Macho-Männer vergesellschaften?!

Flöhchen

Käseliebhaber*in
Messages
89
Reaction score
0
Hallo zusammen!
Seit April 08 hatte ich 4 (später kastrierte) Böcke, von denen seit Januar leider nur noch zwei leben *traurig*. Von Anfang gab es immer wieder Gerangel. Nach der Kastra im Juni 08 lief es aber meist harmlos ab, obwohl es danach noch fast 2 Monate gedauert hat, bis sie endlich auf ihrer vollen Käfiggröße friedlich waren.
Nachdem im Januar zwei kleine Kerle kurz hintereinander gestorben sind, gab es unter den verbliebenen beiden kurzzeitig wieder Streitereien *seufz*. Seit etwa Ende Februar herrscht nun aber Waffenstillstand. Sie sind mittlerweile ca. 17 Monate alt und leben auf 100x55 cm. Richtige Freunde sind sie aber offensichtlich nicht geworden: Sie sind selten zusammen draußen und schlafen oft getrennt. Leo verbringt 90% seines Lebens im Häuschen, Rambo ist öfter unterwegs und auch derjenige, der zeitweise außerhalb des Häuschens schläft (meist dann unter einem Heu- oder Klopapierhaufen).
Meine Überlegung ist, sie mit Weibchen zu vergesellschaften, damit sie Gesellschaft bekommen, die sie mögen und damit nicht irgendwann einer allein da sitzt. Mein Käfig bietet zwei Möglichkeiten:
1. Alle zusammen auf zwei miteinander verbundenen Etagen, je 100x55cm.
2. Zwei getrennte Gruppen (je 1 Kastrat, 2-3 Weibchen) auf den Etagen, also
keine Verbindungstreppe.

Bin unsicher, ob die beiden wieder streiten, wenn sie sich die Weibchen „teilen“ müssen... Rambo ist schon ein ziemlicher Macho *Herz*
Was meint ihr? Kann man es riskieren, die beiden zusammen mit 4 Weibchen zu vergesellschaften? Könnte man zur Not die VG abbrechen und doch 2 Gruppen bilden?
Bin für Tipps dankbar!
 
Ich würde zunächst versuchen, sie gemeinsam mit Weibchen zu vergesellschaften. Die größere Gruppe, wenn sie denn harmonisch läuft, ist meiner Meinung nach zwei kleineren Gruppen vorzuziehen, weil weniger Arbeit für den Halter, mehr soziale Kontakte und Möglichkeiten für die Mäuse. Käfigtechnisch gesehen scheint es bei Dir ja egal zu sein.
Bei einer VG sollte man ja immer einen Plan B haben: Das wäre in Deinem Fall dann für mich die Aufteilung in zwei Gruppen mit je einem Kastrat. Daher würde ich die Anzahl der aufgenommenen Weibchen so wählen, dass das gut geht.

Wir haben hier eine 7er-Gruppe mit 2 Kastraten, die sich nicht um die Damen streiten. Allerdings gab es zwischen ihnen nach der Kastra noch keine Probleme.

Viel Erfolg!
 
Ich wie Runkelruebe: Bevor man trennt, zuerst eine VG Kastraten - Mädels versuchen.. wenn man Glück hat, raufen sich die Herren zusammen und die Kastraten sind nicht so alleine unter Mädels.. falls es nicht klapt, kann man immer noch trennen.

Das wichtigste ist wohl: Schön langsam vorgehen bei der VG!

VlG
romY
 
same here.
Erstmal so versuchen, und dann als "Notlösung" dann zwei Gruppen.
Ich hab die Erfahrung bei zweier-Teams gemacht, dass die sich oft mal anöden.
Wenn der eine pennen will, will der andere klettern, wühlen etc.
Wenns mehr Mäuse sind, hat Maus mehr Ausweichmöglichkeiten: Will Maus A grad nicht geputzt werden, dann putz ich eben Maus B ;-)
 
Hallo,

BimBam, leider verstorben, + Freddy waren Brüder. Freddy hat den Kleinen vor der Kastration ganz schön unterdrückt. Auch nach der Kastra blieb er der Boß, besserte sich aber. Ein kleiner Trick zum Zusammenrücken war, täglich kleingemachte Leckerlis auf die Hand zu legen. So mußten beide sich zusammen setzen um was davon zu haben. Mäuse sind futterneidich aber bestechlich! (zumindest meine:D) Einzelne Leckerlis wurden dem Boss immer zuerst gegeben.

Im Mai diesen Jahres habe ich 3 junge Weibsen zu den mittlerweile 1-jährigen Brüdern. Das Verhältnis der Brüder war ab dieser Zeit nahezu zärtlich.

Leo verbringt 90% seines Lebens im Häuschen...
Dachte ich auch beim kleinen. Bis ich mitbekam, daß er zeitliche Nischen gefunden hatte, in denen sein Bruder schlief. Ein ganz schlauer Kleiner. Denke, es ist eine Form von Unterordnung.

Nach der VG war das ganz anders, dank der Ablenkung durch die anderen.

Würde es auf alle Fälle erstmal zusammen versuchen.

Viel Glück!

Sophia

Bild:
BimBam (schwarz-weiß) + FreddyBoss noch zu zweit
 

Attachments

  • BimBamFreddyleckerli.jpg
    BimBamFreddyleckerli.jpg
    42,8 KB · Views: 11
Ganz lieben Dank für eure Antworten! Ist auch mein Favorit, es erstmal zusammen zu versuchen.
Ja, dann werde ich jetzt anfangen die passenden Behausungen für die VG zu besorgen und im TH anfragen, was dort so an Farbmäusen sitzt! Bin schon ganz gespannt!!!
 
Na das scheint schwieriger als gedacht mit dem "Zuwachs". Alle Tierheime, die ich bis jetzt angerufen habe, haben zur Zeit keine Farbmäuse (was ja eigentlich gut ist) und im Internet lassen sich auch nur Böcke oder Kastraten finden.
Im TH Lingen sitzen offenbar noch 3 Mäusedamen, aber 3 ist eine schlechte Zahl, falls doch Plan B in Kraft treten sollte und ich zwei Gruppen machen muss, oder?! Dann wären es 3 und 2...
 
nicht optimal, aber ok... Oder du nimmst dann 1mk + 3 Weibchen und suchst für den anderen nochmal 2 Weibchen... 2er-Gruppen sind aber auch besser als Solos. Es ist in der Größe nur schnell langweilig, darum raten wir zu etwas größeren Gruppen!
 
Nach einigem Hin- und Herüberlegen und vielen Stunden im Internet tendiere ich dazu, es mit 3 Damen zu wagen. Wenn es dann schief geht, muss ich neu überlegen. Aber das Beispiel von Sophia oben macht mir etwas Mut!
Falls das zu optimistisch gedacht ist, wäre ich froh, wenn mir das auch gesagt wird! Bin ja doch etwas unsicher... *schwitz*
 
Nein, nein... Probier das erstmal ganz in Ruhe... Ist ja schonmal ein guter Ansatz... Und wenn es nicht klappen sollte, dann hast du ja schon nen Plan B in der Hinterhand. Auf jeden Fall wird es jetzt nur noch besser werden. Entweder sie verstehen sich direkt mit den Weibchen oder eben getrennt...
 
*Danke* Bin überzeugt und werde morgen direkt im TH anrufen!
Unterbringungen für die VG (meine erste) habe ich genug, glaube ich: eine TB ca. 15x20 cm und mehrere Aquas: 30x20 cm, 40x25 cm und 60x33 cm (die brauchte ich alle schon, um meine Jungs nach der Kastra friedlich zu bekommen *Vogelzeig* )
Der Endkäfig hat eine Fläche von ca 100x55 cm und bekommt später nochmal die gleiche Fläche als 2. Ebene oden drauf.
So viel zur Theorie...
Wenn's so weit ist und ich zur Tat schreite, melde ich mich bestimmt und brauche noch den einen oder anderen Ratschlag!
 
Oh hilfe! Morgen fahre ich die Mädels aus Lingen ansehen und hoffentlich auch abholen! *Angst*
Wo lasse ich sie denn am Besten das erste Mal zusammen, welche Größe Aqua? Direkt ganz klein oder erstmal größer und gucken was passiert? Oder Badewanne? Scheint hier ja viele verschiedene Ansätze zu geben....
Gleich fahre ich mal direkt shoppen, neues Inventar für später besorgen *freu*
 
Wir haben ja auch erst einmal vergesellschaftet und haben da in der Badewann angefangen. Ich fand es ganz gut: Platz genug um sich aus dem Weg zu gehen und sich doch auch mal vorsichtig anzunähern. Nach ca. 18 Stunden haben wir dann die sieben Fellnasen in eine echt kleine TB getan, übrigens am Vormittag (alle müde!). Da hatte ich echt Bedenken, ob das gut geht. Aber, es ging! Sie haben das Beste getan, um so eine Zeit rumzubringen: gepennt! Auf einem Haufen, wie auch zuvor in der Badewanne schon. Ich denke, dass ist fast das Wichtigste: Erst weitermachen, wenn Ruhe herrscht oder man begriffen hat, warum es jetzt quietscht. Nach ca. 10 Stunden haben wir sie dann in die Duna entlassen zur Nacht, mit ein paar ToPapierschnipseln zusätzlich zur Streu. Darin haben sie dann mehrere Tage verbracht.
Wir haben am 21.08. angefangen, unsere Omi, 2 Kastraten (die sich aber wohl verstanden zuvor) und deren 4 Halbschwestern zu vergesellschaften. Am 25.08. haben sie den Einzug in den EB begonnen, zunächst auf der verkleinerten unteren Ebene, ca. 1/3 der Grundfläche von 100x50 cm. Inzwischen haben sie den kompletten Eigenbau mit einer Etage bekommen, die Einstreu ist so, dass sie schon graben und etwas verschwinden können unter dem Heu. Sie haben auch schon ein großes WW, Haseläste, eine Weidenröhre mit diversen Löchern, eine Nagerwurzel, einen kleinen Blumentopf, eine Weidenbrücke und ein Haus mit 2 Ausgängen. Den einen stopfen sie immer zu :D und schlafen gemeinsam darin. Ich habe mich da an den Wiki-Ratschlag gehalten: pro Tag entwedert mehr Platz oder ein Teil neues Inventar. Damit sind wir nach meinem Empfinden gut gefahren. Es gibt immer mal etwas Gequietsche, aber nie lange. Wenn, dann habe ich es mir angeschaut: es waren entweder kleine Streitereien (z. b. um Futter) im Rahmen der Rangordnungsausmachung oder der eine Kastrat, der das kleinste Mädel versucht, zu beglücken. Nix Ernstes, keine Aussperrungen, kein "Alle auf einen". Mittlerweile wirken die Kleinen recht entspannt und gemütlich im Umgang miteinander. Es klettert z.B. kaum mehr jemand am Voli-Draht der Tür, was ich darauf zurückführe, dass sie genug andere Beschäftigungsmöglichkeiten haben und nicht mehr so einen Drang, aus dem zu kleinen Käfig zu entweichen.

Ich wünsche Dir viel Spass (ist schon spannend!) und Erfolg und ein gutes Gespür für die Lage!

Falls Du mal nachlesen willst, ist dies unser Vergesellschaftungsthread:

http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/verhalten/vergesellschaftung/31132-unsere-1-vergesellschaftung.html
 
ich bin kein Badewannenfan.
Bei mir kommt alles-je nach Konstellation- erstmal in ein 60er Aqua.
da kann man sich auch noch aus dem Weg gehen, ist aber übersichtlcher und nicht ganz so monströs/beängstigend wie die Wanne.
natürlich wenig Einstreu und das neutral, Futter und Wasser ist immer drin.
Wenn sie da lieb sind und kuscheln etc dürfen sie da drin bleiben. Wenns längeren Knatsch gibt, kommen sie für ne Nacht in die TB (20*30). Dann -nach Frieden- in einen Teil des 60ers (so ca 30*40). und dann irgendwann auf die 60....

Wobei, wenn es zwei fremde Jungs sind, würd ich evtl schon auch mit Badewanne anfangen. Zellstoffbahnen sollten reichen.
ich hatte mal ne Bock/Kastrat-VG. Da haben die sich unter dem Handtuch versteckt und das als Revier verteidigt- nicht gut!
 
Bei mir ähnlich wie bei Lumi. Bei mir gibt es eine 50x30-Duna. Wer lieb ist darf drin bleiben, wer sich nicht benimmt muss für ein paar Stunden in die TB (20x15cm etwa). Dann entsprechend weiter. Badewanne mache ich nie!
 
So, die 3 Mädels aus Lingen sind da und erstmal in ein Übergangs-Heim gezogen, da ich die VG nicht abends um 18 Uhr starten möchte. Morgen früh soll's dann losgehen *Angst* Zuerst auf 60x40 kennen lernen und dann weiter sehen (wie ihr geschrieben habt)...
Sind aber total süß die Mädels!!
 
So, in meinem Eifer habe ich vergessen sie Neuen vorsorglich zu punkten *Wand*
Hole jetzt vom TA Stronghold ab (zum Glück kenne ich ihn persönlich und bekomme Sonntags was!) und werde das direkt erledigen. Wie lange muss ich dann warten, bis ich mit der VG beginnen kann? Im Wiki steht ja, Mäuse nach der Behandlung mind. eine halbe Std. in der TB lassen. Mein Plan war jetzt, sie 2-3 Std. drin zu lassen und dann mit der VG zu beginnen. Oder ist das zu kurz???
 
Back
Top Bottom