Mäusepralinen

daisy

Kornsammler*in
Messages
13
Reaction score
0
Meine Tochter hat zur Einschulung 3 Farbmäuse als Patentiere bekommen (d.h. Sie soll und darf sich unter Anleitung drum kümmern)
Nun haben wir mindestens eine Praline bekommen, Freitag lagen 5 Babys im Käfig
(die ich, das Topic zu Babyphotos habe ich schon gelesen, nicht wirklich "süß" finde)
Da wir nun nicht damit gerechnet hatten war der erste Eingriff ins Nest unvermeidlich. 1 Mäußchen war da auch schon tot.
Letztendlich lebt am 4. Tag nun auch nur noch eins, daher habe ich online nach Infos gesucht, um nicht noch mehr falsch zu machen.
Ich denke und hoffe, her viele Infos zu bekommen, wollte aber nicht einfach lesen sondern mal kurz tippseln warum ich hier rumsuche....

Mein Kind meint übrigens, eine weitere Mäus wäre auch noch dick und würde sicher noch Babys bekommen.....
 
Herzlich Willkommen! Hier wirst Du gut Unterstützung finden! Hast Du schon das WIKI entdeckt (oben in der Leiste in gelber Schrift). Da sind die geballten Kenntnisse zusammengetragen, auch zu Schwangerschaft, Aufzucht und Geschlechterbestimmung!

Ganz wichtig: welches Geschlecht hat denn die dritte Farbmaus?! Die zweite ist ja wohl auch weiblich, wenn schon rund! Falls die dritte ein Böckchen ist, muss es ganz schnell von den anderen getrennt werden, wahrscheinlich ist Mama aber schon wieder tragend, weil sofort nach der Geburt wieder empfängnisbereit!

Mama braucht jetzt viel Eiweiß und ganz viel Ruhe: d. h. keinen Käfig säubern, keine Häuser aufmachen, keine Nester öffnen.

Das ist in Kürze das, was ich bisher hier so gelernt habe beim Lesen. Wir hatten noch keinen Mäusenachwuchs, zum Glück!
 
Hi daisy,

willkommen bei der Mausebande!

Ihr hattet ja einen ganz miesen Start.. meine Güte *umkipp*
Das soll kein Vorwurf sein, man weiß es halt einfach oft nicht besser..

Jetzt ist ganz wichtig: Unser Mäusewiki gut durchlesen - am besten alles!
Denn du sagst schon richtig, da wurde schon sehr viel falsch gemacht und damit man's nicht noch schlimmer macht, gibt es viel zu beachten - aber das wird schon, wir kriegen das hin *drück*

Was nun ganz wichtig ist: Checken, ob du einen Bock dabei hast! Es kann zwar sein, dass du drei Mädels hast und diese alle schon schwanger zu dir kamen.. allerdings wäre es verheerend, wenn einer der drei vermeintlichen Mädels ein Bock wäre - denn Weibchen können direkt nach ihrer Geburt wieder nachgedeckt werden - mann kan sich also die Katastrophe vorstellen, die da drohen kann..
Und auch sehr wichtig: Viel Eiweiß!! Mehlwürmer, Gammarus, zur Not auch Quark.. aber hauptsache Eiweiß in die Maus.
Dann: Am 28. Tag muss getrennt werden nach Geschlechtern. Das ist sehr wichtig, dass es auch genau an diesem Tag passiert, sonst drohen noch mehr Würfe, ausgezehrte Mütter, eventuell tote Babies etc. - von daher genau den Geburtstermin (auch von eventuell weiteren Würfen) merken.

Falls du einen mäusekompetenten Tierarzt brauchst -> PN an mich, Lumi oder einen anderen Moderator, wir schauen dann auf unserer internen Tierarztliste nach, ob in eurer Nähe ein fähiger Tierarzt praktiziert - denn mäusekompetente Tierärzte sind leider absolute Mangelware und bevor man an einen "Landmetzger" gerät.. besser nicht.

Ich muss gleich los, daher alles in Kürze - ich wünsche euch alles Gute, bei weiteren Fragen: Immer her damit, wir helfen wo wir können!

Viele liebe Grüße
Romy

Edit: Schon wieder zu langsam.. ;-) Egal, ein paar neue Infos sind ja dabei ;-)
 
Hallo!
Ganz wichtig ist, das ihr den Käfig völlig in Ruhe lasst, nur zum Füttern darf aufgemacht werden und natülich zum Wasserweseln.
Habt ihr eine Wasserflasche oder einen Napf? Ich würde zu einer Flasche raten damit keine Babys ertrinken.
Zusätzlich zum normalen Mäusefutter sollte viel Eiweiß hinzugegeben werden (z.B. Mehlwürmer,Gammarus-> in Fischabteilung erhältlich,gekochtes Ei,Speisequark ungesüß,ungewürzten Hüttenkäse,Sahne(wenig wegen Durchfallgefahr),Hunde- oder Katzen TroFu OHNE extra Taurin).
Da diene Tochter noch recht jung ist,wenn sie gerade eingeshcult ist, würde ich dazu raten, dass sie das füttern oder tränken nicht übernimmt, da jede kleine Störung den Tod der kleinen bedeuten kann.
Die Tiere die def. schwnager sind/waren auch nicht rausnhemen.
Bei der dritten Maus vielleicht mal ein Popobild machen (Maus in Glasschüssel und von unten fotografieren), dann können wir mal schauen obs nicht vielleicht ein bock ist.


Schöne Grüße und Herzlich Willkommen in der Mausebande


Nele
 
Danke, so viele Infos.....
Ja, das Wiki hatte ich unmittelbar nach dem Posten gefunden.
Da habe ich auch gleich meinen ersten großen Mäuseirrtum entdeckt: Lebendfutter finde ich schwierig *pfeif*
Gut, dass es noch Alternativen gibt.
Die freundliche Frau im Tierladen hat uns mit Kittenfutter versorgt, das soll ich zufüttern.
Ich habe aber richtig verstanden, das die Mäußchen wenn nur Trockenfutter und kein Nassfutter von Katzen bekommen?!
Da wir heute schon einmal geschaut habe untersuche ich die Mäuse frühestens morgen. Ich weiß nicht mal sicher, wer nun die Mama ist denn die beiden anderen sind perfekte Leihmütter.

Was das Futter angeht sind wir auch noch nicht auf einem Nenner. Alle Leckerlis lassen sie liegen. Ich hatte noch getrocknete Bananen und Äpfel, Käsekräcker etc, aber nööööö.

Und: Am zweiten Tag habe ich 2 halbe Mäuse aus dem Käfig gefischt. Ist das normal, dass halbe Babys liegen gelassen werden? Unter dem Aspekt bin ich nämlich froh, dass ich geschaut hab.
Und da Samstag unser Reinigungstag war, ich das aber nun nicht gemacht habe brauche ich bald ne Nasenklemme. Suche mal noch eben in eurer tollen Wiki ab wann ich ausmisten darf

Übrigens heissen unsere Mäuse Bella, Luna und Naseweiß!
Desweiteren leben hier noch die Rattendamen Lilli, Pauline und Emma (aber die wohnen draussen) und Katzendame Kira (ist auch fast nur draussen).
 
Ich habe aber richtig verstanden, das die Mäußchen wenn nur Trockenfutter und kein Nassfutter von Katzen bekommen?!
Jep, haste richtig verstanden - nur TroFu.
Käsekräcker
Das bitte weglassen - Mäuse + Käse = großer Irrtum - das ist die Kurzfassung, näheres entdeckt ihr sicher noch bei der Wiki-Lektüre ;-)
Am zweiten Tag habe ich 2 halbe Mäuse aus dem Käfig gefischt. Ist das normal, dass halbe Babys liegen gelassen werden?
Jep, ist unterschiedlich. Manchmal werden tote Mäuse ganz gefressen, manchmal garnicht, manchmal halb.. fressen deutet aber meistens (nicht immer.. kann auch heißen "Bloß keine Fressfeinde anlocken, daher schnell weg mit den Toten) auf Eiweißmangel hin.
Und da Samstag unser Reinigungstag war, ich das aber nun nicht gemacht habe brauche ich bald ne Nasenklemme. Suche mal noch eben in eurer tollen Wiki ab wann ich ausmisten darf
Bei nem ausreichend großen Käfig (mind 80x50cm, das ist Mindestmaß) reicht es, wenn man einmal im Monat saubermacht (so wie ich das rauslese macht ihr 1x die Woche, das ist zu oft), und dann auch nur teilweise.
Aber auch das lernt ihr alles noch im wiki - wichtig ist jetzt nur: Auf keinen Fall sauber machen bis zur Geschlechtertrennung.

Liebe Grüße
romY
 
Hm, erstmal ein fieser Geruch deutet auf entweder zu häufiges saubermachen und/oder zu kleinen Käfig oder eben nen Bock hin. Denn Weibchen stinken bei richtiger Haltung EIGENTLICH gar nicht (gibt auch ausnahmen :D).
Ich finde Trockenfutter besser, es gammelt nicht und kann nicht zum verputzen des Hauses verwendet werden*bätsch*.
Käsekräcker oder Brot bitte nicht füttern, das hat im Käfig nichts verloren =).
Probiers mal hiermit (meine hams imme rgeliebt): Hundetrockenfutter (oder alternavtiv halt Katzentrockenfutter) zermahlen (z.B. zwischen zwei brotbrettchen), in ein flaches Schüsselchen tun, mit etwas Wasser übergiesen(wenig!!) warten bis es gequollen ist und du nen Brei hast und dann Quark oder Sahne mit drunter und wenn du hast Kürbiskernöl ein paar Tröpfchen. Dadrunter kansnt dann kleine Obststückchen schnibbeln :D (ich habs meinen Anfangs so reingemogelt^^) dient gleichzeitig als Eiweißlieferant.



aber mal OT : Kittenfutter, ist das nicht extra Taurinhaltig? *grübel*
 
okay....
Also, das waren aber Nagerkräcker, ich glaube nur, dass der Käse dran vorbeigeflogen ist.
Egal, die ratten mögen sie...

Und, die Mäuse stinken!
Sie stinken sogar einen Tag nach dem Käfig saubermachen.
Der Käfig ist Mittelgroß, 80 cm hat er aber...

Nun muss aber aber erst mal nach meinen Zweibeinern hier schauen, wenn man erst mal los liest kommt man ja gar nicht mehr weg
 
Das, muss ich sagen, erhärtet meinen Bock-Verdacht.. denn wie Dark schon schrieb, nach einer Woche in nem 80er Käfig sollten Mäuse nicht so sehr riechen, dass man's als stinken bezeichnen kann *grübel*
Meine sind momentan zweck's VG noch in nem 100er (das ist ne sehr zähe VG, 22 Tierchens und sehr potente Kastraten *umkipp*) - und da stinkt nichts.
Seltsam also.. von daher gucken, ob sich nicht doch ein Bock darunter versteckt. Wie das geht, steht auch im Wiki -> Geschlechtertrennung.
Doof ist, dass man damit halt "Unruhe" reinbringt.. von daher eventuell nen Moment abpassen, wo Maus X sowieso draußen ist.
 
;)
Ja, das *umkipp* sagen mehrere, aber meine Ratten leben seid 4 Jahren auf der Terrasse. Sie haben einen großen Käfig und im Herbst/Winter ist der meist offen, so dass sie sich frei bewegen können.
Beschwert haben sie sich bisher nicht drüber, weg gelaufen ist auch noch keine. Allerdings musste ich im Frühjahr eine einschläfern lassen, der Tumor war zu groß :-(
 
Dann mache ich auch mal: *umkipp*

Das finde ich ehrlich gesagt recht verantwortungslos, aber wenn sie noch leben, dann scheint es ja zumindest zu funktionieren...
 
*umkipp* Öhm.. jaaa.. zu den Ratten verkneif ich mir jeglichen Kommentar.

Aber du musst wirklich schauen ob ihr einen Bock unter den Farbmäusen habt.
Ich schliess mich HipHopBabys Antwort an..
wenn es so schnell und so stark stinkt im Käfig erhärtet sich wirklich der Verdacht das ein Bock dabei ist. Den reine Weibchengruppe sollten wirklich nicht riechen.. Meine 7 Weiber riech ich auf jedenfall nie.

Das Problem ist, wenn ein Weibchen geworfen hat, kann es gleich nach dem werfen wieder gedeckt werden. Im schlimmsten Fall ist sie also schon wieder schwanger.
 
Off Topic:
Zum Rattenstandort:
Auszug aus diebrain:
Das Gehege sollte an einem zugfreien Ort untergebracht werden, der Raum sollte aber trotzdem regelmäßig gelüftet werden.
Vorweg: Ich halte diebrain bei der Rattengehegegröße für überholt!
Trotzdem sind ein paar gute Anregungen wie bspw. die obig zitierte drin..
Ich denke, dass es im Freien so gut wie immer zieht (auch wenn's nur ein kleines Lüftchen ist).
Und da eben Ratten, ähnlich wie Mäuse, ein empfindliches Atemsystem haben, wäre ich da vorsichtig.
 
Hallo,
herzlich willkommen hier bei uns in der Mausebande. ;-)

*umkipp**umkipp**umkipp*
;)
Ja, das *umkipp* sagen mehrere, aber meine Ratten leben seid 4 Jahren auf der Terrasse. Sie haben einen großen Käfig und im Herbst/Winter ist der meist offen, so dass sie sich frei bewegen können.
Beschwert haben sie sich bisher nicht drüber, weg gelaufen ist auch noch keine. Allerdings musste ich im Frühjahr eine einschläfern lassen, der Tumor war zu groß :-(
Wieso leben die denn Ratten draussen? Wozu schaffst Du Dir so menschenbezogene und intelligente Tier an, wenn sie auf der Terasse leben müssen?
Wo leben die Ratten im Winter? *Angst* Bei 25-30°Grad, windgeschützt und das 365 Tage im Jahr würd ich sagen ok.
Bitte, bitte hol die Ratten ins Haus, das sind keine Tiere die draussen leben können, auch wenns bei Dir jetzt vielleicht seit vermeindlich 4 Jahren klappen mag. *umkipp*

Für alle stillen Mitleser, Ratten sind keine Tiere die man draussen oder in einem Freigehege halten kann. Nur damit hier keine Mißverständnisse entstehen. *Angst*

Lg
Gaby
 
hallo Du,

da hast Du ja schon ganz viele Infos bekommen (und auch wenns etwas böse ab und an von den andreren klingen mag: Wir wollen alle nur das Beste, und bevor wir dir Honig um den Mund schmieren und wie die Katze um den heißen Brei schleichen und unsere Bortschaft evtl falsch aufgefasst wird... dann sagen wirs lieber gleich direkt. Das mag zwar etwas forsch am Anfang rüber kommen, aber im Endeffekt ists so am besten. also nicht gleich ins Schneckenhaus zurückziehen, ja =) ?)

Zum Rattenthema kann ich nicht viel beisteuern, nur, dass ich hier immer wieder mitbekomm, dass auch sie wie Farbmäuse extrem anfällig für Atemwegserkrankungen sind. Schließlich haben die Farbratten, die man sich daheim hält, nur noch wenig mit ihren wilden Vorfahren gemeinsam. Ein starkes Immunsystem haben sie nicht mehr... Daher ists in der Wohnung wohl doch besser für sie..

aber nun zu deinen eigentlichen Problemen mit der kleineren Rattenausgabe, den Mäusen.
Das A und O bei neuen Mäusen ist immer: Vieeeeeeeeeel Ruhe. Ich kenn deine Tochter nicht und kann daher nicht beurteilen, ob sie damit Probleme hat, ruhig zu bleiben. ich kenn solche und solche Kinder. Ich denke, das klappt, wenn ihr da immer ein Auge mit drauf werft. So habt ihrs ja auch vor, finde ich toll.
wir hatten hier leider schon Fälle, wo man 10 oder 11 jährigen Kindern Farbmäuse geschenkt hat und eine "Grundausstattung" (die aber leider vorne und hinten nicht okay war.....). und dann hieß es: Kümmer dich drum, du wolltest sie. als dann die Eltern gemerkt haben: ou, die machen ganz viel Arbeit und mein Kind kommt da auf die waghalsigsten Ideen... da war es schnell vorbei mit der Unterstützung.
Da müssen die Kids dann auf unser Drängen hin mit einer halbtoten Maus daheim eine Woche lang herumbetteln, dass man mal zum Tierarzt düst...
Daher ist Unterstützung so verdammt wichtig, daher toll, dass ihr da so dahintersteht. Denn so selbstverständlich wie es scheinen mag, ist es leider doch nicht.

Wir haben jetzt einige Angriffspunkte, die man der Reihe nach angehen sollte. Natürlich kommt das Akute zuerst.
Wichtig ist, dass die Geschlechter der Mäuse kontrolliert werden. Wenn ihr euch da nicht sicher sein solltet, könnt ihr auch mit der Digitalkamera möglichst scharfe Fotos vom Genitalbereich machen. Dazu die Mäuse herausfischen (geht mit einer langen Pappröhre immer ganz gut und unkompliziert) und in eine Glasschale oder ein anderes durchsichtiges Gefäß setzen. Von unten ein Bild machen. Am besten klappt das zu zweit. Einer hält die Schüssel, der andere knipst (Makrofunktion (Blumensymbol) hilft, Blitzen nur, wenns nötig ist. dann leicht schräg fotografieren, dann verdeckt der Blitz nicht die ineresanet Stelle).
Die Bilder könnt ihr dann hier einstellen (z.B. bei imageshack.us hochladen) und wir schauen dann auch mal nach.

Als nächster Schritt ist dann natürlich evtl die Trennung dran. Zur Not kann der Undercover-Mäusebock auch in einer großen Pappkiste in der Badewanne übernachten. Ist zwar nicht ideal, aber besser, wie wenn er bei den Weibern bleibt. Dann braucht ihr für den Mann natürlich noch einen zweiten Käfig als Übergangsdomizil. es ist möglich (und auch nötig) Farbmausmänner kastrieren zu lassen. Damit mein eh schon langer Beitrag (ich labbere zu viel ^^) nicht noch länger wird: Schaut mal hier:

farbmaus:kastrationsgruende [Mausebande Wiki]

Ansonsten erstmal vieeeeeeeeeeel Ruhe für die Weibchen. Das heißt: erstmal nicht sauber machen (http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/verhalten/27083-alle-babys-tot.html#post570924 hier mal reinlesen, sollte der Link nicht gehen: Mein Beitrag hat die Nummer 11. daher: Wenns bei euch schnell müffelt, nicht als Reaktion öfter sauber machen. Sondern seltener. Denn sonst stresst ihr euch, die Mäuse und alle sind unglücklich mit der Situation.)
Auch die Mäuse nur wenns zwingend nötig ist (Geschlechterkontrolle), herausfangen.
täglicher Futter und Wasserwechsel genügt. Ein kurzer Gesundheitscheck von außen (bewegen sie sich normal, macht jmd komische Geräusche etc) reicht aus.
Wenn 3 Wochen nach dem letzten Bockkontakt (also entweder im Laden oder es versteckt sich einer bei euch daheim) kein Nachwuchs nachgekommen ist, könnt ihr aufatmen. (und ab da wieder sauber machen).
Sollte nochmal Nachwuchs kommen: Viel Ruhe, nicht ins Nest spickeln. eine Säuberung der Pinkelecken würde ich frühestens machen, wenn die Jungtiere selbstständig werden und herumkrabbeln (ab ca 14 Tagen). Eine größere Reinigung könnt ihr bei der Geschlechtertrennung an Tag 28 machen, da sind sie eh schon ganz wuselig und in Aufregung. Da macht mans am besten in einem Aufwasch.

Wenn ihr noch irgendwelche Fragen habt, nur her damit =)
Viel Spaß noch hier,
LG Lumi
 
Last edited:
Ich denke, das Mäußchen ist über den Berg.
Krabbelt schon etwas, ich füttere fleißig Eiweiß bei und meist sind alle 3 Großen Mäuse im Nest :-)
Nach diversen Untersuchungen sind aber alle 3 Mädels.
Wenn Baby älter ist trage ich dennoch mal die Bande zum Tierarzt hier
 
ui, ich habe Seite 2 übersehen.
Also:
- Ruhe haben die Mäuse. Das Kind ist bis nachmittags in der Schule und selbst wenn sie hier ist meist draussen.
Ich passe einmal am Tag den moment ab, wenn die Mäuse unterwegs sind und luge dann kurz ins Nest (relativ einfach, also keine große Störung oder gar Zerstörung), aber dadurch, dass ich nun schon 4 halbe Mäuse entfernen musste will ich sicher gehen, dass alle leben.

- Tja, Kinder, Eltern und Tiere, da kann man sicher Bücher drüber schreiben.
Da gehen wohl viele zu leichtfertig mit um, die meisten Käfige sind zu klein.
Heute Mittag lief ein Rockabilly-Girly durch die Stadt, mit nem Frettchen an der Leine. Das Mädel kreischte vor Freude, das Tier dagegen hechelte, zog und sah ziemlich gestresst aus.
Kenne mich zwar nicht mit Frettchen aus, kann mir aber nur schwer vorstellen, dass es daran Spass hatte.

- Zum Baby hatte ich was geschrieben, außer dem kurzen Blick gehen wir derzeit halt nicht an den Käfig.
Gestern habe ich das Gitter hoch genommen und gewartet, nach kurzer Zeit kamen die selber aus dem Nest und ich konnte der Reihe nach einmal jede Maus angeln. Es sehen unten rum alle total identisch aus. und 3 Böcke werden es wohl nicht sein ;)
 
bitte nicht mehr ins Nest schauen.
Mäuseweibchen machen von allein sauber, sollte es nötig sein.
Egal, wie vorsichtig ihr dabei seid: Euer Geruch bleibt am Nest und der Geruch verrät euch auch 10 Minuten später noch.
 
Back
Top Bottom