Maus mit Trimethoprim-Sulfonamid

  • Thread starter Thread starter stupsi
  • Start date Start date
S

stupsi

Gast
*grübel*
So, auch auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt noch mehr selbst verunsichere,frag ich hier nach, schließlich seid Ihr weitaus erfahrener als ich...
Omamaus Friederike, ich habe sie immer im Nest gesehen, am Donnerstag hab ich sie dann beim saubermachen gesehen und bin vor Schreck fast aus den Latschen gekippt:Abgemagert und schwach,dennoch im Käfig laufend, als ob nichts wäre...*umkipp*
Da hier die TÄ auf dem Lande abends dicht haben, hab ich ihr sofort einen Päppelbrei angerührt und Baytril gegeben, das ich noch da habe.Sie atmete schwer, daher vermutete ich einen Atemwegsinfekt. Nach ener Stunde sah ich sie mitten im Breipott sitzen und wie wild fressen, ansonsten wäre ich mit ihr noch zum Notdienst gefahren.
Am nächsten Morgen bin ich dann mit der kompletten 4er-Gruppe zum TA gefahren.Spritzte Marbocyl und gab mir Trimethoprim-Sulfonamid mit, davon sollte sie pro Tag einmal 0,1ml bis 0,2 ml erhalten.DAS KANN DOCH GAR NICHT GEHEN!!!!Das krieg ich nie in die rein...Ich hab nun schon das ganze Internet abgesucht, die Dosierung scheint mir um ein Vielfaches zu hoch zu sein...Morgen werd ich den noch mal kontakten, wollte aber von Euch dazu was hören...
Friederike geht´s übrigens schon viel besser, frißt und läuft rum,nimmt schon sichtbar zu...
Ich weiß nicht...Was meint Ihr?*grübel*
 
Hi du,

habe mal die Forensuche bemüht und bin auf diesen Thread gestoßen - soweit ich das daraus entnehmen kann, handelt es sich um das AB Cotrim, Silvie (soweit ich weiß geht sie zu den Leipziger Docs, also zu meinen, die sind sehr gut) spricht dort von einer Dosierung von 0,05ml, 1tgl.

Das erscheint mir praktikabler, 0,1ml in die Maus ist schon harter Tobak, 0,2ml halte ich für absolut utopisch.

VlG
Romy
 
jetzt müsste man noch wissen, ob es das AB nur in einer Stärke gibt, oder ob es unterschiedliche gibt... wie bei BAytril (2,5, 5, 7) oder Chloromycetin... nur als Beispiel....

aber wenn die Leipziger Doc es gibt, dann muss es gut sein, dann werde ich das meiner auch mal für Notfälle vorschlagen ;-)
 
romy, dosierungen immer in MG, nicht in ML ;-)

laut glöckner und ewringmann (2009) lautet die dosierung für sulfadoxin-trimethroprim 30-40/6-8mg/KG, 2xtäglich, subcutan als injektion oder oral. markennamen wären zb borgal24% oder cotrim K-ratiopharm. injektionslösung muss verdünnt werden, sonst drohen spritznekrosen.
ich hatte mal bigram als produkt aus dieser wirkstoffklasse, leider haben die tiere davon alle sehr dunkel-quittengelben urin bekommen und konnten das zeugs insgesamt nicht soooo gut ab.
alara hingegen gibt seit jahren erfolgreich borgal. bei borgal aber unbedingt auf die richtige konzentration achten, das gibts in verschiedenen stärken.
 
Borgal habe ich immer 0,01ml (0.NULL1 ml) gegeben... Bigram auch, aber ich weiß nicht in welcher Stärke, wie Johanna gesagt hat, gibt es das in verschiedenen, ich meine in 2,.... einer sehr starken und einer schwächeren...

ich hab das auch immer pur gespritzt *grübel* WENN ich es denn gespritzt habe .... spritzabszesse hatte ich genauso von Baytril und Doxy schon mein Doc sagt, dass hängt von der spritztiefe ab,... wenn man zwischen die Haut spritzt, dann enstehen diese Abszesse, ....
 
Unge: Ich meinte Menge, nicht Dosierung.. *schäm* Silvie schrieb im Thread ja auch von Menge..

Mein Schiefkopfmausi hat mal Borgal gekriegt, allerdings erinnere ich mich da nicht mehr an Menge / Dosierung.. *grübel* 2x täglich habe ich es aber nicht gegeben. Spreche wenn ich das nächste Mal da bin meine Leipziger Docs mal drauf an..
 
Ich noch mal:
So, Sulphix heißt das Mittel, soll 20 mg pro 1 ml enthalten. Meiner Rechnung nach komme ich da aber immer noch lange nicht auf 0,1 ml (als Einzeldosis soll ich es geben...).*seufz*
Kann ich jetzt nicht rechnen oder wie? Oder der TA? Laut Ungehorsams Buch müßte dann hübsch gerundet eine 0,01 ml -Dosis rauskommen...*grübel*
Begeistert war der auch nicht, als ich das angezweifelt habe.Hm...
Was habt Ihr raus?
Ich habe jetzt eine 20%ige Lösung mitbekommen, von der soll ich dann einen Tropfen geben.Das wäre dann aber nach meiner Rechnung 100-fach überdosiert....AAAAAAAHHHH!*traurig*Was ist denn nun richtig? Also, 100-fach überdosieren wollt ich sie ja nun auch nicht...*Vogelzeig*
Ich hab schon meine Mutter rechnen lassen, die ist auch auf meine Dosierung gekommen.Die Kleine wiegt im Moment nur 20-25 Gramm...Aaaaber das Bäuchlein rundet sich schon ein wenig!:D
 
kurz was aus meiner Erfahrung zu Borgal und Cotrim K-ratiopharm. Ist vermutlich am Threadtitel und Stupsis Frage vorbei, aber der Vollständigkeit halber erwähnenswert:

Beim Borgal handelt es sich um die 24%-ige Injektionslösung, laut meiner TÄ soll es das (ob deutschlandweit oder generell weiß ich nicht) auch nicht in einer anderen Konzentration geben. Man kann diese Injektionslösung auch oral geben, schmeckt den Mäusen aber richtig dolle eklig. Gemischt mit Nutri und einem Miniklecks Babykeksbrei ging es aber bei mir in den meisten Fällen doch gut rein. Wenn ich Borgal jetzt verabreichen soll, spritze ich es, das ist mir sicherer (0,01ml, 1xtgl.)
Cotrim hat laut TA (hab's jetzt selbst nicht nochmal recherchiert) den gleichen Wirkstoff wie Borgal. Ist aber als orales Medikament gedacht, schmeckt wie Banane und meine Tiere haben es problemlos mit Nutri aufgenommen. In meinem von Hiphopbaby verlinkten Fall von 2008 sollte ich Cotrim 1xtgl. verabreichen. In all den anderen Fällen (und auch vom Leipziger Doc abgesegnet) sollte ich es jedoch 2xtgl. verabreichen. Menge ist mir leider aus dem Stehgreif nicht präsent.
Zusammenfassend also Borgal 1xtgl. alle 24h Injektion oder oral und Cotrim 2xtgl. alle 12h oral.

Ich bevorzuge 'einfache Medis', sprich: 1xtgl. orale Gabe am besten mit Nutri, zack fertig (aber wer tut das nicht, wenn es nur immer so einfach wäre *heilig*). Daher hatte ich meine TA vor Ort gefragt, ob ich, wenn das Borgal nicht oral aufgenommen werden würde auch das Cotrim verabreichen könnte. Sie meinte: Ja, das ginge, aber halt allerdings dann 2xtgl.
Der mauseerfahrene Doc aus Leipzig wiederum sagt: auf keinen Fall, den einen Tag das eine AB, den anderen Tag ein anderes AB. Obgleich der Wirkstoff gleich ist, wüsste man dann halt eben nicht, WELCHES AB nun wirklich gewirkt hat. Inwieweit Resistenzen da rein spielen, weiß ich jetzt leider nicht.
 
hach Silvie, du bist wieder AB-Spezialist! super, das werde ich mir hier auch mal notieren!
 
dass borgal und cotrim dieselben wirkstoffe haben, geht ja aus der gemeinsamen dosierungsangabe der zwei (!) wirkstoffe aus dem von mir zitierten buch auch hervor, das wird also stimmen ;-)
und wenn cotrim echt so lecker ist und nur zweimal am tag oral gegeben statt gespritzt werden muss.. hmm... interessante alternative zu baytril. sollte ins wiki.

stupsi: zu deinem sulphix - da müsste eigentlich eine doppelangabe drauf stehen -also zb 30mg trimethroprim und 10mg sulfonamid pro 1ml oder sowas. und dann müsstest du nochmal nach der glöcknerangabe runterrechnen, wobei ich immer nur auf 50gramm-maus runterrechne wegen schwer zu verabreichender kleinstmengen und schnellerem stoffwechsel bei farbis als bei größeren tieren.

und wieder ein beweis, dass tierärzte ungern so lästigen rechenkrams veranstalten.... ;-)

noch was bei clinipharm gefunden - dosierung etwas niedriger als bei glöckner/ewringmann: http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?wir/00000244/7576_05.htm?wir/00000244/7576_00.htm
 
Last edited:
kleiner tipp: bei der sprechstundenhilfe anrufen und die mal drum bitten, dir GENAU vorzulesen, was auf der originalflasche steht. was du brauchst, ist MG eines wirkstoffes in ML. alles andere kriegen wir hier zusammen hin ;-)
 
Angabe auf der Originalflasche soll 20 mg pro ml sein.
20 mg geteilt in 3/4 Trimethoprim und 1/4 Sulfonamid.Ist ja wohl nur in dieser Kombination zu erhalten, laut TA.
Bei vetpharm habe ich auch nachgeschaut, die haben etwas veränderte Werte, kommt aber bei diesen Kleinstmengen und gerundet fast auf´s Gleiche raus..
Ich komm mir grad echt blöde vor.Ich will doch dem TA nix, ich will nur der Omi was Gutes!*schäm**heul* Der hätte mir das doch eben mal flugs vorrechnen können,dann hätte ich das hier ja gar nicht machen brauchen.TOLL...
Könnt Ihr mir da nun besser helfen?
Ich mag auch einfache Medis lieber , wie Baytril ,aber das hatte die erst bekommen, und 2 Wochen später kann ich ihr das dann ja noch nicht verabreichen,dachte ich aus dem Forum herausgelesen zu haben.*grübel*

Also, hat einer eine Rechnung aufgemacht? Kommt einer auf 0,1 ml ,wie der TA ...? Oder wie ich auf gerundete 0,01 ml?
 
also auf der grundlage von "20mg pro ml" traue ICH mir nicht zu, zu rechnen.
denn die dosierung laut glöckner ist: sulfadoxin-trimethroprim 30-40/6-8mg/KG, 2xtäglich --> also 30-40mg sulfadoxin UND 6-8mg trimethopin pro kg.

mal ganz abgesehen davon, dass es Sulfonamid bei dir heisst, bei glöckner sulfadoxin *grübel*
 
Fernab von der ganzen Diskussion:

Warum gibt Du Baytril und dann ein anderes AB?
Man sollte ja jedes AB mindestens 5 besser 7 Tage geben, damit man Resistenzen vermeidet.
Wenn man nun Pech hat, schlägt bei der Maus niewieder Baytril an (auch wenn zu hoffen ist, dass sie nei wieder krank wird und AB braucht...).
War wohl bisschen unüberlegt..........
 
Die komplette Gruppe hat vor 6 Wochen für 4 Wochen Baytril bekommen, da der andere, mäusekundige TA meinte, daß Mykoplasmen im Spiel sein könnten.Somit sollten sie eine länger dauernde Therapie erhalten.Therapie mit Erfolg beeendet.Nun, 2 Wochen nach Ende dieser Therapie, hat die Omimaus Probleme.
Ich versteh nicht ganz, wie Du darauf kamst, ich hätte das mal eben so, unüberlegt , gegeben...Ich hab ihr das Baytril am Donnerstag gegeben, um ggf ihr LEBEN zu retten!
Leider hat sich ja auch hier keiner getraut, zu rechnen...Dann werd ich Montag mal den mäusekundigen TA bemühen,bis dahin geb ich ihr weiter Baytril.
 
Nunja.
Baytril braucht ca 3 Tage, bis es merklich wirkt. Als Notfall-Medi ist es so nicht geeignet (weil es eben braucht, bis es wirkt). Will man eine sofortige Wirkung, müsste man ein schnellwirkendes AB spritzen und zusätzlich z.B. Cortison geben.

Da hier die TÄ auf dem Lande abends dicht haben, hab ich ihr sofort einen Päppelbrei angerührt und Baytril gegeben, das ich noch da habe.Sie atmete schwer, daher vermutete ich einen Atemwegsinfekt.
Du hast das Baytril ohne tierärztliche Abklärung in diesem akuten Fall gegeben. Auch ist die letzte Baytrilbehandlung erst 2 Wochen her (zwischen der Gabe von ABs gleicher Wirkstoffklassen sollte man eigentlich immer 4 Wochen Pause haben. Resistenzen grüßen)
Daher meinte ich "unüberlegt".

Denn:
Resistenzen können jetzt entstehen.
Wenn man in Eigenverantwortung mit einer AB-Kur anfängt, sollte man die auch so durchziehen, dass eben diese Resistenzbildung verhindert wird.

Das arme Mäuschen hat nun die verschiedensten Antibiotika in kürzester Zeit bekommen.
Du hast Baytril gegeben, dann gabs Marbocyl gespritzt und dann noch das Trimethoprim-Sulfonamid (das hast Du noch nicht gegeben, weil Du dir bei der Dosierung unsicher bist, oder?) Hast Du jetzt die Zeit dazwischen ein AB gegeben?....
Wenn man jetzt dann nämlich Pech hat und eben nicht alle Erreger erwischt bei der jetzt ausstehenden Behandlung, hat Du eine Maus mit Erregern, die resistent sind gegen Baytril und Marbocyl (und evtl noch gegen Trimethoprim-Sulfonamid )....

Ich versuch mich jetzt mal beim Rechnen, auch wenn ich weder das AB kenne, noch Vergleichswerte, woran man sich orientieren könnte.

also, laut Glöckner-Buch 2 mal täglich.

Dann:
Du hast:
20 mg/ml geteilt in 3/4 Trimethoprim und 1/4 Sulfonamid.
Es sollten sein:
30-40mg sulfadoxin UND 6-8mg trimethopin pro kg

Du hast ja:
15 mg/ml Trimethoprim und 5mg/ml Sulfonamid.
Aber das passt irgendwie nicht.
Denn:
um auf die untere Grenze von 30 mg Trimethoprim pro kg zu kommen, müsste man von deinem AB 2 ml geben. und dann hätte man aber automatisch schon 10 mg pro kg vom Sulfonamid... Was zu viel wäre...

Daher: Ich klinke mich da aus.
 
Ich mich auch....

Morgen wird der TA aus LG weiter helfen...*seufz*
Zur allgemeinen Beruhigung, habe noch mal meine Mäusekranken"akten" angeschaut, die Baytril-Kur war doch schon 1,5 Wochen länger her, als ich dachte.Daher denke ich, die 3 Tage , die noch fehlten an Pause,werden evtl. nicht so dramatisch ausfallen wie nach 2 Wochen.*freu*
Das Marbocyl habe nicht ich in Auftrag gegeben, sondern der TA hat es gespritzt(wirkt das vielleicht schneller?!) und mir für danach das Sulphix mitgegeben.
Die 3/4 -1/4 -Verteilung war meine Schätzung, da ich nicht noch mal beim TA nachgefragt habe, der war sowieso schon genervt genug ,denke ich.
Momentan kriegt sie Baytril und das Sulphix, man kann mich jetzt ja für total bescheuert erklären,aber SO mach ich es, bis ich andere Anweisung kriege. Sie hat also von beidem keine Pause bekommen...

Ich bin keine wirklich erfahrene Mäusehalterin, wie hier so mancher sein mag.*schäm*Aber ich wollte nur das Beste für die Maus, und ich denke, das kam auch rüber. So manch anderer stellt sich hier noch viel dümmer an und wird noch getröstet, ich erhalte Kritik.*traurig* Daß das, was ich gemacht habe, und das, was ich gerade mache, womöglich nicht die Ideallösung war, das ist auch mir klar.
ABER: letztendlich habe ich hier nur nach einer Dosierung gefragt, weil sie mir doch gar hoch erschien.DAS war die Frage.

Trotzdem danke für den Hinweis, Lumi, ich werd es mir merken.;-)
Hier kann zu.
 
ich bräuchte bitte Rechenhilfe zur Dosierung von Cotrim-K,....

hier war ja immer von einem Tropfen die Rede im Forum, meine Berechnung nach ist das im Grunde nicht zu dosieren...

auf der Packung steht: 200gr Sulfamethoxazol/40mgr Trimethoprim auf 5ml...

Johanna sagt, dass Glöckner schreibt: pro Kilo: 30-40/6-8mgr 2tägl.

das bedeutet ja 1ml Cotrim auf 1 Kilo Tier.... dann müsste eine 50gr Maus ja nur 0,05ml bekommen... oder?
da ich mit meiner Diskalkulie wirklich schlecht mit so was klar komme, wäre ich für Hilfe dankbar.

grüße
nina
 
Back
Top Bottom