Mausetot

Kumagooro

Nagetier-Nerd
Messages
1.373
Reaction score
0
Vor ca 2wochen habe ich eine Maus am bahnhof gefunden und gefangen. eine weisse mit roten augen also wohl kaum eine wilde, sie war auch weitestgehend handzahm, wenn auch scheu. wir haben am tag darauf eine zweite maus und käfig etc gekauft, eine farbmaus die etwas dünn und schwächlich wirkte (wir haben in unserer euphorie nicht allzusehr auf den zustand geachtet) und schon eine verheilte bisswunde hatte. die beiden verstanden sich prächtig. ich musste dann, nach einer woche, mit den mäusen nach hause reisen, das schien sie ein wenig zu stressen, sie waren aber sonst normal. am nächsten tag lagen beide tot im käfig, eine mit etwas heu zwischen den zähnen im nest, die andere auf freier fläche im einstreu.

wir haben dann alles geputzt und desinfiziert, und uns nach 3tagen (weil das equipment ja nicht billig war und ich die beiden schon ins herz geschlossen hatte) 2 junge farbmäuse zugelegt.

jetzt sind einige fragen aufgetaucht:
woran sind die ersten beiden gestorben? überfressen? (ich wollte ihnen nach dem stress etwas gutes tun und hab ein paar stückchen cornflakes ins futter getan), die beiden neuen sind nach der woche immer noch wohlauf und putzmunter.

laut ratgeber, internet und verkäuferin sind beide tiere gleichen geschlechts und weibchen, allerdings hört man regelmässig gefiepe und gewusel und die etwas grössere maus versucht anscheinend, das kleinere zu decken. wie ich erwähnt hab sind die beiden recht jung, kann man sich das so sehr vertun?

beissen tun sie nicht, die grössere nimmt der kleinen nur manchmal das futter aus dem maul/den pfoten

gibt es vorschläge, falls es wirklich ein pärchen ist, was ich mit dem wurf tun sollte? ich hab jetzt in meiner panik schon rumgefragt, aber von meinen bekannten wird mir keiner eines abnehmen.

und gleich im vorraus weil ich plane sie mit ästen aus dem wald zu beglücken: wie sichere ich mich ab, dass da nix schädliches mehr dran ist, können sie davon milben bekommen, wenn ja, was tue ich gegen die viecher?
 
hallo! das mit den mäuschen tut mikr leid *drück*

sie könnte schon krank gewesen sein, als du sie gefangen hast und sie hat dann die andere angsteckt ... man weis aber nie so genau woran sie jetzt gestorben sind.

ich würde, wenn du den verdacht hast, das es ein paar ist, so schnell wie möglcih zu einem mäusekundigen Tierartz fahren und die geschelchter kontrolieren lassen. wenn es zwei weibchen sind, lass sie zusammen, wenn es ein männchen und ein weibchen sind, dann ist das weibchen jetzt wohl trächtig. sie braucht jetzt ruhe und eiweißfutter (gekochtest ei, mehlwürmer)
denn bock trennst du dann von dem mädel und bringst ihn auf mind. 30 grm kastrationsgewicht, falls er die nicht schon hat. davor erkundigst du dich am besten bei einem mod, der gibt die tierartze in deiner umgebung die kastrationen durchführen. wenn er dann kastriert wurde, las ihn ein monat ausstinken und dann kann er mit dem weibchen vergesellschaftet werden!

liebe grüße schäfchen
 
wow, so schnell hab ich nicht mit einer antwort gerechnet.

die dame bei der wir die kleinen erstanden haben schien recht kompetent und zmd von der grösse her sind sie noch nicht ausgewachsen (geschlechtsreif sind sie ja viel früher), kann man den trotzdem kastrieren lassen?

dann noch eine weitere frage: eine von den beiden scheint fencheltee zu mögen (hat schon aus meiner tasse genippt), kann ich kräutertees anbieten? hab an ungefährliches, also auch verfütterbares wie minze, fenchel, kamille gedacht
 
Hallo!

Ich bin mir jetzt nicht 100% sicher, vielleicht fragst du nochmal nach, aber ich galueb, dass mäuse gerineg mengen von ungezuckertem tee haben durfen!
(jezt nicht der kochend heiße ;-) )

man kan böcken dann kastrieren, wenn sie die hoden ''besitzen'' und über 30 g haben. mit besitzen meine ich, dass sie wenn sie klein sind, die hoden i-wie noch nicht haben :D wie alt sind den deine? lg schäfchen
 
eine traurige Geschichte...
könnte, wenn es so plötzlich geht, auch ein Herztod geweesen sein...

Aber eins weiß ich sicher:
Egel, wie kompetent die im Zooladen tun - SIE SIND ES NICHT. Ich hab 's noch nie erlebt (dass sie so tun, ntaürlich dauernd - ich teste die ganz gern oder gebe dezente Hinweise...)
Verlass Dich also auf gar keine der Aussagen - und wenn so junge "decken" spielen, dann kann man sich üblicherweise drauf verlassen, dass es 2 Geschlechter sind...
Also, ja, ab zu einem mauskundigen Tierarzt!
Und mal oben das wiki durchsuchen, da steht auch viel zu Geschlechterbestimmung.
Und auch sonst...
Da Dich der Findling ja auch zu den Mausbezauberten gehext hat (und da hat's ja wirklich geeilt) - da kann man sich recht umfassend schlau machen, das sind die Erfahrungen und das zusammengetragene Wissen vieler langjähriger MaushalterInnen, das ist mit das Verlässlichste, was es für Mäuse überhaupt gibt (und ich BIN kritikfähig und lese und suche viel zu Mäusen - außerdem haben mir meine Hnderte auch schon einiges beigebracht)
 
wie alt sie sind kann ich nicht wirklich sagen.

wie gesagt, laut internet sind sie beide weiblich, wir haben fast alle seiten abgeklappert die google ausgespuckt hat, auch wiki und diverse tierverhaltens-seiten.
ich kenn auch tierarten, bei denen soetwas zum dominanzverhalten gehört bzw das machen die besonders dominanten weibchen in der brunst bei rangniedrigeren zb bei wölfen, rindern, känguruhs und auch kaninchen. Ist aber alles nicht wirklich nah verwandt mit den mäusen... aber ich hatte gehofft da hat vielleicht wer schonmal was gehört. zum zyklus einer maus passts nicht, der ist ja anscheinen alle 5tage und die machen das jeden tag, bevorzugt am abend (irgendwie sehr menschlich... ^^)

ich hatte in meiner jugend auch schonmal eine maus, bzw in der schule auch wüstenrennmäuse, ganz unerfahren bin ich zum glück für die kleinen nicht.

ich hab auch bzgl futter etc fast alles aus dem internet gesaugt (und verglichen - fast jede seite behauptet das gegenteil von der vorhergehenden, das ist wirklich mühsam.)

kann irgendwer erklären wie sich maushoden anfühlen? möglicherweise kann ich durch tasten den unterschied eher erkennen.
 
Zu ertasten ist da eigentlich nichts! Entweder man sieht den Unterschied oder man lässt den Unterschied von jmd anderem feststellen! Mäuse haben Rammeln auch als Dominanzgeste, allerdings für gewöhnlich nicht so exessiv... Lass also am besten mal jmd fachkundiges draufschauen...

Und wegen verschiedenen Infos: Halte dich am besten ans Wiki, das ist immer auf dem neuesten Wissensstand einer Gruppe von erfahrenen Mäusehaltern... Da steht also das drin, was wir ohne Probleme empfehlen können...
 
wieviel kann das kastrieren im falle des falles denn kosten?

und kann man eventuell männchen aus dem wurf mit dem vater zusammensetzen und die weibchen bei der mutter lassen oder wird der sie wahrscheinlich verbeissen?
 
Hmm, bester Ablauf wäre Papa kastrieren lassen, wenn Wurf gerade frisch auf der Welt ist. Die werden am 28. Tag nach Geschlechtern getrennt, bis dahin hat Papa seine Hormone schon ausgeschwitzt und wird umgänglicher! Am 28. Tag dann die kleinen Böckchen zum Papa und päppeln bis sie 8-10 Wochen alt sind und etwa 30g wiegen. Dann Söhne kastrieren und nach 4 Wochen ausstinkzeit mit Mutter und Schwestern VGen...

Kastra-Preise variieren sehr stark. Etwa von 20-90 Euro. Gibt aber oft Mengenrabatt und die Möglichkeit auf Ratenzahlung. Meist kosten Kastras zwischen 30 und 50 Euro. Zählt halt zur gleichen Gruppe wie Nins oder Meeris... Aber ohne Kastra stehen die Chancen sehr gut, dass sie sich irgendwann tot beißen!
 
Ich unterstütze Blubbys Vorschlag - ich versuche das immer (ist einfach auch zeittechnisch sehr praktisch), und meistens klappt's, dass Papa die kleinen Böckchen annimmt (allerdings manchmal nicht alle...)
 
wegen der geschlechterfrage, vll kannst du auch popobilder machen und einstellen

maus in ne glasschüssel, oben zuhalten und mit kamera auf macromodus (blume) knipsen
 
Das hat sich erledigt, er hat momentan richtig dicke eier bekommen ^^"

naja, wir werden die kleinen behalten, dann haben wir wenigstens eine grössere gruppe, zwei is eh ein bisserl wenig, und die jungs kastrieren wenns zeit wird.
 
Wenn ich sie rausnehm und dabei Tee trinke kommt sie auch an die Tasse ran, versteht sich
 
Hallo und herzlich Willkommen im Forum ;]

Zunächst find ichs gut dass ihr die kleinen Mäusschen, die da wohl kommen werden, behalten wollt.
Aber du solltest die Mäuse nicht rausnehmen (wenn ich das richtig verstanden habe), sondern warten ob sie es vllt auch von alleine tun, also z.B. auf über deine Hand und deinen Arm aus dem Käfig heraus.
Gegen ihren Willen sollte man sie nicht rausnehmen, das bedeutet nur unnötigen Stress ;]
Ich weiß ja nich, in wie weit man das "Rausnehmen" von dir verstehen kann, aber gegen ihren Willen solltest du es nicht tun, sie sollten auch immer eine Möglichkeit haben freiwillig in den Käfig zurückzuklettern.

VlG Bambi
 
ôô rausnehmen heisst ja ned automatisch das man es schnappt und rauszieht.

was ist dein begriff fürs rausholen?
"rausgehenlassen" wohl kaum?
 
Bei mir wäre das "Auslauf". Natürlich nur so Maus will und jederzeit zurück kann. Wenn du dich vor den Käfig stellst und die Mäuse klettern auf den Arm, dann ist das ja okay. Aber dann auf keinen Fall vom Käfig weg gehen. (Dazu dürfte es aber auch einen Artikel im Wiki geben *heilig*)
Und Heiße Getränke würd ich generell von den Mäusen fernhalten. Bevor man testet, ob die Maus das "mag", immer erst schauen, ob sies auch fressen darf.
 
Fenchel darf sie fressen, ich trink meinen Tee nicht heiss (wenn er heiss gewesen wäre, wär das Tier wohl auch nicht ran gegangen)

Meine Mäuse bekommen btw auch Auslauf weiter weg vom Käfig da ich direkt dran keinen Platz habe um sie klettern zu lassen/neue Dinge für sie auszuprobieren.

Aber um der nächsten Antwort gleich auszuweichen: das heisst nicht, dass sie unbedingt ungeschützt und unfreiwillig jeden Tag rausmüssen. Ich halt die Hand rein, wenn sie raufklettern nehm ich sie mit und lass sie etwas heraussen rumklettern PLUS sie haben dann ein Haus in dem sie immer Schutz suchen können ABER ich entferne nicht irgendwelche Häuser/Nester aus dem Käfig sondern die Freilaufzone hat auch ein Haus das sie gerne annehmen aber nicht oft nutzen.
 
Aber um der nächsten Antwort gleich auszuweichen: das heisst nicht, dass sie unbedingt ungeschützt und unfreiwillig jeden Tag rausmüssen. Ich halt die Hand rein, wenn sie raufklettern nehm ich sie mit und lass sie etwas heraussen rumklettern PLUS sie haben dann ein Haus in dem sie immer Schutz suchen können ABER ich entferne nicht irgendwelche Häuser/Nester aus dem Käfig sondern die Freilaufzone hat auch ein Haus das sie gerne annehmen aber nicht oft nutzen.

und woher weisst du dann, wann die maus die nase voll hat und wieder in den Käfig möchte wenn sie da nicht selbstständig wieder rein kann? stresst sie das nicht auch?*grübel*
 
Back
Top Bottom