Hallo Zusammen,
auch wenn ich schon mal Farbis hatte, bezeichne ich mich doch
mal als Anfänger
Ich habe gleich mehrere Fragen, möchte aber nicht zig Posts in
die verschiedenen Unterforen setzen - hoffe das ist okay...
Ich lese überall, dass Aquarienhaltung tabu sein sollten - ist soweit auch
verständlich. Im Wiki lese ich aber, dass AQs mit Aufbauten durchaus
denkbar sind.
Ich habe ein altes größeres Becken (120cm lang), was ich zukünftig
gerne als Buddelkiste nutzen würde - darauf dann den "normalen Käfig".
(geplante Größe für das reine Gehege ca. 120x140x50 BHT)
Ist das denkbar wenn man sich an die "Regel" aus dem Wiki hält (AQ nicht
höher als breit) oder doch lieber ab und zu eine kleine Buddelkiste in das
Gehege stellen?
Meine Farbis damals haben wahnsinnig gerne Streuburgen und Gänge
gebaut, deswegen würde ich den zukünftigen Mausis gerne "mehr" bieten
als nur die typischen 10cm Streu, die ich bisher hatte... =)
Dann habe ich den Artikel über "sterbende/alte Mäuse" bei Euch gelesen
und mache mir nun Gedanken über meine Mäuse damals.
Ich hatte vier Mädels, die erste ist mit circa 1.5 Jahren gestorben, die
Zwillinge mit ca 1 3/4 (beide innerhalb von einer Woche) und die kleine
Verkümmerte (muss nen Gendefekt oder ähnliches gehabt haben, ist nicht
gewachsen) mit knapp 2 Jahren...
Nun frage ich mich, ob meine Mausis vielleicht krank waren - schließlich
sind die drei Ersten von "heut auf morgen" einfach nicht zum Frühstück
erschienen. Jede ist Nachts im Nest gestorben, hatten auch keine Alters-
erscheinungen - außer natürlich die Kleine 2 Jährige...
Manche werden jetzt denken "Warum macht die sich Gedanken über
die Mäuse von damals" - aber sowas beschäftigt mich immer *seufz*
Ich möchte nicht wieder Mäuse vom "Futter-Vermehrer" und schon gar nicht
aus dem Zooladen kaufen. Im Tierschutz sitzen momentan keine Farbis und
"richtige" Züchter gibt es hier auch nicht. Was haltet ihr von diesen
Express-Lieferungen für Tiere? Man, hört sich das gemein an...
Im Internet gibt es viele Anzeigen, aber leider alle extrem weit weg.
Und die Letzte - versprochen!
Beim Käfigbau greifen viele auf beschichtetes Holz zurück.
Ist diese Beschichtung beim anknabbern nicht gefährlich?
Oder gibts da sogar Verschiedene?
Ich habe schon mal mit dem Ikea Expedit als Umbau geliebäugelt,
einfach nur, weil ich es optisch toll finde, allerdings ist die Oberfläche "Acryl".
Ansonsten muss doch wieder der Sabberlack herhalten...
Danke fürs Lesen - und vielleicht sogar fürs Antworten
Gruß
Sarah
auch wenn ich schon mal Farbis hatte, bezeichne ich mich doch
mal als Anfänger

Ich habe gleich mehrere Fragen, möchte aber nicht zig Posts in
die verschiedenen Unterforen setzen - hoffe das ist okay...
Ich lese überall, dass Aquarienhaltung tabu sein sollten - ist soweit auch
verständlich. Im Wiki lese ich aber, dass AQs mit Aufbauten durchaus
denkbar sind.
Ich habe ein altes größeres Becken (120cm lang), was ich zukünftig
gerne als Buddelkiste nutzen würde - darauf dann den "normalen Käfig".
(geplante Größe für das reine Gehege ca. 120x140x50 BHT)
Ist das denkbar wenn man sich an die "Regel" aus dem Wiki hält (AQ nicht
höher als breit) oder doch lieber ab und zu eine kleine Buddelkiste in das
Gehege stellen?
Meine Farbis damals haben wahnsinnig gerne Streuburgen und Gänge
gebaut, deswegen würde ich den zukünftigen Mausis gerne "mehr" bieten
als nur die typischen 10cm Streu, die ich bisher hatte... =)
Dann habe ich den Artikel über "sterbende/alte Mäuse" bei Euch gelesen
und mache mir nun Gedanken über meine Mäuse damals.
Ich hatte vier Mädels, die erste ist mit circa 1.5 Jahren gestorben, die
Zwillinge mit ca 1 3/4 (beide innerhalb von einer Woche) und die kleine
Verkümmerte (muss nen Gendefekt oder ähnliches gehabt haben, ist nicht
gewachsen) mit knapp 2 Jahren...
Nun frage ich mich, ob meine Mausis vielleicht krank waren - schließlich
sind die drei Ersten von "heut auf morgen" einfach nicht zum Frühstück
erschienen. Jede ist Nachts im Nest gestorben, hatten auch keine Alters-
erscheinungen - außer natürlich die Kleine 2 Jährige...
Manche werden jetzt denken "Warum macht die sich Gedanken über
die Mäuse von damals" - aber sowas beschäftigt mich immer *seufz*
Ich möchte nicht wieder Mäuse vom "Futter-Vermehrer" und schon gar nicht
aus dem Zooladen kaufen. Im Tierschutz sitzen momentan keine Farbis und
"richtige" Züchter gibt es hier auch nicht. Was haltet ihr von diesen
Express-Lieferungen für Tiere? Man, hört sich das gemein an...
Im Internet gibt es viele Anzeigen, aber leider alle extrem weit weg.
Und die Letzte - versprochen!
Beim Käfigbau greifen viele auf beschichtetes Holz zurück.
Ist diese Beschichtung beim anknabbern nicht gefährlich?
Oder gibts da sogar Verschiedene?
Ich habe schon mal mit dem Ikea Expedit als Umbau geliebäugelt,
einfach nur, weil ich es optisch toll finde, allerdings ist die Oberfläche "Acryl".
Ansonsten muss doch wieder der Sabberlack herhalten...
Danke fürs Lesen - und vielleicht sogar fürs Antworten

Gruß
Sarah