carlie
Fellnasen-Fan
- Messages
- 132
- Reaction score
- 0
Hallo,
ich möchte mal gerne wissen ob ich alles richtig gemacht hab....
Mein Freund und ich waren am Samstag bei einem Zoogeschäft und haben da Farbmäuse gesehen... Die fanden wir so süß dass wir jetzt auch welche haben wollen, aber es sollte günstig sein...
Wir haben im Geschäft Käfige gesehen, fanden wir aber viel zu teuer und irgendwie nicht richtig tiergerecht. Also haben wir uns im Internet Bilder von Eigenbauten und so angeguckt und gleich losgelegt
Wir haben aus "Resten" im Keller einen 2-geschossigen Holzkäfig mit Tür aus Metallschienen und Draht gebaut. Alles Holz haben wir mit orangem Lack für Kinderzimmereinrichtung (also auf Wasserbasis und ohne Lösungsmitteln) gestrichen.
Mausausbruchsicher ist er auch
Die Fläche beträgt 48cm x 66cm (und das mal 2, da 2 Etagen). Die Etagen sind je 30cm hoch.
Wir wollen nur in die untere Etage einen "Einschubkasten" aus Plexiglas reinstellen, welchen wir mit Aquariensilikon abdichten wollen. Dann kann man diesen zum saubermachen gut rausnehmen und auswaschen.
Ist Aquariensilikon geeignet?
Bisher hat das Maushaus nur ca 8 eur für den Lack gekostet Alles andere lag gottseidank im Keller rum
Die Etagen haben wir mit so einem Netz um Teichpflanzen im Teich zu befestigen miteinander verbunden. Es besteht aus Kokosfasern woran die Mäuse bestimmt gut hochklettern können. Dazu ist natürlich ein Loch in der 2. Etage.
Als Einstreu habe ich ein Paket Strohmehl aus dem Stall mitgebracht (also eig. fürs Pferd). Das ist extra für Stauballergiker-Pferde, kann ich das benutzen?
Außerdem wollte ich auch das Heu daher mitbringen, oder muss ich extra Kleintier-Heu aus dem Kleintierbedarf kaufen?
An Einrichtung habe ich ein schönes "Blockhaus" aus Echtholz mit noch Rinde dran, eine Schale für Sand in welche Aquariensand (neuer) reinsoll, ist der geeignet? und noch ein kleines Häuschen zum verstecken gekauft. Reicht das erst mal?
Dafür habe ich ca 9 eur inkl porto bezahlt (3,2,1 meins).
Außerdem hab ich noch 2 kleine Schälchen aus glasierter Keramik gefunden. Die werden wir als Futternäpfe nutzen.
Ein TA-Polster ist übrigens vorhanden.
Was ich jetzt noch brauche ist eine Tränke, Körnerfutter (oder kann ich Kaninchenfutter auch nehmen??) und natürlich Mäuschen.
Wieviele Mäuse sollte man denn nehmen?
Falls euch beim Lesen was auffällt was ich vergessen habe oder besser machen sollte oder noch einkaufen sollte, dann sagt bitte Bescheid!
Und falls ihr Mäuse im Umkreis Düsseldorf/Wuppertal/Willich... abzugeben habt bitte auch!
glg carlie
ich möchte mal gerne wissen ob ich alles richtig gemacht hab....
Mein Freund und ich waren am Samstag bei einem Zoogeschäft und haben da Farbmäuse gesehen... Die fanden wir so süß dass wir jetzt auch welche haben wollen, aber es sollte günstig sein...
Wir haben im Geschäft Käfige gesehen, fanden wir aber viel zu teuer und irgendwie nicht richtig tiergerecht. Also haben wir uns im Internet Bilder von Eigenbauten und so angeguckt und gleich losgelegt
Wir haben aus "Resten" im Keller einen 2-geschossigen Holzkäfig mit Tür aus Metallschienen und Draht gebaut. Alles Holz haben wir mit orangem Lack für Kinderzimmereinrichtung (also auf Wasserbasis und ohne Lösungsmitteln) gestrichen.
Mausausbruchsicher ist er auch
Die Fläche beträgt 48cm x 66cm (und das mal 2, da 2 Etagen). Die Etagen sind je 30cm hoch.
Wir wollen nur in die untere Etage einen "Einschubkasten" aus Plexiglas reinstellen, welchen wir mit Aquariensilikon abdichten wollen. Dann kann man diesen zum saubermachen gut rausnehmen und auswaschen.
Ist Aquariensilikon geeignet?
Bisher hat das Maushaus nur ca 8 eur für den Lack gekostet Alles andere lag gottseidank im Keller rum
Die Etagen haben wir mit so einem Netz um Teichpflanzen im Teich zu befestigen miteinander verbunden. Es besteht aus Kokosfasern woran die Mäuse bestimmt gut hochklettern können. Dazu ist natürlich ein Loch in der 2. Etage.
Als Einstreu habe ich ein Paket Strohmehl aus dem Stall mitgebracht (also eig. fürs Pferd). Das ist extra für Stauballergiker-Pferde, kann ich das benutzen?
Außerdem wollte ich auch das Heu daher mitbringen, oder muss ich extra Kleintier-Heu aus dem Kleintierbedarf kaufen?
An Einrichtung habe ich ein schönes "Blockhaus" aus Echtholz mit noch Rinde dran, eine Schale für Sand in welche Aquariensand (neuer) reinsoll, ist der geeignet? und noch ein kleines Häuschen zum verstecken gekauft. Reicht das erst mal?
Dafür habe ich ca 9 eur inkl porto bezahlt (3,2,1 meins).
Außerdem hab ich noch 2 kleine Schälchen aus glasierter Keramik gefunden. Die werden wir als Futternäpfe nutzen.
Ein TA-Polster ist übrigens vorhanden.
Was ich jetzt noch brauche ist eine Tränke, Körnerfutter (oder kann ich Kaninchenfutter auch nehmen??) und natürlich Mäuschen.
Wieviele Mäuse sollte man denn nehmen?
Falls euch beim Lesen was auffällt was ich vergessen habe oder besser machen sollte oder noch einkaufen sollte, dann sagt bitte Bescheid!
Und falls ihr Mäuse im Umkreis Düsseldorf/Wuppertal/Willich... abzugeben habt bitte auch!
glg carlie