Mache ich alles richtig?

carlie

Fellnasen-Fan
Messages
132
Reaction score
0
Hallo,

ich möchte mal gerne wissen ob ich alles richtig gemacht hab....

Mein Freund und ich waren am Samstag bei einem Zoogeschäft und haben da Farbmäuse gesehen... Die fanden wir so süß dass wir jetzt auch welche haben wollen, aber es sollte günstig sein...

Wir haben im Geschäft Käfige gesehen, fanden wir aber viel zu teuer und irgendwie nicht richtig tiergerecht. Also haben wir uns im Internet Bilder von Eigenbauten und so angeguckt und gleich losgelegt

Wir haben aus "Resten" im Keller einen 2-geschossigen Holzkäfig mit Tür aus Metallschienen und Draht gebaut. Alles Holz haben wir mit orangem Lack für Kinderzimmereinrichtung (also auf Wasserbasis und ohne Lösungsmitteln) gestrichen.
Mausausbruchsicher ist er auch
Die Fläche beträgt 48cm x 66cm (und das mal 2, da 2 Etagen). Die Etagen sind je 30cm hoch.
Wir wollen nur in die untere Etage einen "Einschubkasten" aus Plexiglas reinstellen, welchen wir mit Aquariensilikon abdichten wollen. Dann kann man diesen zum saubermachen gut rausnehmen und auswaschen.
Ist Aquariensilikon geeignet?
Bisher hat das Maushaus nur ca 8 eur für den Lack gekostet Alles andere lag gottseidank im Keller rum

Die Etagen haben wir mit so einem Netz um Teichpflanzen im Teich zu befestigen miteinander verbunden. Es besteht aus Kokosfasern woran die Mäuse bestimmt gut hochklettern können. Dazu ist natürlich ein Loch in der 2. Etage.

Als Einstreu habe ich ein Paket Strohmehl aus dem Stall mitgebracht (also eig. fürs Pferd). Das ist extra für Stauballergiker-Pferde, kann ich das benutzen?
Außerdem wollte ich auch das Heu daher mitbringen, oder muss ich extra Kleintier-Heu aus dem Kleintierbedarf kaufen?

An Einrichtung habe ich ein schönes "Blockhaus" aus Echtholz mit noch Rinde dran, eine Schale für Sand in welche Aquariensand (neuer) reinsoll, ist der geeignet? und noch ein kleines Häuschen zum verstecken gekauft. Reicht das erst mal?
Dafür habe ich ca 9 eur inkl porto bezahlt (3,2,1 meins).

Außerdem hab ich noch 2 kleine Schälchen aus glasierter Keramik gefunden. Die werden wir als Futternäpfe nutzen.

Ein TA-Polster ist übrigens vorhanden.

Was ich jetzt noch brauche ist eine Tränke, Körnerfutter (oder kann ich Kaninchenfutter auch nehmen??) und natürlich Mäuschen.
Wieviele Mäuse sollte man denn nehmen?

Falls euch beim Lesen was auffällt was ich vergessen habe oder besser machen sollte oder noch einkaufen sollte, dann sagt bitte Bescheid!

Und falls ihr Mäuse im Umkreis Düsseldorf/Wuppertal/Willich... abzugeben habt bitte auch!

glg carlie
 
Also zum eigenbau kann ich wenig sagen, ich kann nur sagen: Kauf die Mäuse nicht überstürzt, lass dir vielleicht noch etwas zeit und lies viel über die Tiere!!

Wenn der Einstreu Staubfrei ist und du drauf geachtet hast, dass keine inhaltsstoffe drinnen sind, die für Mäuse giftig sind würde ich sagen kannst den auch nehmen, bin da aber kein experte ;)

Beim sand, habe ich bisher nur "Chinchilla-Sand" als Tipp bekommen..

Niemals Vorgefertigtes kleintierfutter geben, macht nur fett und sonst nix..ist reine geldeinnahme..Die anderen können dir sicher einen entsprechenden link zum Wiki geben..

UNd DAS WICHTIGSTE: Nicht aus dem Zooladen nehmen die Mäuse, sind meistens schwanger oder krank oder gleich beides...!!! Nimm Mäuse aus dem tierheim...
66x48...und wie Hoch ist es, hab ich das überlesen?? ich weiß nciht die fläche ist ma zu klein..da können sie ja kaum rennen ohne an der nächsten wand wieder anzukommen..
Aber vielleicht wissens die anderen besser..

Bei Mäusen musst drauf schaun wieviele in den Eigenbau rein passen, aber mindestens 2 müssens sein!! Hier der link wo dus überprüfen kannst: Mauscalc :: Angaben

so mehr weiß ich jetzt nicht und es werden sicher wieder viele was geschrieben haben oder bald schreiben ;)

lg
 
Hallo !

Erst mal herzlich willkommen hier bei uns in der Mausebande...;-)

Zuerst mal würde ich euch unser Wiki ans Herz legen, da steht alles drin was ihr über Farbis und ihre Ansprüche wissen solltet.

Toll finde ich das ihr gleich nen Eigenbau gewagt habt, wobei der ein wenig zu klein ist... die Grundfläche für 2 Mäuse, sollte mindestes 80x40 betragen, je größer desto besser.....vielleicht könnte man ihn ein bissi aufpeppen ? ;-)
Habt ihr Fotos von dem Eigenbau, dann könnten wir gemeinsam schauen ob uns ne Lösung einfällt...;-)
 
hi,

danke für die schnellen antworten. das wiki werd ich mal lesen und auf mausalk auch mal rumklicken.
sorry, fotos gehen grad leider nicht, da mein freund und dich noch getrennt wohnen und ich jetzt wieder zuhaus bin. Das Maushaus steht bei ihm.

also die fläche von 48cm x 66cm gibt es ja zweimal, da es 2 etagen gibt, ich hatte gelesen, dass 1m^2 ausreicht...

die höhe von jeder etage ist 30cm

Die Pferdeeinstreu ist auf jeden Fall sehr staubarm, ist extra für Allergiker-Pferde ;)

glg carlie
 
hab ich 80x40 geschrieben... *schäm* jessas...

80x50 meinte ich ... sorry...

Danke Bjuti ;-)

Edit: Deshalb reicht es von der lauffläche her leider trotzdem nicht auch wenn Du Etagen drin habt..... wie gesagt 80x50 ist das minimum...

Guck mal in unseren Käfig - und Inventar Thread da sind Eigenbauten unserer User drin, da kannst du Dir Ideen holen.
 
also die fläche von 48cm x 66cm gibt es ja zweimal, da es 2 etagen gibt, ich hatte gelesen, dass 1m^2 ausreicht...
die höhe von jeder etage ist 30cm
glg carlie

ja 1m in die Länge also eine etage 1m..das wäre schon mal ned schlecht, da passen dann glaub ich bis zu 4 Mäuse rein und selbst wenn du 2 Etagen hast, sie können trotzdem nur 66cm in eine richtung rennen..:( ich finds wirklich zu wenig.. ich kaufe mir nämlich selbst einen 1x55x48 Käfig und trotz der länge ist mir die höhe immernoch ein dorn im auge und naja deiner ist wirklich etwas klein..:( tut mir leid ich sehe das so..hätte selber beinahe einen viel zu kleinen Käfig gekauft mit den Massangaben die deinem Eigenbau sehr nahe waren und dann hat mirs herz geblutet, weil ich mir gedacht habe, dass das viel zu klein ist für die kleinen..:( kannst du nichts anbauen noch also das der Käfig länger wird??
 
hhhhmm da muss ich mal überlegen was ich jetzt mache. schade dass ich das mit dem grundmaß vorher nicht wusste...
neu bauen fänd ich doof, aber anbauen würde gehen, ist ja holz.

glg carlie
 
Last edited:
Wie schön, dass ich meine Antwort im anderen Forum gerade fertig getippselt habe ;-)
Naja, aber doppelt gemoppelt hält besser :-)
LG, seven(ofnine)
 
die 'Sprintstrecke' liegt bei 81.6 cm - ein Meter Minimum sollte es schon sein. Mönnt ihr vielleicht eine 'Dachterasse' aufbauen, die breiter ist, als der Schrank? An sonsten ließe sich da schon einiges draus machen, denke ich.
 
Wie schön, dass ich meine Antwort im anderen Forum gerade fertig getippselt habe ;-)
Naja, aber doppelt gemoppelt hält besser :-)
LG, seven(ofnine)

genau ;)

Ich habe grad schon mit meinem freund telefoniert.
Erweitern ist kein Problem, wir sägen die Seitenwand auf und machen mehr Holz dran. Es wird dann aber ne 3. Tür geben, weil die Türen neu machen ist zuviel arbeit. Das ganze Schweißen war jetzt schon viel...

Wir lassen dann die obere Etage so wie sie ist, aber die untere wird nen meter breit.
Die Tiefe von 48 bleibt aber auch, weil unsere bretter eben standartmäßig so sind, das wäre zuviel frickelei da 2 cm dranzubasteln. aber die mäuse messen bestimmt nicht nach dass da 2cm fehlen ;)
Dafür gibts ja die breite in 100 :D

Fändet ihr das gut?

Danke übrigens für die hilfe!!!

glg carlie
 
Last edited:
Finde es super dass dus auf 100 erweiterst und das mit den 48 find ich nciht so schlimm ;)

lg
 
der einzige 'Nachteil' bei den 48 ist, dass es für Einrichtung etwas enger ist, als bei 50. Fällt bei 2cm aber garantiert nicht auf. Den Mäusen ist das sicher völlig egal.
Wichtig sind drei Punkte:
* die Laufstrecke von min. 1m
* die Grundfläche - Mäuse brauchen Platz
* die Höhe - Mäuse klettern gerne nach oben und buddeln gerne nach unten
 
Willkommen im Forum!!!

Hallo,

ich möchte mal gerne wissen ob ich alles richtig gemacht hab....
Finde ich echt super! Das machen nicht viele - dickes Lob!!
Mein Freund und ich waren am Samstag bei einem Zoogeschäft und haben da Farbmäuse gesehen... Die fanden wir so süß dass wir jetzt auch welche haben wollen, aber es sollte günstig sein...
Auf keinen Fall Mäuse aus dem Zooladen. Die sind meistens nicht gesund, weil sie nur produziert werden, um möglichst viele von ihnen zu verkaufen. Da wird nicht auf Gesundheit usw. geachtet. Noch ein Grund: Vielleicht ist euch aufgefallen, dass die Mäuse im Zoogeschäft nicht artgerecht gehalten werden. Sie sind in zu kleinen "Käfigen" (meistens sind es Glaskästen, um den Mäusegeruch drin zu halten) untergebracht. Wenn ihr Mäuse kauft, gebt ihr dem Geschäft Geld und Grund, weitere Mäuse zu kaufen, denen das selbe Schicksal bevorsteht. Grund drei und wahrscheinlich am größten: Meistens sind die Mäuse schwanger bzw. man bekommt ein Pärchen, obwohl es zwei Weibchen sein sollten. Ich bekomme da persönlich einen Hals, weil ich vor ein paar Wochen erst Mäusebabys aufgenommen habe, die meine Nachbarin aus dem ZooLa gekauft hat. Eins der beiden Mädels war schwanger und auf sooo viele Mäuse hatte die junge Dame keinen Bock und hat sie nicht artgerecht "in der Ecke stehen lassen" Ich habe, bis auf ihre zwei "Lieblinge", alle Mäuse aufgenommen. Bitte bitte schaut in unserer Rubrik "Vermittlung" nach Notfellen. Ansonsten: Tierheim, schwarzes Brett,... Hier ist im Moment aktuell ein Mini-Notfall in Hamburg von Silke. Vielleicht magst du dich mit ihr in Kontakt setzen - sie ist sicher froh, wenn sie ein paar Babys in gute Hände geben kann!!

Wir haben im Geschäft Käfige gesehen, fanden wir aber viel zu teuer und irgendwie nicht richtig tiergerecht. Also haben wir uns im Internet Bilder von Eigenbauten und so angeguckt und gleich losgelegt

Wir haben aus "Resten" im Keller einen 2-geschossigen Holzkäfig mit Tür aus Metallschienen und Draht gebaut. Alles Holz haben wir mit orangem Lack für Kinderzimmereinrichtung (also auf Wasserbasis und ohne Lösungsmitteln) gestrichen.
Mausausbruchsicher ist er auch
Die Fläche beträgt 48cm x 66cm (und das mal 2, da 2 Etagen). Die Etagen sind je 30cm hoch.
Die Idee mit dem Eigenbau ist wirklich gut und auch gut gemeint, aber er ist leider zu klein geraten. Die Mindestlauffläche sollte 80 cm sein. Sicher könnt ihr noch anbauen oder umbauen, oder?!

Wir wollen nur in die untere Etage einen "Einschubkasten" aus Plexiglas reinstellen, welchen wir mit Aquariensilikon abdichten wollen. Dann kann man diesen zum saubermachen gut rausnehmen und auswaschen.
Ist Aquariensilikon geeignet?
Wie wollt ihr das Silikon verarbeiten? Kommen die Mäuse da irgendwie dran? Dann Finger davon - das ist (meiner Meinung nach) giftig!

Die Etagen haben wir mit so einem Netz um Teichpflanzen im Teich zu befestigen miteinander verbunden. Es besteht aus Kokosfasern woran die Mäuse bestimmt gut hochklettern können. Dazu ist natürlich ein Loch in der 2. Etage.
Dieses Netz würde ich auch rauslassen. Gefahr 1: Sie fressen es an. Gefahr 2: Sie verheddern sich und verlieren dabei womöglich Gliedmaßen...

Als Einstreu habe ich ein Paket Strohmehl aus dem Stall mitgebracht (also eig. fürs Pferd). Das ist extra für Stauballergiker-Pferde, kann ich das benutzen?
Außerdem wollte ich auch das Heu daher mitbringen, oder muss ich extra Kleintier-Heu aus dem Kleintierbedarf kaufen?.
Das Heu kannst du benutzen. Ich lege es aber vorher immer in Wasser ein, damit wirklich kein Staub drin ist. Außerdem: einfrieren. Im Stall sind mehr Krabbeltiere, als man mit dem bloßen Auge sieht *Angst*
 
hi,

dass wir die mäuse aus dem zooladen kaufen wollen hab ich doch gar nicht gesagt ;)
wir haben da nur welche gesehn und kamen zu dem entschluss dass wir auch welche haben möchten.
ich habe gelesen, dass das th neuss kastraten abzugeben hat, vielleicht wäre das was... aber eigentlich hätte ich lieber gescheckte oder schwarze mausis... mal schaun ;)
aber ich bin auf jeden fall gegen tiergeschäfte, meine katze ist auch aus dem tierheim (katze wohnt bei mir, mäuse bei meinem freund, also kein problem ;) )

mit dem silikon wollen wir den plexiglas-einschubkasten für die untere etage zusammenkleben. mäuse leben doch auch oft in aquarien, da wäre das doch genau so... ??

das mit dem teichnetz überleg ich nochmal. ich fand das eigentlich ne tolle idee... :( die maschen sind auch recht groß..

glg carlie
 
Sorry, habe das in den falschen Hals bekommen... *heilig*

Die Idee mit den Kastraten finde ich gut. Wie wärs denn mit Kastraten und ein paar Mädels? Weiß ja nicht, wie groß der EB endgültig wird..

Also wenn die Mäuse nicht an das Silikon kommen, wäre es ja ok. Ich denke mal, wenn ihr die Scheiben verklebt, und die Silikon-Reste wegmacht, an die die Mäuse dran kommen, ist es in Ordnung.

Aus welchen Material ist dieses Teich-Netz? Sicher Kunststoff oder? Das ist nicht Mäusefreundlich, leider... ist ne gute Idee und würde bestimmt gut aussehen. Aber es gibt noch so viele andere Dinge, wie z.B. Sisal-Seil, damit kann man auch gut basteln.
 
Mein Freund und ich waren am Samstag bei einem Zoogeschäft und haben da Farbmäuse gesehen... Die fanden wir so süß dass wir jetzt auch welche haben wollen, aber es sollte günstig sein...

ich will ja nix sagen, aber farbmäuse sind zwar in der anschaffung oft "relativ" günstig, aber in den laufenden kosten. da kanns dann schonmal sein, dass man 120 euro im monat an Tierarztkosten hat.
 
Die Etagen haben wir mit so einem Netz um Teichpflanzen im Teich zu befestigen miteinander verbunden. Es besteht aus Kokosfasern woran die Mäuse bestimmt gut hochklettern können. Dazu ist natürlich ein Loch in der 2. Etage.

ich finde, das klingt sehr Mauskonform.
 
Ich habe die Kokosfadern überlesen...was ist denn heute los mit mir??*grübel*
 
Back
Top Bottom