Maus niest und verhält sich ruhig

sajano

Mäuseflüsterer*in
Messages
635
Reaction score
0
mein Bienchen macht mir Sorgen.

Ich hab sie heute gesehn und dabei ist mir aufgefallen, dass sie im Vergleich zu den anderen noch immer sehr klein und zierlich ist. Sie ist auch nicht so lebhaft und schläft mehr, auch des öfteren alleine.

Fressen und trinken tut sie. Sie hat keine Verklebten Augen kein Struppigen Fell und ich denke das niesen ist von feuchten Küchentüchernstückchen gekommen, die sie in ihr Nest getragen hat. Ich wollte sie wegräumen wurde von den Hunden abgelenk und hab es dann vergessen. Zug kann sie keinen bekommen haben und Atemgeräusche gibt es auch nicht.

Soll ich sie zum TA schleppen oder gibt es Hausmittel gegen Mäuseschnupfen ohne dass ich ihr den TA Stress antun muss? (Das zum Ta schleppen bezieht sich nur auf den Stress den sie dabei haben könnte)
 
Wenn sie nur ein oder zweimal geniest hast, kannst du zuwarten, falls sie aber ständig niest, würde ich handeln. Zwischendurch könntest du ihr auch eine Rotlichtlampe anbieten, aber so, dass das Tier selbst entscheiden kann, ob es in die wärmere Käfigecke kommt. Und der Abstand muss etwa 50-60 cm vom Käfig sein. Ist sie krank, wird sie das Rotlicht sicher aufsuchen und genießen.

Gruß, Melanie
 
Wenn sie wirklich niest braucht sie Antibiotika, das kann Baytril oder tetraseptin sein, von Parkefelin halte ich persönlich nicht soviel. Gut beobachten, wenn man lange wartet kann die Lunge schon so geschädigt sein dass der Schnupfen chronisch bleibt. Was für Einstreu verwendest du?
 
Ich hab hier auch einige Nieser-Mäuse sitzen, die fingen aber z.T. erst nach der AB Kur damit an *seufz*

Muss das Niesen denn zwangsweise von der Lunge her kommen oder kann es auch "nur" aus ner verstopften Nase sein ?
 
Einstreu hab ich ganz normale Sägespäne und Heu. Die Einstreu wurde noch nicht gewechselt und geniest hat sie vorher auch nicht. Deshalb denke ich nicht das es am Streu liegt

Ich hab sie gestern vll. 3 mal niesen gehört.

Soll ich das AB einfach so holen oder zum TA mit ihr?

Ich denk da an einen "normalen" Schnupfen, weil mir eben das mit den feuchten Küchentüchern passiert ist
 
Last edited:
Antibiotika ist verschreibungspflichtig, d.h. der TA darf es nicht einfach so herausgeben.
dazu sollte der sich schon vorher die Maus angeguckt haben... Wenn Du zu einem erfahrenen TA gehst, wird der dir auch sagen, ob er eine AB-Kur für angebracht hält...
 
ich hab sie jetzt mal rausgeholt und genau angeschaut. Sie ist ein richtiges mickermäuschen im vergleich zudem anderen und niest jetzt auch wieder ein paar mal hinter einander.

ich hab um die Ecke eine TÄ die sich auf Kleintiere spezialisiert hat. Ab 16:00 Uhr ist Sprechstunde. Da werd ich dann mal mit der kleinen Hingehen
 
Hi,

ein TA, der sich auf Kleintiere spezialisiert hat, kennt sich nicht automatisch mit Mäusen aus. Kleintiere bedeuten Hunde und Katzen- im Gegensatz zu Großtieren, also Kühen, Pferden, etc.;-)

Du kannst ja mal mit der Maus hinschauen und dann berichten, was er gesagt hat- falls er mäusekundig sein sollte, freuen wir uns, wenn du uns per PN seine Adresse mitteilst, dann könnten wir ihn in unsere TA- Liste aufnehmen.
Falls du einen anderen mäusekundigen TA brauchen solltest, genügt eine PN mit deiner PLZ an einen von uns Moderatoren, dann schauen wir in der Liste nach, ob wir was für dich haben.

Gruß Anna

Edit: Nimm die anderen Mäuse mit zum TA, dann ist deine Maus nicht so alleine.;-)
 
gleich alle 4? oder reicht eine?

Ich hab von hier eh schon eine PN wegen einen Mäusekundigen TA nur ist der ziemlich weit weg von mir und der Starter vom Auto hängt.

Ob ich die gute mal anrufe und nachfrage???

Bei den Wiener Tä ist mir aufgefallen das sie Hunde und Katzen eigen sehen und die Kleintiere wirklich die kleinen sind und die großen dann die großen*grübel*

so, angerufen. Sie kennt sich mit Mäusen aus. Hat mal nachgefragt wie alt ungefähr und ich hab ihr die Maus beschrieben. ich soll vorbei kommen, da es für sie nach einem Infekt klingt und sie sich das anschauen will. Ansonsten hätte sie mir auch so weitergeholfen.
 
Last edited:
ich bin wieder da mit Maus.

Die Leute in der Praxis waren sehr nett und haben mich auch nicht wie einen Spinner behandelt.

Black Pearl wurde abgehorcht und die Lymphknoten wurden abgetastet

Atemgeräusche hat sie nicht, geschwollen ist nix und Ausfluss ist auch keiner da.

Ich soll ihr Echinacea Golbulis für Kinder geben (2 am Tag) was gar nicht so leicht ist (hat wer einen Tipp) und Vitamin C soll ich ihr geben. Außerdem soll ich das Streu gegen Maisstreupellets tauschen für ca. 10 Tage.

Durch den Schnupfen sind die Schleimhäute gereizt und der Staub ist da dann nicht gut.

Gezahlt habe ich nix fürs anschauen.
 
Mhm....klingt füt mich nicht mäuseerfahren genug.*seufz*
Echinacea ist als unterstützendes Mittel okay, als Alleinmittel würd ich es bei Mäusen nicht anwenden. Da wär mir die Wirkung zu langsam und zu unsicher. Mäuse verstoffwechseln so schnell, da kann sich ein Schnupfen über Nacht total verschlimmern.
Globulis für Kinder? Sind das spezielle? Oder unterscheiden die sich nur in der Potenz?*grübel*
Wie gesagt, als Unterstützung okay, aber ich könnte mir vorstellen, dass deine Maus trotzdem ein AB braucht.
Vitamin C können Mäuse selbst bilden, sie brauchen es nicht als Zugabe- wäre also völliger Blödsinn, dem Tier extra zu geben. In welcher Form hättest du das denn tun sollen?*grübel*

Abhorchen und abtasten find ich gut- die Idee mit den Maispellets allerdings gar nicht. Die sind total unkommod für die Mäus, man kann keine Nester damit bauen und laufen kann man auch ned drauf.
Wenn du die Tiere nicht auf Streu lassen willst (was ich trotz Schnupfen tun würde), würd ich Zellstoff nehmen. Damit kann man wenigstens kuschelige Nester bauen.;-)
Alternativ würd ich auf staubarme Streu wie z.B. Hanfstreu umsteigen.
Maispellets sind untergemischt unter die normale Streu super, denn sie saugen echt gut, aber alleine maximal was fürs Klo.

Ich würde noch einen anderen TA aufsuchen. Die Diagnose wär mir zu unsicher. In Wien haben wir glaub auch einen auf der Liste- ich schick ihn dir später zu, ich muss erst mein knatschiges Kind beruhigen.;-)

Gruß Anna

Und ja, ich hätt alle vier Mäuse mitgenommen. Passen ja bequem in eine TB und es ist wesentlich unstressiger für die kranke Maus.
 
Bei Maispellets dachte ich es sind runde Taler (keine Ahnung warum) und die hätte ich auseinander gewurschelt, und dann mit Stroh gemischt.

Aber wenn das so kleine Dinger sind wie die Holzpellets kommen sie eh nicht infrage.

Die TA meinte eben dass der Staub eine Allergie fördern könnte wenn man sie auf dem Streu lässt.

Das mit dem AB hab ich sogar als positiv empfunden. Da keine Atemgeräusche und kein Ausfluss vorhanden ist. Ich bins halt von den Hunden gewohnt, da ist man froh wenn AB nicht Sinnlos verschrieben wird.

Zum TA den ich aus eurer Liste bekommen hab, schaffe ich es erst am Freitag. Da war das Auto in der Werkstatt.

Alle 4 hab ich nicht mitgenommen, da ich eine Mama dabei habe und die nicht von den Jungen wegnehmen wollte.

Wegen dem Viamiin C hätte ich was in der Tierhandlung kaufen sollen. Was genau haben sie nicht gesagt.

Sie ist jedenfalls nach dem wir wieder zu Hause waren, gleich in den Futternapf rein
 
Hi,

Maispellets sind das gleiche wie Holzpellets, minimal größer. Als alleinige EInstreu völlig ungeeignet.
Allergien bei Mäusen hab ich bisher noch nicht erlebt. Ich kenne das von Ratten, die halte ich auch auf Zeitung, aber meine Mäuse leben seit eh und je auf Hanfstreu, die würd ich dir allerdings empfehlen, weil staubarm.
Jedes Niesen resultierte auf einem Atemwegsinfekt, der, nicht behandelt, ziemlich schnell ausgeartet ist. Deshalb mache ich bei Mäusen nicht lange mit Homöopathie rum- bei einem Hund, einer Katze und mir selber würd ich das durchaus tun.;-)
Du kannst die Maus ja auch erst mal gut beobachten, vielleicht gibt sich das Niesen wieder. Dann braucht sie natürlich kein AB.
Dass dir der TA sagt, du sollst irgendwas mit Vitamin C in der Zoohandlung kaufen, find ich mau- erstens weil die Mäuse es nicht brauchen, zweitens weil es in Zoohandlungen seltenst geeignete Medikamente für Mäuse gibt und drittens, weil sie dir ja wenigstens den Namen des Präparats hätte nennen können.
Auf jeden Fall kannst dus dir sparen, Mäuse synthetisieren Vitamin C selber.

Falls es der Maus nicht bessergehen sollte am Freitag, würd ich auf jeden Fall den mäusekundigen TA aufsuchen!

Gruß Anna

Gut, dass du die Adresse schon bekommen hast- ich hab völlig vergessen, dir ne PN zu schreiben.*schäm*
 
so hab ich mir das eh gedacht. Ich werde sie mal beobachten und wenn sich nix ändert am Freitag fahren.

Öffies fahren will ich ihr nicht antun, da es doch ein ganzes Stück weg ist
 
Eines darf bei den ABs nicht vergessen werden: Sie helfen nur gegen Bakterien. Schnupfen wird durch Viren ausgelöst, da sind ABs wirkungslos. Mäuse neigen aber dazu, sich zusätzlich zu den Viren oftmals noch eine bakterielle Superinfektion aufzusacken. Sofort auf blauen Dunst ABs kann tatsächlich mehr schaden als nützen. Ich würde die Maus heute gut beobachten und schauen, ob es sich bis morgen verschlimmert. Hat die TÄ nichts von Rotlicht gesagt? Das ist bei Kleintieren sehr hilfreich.

Gruß, Melanie
 
nein zum Rotlicht hat sie nichts gesagt. Wäre auch schlecht zum Anbringen bei mir. Wie mache ich eine Wärmeflasche Mäusesicher?

Ich bin auch am Überlegen ob ich ihr Nutrical kaufe, zum Aufpäppeln.
 
Sonst kannst du es auch mit Babybrei versuchen, meine lieben den. Ich nehme immer den Baby-Griesbrei von Alete, Stufe 1 ab 4. Monat, einfach mit heißem Wasser anrühren und fertig. Was für Menschenbabys ausreichend ist, sollte auch Mäusen gut bekommen (meine lieben es). Und es ist einfacher und preiswerter als NutriCal zu bekommen.

Gruß, Melanie
 
Eine Wärmflasche würde ich auf keinen Fall in den Käfig legen. Mit dem Rotlicht habe ich es immer so gehalten, dass ich für die Lampe einen erhöhten Platz gesucht habe (z.B. Stuhl auf Tisch) und sie dann so in den Käfig ausgerichtet habe, dass nur ein kleiner Teil erwärmt war und die Mäuse selbst entscheiden konnten, ob sie in die Ecke wollen.

Gruß, Melanie
 
da muss ich mir was einfallen lassen. Meine Hunde schauen immer Mäusekino. Nicht das da einer die Lampe umreißt.

Wie lange soll die brennen? Den ganzen Tag, ein paar Stunden?
 
Ich würde die ein paar Stunden anlassen, wenn du auch da bist, nicht dass sie durchschlägt. Eine Freundin von mir hatte sie, als ihr Nymphensittich krank war, sogar brennen lassen, als sie zur Arbeit ging, aber das halte ich für riskant. Schau einfach, ob die Maus es überhaupt mag und dorthin geht. Und denk an den Abstand. Wenn du die Hand drunter hältst, muss es angenehm sein, so dass du dich selbst gern hinlegen würdest.

Gruß, Melanie
 
Back
Top Bottom