Material des Eigenbaus...

Wenn die Etagen dann festaufliegen, seh ich da kein Problem. Eventuell müßte man die Ebenen dann an den Haltepunkten unterseitig einfräsen, damit nix verrutscht.

Bei mir liegt die zweite Vollebene auf solchen kleinen Metallwinkeln auf und ist so jederzeit herausnehmbar. Die Platte hab ich rundherum noch mit Leisten als Streuschutz versehen.
 
Die Idee an sich ist Super aber ich würd vielleicht mit Metallstiften arbeiten. Wer weiß was die Nagetiere sonst für einen halsbrecherischen Unfug anstellen. =)
 
Die Metallstifte sind natürlich was ganz feines, ich denk da hätten sie dann erstmal ne Weile zu knabbern.
Und wenn man die vielleicht in einer Nummer länger besorgt, haben die Ebenen dann darauf ja auch mehr Halt.
 
Jap, die Stifte gibt es auch länger, würde ich dir unbedingt dazu raten, oder solche Stifte, die man ins Holz steckt und die dann so ne Auflagefläche haben, die gibt es auch in Metall.
 
Huhu!

Ich mal wieder. Konnt es mir nicht verkneifen und bin grad am stöbern, was man so selbst bauen könnte und was man vielleicht schön und billig kaufen könnte. So, jetzt häng ich an den Größen, bei den Häusern. Reicht ein Haus für Zwerghamster oder sollte es die Größe für Meerschweinchen haben?
 
Huhu!

Wichtig ist bei Häusern, dass alle vorhandenen Löcher (Türen, Fenster, usw.) 5cm Durchmesser mindestens haben. Dann sollte kein Boden vorhanden sein. Und mindestens ein Haus sollte so groß sein, dass auch alle Mäuse der Gruppe zusammen drin schlafen können ;-)

Lies mal hier: farbmaus:haeuser [Mausebande Wiki]

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Huhu,

ich würde dir raten, Häuschen selbst zu bauen. Dann kann man es individuell anpassen, es frei gestalten und vor allem ist es dann auch wirklich artgerecht.

In Läden gibt es so viel Blödsinn zu kaufen, das glaubt man gar nicht... wenn ich sehe, was für Zwerghamster verkauft wird... *umkipp* Da passt nicht einmal ein halber Hamster rein...

Bei großen Häusern kann man auch das Dach gut als zusätzliche kleine Ebene verwenden, da kann man dann z.B. Futter- oder Wassernapf draufstellen. Ich umrande meine Häuschen am Dach immer, dann kann ich oben auch einstreuen und sie werden nicht so bepinkelt. Dann sollte man aber an den Wandseiten Lüftungslöcher reinmachen. =)
 
Guten Morgen!

Mir ist eingefallen, dass ich noch ein Haus von meinem Zwerghamster habe. Ein Mehrkammernhaus mit abnehmbarem Dach, Lüftungen und ohne Boden. Muss ich nur dringend mal lackieren*Angst*

Hab am Samstag schonmal angefangen zu basteln und dabei gemerkt dass meine Bretter zu klein für meinen Plan sind, aber da bekomm ich schon irgendwie was hin.

Hier zwei Bilder:





Das Kletterding ist 1,20m hoch. Ich werd da noch ein paar Seile etc. dranbinden, sonst sind die Abstände bestimmt zu hoch, aber ich fand die Idee irgendwie toll:D
 
Hui, das sieht ja so Frühlingsgrün aus :D
Werden das die Etagenbretter oder machst du neue Rückwände? Wo soll denn das Kletterdings stehen? Diagonal im Turm?
 
Ne, das sollen Ebenen werden. Hab auf der Rückwand ein Poster mit Ahornblättern und das Thema werde ich wieder aufgreifen. Die Ebenen werden grün und die Halterungen an den Seiten braun. Blätter und Stamm sozusagen:D

Keine Ahnung was ich mit dem Kletterding mache, ich werd es irgendwie ins Streu stecken und festmachen, aber wo genau- mal schauen wo dann noch Platz bleibt.
 
Na bei 1,20 Höhe oder Länge (wie mans nimmt ;-)) sind die Möglichkeiten ja begrenzt. Wie heißt denn die grüne Farbe? Die kommt mir massiv bekannt vor :D
 
Naja, ich kann es aufhängen oder hinstellen, je nachdem, wie ich die Ebenen anordne. Ich wollt es eigentlich irgendwo an eine Wand stellen.

Das ist grüner Sabberlack, da war ich sooo happy dass es den sogar in bunt gibt, und was für tolle Farben, hätt ich mich tot kaufen können:D:D
 
Das ist grüner Sabberlack, da war ich sooo happy dass es den sogar in bunt gibt, und was für tolle Farben, hätt ich mich tot kaufen können:D:D

Dass der grün ist, hab ich tatsächlich selber schon erkannt *bätsch* Aber solche Farben haben doch auch immer noch einen Namen. Schicki-Micki-rosa oder Plüschblau oder so :D
 
Aah kiwi. Ich erinnere mich, da stand ich auch davor (hab mich dann aber für Spring entschieden). Schick!
 
Die Farbe hatten wir gar nicht. Gab dann nur noch dunklere Grüntöne.
So, bin eben dabei das alte Hamsterhaus zu lackieren. Irgendwie macht das viel zu viel Spaß:D
 
Huhu,

sieht schonmal echt gut aus, grün ist ja eh meine Farbe *Herz*

Wie halten die Äste denn zusammen?

Die könntest Du auch so waageregt von der Decke hängen lassen oder? Hab jetzt grad die Maße nicht so im Kopf....
 
Ja, grün ist toll, vor allem so ein helles. Braucht nur leider Ewigkeiten zum Trocknen...

Die Äste hab ich mit Ponal zusammen geklebt. Aus der Hamsterecke hab ich gelernt, dass der ungiftig ist, deshalb hab ich den einfach wieder genutzt. Sind übrigens Bambusstäbe, da weiß ich jetzt nicht inwieweit die vielleicht zu glatt für die Mäuschen sind? Die Grundfläche vom Turm ist erstmal 80cmx50cm, da passt das waagerecht nicht rein, das könnt ich dann höchstens beim Hamsterabteil unten reinhängen.

So, das Hamsterhaus ist auch lackiert und trocknet, Haus Nummer 1 haben die Kleinen also schonmal.
 
Jö, wie süß! Ist ja echt hübsch geworden.

Ah, Bambus, das ist schon relativ glatt, aber mit den Seilen, wie Du gesagt hast, könnte das schon klappen. Klorollen könntest Du auch noch mitverarbeiten...
 
Back
Top Bottom