Mein erster EB

SuperGonZo

Fellnasen-Fan
Messages
179
Reaction score
0
So liebe Foris.
Jetzt fange ich auch mal an ;-)

Leider gibt es im nächsten Ikea keinen Aneboda und keinen Ivar.
Deshalb musste ich ein wenig improvisieren (in der Möbelfundgrube)
Ich fand heute 2 Regale mit den Maßen 41x32x80 und das andere 41x32x90 (schätze ich mal) . Die beiden wollte ich nebeneinander stellen. Mein Vater würde sie verbinden,damit sich ein Gesamtmaß von 82x32x80 bzw 90 cm ergibt .

Leider ist es viel zu wenig in der Tiefe *böse* Aber ich hoffe ich finde dafür noch eine Lösung ;-)

Bilder vom Regal stelle ich heute Abend rein,wenn ich das Kabel von meinem Handy gefunden habe *bätsch*
 
Kannst du Dir nicht Regalbretter zuschneiden lassen, mit den Massen 82x50, und die da mit reinbauen? dann kommst du auf die Mindestgrundfläche...Die stehen dann zwar über, aber das dürfte ja nicht das Problem sein...
Oder du stellst die beiden voreinander (also so, das du 64 Tiefe hast) und baust da eine Dachterasse mit min. 80x50 drauf?
 
Das wäre alles super,aber ich hab einen Yorkshire-Terrier,daher ist mir die Dachterasse zu riskant =(
Das ich mir die Etagen zuschneiden zulassen,wurde mir schon gesagt,aber ich kann mir das nicht so recht vorstellen. Wäre das eine Offenhaltung ? (geht dann leider auch nicht,wegen dem Hund *heul*)

Hätte ich vielleicht noch schreiben müssen..sorry =(
 
momentan halte ich 2...aber da sollten evtl noch 2-3 einziehen können ;)

P.S. könnte ich vielleicht meinen jetzigen Käfig (schätzungsweise 60x30x45 cm) i-wie verbinden ?

Hier mal das Bild vom Regal :
u5nr9czwgcktx0c5pzsxobd9qaa.jpg
 
ich würde vll es so machen

tamtam-albums-alles+m%F6gliche-picture841-kaefigplan-supergonzo.jpg


eine mindestmaß große bodenplatte, dann vorne links und rechts latten, seiten vll vergittern und vorne gitter türen

dann hast du 2 ebenen mit mindestmaßen
 
Ja das würde gehen.. da müsste ich nur meinen Vater fragen, ob er bereit ist,das alles zu machen*umkipp*

Meint ihr denn, es wäre ganz schlimm,wenn die Tiefe nicht 50 cm beträgt ?
Ich kann ja an manchen Stellen die Tiefe erweitern (z.b. durch den Käfig)
 
ich hab dazu eine Idee, da muss man zwar etwas basteln...Aber um basteln kommt man bei der Tiefe nicht drum rum...

Du baust die vorgeschlagenen 80*50 Bretter ein. Die stehen dann natürlich über.
Da Offenhaltung nicht bei dir funktioniert, musst Du das dann noch vergittern.
dazu zwischen die Ebenen Vierkanthölzer einbauen, sodass eine Art zusätzlicher Rahmen entsteht. Diese neuen Kanten (vom Rahmen) kannst Du dann vergittern.

das wäre so das, was mri einfällt mit möglichst wenig unnötigem Umbauen doch ncoh was ind en Mindestmaßen zu erhalten, das auch vergitterbar ist.
Im prinzip werden die überstehenden Seitenflächen vergittert, oben auch. Vorne müsste man Türen hinbauen. Aber das hätte man auch so (ohne größere Ebenen) machen müssen.

Würde imageshack funktionieren, würde ich dir n Bild dazu liefern....

EDIT: Du brauchst irgendwo eine Fläche von 80*50 bzw was vergleichbares....
hier das versprochene Bild: (Ohne Türen):

 
Irgendwo sollte die Grundfläche 80x50 mindestens betragen, alles andre is zu klein......es geht ja nich nur darum das man bei 30cm Tiefe einfach nich richtig einrichten kann, die Mäuse brauchen Platz zum rennen.
40cm Tiefe sind teilweise noch ok, aber meiner Meinung nach nur wenn der Käfig dafür länger ist...
 
Hmm..danke ersteinmal ;-)

@Lumi : das wäre keine schlechte Idee. Aber ein Bild dazu wäre noch besser,damit ich mir das alles richtig vorstellen kann =( Aber das geht gerade ja leider nicht.

=( alles nur IKEA's schuld ;-)
 
Danke Lumi .. ;-)

Alsoo :
Ich war heute ja bei Ungehorsam und Ruth (war suuupi *g*) und mein Onkel und Johanna hatten die Idee meine beiden Schränke aufeinander zu legen . Die Maße wären dann : 110x32x82 ... Meine Mutter war so begeistert,dass sie mir erlaubt irgendwann (wenn mein Mäusewahn weitergeht :D) einen Anbau dran zuverbinden (= .
unbenanntjv5.png
 
joah, mit der lösung ist lauffläche entstanden, aber halt das problem der fehlenden tiefe noch nicht gelöst (nur 29cm)
ich denke mal, du wirst das ganze ja auf einen schrank stellen, oder? ist ja insgesamt nur 80cm hoch, das wäre sehr niedrig, wenns auf dem fussboden stünde und die mäuse nur schwer zu beobachten.
vielleicht wäre ja dann doch noch eine offene dachterrasse (in hundesicherer höhe ;-) ) in 90x60cm drin, ganz oben drauf - mit einer plexiglasumrandung.

von der planung her würde ich da 6-8 mäuse rein tun (zur sicherheit mal mauscalc befragen).

war sehr cool, dass ihr da ward und dein onkel sich so prima über handwerkersachen informiert hat :-)
 
ich denke mal, du wirst das ganze ja auf einen schrank stellen, oder

der "schrank" muss leider im Flur stehen,weil in meinem Zimmer kein Platz ist . Und im Flur stehts direkt unter der Dachschräge. Da passt's grad noch so dadrunter. Also stehts direkt auf dem Boden =(

dein onkel sich so prima über handwerkersachen informiert hat

*g* :-D Mein Onkel war richtig begeistert und hat Bastellaune bekommen ;-) wir sind gerade dabei meine Mama zu überreden eine Erweiterung dranzubauen. Bin sicher,dass es mit der Tiefe nur kurzfristig ist =) ansonsten kann ich den schrank an einer Stelle mit dem jetzigen Gitterkäfig verbinden.Dann wäre es an einer Stelle mind. 80x50 und hundesicher :D

Hat mir echt gut gefallen ;-) Wir waren alle ganz begeistert =)
p.s. mein onkel will jetzt katzen *augenroll* *g*
 
also wenn ihr katzen kriegt, sollte er die türen vorsichtshalber DOPPELT vergittern - also ein gitter an jeder seite der leiste, die den türrahmen bildet. so kann keine kralle durchs gitter eine maus greifen *Angst*

zum beobachten, füttern und saubermachen ist ein käfig direkt auf dem boden halt unpraktisch, es sei denn, man sitzt stundenlange auf dem fussboden davor und beobachtet *heilig*
 
nee keine Angst ;-) Mein Onkel wohnt nicht bei uns :D ein Haus weiter ;-)

Hmm joar...das stimmt schon , ich hoffe ja es ist nur vorrübergehend. Aber dass die Mäuse auf dem Boden stehenden Mäusen schadet ihnen doch nicht oder ? (Ist nämlich der einzige Platz,wo keine Zugluft hinkommt)
 
laufen da denn ständig menschenbeine vorbei? oder schnüffelt der hund die ganze zeit rein?
ansich machts den mäusen nix, unten/oben/sonstwo zu stehen, solange keine permanente zugluft oder affenhitze herrscht ;-)
 
Ich würde den EB zur Sicherheit ein paar cm über den Boden halten (einfach ein paar Holzbretter, etc drunter) zum einen ist der Fussboden meist kälter und zum anderen als eine Art Trittschalldämmung (wäre zumindest bei mir nötig- wohn im Altbau mit Holzfussboden)
 
Meine Meinung: daran hab ich auch schon gedacht, habs aber wieder verworfen (wegen den Zwischenböden, da die so ja komplett unbrauchbar sind und man die ausbauen muss).
Außerdem ist das ohne Anbau nicht mausgerecht, zumindest sagen das die Zahlen:
es gibt zwei Kriterien meiner Meinung nach für mausgerecht/mausungerecht. Das ist einmal Fläche am Stück und einmal Diagonale.

Die Diagonale passt.
Die Fläche aber nicht: 110*29 ist die größte Fläche am Stück. Macht einen Flächeninhalt von 3190cm2. Bei den von uns propagierten Mindestmaßen von 80*50 wäre es eine Fläche von 4000cm2. Es fehlt als eine Fläche von 810cm2. Bleibt man bei einer Tiefe von 29cm, fehlen insgesamt knappe 28 cm Länge........ (bei 2 Mäusen versteht sich)

Bei einer Grundfläche von 110*29 und der Zusatzebene von 90*29 empfiehlt mauscalc (der übrigens auch nur ein Programm ist, der hat also keinen gesunden Menschenverstand):

Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 0.58m² und ein Volumen von 261.58Liter.
Hier können maximal bis zu 4 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 2 Mäuse zu halten. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!

Zu viele Ebenen kannste nicht wirklich einplanen, da sonst wieder die Belüftung leidet.
Du kannst ja auch selbst mal den mauscalc ausquetschen.
für 5 Mäuse (Die Du ja planst) empfiehlt mauscalc:
Die Gesamtfläche für diese 5 Mäuse sollte 0.92m² betragen, bei einem Volumen von etwa 368Litern.
Dies entspricht etwa 110 x 29 x 120 (LxBxH in cm) mit Ebenen, die insgesamt das 1.9-fache der Grundfläche haben.
1,9 fache von 110*29 entspricht 6061 cm2.
Mit einem 80*50 Anbau wären davon nur noch 2061cm2 übrig.
dann noch eine Ebene mit 29*71, dann passt das.

Tut mir Leid, wenn ich euch da ein paar Striche durch die Rechnung mache.... Aber musste mal gesagt werden, ist auch absolut nicht böse oder fies gemeint ! *drück*
Die Sachen mit den Ebenen habe ich nur angenommen (laut Skizze willst Du die etwas anders planen...). Es geht hier ja aber doch ums Prinzip....
 
Nein nein,ich nehm dir das ja gar nicht übel *drück*

ich hoffe ich kann meine Mutter noch dazu überreden,einen Käfig alleine zu bauen.*traurig*

Dann werden wir den vielleicht 80x50 bauen und dann mit dem jetzigen verbinden... Muss nur den richtigen Moment erwischen*motz*

@ Ungehorsam : nöö eigentlich bin ich den ganzen Tag unten,das heißt die Mäuse haben den ganzen Tag ihre Ruhe. Abends,wenn sie wach sind setz ich mich immer neben den Käfig. Sehr häufig laufen wir da aber nicht vorbei. Das der Hund allerdings abends die Schnauze reinsteckt stimmt*seufz* Das könnte aber nur ein Problem für meine zukünftigen Mäuse sein*grübel* Meine jetzigen kommen immer angelaufen wenn mein Hund da ist*Herz* die mäuse lecken meinem hund immer die nase ab*Herz*

Aber jetzt fällt mir etwas anderes ein. Höher als 80 cm kann ich auf keinen Fall bauen,da der Bau ja unter der Dachschräge steht. Der muss also auf dem Boden stehen. Ein paar Decken kann ich ja drunter legen,damits nicht zu kalt wird.
 
Nur kurz zu Mäusen und Hund: mir wäre das zu gefährlich. Nicht, weil der Hund nach ihnen schnappen könnte, sondern wenn sie ihm die Nase ablecken... will gar nicht dran denken, wo Hunde überall ihre Nasen reinstecken... *umkipp* Ist das nicht eine mögliche Quelle für Infektionen?
 
Back
Top Bottom