Mehrere "Anfänger"-Fragen...

Ich könnte auch den Deckel vom Samla durch nen Vol.-Draht Deckel
ersetzen... Hab ja bald genug davon :D

Dann bau ich das neue Zuhause gleich so, dass ich eine Komplett-Etage
separieren kann + verstellbare Seitenwand Wand zum vergrößern der
Fläche....

Also einige Nächte in den Samlas, dann alle zusammen in einen
kleinen Teil vom End-Gehege, ab da vorgehen lt. Wiki... *puh*
 
Last edited:
Noch ne doofe Frage...
Bringt es was, wenn man die Etage am Anfang in der Mitte per Gitter teilt,
so dass die Mausis sich sehen und riechen können?
Oder wenn, dann gleich richtig?
 
Hmm, ich finde es immer sinnvoll mit VGs morgens anzufangen, weil Mäuschens dann müde sind und schnell kuscheln und pennen wollen. Wenn sie dann abends fit werden, haben sie schon Stunden gekuschelt und es bleibt ruhiger.
Die Meinungen hier im Forum zur Ruhezeit nach Transport gehen auseinander. Ich bin der Meinung, dass die Mäuse eh gerade im Stress sind, eh ein neues Heim als Übergangslösung bewohnen und sich komplett eingewöhnen müssen. Also kann man auch direkt in die VG gehen und dann langsam VGtechnisch fortschreiten. Was haben die Mäuse von 2-3 Tagen "Ruhe" in einer fremden Übergangslösung?

Wann ist denn die Aufnahme der Mäuse geplant? Hab ich das überlesen? Die 2 Mädelsgruppen (egal ob 2+4 oder 4+4) sind ja direkt VG-fertig, genauso die beiden Kastraten. Hast du die Möglichkeit die 3 Gruppen bis Ende August artgerecht unterzubringen um auf die anderen beiden Bübchen zu warten?
2 VGs in so kurzem Abstand sind nicht optimal, deine solange unnötig klein zu halten auch nicht. Daher ist das ein entscheidender Punkt, ob die Bubis für dich überhaupt in Frage kommen.

Die Samla-Boxen sind gerade bei Hamsterhaltern sehr beliebt. Wenn genügend Löcher drin sind, kannst du die bestimmt auch als Transportbox nutzen, musst aber darauf achten, dass sie sich nicht freinagen. Zu VG-Zwecken würde ich aber (da es ein langer Zeitraum ist) nicht den durchlöcherten Deckel, sondern Volierendraht drüber machen. Für die leichtere Bedienbarkeit auf nem Holzrahmen. Ich hatte mal kurzfristig aus der Not heraus ein AQ mit Volierendraht überspannt und das war ganz schön pieksig und fitzelig zum Abnehmen und wieder Drüberspannen.

EDIT: Puh, bin ich langsam, man sollte nicht zwischendrin essen.

Bitte keine Trenngittermethode bei Farbis. Das bedeutet unnötig Stress und im schlimmsten Fall das Schüren von Aggressionen, wenn sie nicht anständig schnüffeln und die Rangordnung klären können.
 
Last edited:
nein, das ist bei Farbis unnötig und schürt bei denen im dümmsten Fall nur Aggressionen, weil sie rüber wollen, aber nicht können.

Bei Rennmäusen macht man das so, aber auch nur, weil die sich ohne Gitter oftmals gleich anfallen und verletzen, die müssen da leider durch.

Farbi-VGs sind meist völlig harmlos. Da machst Du dir noch am ehesten ins Hemd.
Selbst wenn die VG scheitert, dann eher wegen "Psychoterror" (also "Maus A jagt Maus B"), als deswegen, weil man mehrere Verletzte hat.
 
Hmm, ich finde es immer sinnvoll mit VGs morgens anzufangen, weil Mäuschens dann müde sind und schnell kuscheln und pennen wollen. Wenn sie dann abends fit werden, haben sie schon Stunden gekuschelt und es bleibt ruhiger.
Die Meinungen hier im Forum zur Ruhezeit nach Transport gehen auseinander. Ich bin der Meinung, dass die Mäuse eh gerade im Stress sind, eh ein neues Heim als Übergangslösung bewohnen und sich komplett eingewöhnen müssen. Also kann man auch direkt in die VG gehen und dann langsam VGtechnisch fortschreiten. Was haben die Mäuse von 2-3 Tagen "Ruhe" in einer fremden Übergangslösung?
Mit "Morgens" klingt logisch :)
(Wobei ich nen Morgenmuffel bin und jeden anderen wegbeißen würde)
Da wir sowieso erst am späten Nachmittag zuhause ankommen werden,
würde ich sie dann über Nacht in Ruhe lassen - dann passt Dein Plan morgens
zu VG...

Wann ist denn die Aufnahme der Mäuse geplant? Hab ich das überlesen?
Nein, hast Du nicht :)
Auf jeden Fall an einem Samstag... 15. oder 22.06 - je nachdem wie die
momentanen Futtersklaven Zeit haben und der Käfig fertig ist.

Die 2 Mädelsgruppen (egal ob 2+4 oder 4+4) sind ja direkt VG-fertig, genauso die beiden Kastraten. Hast du die Möglichkeit die 3 Gruppen bis Ende August artgerecht unterzubringen um auf die anderen beiden Bübchen zu warten?
Ich könnte den entweder den fertigen Käfig teilen - sofern es die Mäuse nicht
stört, wenn es nen Stück höher nach anderer Maus riecht?!
Oder eben übergangsweise in einem anderen Zimmer 2 komplett getrennte
hinstellen, wobei sie das ja auch riechen würden *Wand*

2 VGs in so kurzem Abstand sind nicht optimal, deine solange unnötig klein zu halten auch nicht. Daher ist das ein entscheidender Punkt, ob die Bubis für dich überhaupt in Frage kommen.
Wäre natürlich schade, wenn ich absagen müsste... Auf der anderen Seite geht
das Wohl der Mausis natürlich vor. Im Extrakäfig wirds auf Dauer sicher eng und
öde...

Die Samla-Boxen sind gerade bei Hamsterhaltern sehr beliebt. Wenn genügend Löcher drin sind, kannst du die bestimmt auch als Transportbox nutzen, musst aber darauf achten, dass sie sich nicht freinagen. Zu VG-Zwecken würde ich aber (da es ein langer Zeitraum ist) nicht den durchlöcherten Deckel, sondern Volierendraht drüber machen. Für die leichtere Bedienbarkeit auf nem Holzrahmen. Ich hatte mal kurzfristig aus der Not heraus ein AQ mit Volierendraht überspannt und das war ganz schön pieksig und fitzelig zum Abnehmen und wieder Drüberspannen.
Würde vor dem abholen schon Drahtdeckel aus Holz basteln. Auch im Auto brauchen
die Mausis ja frische Luft, gerade wenn es im Juni wärmer sein sollte...
 
nein, das ist bei Farbis unnötig und schürt bei denen im dümmsten Fall nur Aggressionen, weil sie rüber wollen, aber nicht können.

Bei Rennmäusen macht man das so, aber auch nur, weil die sich ohne Gitter oftmals gleich anfallen und verletzen, die müssen da leider durch.

Farbi-VGs sind meist völlig harmlos. Da machst Du dir noch am ehesten ins Hemd.
Selbst wenn die VG scheitert, dann eher wegen "Psychoterror" (also "Maus A jagt Maus B"), als deswegen, weil man mehrere Verletzte hat.

Okay, Idee verworfen...
Renner sind ja ganz schön rabiat *grübel* Kampfmäuse?!
Danke fürs beruhigen :D
 
Hey!

Ach was, du nervst sicher nicht ;-) Lieber einmal zuviel gefragt als einmal zu wenig.

Notfallplan ist da - Entweder wird angebaut, also ein zweiter Käfig an
gleiche Stelle, oder in einem anderen Raum...
(Den ich sowieso bauen will, falls mal was sein sollte - Krankheiten etc)

Wie genau meinst du das mit den Krankheiten? *grübel*

Nochmal kurz zum Käfig:

Nach Skizze sieht er so aus (vom Boden Richtung Decke, alles Holz + Plexi)


1: Buddelkiste 100x50x50 - daneben extra "Zimmer" 40x50 (hier hatte ich geplant,
einen schweren Holzblock mit Löchern hinzustellen, in den man Ähren und Äste
einstecken kann zum Klettern...

2: Teilebene 100x50, so dass die Äste noch hochragen...
3: versetzt zu 2 - Teilebene 100x50
4: Vollebene 140x50

D.h. jede Ebene hätte 30cm Platz zur nächsten.... *grübel*

Das hört sich soweit ganz gut an. 140x50cm ist ne schöne Fläche.

Die Frage ist nur, ob es sich lohnt, die 40x50cm neben dem Buddelbereich abzutrennen... Meiner Erfahrung nach nutzen die Süßen jeden cm Buddelbereich voll aus. Kann man aber machen. Ist deine Entscheidung =)

Wenn ich richtig gerechnet habe, ist über der Buddelkiste (ein Aqua?) noch 20cm frei, ja? Das ist gut, um die Belüftung zu gewährleisten.
Wenn der Kletterbereich neben dem Buddelbereich ist, reichen auch 30cm pro Etage. Eigentlich. Wenn du ein größeres Laufrad als das Wodent Wheel anbieten möchtest, ist es zu knapp :D

Alles in allem klingt das sehr gut. Wann fangt ihr denn an zu bauen? =) (Oder gibt es hier schon nen Bau-Thread und ich Dussel krieg nix mit? *schäm*)

Ich könnte den entweder den fertigen Käfig teilen - sofern es die Mäuse nicht
stört, wenn es nen Stück höher nach anderer Maus riecht?!
Oder eben übergangsweise in einem anderen Zimmer 2 komplett getrennte
hinstellen, wobei sie das ja auch riechen würden *Wand*

Hm. Mach dir da nicht zuviele Gedanken. Ich hab zur Zeit zwei Mäusegruppen im Zimmer, die recht dicht beieinander stehen (etwa 2 Meter auseinander). Da hab ich nicht einmal ein Mäuschen in Richtung der anderen schnüffeln gesehen. Ist hier auch erst einmal vorgekommen, dass ein Mäuschen Interesse am Geruch einer anderen Gruppe gezeigt hat.
Im Normalfall ist es nicht dramatisch, wenn sie sich riechen. Beobachte es aber gut. Gerade wenn zwei Jungs die Mädels riechen, könnte es zu Knatsch führen. Könnte. Nach meiner Erfahrung bisher kannst du das aber durchaus ausprobieren =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Wie genau meinst du das mit den Krankheiten? *grübel*
Wenn eine oder mehrere Mausis was haben, was sie irgendwie
benachteiligt, oder was die anderen noch anstecken könnte...
Oder wenn es mal Krieg gibt, oder die VG mit den Böckchen nicht
klappt, oder oder oder...
Ich denke, ein zweiter Käfig ist immer ganz gut.
Ob nun als Anbau oder im separaten Zimmer...

Das hört sich soweit ganz gut an. 140x50cm ist ne schöne Fläche.
Die Frage ist nur, ob es sich lohnt, die 40x50cm neben dem Buddelbereich abzutrennen... Meiner Erfahrung nach nutzen die Süßen jeden cm Buddelbereich voll aus. Kann man aber machen. Ist deine Entscheidung =)
Ich wette, es sieht nachher eh ganz anders aus, als ich es geplant habe :)
Hauptsache groß - ich möchte den Mausis halt gern was bieten...
Hab mir hier auch schon viele Fotos von EBs geklaut zum Ideen sammeln.

Wenn ich richtig gerechnet habe, ist über der Buddelkiste (ein Aqua?) noch 20cm frei, ja? Das ist gut, um die Belüftung zu gewährleisten.
Wenn der Kletterbereich neben dem Buddelbereich ist, reichen auch 30cm pro Etage. Eigentlich. Wenn du ein größeres Laufrad als das Wodent Wheel anbieten möchtest, ist es zu knapp :D
Eigentlich wollte ich mein AQ benutzen, allerdings ist das nur nen Meter,
mir zu klein, also bleibts im Keller :D
Wird ganz normal Plexi.....

Alles in allem klingt das sehr gut. Wann fangt ihr denn an zu bauen? =) (Oder gibt es hier schon nen Bau-Thread und ich Dussel krieg nix mit? *schäm*)
Morgen ziehen wir um... Ich hoffe dass ich nächste Woche endlich grünes
Licht bekomme...
Mein Freund kriegt schon die Krise, weil ich im Kopp nur mit dem Käfig
beschäftigt bin - nicht mit der neuen Wohnung :D

Hm. Mach dir da nicht zuviele Gedanken. Ich hab zur Zeit zwei Mäusegruppen im Zimmer, die recht dicht beieinander stehen (etwa 2 Meter auseinander). Da hab ich nicht einmal ein Mäuschen in Richtung der anderen schnüffeln gesehen. Ist hier auch erst einmal vorgekommen, dass ein Mäuschen Interesse am Geruch einer anderen Gruppe gezeigt hat.
Im Normalfall ist es nicht dramatisch, wenn sie sich riechen. Beobachte es aber gut. Gerade wenn zwei Jungs die Mädels riechen, könnte es zu Knatsch führen. Könnte. Nach meiner Erfahrung bisher kannst du das aber durchaus ausprobieren =)

Liebe Grüße,
Sabrina
Allein aus Platzgründen in der Mäuseecke müsste man den Käfig dann
teilen und anbauen, oder aber eine Gruppe in das andere Zimmer verfrachten.
Da wäre genug Platz für noch nen großen EB...

Aber - kommt Zeit, kommt Maus... :)
 
Huhu!

Dass du einen zweiten Käfig haben möchtest, find ich toll überlegt. Braucht man tatsächlich immer mal. Zeitweise sogar mehr als einen zweiten, wenn man zB vor der VG mehrere kleine Mäusegrüppchen anreisen lässt :D
Aber für Krankheiten brauchst du den eigentlich nicht. Im Krankheitsfall sollte kein Mäuschen separiert werden. Bis sich die Symptome zeigen, ist der Erreger durchs Gekuschel sowieso bereits bei allen Mausis ;-) Nur als Tipp.

Ui, heute ist Umzug? Na, dann viel Spaß :D Hoffentlich klappt alles!

Ein Laufrad mit 29cm Durchmesser dürfte bei 30cm Höhe der Etagen zu groß sein. Denn das Laufrad steht ja auch auf einem Ständer *bätsch*
Aber noch steht der EB ja nicht. Dann mach einfach eine Etage ein paar cm höher, die andere dafür ein paar cm kleiner. Dann passt das schon irgendwie :D

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hey,

Ich finde dein Plan hört sich super an. wird bestimmt toll! Den zweiten Käfig würde ich aber lieber etwas kleiner bauen, damit du ihn vielleicht in den Keller stellen kannst, wenn du ihn nicht brauchst. Ich denke nicht, dass die VG schief geht, das ist ja bei der richtigen Vorgehensweise selten der Fall. Und im Krankheitsfall sollten die Mäuse, wie Fluse schon gesagt hat, nicht getrennt werden, das wäre nur zusätzlicher Stress und die Ansteckung ist meist schon erfolgt bevor du die Krankheit bemerkst. Auch mehrere kranke Mäuse müssen unbedingt bei der Gruppe bleiben. Außerdem müsstest du jedes Mal neu VGn und das ist ja auch wieder großer Stress für die Mäuse den jede Maus in ihrem Leben nur höchstens 3 Mal erleben sollte. Damit wirst du dann aber nicht hinkommen. Also alle immer schön zusammen lassen ;-) Den zweiten Käfig brauchst du also nur, wenn du vor einer VG zwei Gruppen hast oder mal eine Notfallmaus aufnimmst. Wie oft das sein wird und ob es dafür lohnt, dauerhaft einen zweiten großen Käfig in der Wohnung zu haben musst du entscheiden ;-)

Liebe Grüße und viel Spaß beim Bauen,
Julia
 
So... Umzug hinter uns gebracht und das Holz für den Käfig habe
ich auch schon :)

Und wie ich es schon "angedroht" habe - trotz Planung ganz anders :D
120x180x50

Das passiert eben, wenn man immer wieder von Neuem anfängt...
Großteil der Einrichtung ist auch schon da (Grastunnel, Nester, Laufrad)...
Auch wenn das ja erstmaldraußen bleiben muss *heul*

Am Wochenende gehts los mit bauen :) Kamera steht bereit...
Ich freu mich so *freu*
 
Hihi, na dann mal viel Freude beim Bauen :D

Die Grundfläche wird 120x50? Oder 180x50?
Bin sehr gespannt, wie das dann hinterher aussieht.

Falls du Fragen hast, du weißt ja, immer her damit :D
 
Leider nur 120x50...
:D 180x50 wäre natürlich extrem toll, aber ich denke, aus dem
"Schrank" kann man auch viel zaubern :)
 
Ich weiß ja nicht, ob ich blind bin, aber ich finde im Wiki nichts über
das "ausbacken" von Mäuse-Möbiliar *traurig*

Ich habe ja noch die alte "Stadt" meiner damaligen Mausis, die ist
soweit unversehrt, aber natürlich nicht "klinisch rein" :D
Auch das ganze neu bestellte Zeugs würde ich gerne vorher in den
Ofen schmeißen...

Könnt Ihr mir einen kurzen Abriss geben, wie ich das am besten
anstelle? (Klappe auf, Haus rein kriege ich noch hin :D )
Aber Dauer, Temperatur usw....
Einfrieren wird leider nichts - haben momentan nur so nen blödes
Eisfach....
 
Ah :) Danke Lumi...
Bin natürlich nicht über die Suche gegangen
(Wer lesen kann ist klar im Vorteil *Wand* )
 
Auch wenn es noch keine Gehege-Fotos gibt, hier
schon mal das Ergebnis der Bastel-Abende :D

(Laufrad wird noch gelackt, meterweise Kletterseile gibt
es auch noch)
 

Attachments

  • zubehoer.jpg
    zubehoer.jpg
    94,1 KB · Views: 34
Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 2.54m² und ein Volumen von 1008Liter.* Hier können maximal bis zu 22 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 20 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!*

*freu*
 

Attachments

  • 20130614_223921.jpg
    20130614_223921.jpg
    30,5 KB · Views: 28
Back
Top Bottom