mäusekäfig riecht recht schnell wieder

Maus82

Mäuseflüsterer*in
Messages
621
Reaction score
0
hallo ihr,

habe mal eine generelle frage. wir machen unseren eigenbau alle 4 wochen sauber. komplett-reinigung. das heißt: wir nehmen alles raus, wischen die ebenen mit "essigwasser" (sehr wenig essig auf viel wasser) aus, spülen sie anschließend mit klarem wasser.
steine und äste werden mit heißem wasser abgespült. häuser und röhre meistens gar nicht behandelt, oder (je nach verschmutzung) auch mit klarem wasser gesäubert.
das komplette inventar besteht aus holz und stein (kleine selbstgebaute hütten, die mit sabberlack mehrmals bestrichen wurde, grasnester, holzröhren, äste, steine, der buddelturm wird auch nicht ausgespült....meistens jedenfalls)
nachdem alles getrocknet ist, wird neu eingestreut, wobei ca ein drittel der einstreu aus der alten einstreu besteht, wegen des gruppenduftes. wie gesagt, die häuser sollten eigentlich auch noch nach der gruppe riechen, werden ja meistens nicht abgespült.

so, die erste woche nach dem säubern ist noch alles super, aber dann fängt es langsam wieder an, zu riechen. nach zwei wochen ist der duft manchmal schon wieder richtig deutlich beim betreten des raumes zu vernehmen und nach drei wochen ist es mir manchmal peinlich, besuch einzuladen und auf dem sofa sitzen zu lassen... (mäuse stehen im wohnzimmer neben der sitzecke)

nun habe ich natürlich schon gelesen, man könne nur die pipiecken saubermachen, aber solche scheint es bei unseren mäusen nicht zu geben. die machen irgendwie überall hin, oder ich find die einfach nur nicht.

das ist doch nicht normal oder? lese immer, dass die gar nicht so schnell, riechen sollten.

lüfte den raum natürlich auch regelmäßig und nur vorne am käfig ist plexiglas. rundherum ist gitter. also gute luftzirkulation.

machen wir was falsch? oder muss einfach das inventar mal wieder neu? (seit 5 monaten ist es ca drin, wobei das inventar an sich nicht so tüchtig riecht.)

wir haben 4 mädels, also nix von wegen reviermarkierung.

achso, eingestreut haben wir die ebenen an sich so ca 7 cm hoch (höher geht nicht)! wir haben aber eine extra-buddelmöglichkeit eingerichtet.

ich danke euch für anregungen und tipps. liebe grüße, anna
 
ps: würde es vielleicht was helfen, wenn wir zwischendurch generell die streu austauchen in kleineren mengen, ohne zu wissen, ob wir grad pipi wegmachen oder nicht? der gedanke kam mir beim lesen jetzt nochmal so. glaubt ihr das würde was helfen oder ist das eher stress und führt zu mehr "markierungsverhalten"?*grübel*
 
Haben deine Tiere denn keine Pinkelecken? Das würde es erleichtern. Komplett reinigen, mach ich glaub ich so gut wie nie... kommt eben auch immer auf die Gehegegröße und die Anzahl der Tiere an.

Inventar wird meistens kaum gereinigt... also Häuschen schonmal, aber auch nur selten, wenn sie eben nicht schmutzig sind (aber die sind auch alle gesabberlackt). Äste etc. werden einfach ausgetauscht, wenn sie stinken. =)

Generell würde ich nicht zu oft was tauschen, auch wenn es nur kleine Mengen sind, verändert das immer wieder den Geruch und manche Mäuse scheinen den Drang zu haben, dann gleich alles wieder vollzustinken, damit es schnell wieder so riecht, wie es davor war.
 
Last edited:
Hallo Maus82,

also alle 4 Wochen eine Komplettreinigung halte persönlich für zu oft und zu streßig für die Mäuse. Auch Mädels markieren ihr Revier. Ich mach meine Voliere alle 3-4 Monate mal sauber und da nicht komplett, sondern nur zum Teil.
Das Inventar wasche ich, seit dem ich keine Pissmäuse mehr hab eigentlich gar nimmer ab. Die Laufräder wasche ich bei Bedarf mit heißem Wasser ab.
Einen gewissen Eigengeruch haben die Tiere von Haus aus, aber der hält sich in Grenzen und ist gut auszuhalten.
 
Ich hab totale Pissmäuse in einer meiner Gruppen und mache bei denen schon mal eine Totalreinigung, allerdings einmal im halben Jahr...zwischendurch nehme ich nur ein paar Hände Streu raus oder reinige mal ein Inventarteil.
Die sind aber auch ein Sonderfall und pinkeln sogar aus dem Schrank raus.*umkipp*
Meine anderen beiden Gruppen mache ich so sauber wie die anderen beschrieben haben, die eine ist z.T. halbwild, die andere uralt, die stress ich nimmer.
Ich denke, dass bei dir der Geruch tatsächlich davon kommt, dass du alle vier Wochen komplett reinigst...welche Streu verwendest du denn? Vielleicht kann man da noch optimieren...
 
@beere: nein, pinkelecken habe sie also solche nicht, bzw keine offensichtlichen. ich glaube, die machen überall hin...oder woran erkennt ihr die pinkelecken eurer mäuse? abgesehen davon, dass es dort evt etwas stärker riecht? vielleicht übersehe ich ja was?

irgendwie fühle ich mich gerade ganz leicht "überfordert" damit, nicht bzw nur teilweise sauber zu machen. *komisch*
es geht mir auch nicht um den eigengeruch der mäuse (den finde ich sogar ganz angenehm) es riecht tatsächlich nach urin.
nächste woche wäre eigentlich schon wieder der nächste "reinigungstermin"...hatte aber schon überlegt, das auf morgen vorzuverlegen, weil für donnerstag abend besuch angesagt ist. aber das ist natürlich die schlechteste lösung.

ich werde in zukunft auf jeden fall wohl besser versuchen nur teilweise sauberzumachen...mal sehen ob es dann mit der zeit besser wird. so ganz vorstellen kann ich es mir noch nicht.*schäm*
nehmt ihre mäuse denn dann auch gar nicht raus? wegen des staubes der ja aufgewirbelt wird...??

was die streu angeht, so benutzen wir das handelsübliche kleintierstreu aus dem raiffeisenmarkt... darüber gibts häufig noch ne halbe schicht heu zum verstecken, ins nest schleppen etc...und toillettenpapier zum nisten...

vielen dank schonmal für eure bisherigen antworten, anna
 
Last edited:
Das Problem ist, das Du ihr Reviermarkierverhalten wahrscheinlich nur verstärkst, wenn Du so oft saubermachst und es ist wie gesagt Streß für die Mäuse.
Rausnehmen tu ich meine Mäuse nicht beim Saubermachen. Ich mache immer Etagenweise sauber. Immer die in der sie sich nicht aufhalten. ;-)
Ich benutze auch staubarmes Einstreu und zwar das Allspan. Ich bin sehr zufrieden mit diesem Einstreu. Man braucht zwar Platz zum lagern aber es lohnt sich wirklich.
Darf ich noch kurz fragen wie Deine Mäuse leben? Käfig, Eigenbau (oder steht das schon irgendwo *schäm*)?
 
was die streu angeht, so benutzen wir das handelsübliche kleintierstreu aus dem raiffeisenmarkt... darüber gibts häufig noch ne halbe schicht heu zum verstecken, ins nest schleppen etc...und toillettenpapier zum nisten...

Normales Kleintierstreu müfft schon relativ schnell, auch wenn meistens das Inventar den meisten Geruch verbreitet. Vielleicht probierst du mal eine andere Streu aus? Ich benutze Hanfstreu, die staubt wenig und saugt sehr gut. Allspan haben hier aber auch sehr viele user.
 
@gaby: sie leben in einem eigenbau 80*50 cm.....wie der aussieht, kannst du hier sehen:

http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/allgemeines/fotoecke/26758-mauses-bande.html

es hat sich aber mittlerweil einiges verändert. das rad wurde durch ein ww ersetzt und die einrichtung hat sich auch schon ein wenig verändert....

@reann: ja vieleicht mach ich das mal. evt ist die einstreu wirklich nicht so optimal. vielen dank für eure ratschläge....güße, anna
 
Kleiner Trick:
Wenn Besuch kommt und die Mäuse etwas müffeln (Ich merk das nicht mehr, abgehärtet durch Bockhaltung (war unkastrabel)^.^Hab selbst den Kerl nur gerochen, wenn ich mit der Nase direkt über ner Pinkelecke war), werf ich ihnen immer ne ordentliche ladung Heu rein. Das riecht dann so stark nach Heu, da riecht man dann den Mief gar nimmer.

Ansonsten mach ich auch meist Etagenweise sauber. Ab und an total vollgepinkelte Streu raus und durch neue ersetzen. Eine Etage mach ich so ca alle 6-8 Wochen sauber. Da mieft es aber auch schon ordentlich.
Buddeletage mach ich ca alle 3-6 Monate.

Oft sitnkt unbehandeltes Material. Holz saugt den Urin auf... Ansonsten ist auch Papier/Pappe sehr anfällig. Also evtl mal die Nase in die ein oder andere Klopapierrolle stecken. Die miefen auch manchmal bestialisch.
 
Ich stecke einfach alle paar Wochen mal meine Nase in den EB und schnüffel... Da wo es stinkt, tausche ich Einstreu oder Inventar aus, wo es nicht stinkt, bleibts unverändert! Warum machst du denn immer alles sauber?
 
Die Schnüffel-Taktik von Blubby wende ich auch an. Und muss nur gaaanz selten was austauschen. Dann auch immer nur etwas Streu.

Meine stinken irgendwie nicht, finde ich! *bätsch* :D

Was richtig gut gegen Stinken hilft ist gaaanz tief einstreuen. Vielleicht kannst du ja den Streuschutz noch etwas erhöhen.

Wenn richtig tief eingestreut ist, entsteht schon allein deshalb nicht so ein Gestank, weil der Urin gleich irgendwo trocknet. Ich wunder mich immer, wieso es nicht stinkt und zweifle an meiner "Schnüffel-Technik"!:D
Aber das muss wirklich an dem vielen Einstreu im Buddelaqua liegen.
 
Hi,

so wie Jane geht's mir auch - meine müffeln nur ganz wenig (hab drei Kastraten). Wenn mir deren Geruch dezent an der Tür entgegen kommt, dann brauche ich nur eben drüberschnüffeln, Ecke austauschen und gut ist wieder. Bisher brauchte ich nur eine Teilreinigung vornehmen. Irgendwie benehmen sich die Burschen sehr manierlich und pieseln nur in den Eierkarton :D

Ich denke, es kommt tatsächlich davon, daß der Eigengeruch nicht komplett "gekillt" wird. Wenn ich überlege, wie oft ich den Käfig meiner Maus früher gereinigt habe, und dann auch noch komplett (*ohgottohgott* ... tut mir echt leid, Mookie, ich hab's ja nicht besser gewusst und es gab kein Internet *schäm* )

Ich mixe übrigens normale Streu mit Hanf- und Baumwollstreu, dazu Heu und Stroh, das scheint gut zu absorbieren.

LG
drunsinella
 
Meine sind Stinker, aber mit der Taktik halte ich sie länger geruchsarm. Vorher habe ich auch alle paar Wochen eine Etage komplett gereinigt, aber das hats schlimmer gemacht... Wenn penibler Besuch ansteht, dann schmeiße ich immer eine große Portion Heu rein, dann riecht es meist nur noch danach! Ich muss nur jede Woche das Laufrad schrubben, weil meine Mäuse da immer rein machen... Das ist bei mir der Stinkfaktor im Käfig. Häuser stehen manchmal 6 Monate ohne reinigen...
 
hey,
vielen dank für die ganzen antworten. habe gestern abend auch noch mal ein bisschen genauer die nase über den EB gehalten und an der einen oder anderen stelle müffelte es tatsächlich etwas tüchtiger.... heute wird an diesen stellen das streu ausgetauscht.... (ich bin fast froh, dass eine teilreinigung sinniger ist, eine komplettreinigung dauert immer so lang und ist aufwendig *anbet*)

@beere: ich mache "sooft" eine komplettreinigung, weil ich glaubte, damit alles richtig zu machen. ich meine hier im forum gelesen zu haben, in ein oder zwei threads, dass eine komplettreinigung alle 4-6 ausreicht....das klang für mich so, als würde es spätestens nach 6 wochen einmal komplett gereinigt werden müssen.... ich müsste den thread zwar erst suchen, aber ich meine, dass das hier war. hatte sich so in meinem kopf festgesetzt.

@jane: über einen höheren streu schutz habe ich natürlich auch schon nachgedacht. es gibt da so en einen oder anderen haken, sonst hätten wir das wahrscheinlich schon gemacht, aber ich denke, wenn mein freund und ich uns mal ransetzen würden, könnten wir die "haken" umgehen. werds in angriff nehmen.

@lumi: den tipp mit dem heu finde ich großartig. ich liebe heugeruch und die mäuse lieben es im heu zu wuseln und...ach, dass ich da noch nicht selbst drauf gekommen bin :D

eine letzte frage bleibt aber noch (vielleicht wurde das schon erwähnt und ich habs übersehen, aber): in dem schlafhäuschen ist jede menge toilettenpapier und co. das müffelt ja auch recht schnell. ist es ok, das "nest" zu zerstören? ich mein, entsorgt ihr das innere des häuschens? finde ich immer irgendwie schlimm, wenn ich das tun muss....oder ist das gar kein problem, weil sie sich dann ein neues bauen können/dürfen/müssen? a la "neue beschäftigung-das ist toll"?

danke, grüße, anna
 
also das Nest ist bei mir absolut tabu, denn wenn sie dort gestört werden oder sich nicht sicher fühlen, fehlt ihnen die ultimative Rückzugsmöglichkeit.

Altes Nestmaterial wird von den Mäusen selber irgendwann raus geschmissen wenn es zu siffig ist, dann kann man das natürlich entsorgen. Und ständig frisches Material anbieten ist ja normal.
 
klar, frisches gibts eh immer wieder mal dazu. keine frage. "rausgeschmissen" haben meine noch nie etwas, aber naja, sie hatten vielleicht auch einfach mal gar keine zeit dazu. vier wochen sind da vielleicht nicht ausreichend geswesen*schäm*

danke.
 
also meine habe nie siffiges zeug rausgeschmissen
da bin ich schon alle paar wochen hin und hab ganz eingesaute ecken entfernt
aber nie das komplette nest
 
Meine verbauen neues Nistmaterial und sortieren das alte dann manchmal aus. Nicht immer, aber immer wieder. Zumindest bauen sie von innen nach außen, d.h. das neuste ist immer innen, wo sie schlafen und wenn es dann außen zu eklig wird, kann man schon mal ein paar Lagen abtragen, das fällt denen dann gar nicht auf. =)

Sonst würde ich Nester aber auch unbedingt bestehen lassen und nicht jedes Mal beim Säubern zerstören, das irritiert sie wirklich.
 
Back
Top Bottom