 2 Weibchen sind und ich werde momentan keine Fotos reinstellen, außer wenn ich gerade Lust und Zeit dazu habe.
 
Back
Top Bottom