Mehlwurmzucht

kochazubi

Fellnasen-Fan
Messages
156
Reaction score
0
So, meine Mehlwürmer gedeihen prächtig, sprich sie wachsen und wachsen O.O, verpuppen sich und schlüpfen. Nun mal ein paar Fragen, die nich im Wiki stehen: ab welcher Generation sollte man 'neue Mehlwürmer' einbringen, oder gibt es bei ihnen keine Inzucht? Sind 'frische Gene von außen' vonnöten? Und wie sieht es mit den Eiern aus? Brauchen die eine bestimmte Temperatur? Soll ich jetzt, da sich schon ein paar Käfer begattet haben, das Einstreu nicht mehr wechseln? Geht auch Küchenpapier anstelle von Einstreu? Is beim Wechseln praktischer, denk ich mal. Und kann man Käfer, die an Altersschwäche gestorben sind, auch noch verfüttern?

So... das war's... danke ^.^
 
N bisschen Pappe brauchen sie, also zB Stück Eierkarton oder Klorollen, da legen sie die Eier dran ab. Misten würd ich die nimmer sonst wirfst du noch was (auch die kleinen Würmchen, die sind winzig) mit weg...
Ne tote Käfer würd ich nicht verfüttern.
Nehme an dass Inzucht bei denen keine so große Rolle spielt, hast doch sicher mehr als 4 Zuchteltern
 
Aha, so ist das... dann leg ich ihnen nachher gleich mal was rein.

Sind ein Dutzend Krabbelviechers, glaub ich...
 
Hallo,

da ich auch zu diesem Thema eine Frage habe, dachte ich mir, kann ich gleich hier drin posten und muss nicht einen eigenen Thread eröffnen.

Zwar habe ich noch keine Mäuse, doch da ich mich ja bereits etwas schlaugemacht habe bezüglich der Fütterung, habe ich beschlossen, später auch eine kleine Mehlwurmzucht anzulegen.
Das Grundprinzip scheint mir relativ einfach und die Anleitung im Wiki habe ich mir auch bereits durchgelesen. Trotzdem habe ich da noch etwas Bedenken.

Wie wird das alles am besten organisiert, damit ich nicht zu viele oder zu wenige 'produziere'?
Wenn ein Mehlwurm bis zu einem Jahr alt werden kann, die Puppe ca. 3 Wochen braucht, bis sie zu einem Käfer wird und dieser ebenfalls dann 4-6 Wochen lebt.. mit wie vielen Tieren beginnt man dann am besten? Mir ist klar, dass dies auch von der Mäuseanzahl abhängt, ich gehe nun mal von einer Gruppengröße von ca. 4-6 Mäusen aus.
Möchte schließlich auch nicht, dass ich entweder irgendwann mit nur noch wenigen Mehlwürmern/Käfern dastehe, oder gar, dass ich viel zu viele habe, weil sie sich relativ schnell vermehren und die Mäuse gar nicht so viel fressen können..

LG Anka
 
Wenn ein Mehlwurm bis zu einem Jahr alt werden kann,

Wo hast du denn diese Info her?
Ich wüsste nur von einer Lebenserwartung von wenigen Monaten (so 3 etwa) und finde bei meinen Mehlis auch immer wieder welche, die ihr Leben ausgehaucht haben. Da brauchst du dir glaub ich keine Gedanken machen, daß die so alt werden und du in Mehlkäfern ertrinkst ;-)

Ich hab 2 Behälter für die Zucht, einen für die Larven (Faunabox) und einen für die Käfer (kleines Aquarium).

Wichtig ist halt, daß du regelmäßig die verpuppten Larven absammelst, da die Larven (= "Mehlwürmer") diese anfressen und somit verstümmeln. Viele sterben dann leider auch. So erledigt sich das Populationsproblem teils auch von selbst.

Die Puppen lege ich dann bis sie fertig entwickelt sind in ein extra Töpfchen und wenn der Käfer schlüpft und sich etwas "berappelt" hat darf er zu den anderen Käfern ins Becken =)
Das ganze bei normaler Zimmertemperatur.

Im Becken sind immer so um die 20 Käfer. Aber ich hab auch einige Leckermäulchen hier, die 2x pro Woche ihren Anteil verlangen.
 
Hallo,

die Lebens'erwartung' von Mehlwürmern habe ich aus dem Wiki.
Dort steht:
Alter : Mehlwürmer können bis zu einem Jahr leben (je nach Temperatur und Nahrungsangebot)
... woraus ich eben schließe, dass sie (sofern genug u. richtiges Futter u. die passende Temperatur vorhanden ist) durchaus ein Jahr überleben können. Logischerweise nur, wenn sie nicht vorher verfüttert werden ;D

Okay, das klingt ja schonmal gut. Ich habe zwar keine Faunabox oder ein kleines Aquarium, doch man kann doch sicher auch andere Plastikbehälter verwenden, oder nicht? Etwas Passendes werde ich dann finden, hoffe ich.

Mit wie vielen Mehlwürmern hast du denn angefangen?

LG Anka
 
Ach so, du gehst von einer Kühlung aus? Na dann sinds tatsächlich andere Werte...ich persönlich finde es weniger schön, die "Würmchen" in den Kühlschrank zu stellen, deshalb halte ich sie ausschließlich bei Zimmertemperatur. Da ist nunmal die Lebenserwartung nicht so hoch ;-)

Hm, ich glaube angefangen hats hier mit so 6-8 Mehlkäfern. Weiß ich aber nicht mehr sooo genau :D
Beim 1. "Versuch" hats nicht geklappt, erst beim 2. Mal...inzwischen gedeiht die Mehlifamilie prächtig und es sind immer genügend Käfer und Larven jeder Altersstufe vorhanden. Macht auch richtig Spaß, den Käferchen beim Krabbeln und Klettern auf der Wurzel zuzuschauen.

Ich finde übrigens auch, daß die Käfer und Würmchen ein Anrecht auf ein artgerechtes Leben vor dem Verfüttern haben.

Natürlich kannst du auch andere Gefäße für die Larven nehmen, achte aber darauf daß die Oberfläche möglichst glatt ist. Die klettern nämlich sehr gut ;-)
 
Nein, eigentlich bin ich nun auch von normaler, artgerechter Haltung ausgegangen. An Kühlung habe ich gar nicht gedacht - zumal ich das auch etwas fies den Tieren gegenüber finde. Wenn sie schon als Futter enden, sollen sie doch bitte davor auch noch schön leben können!

Wusste nicht, dass der Richtwert (ein Jahr) bei Mehlwürmern nun darauf bezogen war, dass sie gekühlt werden.. Wobei ich das dann natürlich verstehe.
Aber ist ja nun gut zu wissen, dass sie in 'normalem Lebensraum' nur ein paar Monate leben. Dann muss man da ja wirklich keine Sorge haben.

Ja, eine glatte Oberfläche hatte ich mir schon gedacht.. möchte ja keine krabbelnde Überraschung erleben :D

LG Anka
 
Nun hab ich meinen Fehler eben selbst bemerkt...*schäm*

Was ich meinte waren Käfer, nicht die Larven/Würmer. Die werden natürlich je nach Temperatur und Nahrungsangebot älter, bzw. brauchen länger bis zur Verpuppung.

Für Käfer gilt aber trotzdem: 2-3 Monate bis sie sterben.
 
Achso, ja, dann ist das natürlich nachvollziehbar.
Hatte mir auch schon überlegt, an welcher Stelle ich nun falsch denke :D
Aber dann hat sich das ja geklärt.=)
 
Also ich halte meine Mehlis in einer Faunabox,

habe bieher aber noch nie einen Käfer gesehen.!?

Wie soll man Mehlis denn artgerecht halten?

Ich hab dort einfach ein bisschen haferflocken rei getan und das wars (ach ja und

noch ein bisschen zewa)...die sterben aba i-wie alle.

Ich habe 6 Mäuse und verfüttere jede Woche einen...

Soll ich lieber jede woche 6 verfüttern?
 
Also ich halte meine Mehlis in einer Faunabox,
habe bieher aber noch nie einen Käfer gesehen.!?

Mag wohl daran liegen, daß sich bisher keine Larve verpuppt hat bzw. vor dem Schlüpfen gefressen wurde? *grübel*


Wie soll man Mehlis denn artgerecht halten?

Nun ja, wie man andere Tiere auch artgerecht hält...auf viel Platz, mit gutem Futter ;-)

Ich hab dort einfach ein bisschen haferflocken rei getan und das wars (ach ja und noch ein bisschen zewa)...die sterben aba i-wie alle.

Dann machst du irgendwas verkehrt. Ein paar sterben immer, aber alle?
Suchst du die Puppen denn ab oder lässt du sie bei den Würmchen?

Ich habe 6 Mäuse und verfüttere jede Woche einen...
Soll ich lieber jede woche 6 verfüttern?

Pro Woche 1-2 Mal pro Maus 1-3 Würmer, steht auch im Wiki. Wobei es auch auf die Größe der Würmer ankommt...es gibt kleine, längliche und dicke, fette.
Zu viel sollten die Mäuse auch nicht bekommen,da auch Mehlwürmer Dickmacher sind und viel Eiweiß enthalten.


Off Topic:
Warum lässt du zwischen deinem Text eigentlich immer eine Leerzeile? Hat das irgendeinen bestimmten Sinn? *grübel*
 
Gut,ich hole mir dann noch eine neue Generation und mach alles so wie im wiki.
Off Topic:
Wir mussten in der schule immer mal mit dem Computer schreiben und
da musten wir immer eine leerzeile machen dami es der lehrer besser lesen kann.
 
Hast du denn aktuell gar keine Larven mehr? Du brauchst doch nur die Puppen...

Off Topic:
Ok, wir sind hier aber nicht in der Schule, du darfst gern ohne Leerzeilen schreiben...liest sich dann auch einfacher für die, die nix an den Augen haben :D
 
nee,alle tot....

Hab sie jetzt in zwei plastiktüten gepackt und sie dann in den müll geworfen...
 
Wenn wir schon beim Thema 'Mehlis' sind: wäre es humaner, die Mürmer vorher zu töten, bevor man sie verfüttert? Die leben und bewegen sich ja noch, wenn unsere Scharfzähnchen sie vertilgen . . . hab da ein bisschen ein schlechtes Gewissen . . . oder so . . .
 
Ach ja,ich halte sie in einer kleinen box,brauchen sie etwa mehr platz?

Wie klein ist denn die "kleine Box"?

Meine Fauna ist so ca. 20x30cm groß und sieht der auf dem Bild im Wiki recht ähnlich. *klick*
Die Käfer haben ein 60er Aquarium.


Und zum Thema lebend verfüttern:
Das ist denke ich mitunter ne Gewissenssache. Ich persönlich kann es gar nicht ab ein Tier zu töten, sei es auch ein Wurm. Selten kommt es mal vor, z.B. wenn ein Patient seine Medis nur noch in einem Mehlwurm fressen mag. Aber gut fühle ich mich dabei nicht wirklich.
Normalerweise überlasse ich es den Mäusen selber, die freuen sich auch mal eigene "Beute" zu jagen, auf natürliche Art und Weise. Demnach also lebendig.

Ich meine irgendwo hatten wir mal nen Thread, wo es darum ging, ob Insekten auch Schmerzen empfinden, aber wo der ist....?
 
Muss sagen, das finde ich schon arg mini.. man mag das lächerlich finden, aber ich finde, dass auch Mehlwürmer (die sind schon ziemlich flink ;-)) bisschen Platz zum Kriechen haben sollten.. meine Box ist 15x30cm.
 
Back
Top Bottom