Mehrere "Anfänger"-Fragen...

wobsi

Wusel-Experte*in
Messages
305
Reaction score
0
Hallo Zusammen,
auch wenn ich schon mal Farbis hatte, bezeichne ich mich doch
mal als Anfänger :)
Ich habe gleich mehrere Fragen, möchte aber nicht zig Posts in
die verschiedenen Unterforen setzen - hoffe das ist okay...

Ich lese überall, dass Aquarienhaltung tabu sein sollten - ist soweit auch
verständlich. Im Wiki lese ich aber, dass AQs mit Aufbauten durchaus
denkbar sind.
Ich habe ein altes größeres Becken (120cm lang), was ich zukünftig
gerne als Buddelkiste nutzen würde - darauf dann den "normalen Käfig".
(geplante Größe für das reine Gehege ca. 120x140x50 BHT)
Ist das denkbar wenn man sich an die "Regel" aus dem Wiki hält (AQ nicht
höher als breit) oder doch lieber ab und zu eine kleine Buddelkiste in das
Gehege stellen?

Meine Farbis damals haben wahnsinnig gerne Streuburgen und Gänge
gebaut, deswegen würde ich den zukünftigen Mausis gerne "mehr" bieten
als nur die typischen 10cm Streu, die ich bisher hatte... =)

Dann habe ich den Artikel über "sterbende/alte Mäuse" bei Euch gelesen
und mache mir nun Gedanken über meine Mäuse damals.
Ich hatte vier Mädels, die erste ist mit circa 1.5 Jahren gestorben, die
Zwillinge mit ca 1 3/4 (beide innerhalb von einer Woche) und die kleine
Verkümmerte (muss nen Gendefekt oder ähnliches gehabt haben, ist nicht
gewachsen) mit knapp 2 Jahren...
Nun frage ich mich, ob meine Mausis vielleicht krank waren - schließlich
sind die drei Ersten von "heut auf morgen" einfach nicht zum Frühstück
erschienen. Jede ist Nachts im Nest gestorben, hatten auch keine Alters-
erscheinungen - außer natürlich die Kleine 2 Jährige...
Manche werden jetzt denken "Warum macht die sich Gedanken über
die Mäuse von damals" - aber sowas beschäftigt mich immer *seufz*

Ich möchte nicht wieder Mäuse vom "Futter-Vermehrer" und schon gar nicht
aus dem Zooladen kaufen. Im Tierschutz sitzen momentan keine Farbis und
"richtige" Züchter gibt es hier auch nicht. Was haltet ihr von diesen
Express-Lieferungen für Tiere?
Man, hört sich das gemein an...
Im Internet gibt es viele Anzeigen, aber leider alle extrem weit weg.

Und die Letzte - versprochen!
Beim Käfigbau greifen viele auf beschichtetes Holz zurück.
Ist diese Beschichtung beim anknabbern nicht gefährlich?
Oder gibts da sogar Verschiedene?
Ich habe schon mal mit dem Ikea Expedit als Umbau geliebäugelt,
einfach nur, weil ich es optisch toll finde, allerdings ist die Oberfläche "Acryl".
Ansonsten muss doch wieder der Sabberlack herhalten...

Danke fürs Lesen - und vielleicht sogar fürs Antworten :)

Gruß
Sarah
 
EDIT: Vermittlungsplattform gefunden.
Frage mit "Züchter" einfach überlesen :)
 
Hallo Sarah, herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Klar darfst du hier einen "allgemeinen Fragethread" für dich eröffnen, das ist gar kein Problem :D

Stimmt genau. Aquarien sind in Ordnung, wenn sie nicht höher als breit sind. Also ist es möglich, dass du auf dein vorhandenes Aqua einen Aufbau baust. Diese Haltungsform ist allerdings bei den Rennmäusen eher vertreten als bei den Farbmäusen. Möglich ist es aber auch bei Farbmäusen ;-)

Du hast es richtig erkannt: Farbmäuse buddeln für ihr Leben gern. Aber sie schieben nicht bloß Streu von links nach rechts, sondern sie legen sich richtige Gangsysteme an. Dafür ist ein schön großer und tiefer Buddelbereich nötig. Toll, dass du ihnen das ermöglichen möchtest!

Deine Mäuse von damals haben ein durchschnittliches Alter erreicht. Das ist nicht ungewöhnlich, keine Sorge =) Ob da eine Krankheit mit im Spiel war, lässt sich so nicht sagen. Haben die Mausis Geräusche von sich gegeben? Hatten sie struppiges Fell? Feuchte Augen? Einen staksigen Gang? Buckel? All das könnte auf Krankheit hindeuten, manches davon tritt aber auch einfach im Alter auf.
Ich kann gut verstehen, dass du da gern Gewissheit hättest *drück*

Im Tierschutz gibt es haufenweise Mäuse ;-) Leider.
Wenn bei dir in direkter Nähe keine Mausis zu finden sind, kannst du sie auch per Mitfahrgelegenheit zu dir reisen lassen.
Hast du schon mal in unserem Vermittlungsbereich Ausschau gehalten? Eventuell wirst du dort ja fündig? =)

Die Beschichtung solcher Holzplatten ist für gewöhnlich ungesund und sollte nicht angeknabbert werden. Das kann man bei Mäusen allerdings nie verhindern. Du bist auf der sicheren Seite, wenn du keinerlei solcher Holzplatten verwendest. Um das Holz gegen Urin zu schützen, gibt es auch andere Möglichkeiten. Beispielsweise Epoxidharz oder Sabberlack, wobei bei beiden auch nicht ausgeschlossen werden kann, dass da was ungesundes drin ist, soweit ich weiß. Am sichersten ist Leinölfirnis, da ist nix schädliches drin =)

Kennst du schon unser Wiki? Da findest du allerhand Infos rund um Mäuse: start [Mausebande Wiki]

Liebe Grüße und viel Spaß hier im Forum,
Sabrina
 
Last edited:
Haben die Mausis Geräusche von sich gegeben? Hatten sie struppiges Fell? Feuchte Augen? Einen staksigen Gang? Buckel?
Genau das ist es ja - weder noch... Die drei "Normalen" waren an ihrem
letzten Tag genauso "farbenfroh" und quicklebendig wie beim Einzug.
Bei der kleinen wusste ich schnell dass irgendwas nicht in Ordnung war,
da sie nicht gewachsen ist (sah aus wie "blue merle" bei den Hunden".
Aber es war auch nur ihre Größe - ansonsten war sie fit und neugieriger
als die Anderen.

Hast du schon mal in unserem Vermittlungsbereich Ausschau gehalten? Eventuell wirst du dort ja fündig? =)
Hab ich vorhin gefunden :)

Um das Holz gegen Urin zu schützen, gibt es auch andere Möglichkeiten. Beispielsweise Epoxidharz oder Sabberlack, wobei bei beiden auch nicht ausgeschlossen werden kann, dass da was ungesundes drin ist, soweit ich weiß.
Zu Epoxidharz - dazu habe ich gelesen, dass beim anknabbern giftige Dämpfe
freigesetzt, die vorher beim trocknen eingeschlossen werden...

Am sichersten ist Leinölfirnis, da ist nix schädliches drin =)
Danke für den Tip!! Kenne ich noch nicht...
Das Wiki habe ich schon durchstöbert und gleich bei mir verlinkt für den
schnellen Zugriff ;-)
 
heyho

:)

Stimmt genau. Aquarien sind in Ordnung, wenn sie nicht höher als breit sind
und: je länger sie sind, desto besser. Denn das begünstigt die Luftzirkulation auch nochmal.
Du fährst also mit einem 120er Aqua durchaus ganz gut :) Und wenn Du das eh schon hast, wärs ja doof, wenn du das nicht nutzen würdest.

dazu habe ich gelesen, dass beim anknabbern giftige Dämpfe
freigesetzt, die vorher beim trocknen eingeschlossen werden...
die schädlichen Dämpfe verfliegen, wenn das Material aushärtet. Und wenn es richtig angemischt wurde, dann ist es auch nicht mehr annagbar...

Von den beschichteten Holzplatten würde ich Abstand nehmen. V.a. die Ikea-Produkte bestehen im Innern ja nichtmal aus Pressspan, sondern oftmals nur aus Pappe. Und da ist Maus dann schneller raus, als dir lieb ist ;-)
 
Du fährst also mit einem 120er Aqua durchaus ganz gut :) Und wenn Du das eh schon hast, wärs ja doof, wenn du das nicht nutzen würdest.
Ich hätte es halt sonst weggelassen und ab und zu nur ne große Kiste
reingestellt...
Aber ich finds immer so blöd wenn man sagt "So Mausis, ihr habt jetzt 3 Stunden
Zeit, also BUDDELT!" :D
Die sollen graben und bauen wenn sie das möchten....

die schädlichen Dämpfe verfliegen, wenn das Material aushärtet. Und wenn es richtig angemischt wurde, dann ist es auch nicht mehr annagbar...
Oh okay... Dann ist das wohl doch ne gute Alternative.
Meinen letzten Selbstbau haben die Mausis nämlich "etwas" zerstört.
(In den 2cm dicken Boden nen Loch gefressen - und eine stand dabei immer
Spalier, damit ich auch jaaa nichts mitkriege..)

Von den beschichteten Holzplatten würde ich Abstand nehmen. V.a. die Ikea-Produkte bestehen im Innern ja nichtmal aus Pressspan, sondern oftmals nur aus Pappe. Und da ist Maus dann schneller raus, als dir lieb ist ;-)
Die beschichteten Platten wären für mich sowieso nicht in Frage bekommen.
Mein letzter Käfig war Fichte (glaube ich :D die Bretter, die man fertig zum Möbel-
bauen kaufen kann im Baumarkt)...
Aber das mit der Pappe ist logisch - für Span sind die Expedits einfach zu leicht....


@ Ikea-Ivar-Bastler:
Hat jemand 2 Regale nebeneinander?
Zwischen den Brettern ist doch immer nen Abstand von nem halben oder sogar
ganzen cm - muss man den zu machen?
Hätte Schiss, dass Mausi da hängen bleibt beim drüber rennen =/
 
@ Ikea-Ivar-Bastler:
Hat jemand 2 Regale nebeneinander?
Zwischen den Brettern ist doch immer nen Abstand von nem halben oder sogar
ganzen cm - muss man den zu machen?
Hätte Schiss, dass Mausi da hängen bleibt beim drüber rennen =/

Ich hab zwar keinen Ivar, aber ich hoffe, ich darf trotzdem was dazu sagen *bätsch*

Bei dem Spalt würde mich wohl eher stören, dass da ständig das Streu runter rieselt. Das dürfte auf Dauer ziemlich nervig sein *grübel*

Da kannst du aber einfach ein Holzbrettchen oder eine Holzleiste drüberkleben. Da ist dann zwar ne Art Stufe, aber wenn da Streu drüber ist, fällt das niemandem mehr auf *heilig*
 
Also ich habe ein Expedit-Regal zum Käfig umgebaut (und mit Sabberlack mehrfach gestrichen), welchen Abstand meint ihr? In meinem Käfig war nie ein Spalt oder Ähnliches.
Aber Streu entfernen muss ich schon öfters, weil die Girls & Boys es zum Hobby haben beim buddeln möglichst viel Streu über den Schutz zu befördern :D
 
Ein Expedit oder ein Ivar? :D

Das Ivar-Regal ist ja aus Holz - wenn man 2 kombiniert ist zwischen
den Brettern ein schmaler Spalt...

Wenn du das Expedit hast - fressen die sich da nicht durch?
Meine Mausis haben selbst in 2cm dickes Holz nen riesen Loch
rein bekommen - Expedit ist ja wirklich nur "Pappe" innen...




Und ich habe eine neue Frage :D :D *nervnerv*
Ich habe vorhin den Mause-Calc gefunden - allerdings sagt er mir,
dass ich max. 4 Mäuse, besser nur 2 halten darf?!
Eingaben waren:
AQ 120x50x50 mit Aufbau von 120

Ich denke mal, dass der Calc das nicht richtig ausrechnen kann
oder? Wichtig ist ja auch, wieviele Ebenen ich in dem Aufbau
habe *grübel*
Kommt mir mein geplanter Käfig nur so "großzügig" vor?? *heul*

LG :O)
 
na, wenn Du keine Ebenen eingibst, ists logisch, dass da nur so eine kleine Anzahl rauskommt.
Denn dann hast Du da ja nur 120x50 Grundfläche, die tolle Höhe bleibt unberücksichtigt ;)

Teste es mal mit ein paar Ebenen, dann siehst Du gleich, wohin die Reise gehen kann.
 
Und ich habe eine neue Frage :D :D *nervnerv*
Ich habe vorhin den Mause-Calc gefunden - allerdings sagt er mir,
dass ich max. 4 Mäuse, besser nur 2 halten darf?!
Eingaben waren:
AQ 120x50x50 mit Aufbau von 120

Ich denke mal, dass der Calc das nicht richtig ausrechnen kann
oder? Wichtig ist ja auch, wieviele Ebenen ich in dem Aufbau
habe *grübel*
Kommt mir mein geplanter Käfig nur so "großzügig" vor?? *heul*

LG :O)

jo du musst bei der berechnung die geplanten Ebenen mit eingeben. :-)
Wenn ich z.b noch 1 ebene an 50x50 (nur als beispiel) mit eingebe..
dann sagt der schon dases für max. 6 besser 4 tiere geeignet ist..
also schon 2 tiere mehr.. :-)
es kommt halt darauf an wie sehr du noch in die höhe gehen kannst.. :-)
aber 120 x 50 ist als grundfläche schon mal super.
 
Ich schlaues Dingen *Vogelzeig*
dass man da noch Ebenen eingeben kann, hab ich nicht gerafft :D


Wenn alles klappt, wie geplant, dann müsste der Käfig nachher folgende
Maße haben:

Becken 120x50x50 (BHT) + "Sockel" von 10cm
also 120x40x50

dann der Aufbau 120x120x50
mit mehreren halben bzw. 3/4 Etagen, damit überall Seile und Äste
reinpassen....

*grübel* In meinem Kopf sieht das alles toll aus :D :D
 
Ein Expedit oder ein Ivar?

Das Ivar-Regal ist ja aus Holz - wenn man 2 kombiniert ist zwischen
den Brettern ein schmaler Spalt...

Wenn du das Expedit hast - fressen die sich da nicht durch?
Meine Mausis haben selbst in 2cm dickes Holz nen riesen Loch
rein bekommen - Expedit ist ja wirklich nur "Pappe" innen...

Ein Expedit :D

Pappe ist das nicht ;-) die Seitenwände sind zwar hohl, aber um das durchzunagen bedarf es etwas Zeit hehe. Die Kleinen sind eher damit beschäftigt die Häuser und Röhren durchzunagen.
 
Pappe ist das nicht
ja, stimmt. Laut ikea.de sogar nur Papier :D

Wenn sie wollen, sind die da in einer Nacht raus.
So nagewütig sind sie aber im Regelfall nicht.
 
Und ich mal wieder... :D

Ich lese überall "40cm Tiefe geht gar nicht!"
Sind 40cm wirklich soooo viel zu schmal?

Nachdem wir uns gestern zusammen gesetzt und mal geplant haben,
kamen wir auf Maße von:

140x40x120 BTH

(Höher kein Problem, aber ist ne praktische "Putzhöhe", da er auf
Füßen stehen soll)

40 wären halt praktisch, weil es die Bretter fertig bei uns im Baumarkt
gibt - das nächste wäre 60, was aber für den Mäuseraum zu groß wäre,
da ich vor den Käfig gern noch nen Sessel o.ä. stellen würde...

Kommentare, Meinungen? *traurig*
 
Für Mäuse sind 10 cm schon viel, aber bei einer länge von 140 geht es schon nur eine tiefe von 40 cm zu haben, nur du musst bedenken das du nicht wirklich gut dreideminsional einrichten kannst...
Das 40 tiefe in den meißten fällen nicht geht, liegt daran das absolutes mindestmaß 80x50 sind. Und kleiner geht gar nicht...
80x40 ist also zu klein :-)
Doch in deinem Fall gehts ;-)
 
Huhu!

Hm. Ich schätze, dass man sich mit 40cm Tiefe schon irgendwie arrangieren kann.
Es ist eben recht eng, man kann nur schwer dreidimensional einrichten. Und ne zweidimensionale Einrichtung ist für die Mausis ja auch nicht gerade spannend ;-)

Ist es viel teurer, wenn ihr euch die Bretter passend sägen lasst? Sowas gibt es mittlerweile ja in immer mehr Baumärkten, also dass man sich umsonst was zurecht sägen lassen kann und dann nur das bezahlt, was man auch mitnimmt.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
das nächste wäre 60, was aber für den Mäuseraum zu groß wäre,
ich hab letztens auch mit diesen Fertigholzplatten gebaut. Wenn du dir nen Baumarktmitarbeiter rauspickst und den lieb fragst, dann sägen die dir die auch kostenlos passend zu, auch wenns "abgepacktes" Holz ist.

40cm gehen schon, 50cm sind besser. Unter 40cm aber bitte nicht gehen, da beißt du dir dermaßen in den Hintern, weil das wirklich murks ist.
 
Back
Top Bottom