Mehrere "Anfänger"-Fragen...

Also umsonst ist das nicht - nen Zuschnitt kostet glaub ich
nen Euro... Der wäre ja dann auch egal, aber das Holz, was
die zum Zusägen benutzen wäre dann um einiges teurer...

Die Platte fertig - 250x40 kostet, wenn ich es richtig in Erinnerung
habe, ca 18€...

Ich fahr einfach die Tage nochmal hin und lass mir nen KVA
erstellen :) Dann seh ich ja, ob es wirklich geldlich was ausmacht..
Praktischerweise müsste ich dann auch nur noch zusammen-
schrauben und nicht mehr selbst sägen - was immer krumm und
schief wird :D
 
ich hab letztens auch mit diesen Fertigholzplatten gebaut. Wenn du dir nen Baumarktmitarbeiter rauspickst und den lieb fragst, dann sägen die dir die auch kostenlos passend zu, auch wenns "abgepacktes" Holz ist.

40cm gehen schon, 50cm sind besser. Unter 40cm aber bitte nicht gehen, da beißt du dir dermaßen in den Hintern, weil das wirklich murks ist.


Jupp, das hätte ich sowieso gemacht...
Da die längsten 2,50 sind, hätte ich sie einfach sägen lassen und
den Rest als Etage verbaut...

Aber die richtigen Zuschnitte sind halt meißt teurer...

Unter 40 sowieso nicht - eigentlich war ja 50 geplant, aber dann sitz
ich halb im Gebälk im Wohnzimmer :D
Oder - ich muss den Klappstuhl ausgraben!!!
Der ist schmaler :)
 
aus nem 10cm Verschnitt kann man wunderbar dann die Rampen drauß basteln ;-)
 
Rampen und Etagen wollte ich eigentlich aus nem bissl
dünnerem Holz machen - dieses Holz was man auch
für Laubsägearbeiten benutzt... Natürlich nicht in 2-3mm..
 
*nerv nerv* :D

Neue Frage:
Ich lese überall unterschiedliche Meinungen zu Kastraten.
- Lieber gar keinen halten, nur Mädels...
- Max. einen Kastraten in der Mädels-Gruppe...
- Egal wie viele Kastraten...
*grübel*

Wie sind denn eure Erfahrungen?
 
eine ganz klare Antwort: '*Opi* das kommt darauf an!' :D

Bei den meisten Kastraten ist die Anzahl egal. Ganz frisch kastriert bzw. gerade ausgestunken können die die VG natürlich schon mal erschweren - aber das gibt sich meist.
Einige Individuen bleiben sexuell zeitlebens aktiv. Von denen sollte man natürlich deutlich weniger in der Gruppe haben als Weibchen. Die meisten Kastraten die ich hatte, hatten an der Damenwelt aber eigentlich gar kein Interesse mehr, die verhielten dich gegenüber den Damen mehr wie der allerbeste, schwule Freund. Von denen kann man nie genug haben, die stabilisieren die Zicken idR. extrem.
Also kurzum: nur sexuell aktive Kastraten nicht zu viele - von den Anderen kann man nie genug haben :D

Hier tummelten sich bis gestern noch 17 Kastraten in der Gruppe. Reine Kastratengruppen sind in all den Jahren immer die harmonischsten Gruppen überhaupt gewesen.
Reine Damengruppen sind dagegen Pulverfässer, wenn zu viele Weibchen zwischen 6 und 18 Monaten alt sind. Da kommt's sehr gerne mal zu Zickenkriegen.
 
aktuell bei mir:
6 Kastraten, ein Oma-Weibchen.
Alle lieb, alle super.

Im Idealfall vgt man zu einer reinen Weibchengruppe irgendwann mal Kastraten.
Wenn einer einzeln sitzt, dann den als Hahn im Korb dazu.
Wenn sie zu zweit schon sind, dann nicht erst trennen, sondern beide nehmen. ;-)
etc
 
Ich bekomme Ende Juni 6-8 Mädels.
Dann hatte ich nach Kastraten gesucht und bin hier im Forum
auf die Giessener Bande gestoßen, wovon ich zwei gerne
nehmen würde. Allerdings sind die ja, wenn ich richtig gerechnet
habe, eh erst Anfang August ausgestunken.
Jetzt hat sich noch wer gemeldet mit 2 Kastraten in der Nähe, die
schon "fertig" sind...

Zwiespalt - belass ich es bei 2.6 oder 4.6 oder vielleicht sogar
4.8....
Wobei 12 ganz schön viel wären *seufz*
 
belass ich es bei 2.6 oder 4.6 oder vielleicht sogar
4.8....

hmn.
Der Käfig ist eh erstmal so wie aktuell nicht für 12 Mäuschen geeignet.
Dazu müssten 2,2 Ebenen rein, das wird bei 120cm Höhe zu eng werden..
Außerdem ists das doch für Anfänger ne recht große Gruppe.

Wonach entscheidet es sich denn, ob Du 6 oder 8 Mädels bekommst? Wie alt sind die denn?
Wie lange sind deine "um die Ecke"Kastraten schon kastriert? Wie alt sind die?
Wie alt sind die Gießener?

Wenn die Gießener kastriert werden, bevor sie überhaupt Böckchengehabe zeigen, wenn die andren Kastraten schon eine Zeit lang kastriert sind... Und wenn die Mädels nicht gerade im Zickenalter sind, kann mans durchaus wagen....

hast Du nen Plan B? Sprich: Notfallgehege oder ein Angebot, dass die Mäuse zurück zum Vorbesitzer können, wenns nicht klappt?
 
Ich glaube ich würde 4.6 nehmen =) 10 Mäuschen ist eigentlich eine schöne Gruppengröße, hatte ich auch eine lange Zeit. Aber letztendlich wären alle Möglichkeiten in Ordnung und du musst die Entscheidung selber treffen *drück* Da gibt es auch kein richtig oder falsch ;-) Wichtig ist natürlich auch, was dein Käfig hergibt. Aber ich bin sicher, dass du das berücksichtigt hast =)
 
hmn.
Der Käfig ist eh erstmal so wie aktuell nicht für 12 Mäuschen geeignet.
Dazu müssten 2,2 Ebenen rein, das wird bei 120cm Höhe zu eng werden..
Außerdem ists das doch für Anfänger ne recht große Gruppe.

Wonach entscheidet es sich denn, ob Du 6 oder 8 Mädels bekommst? Wie alt sind die denn?
Wie lange sind deine "um die Ecke"Kastraten schon kastriert? Wie alt sind die?
Wie alt sind die Gießener?

Wenn die Gießener kastriert werden, bevor sie überhaupt Böckchengehabe zeigen, wenn die andren Kastraten schon eine Zeit lang kastriert sind... Und wenn die Mädels nicht gerade im Zickenalter sind, kann mans durchaus wagen....

hast Du nen Plan B? Sprich: Notfallgehege oder ein Angebot, dass die Mäuse zurück zum Vorbesitzer können, wenns nicht klappt?

Das Käfigmaß ist eh schon wieder über den Haufen geworfen :D
Ich hab mich durchgesetzt... Nach ewig langer Diskussion!!!
Bestellt wird 140x50x140 - mit drei Ebenen spuckt Mauscalc 20 Mäuse aus...
(Ebenen 140x50 / 100x50 / 100x50)

Wie sich das entscheidet: Wenn sich kein anderer für die 2 finden lässt,
kommen die Zwerge mit zu mir...
Die Mausis sind jetzt glaube ich 2 Monate alt *grübel*

Die Gießener sind glaub ich am 05.05 geboren, wenn ich es richtig in
Erinnerung habe (hier in Farbmausvermittlung).
Die beiden anderen Böckchen sind ein halbes Jahr alt, wie lang sie
schon kastriert sind, habe ich schon nachgefragt, kam aber noch keine
Antwort.

Notfallplan ist da - Entweder wird angebaut, also ein zweiter Käfig an
gleiche Stelle, oder in einem anderen Raum...
(Den ich sowieso bauen will, falls mal was sein sollte - Krankheiten etc)
 
Nochmal kurz zum Käfig:

Nach Skizze sieht er so aus (vom Boden Richtung Decke, alles Holz + Plexi)


1: Buddelkiste 100x50x50 - daneben extra "Zimmer" 40x50 (hier hatte ich geplant,
einen schweren Holzblock mit Löchern hinzustellen, in den man Ähren und Äste
einstecken kann zum Klettern...

2: Teilebene 100x50, so dass die Äste noch hochragen...
3: versetzt zu 2 - Teilebene 100x50
4: Vollebene 140x50

D.h. jede Ebene hätte 30cm Platz zur nächsten.... *grübel*
 
Ich bin kein Fan davon Gruppen auseinander zu reißen. Es macht meiner Meinung nach wenig Sinn aus der 8er Gruppe Mädels nur 6 zu nehmen und aus der Böckchengruppe auch nur 2 raus zu nehmen um sie dann bei dir zu VGen.

Ich wäre dafür die komplette Mädelstruppe beieinander zu lassen. Das ist erstmal am wenigsten Stress. Und dann stellt sich die Frage: Traust du dir eine größere Gruppe zu? Sind Käfig(e) und Geldreserven vorhanden (evtl auch vor-VG-Unterbringungen)? Wie viele Mäuse möchtest du maximal halten? Wenn deine Grenze bei 10 Mäusen liegt und du die Chance auf ein Kastraten-Duo oder 2 aus einer Gruppe hast, dann würde ich das Duo bevorzugen.

Meine Gruppengröße setzt sich immer aus dem zusammen, was gerade in meiner Umgebung sucht. Ich strebe immer eine Gruppe zwischen 8-10 Mäusen an. Manchmal werden es aber nur 7, beim nächsten Mal auch mal 12 Mäuse, einfach weil die Mäuse in für mich ungünstiger Konstellation suchten. Ich lasse ungerne zurück und nehme nur Teilgruppen (auch wenn 2 meiner momentanen Jungs aus einer 25er Jungbockgruppe stammen...)
 
Huhu...
Nochmal kurz zur Erklärung:
Die Gruppen sitzen auch jetzt nicht in der Konstellation zusammen...
Mädels: 4/4 (deswegen ja auch "wenn die 2 keiner haben will...")
Böcke: 2 Kastraten; 2 "Bald-Kastraten" von hier...

Theoretisch könnte ich also Gruppe 1 zeitgleich holen und die beiden
anderen holen, wenn sie soweit sind...
Die Böckchen, die schon kastriert sind, sind 6 Monate alt und bereits
seit drei Monaten enteiert.
Die Kleinen hier aus dem Forum sind ja erst vier Wochen alt - d.h. noch
6 Wochen bis zur Kastra, dann noch 4 Wochen ausstinken, sofern es
immer so gehandhabt wird -> Anfang/Mitte August auszugsbereit...

Würde es halt schade finden, wenn man da nicht helfen kann, bei
soooooo vielen Böcken....

Mehrere Käfige brauche ich ja sowieso - hab ja hier gelernt, dass man
die Mausis nicht einfach zusammen in den großen Käfig schmeißen kann :)
Und die stehen dann auch in einem extra Zimmer mit viel Ruhe...
Die Frage mit dem Maximum ist schwer zu beantworten, da mir die
Erfahrung mit großen Gruppen fehlt.

LG
 
na, dann nimm doch nen 4er Mädels und 2x2 Jungs ^^

nen 4er der Mädels zu trennen wäre Quatsch.
 
Da ich gerade im Internet nach Zubehör schaue:

Eine oder mehrere Futterstellen?
(Hatte früher eine größere Schüssel, aber da waren es auch
auch nur vier Mausis)
Ein Laufrad oder zwei? Nicht dass eine Maus sich das Laufrad-
geschäft unter den Nagel reißt und Eintrittskarten verkauft *Keule*

Und btw:
Früher hieß es "Gönn den Mausis Abwechslung", also hab ich
öfter mal die Stadt verändert und Häuser ausgetauscht, umgesetzt...
Heute lese ich "Ist Stress für die Mausis, nur ab und zu mal
sauber machen" *grübel*
 
Eine oder mehrere Futterstellen?
eine, max 2, dann aber nebeneinander. Zusammen zu fressen stärkt die Gruppe :)
Wassernäpfe kannst Du mehrere anbieten. Die trinken ja immer nur kurz, daher ist da nicht viel mit Gemeinschaft ^^

Für Frischfutter auch nen extra Napf.

Ein Laufrad oder zwei? Nicht dass eine Maus sich das Laufrad-
geschäft unter den Nagel reißt und Eintrittskarten verkauft
puh, ich würd wohl erstmal eins kaufen und gucken, ob sie überhaupt drin laufen.
Wenn der Käfig groß ist, sind sie weniger drin...

Früher hieß es "Gönn den Mausis Abwechslung", also hab ich
öfter mal die Stadt verändert und Häuser ausgetauscht, umgesetzt...
Heute lese ich "Ist Stress für die Mausis, nur ab und zu mal
sauber machen"
So und so....
Sauber machen wirklich nur alle paar Jubeljahre (alle 2-3 Monate ne Teilreinigung). Pipiecken etc natürlich öfter, wenn man welche findet. Irgendwo gibts immer eine ^^ nur ob man die findet....

Inventar immer versetzt dazu reinigen.
Umstellen kannst du schon (Außer du hast ne blinde Maus, dann bitte nicht....), aber nicht zu viel auf einmal. Mal nen alten Ast raus, ne neue Höhle rein etc...
Und auch das aktuelle Nest sollte man immer unberührt lassen.
 
So und so....
Sauber machen wirklich nur alle paar Jubeljahre (alle 2-3 Monate ne Teilreinigung). Pipiecken etc natürlich öfter, wenn man welche findet. Irgendwo gibts immer eine ^^ nur ob man die findet....

Inventar immer versetzt dazu reinigen.
Umstellen kannst du schon (Außer du hast ne blinde Maus, dann bitte nicht....), aber nicht zu viel auf einmal. Mal nen alten Ast raus, ne neue Höhle rein etc...
Und auch das aktuelle Nest sollte man immer unberührt lassen.

Meinte wirklich nur das Inventar....
Das mit dem Nest hab ich schon oft hier gelesen - ist ja auch nachvollziehbar.
Ich *anbet* ja, dass die Mausis die Sandschüsseln als Klo annehmen.
Pipiecken finden - ich entwerfe einen Feuchtigkeitsdetektor :D

___
Ok, dann mach ich lieber eine große Schüssel, wo alle reinpassen...
Gibt ja beim Schweden so nette längliche Auflaufformen, die nicht tief sind :)
Wasser wollte ich sowieso in Näpfen und Flaschen anbieten...
 
Ich weiß... die Neuen sind immer lästig und nervig *seufz* :D :D :D

Wenn ich die beiden Grüppchen hole (beide am gleichen Tag),
wie lange sollte ich sie denn in Ruhe den Autofahrschock und die
neue Umgebung verdauen lassen, bis ich die VG anfange?
(Ich weiß nicht, ob ich es im Wiki überlesen habe?!)

Als Transportkiste wollte ich beim Schweden Samla holen,
natürlich mit vielen Löchern drin - ist das okay?
(Finde die richtigen T-Boxen zu klein)
Da es die in verschiedenen Größen gibt, würd ich die auch
zum VG nehmen?!

Danke und LG :)
 
Als Transportkiste wollte ich beim Schweden Samla holen,
natürlich mit vielen Löchern drin - ist das okay?
ja, aber daheim dann so oft es geht doch den Deckel runtermachen.

Ich hatte sie hier auch als VG-Erststation. Und hatte nach 12h das wunderbarste Schwitzwasser drin, trotz stundenlangem offenlassen..

wie lange
ne Nacht bekommen sie hier auf jeden Fall.
und dann solange, bis ich Zeit für ne 12h Beobachtung habe... Also meist bis zum Wochenende/Feiertag, je nach dem...

Andere halten die Mäus bis zu 4 Wochen extra zwecks Quarantäne...
ich bin da mutiger ^^


EDIT: VGen würde ich im abgetrennten Endgehege. Umsetzen führt jedesmal zu unnötigem Gewusel ^^
 
Back
Top Bottom