Mein IVAR

Ich werd heute nicht mehr anfangen. Darf ich eigentlich eh nicht, "Rückenkrank" mit Medis im Moment...

Ich geh das lieber etwas bewusster an und versuche Thorsten noch etwas einzuspannen *Keule*

Fortsetzung folgt Montag :D
 
Soooo, Montag gehts in den Baumarkt *freu*

Fragen bestehen mal wieder... will nur sicher gehen :D

Liebe Ivar-Bastler,

1) Wenn ich 5mm U-Profile kaufe und 4mm Plexi... Ist das Spiel "dramatisch"? Wie habt ihr das gemacht oder hattet ihr das gleiche gekauft?

2) Ich hab noch einen Rest Voli-Draht. 10x10mm... Wäre das okay? Ich hab ja nur adulte Tiere in der zukünftigen Gruppe. Kann da was schief gehen?

3) Welches Holz würdet ihr empfehlen für a) Rückwand und b) Streuschutz? Pappelspeerholz? Billig, aber stabil sollte es sein. Farblich "natur" "hell" sollte es nur sein :D
(Streuschutz ist an der Seite aus Holz geplant, vorn aus Plexi.)

Danke! Und liebe Grüße,
Jenny
 
Des mit den Profilen passt, ich hab zur Zeit 6mm Profil und 3mm Plexi :D
Der Draht geht, hab sogar 12,7mm und da kommt auch keine Maus durch.
Nimm Pappelsperrholz 6mm, des hab zumindest ich für meinen Ivar genommen und bis jetzt steht er noch :D
 
Danke. Damit ist mir ja schon geholfen :)

Meinst du, es könnte auch 4mm reichen? *schäm*
 
Ich würd glaub lieber 6mm nehmen, 4mm wabbelt denk ich mal noch ärger...
 
Ich hab auch noch ne Frage... Thorsten hilft mir ja beim bauen...mehr oder weniger :D

Er denkt über vieles zu viel nach...
Wir verfugen den Käfig mit (AQ)Silikon und Sabberlacken natürlich...

ABER:
Erst Silikon dann Lack
oder
erst Lack dann Silikon?

Thorsten meint, das man entweder die Stellen, wo Silikon hin soll abkleben muss oder eben die lackierten Stellen da wieder anschmiergeln....*grübel*

ICH finde, das wäre unnötig... Ich würde erst Lacken, dann Silikon verteilen... ohne noch weiter was zu tun... einfach drauf...

Was meint ihr, Fachleute? :D

Danke.
Jenny
 
Hmpf, Thorsten beharrt auf dem Abschmirgeln... Damit mach ich mir doch den Lack kaputt, ab den Stellen wo ich kein Silikon hinkriege. Ich mein 5mm perfekt grade zu schmirgeln... Ich? Ne...

Der Mann macht mich bekloppt...
 
Ich würde erst Silikon und dann lacken... aber nur, wenn das Silikon überlackbar ist...
Brauchst du denn überhaupt Silikon? Ich habe an den Stellen, wo es nötig war, einfach mehrfach dicker gelackt, denn Silikon zieht meine Mäuse magisch an... sie puhlen alles sofort raus.
 
Hmpf, es ist natürlich nicht überstreichbar *motz* Aber ist das nicht "egal", weil das Silikon ja nicht mehr "gesabberlackt" werden muss?

Naja, ich werde jetzt einfach lacken und dann Silikon drauf haun.
Muss ich das WIRKLICH anschmirgeln? *umkipp*


Hm, ich mein schon, es zu brauchen. Bei meinem Ivar entstehen schon heftige Spalten. So von ~2mm an den kurzen Seiten. Die möchte ich einfach zu haben.
Oder verrenn ich mich da?
 
Ich hab die Spalten offen gelassen und hab jetzt regelmäßig nen Streuhaufen aufm Boden :D
Sobald ich die Möglichkeit hab die Mäuse mal auszuquartieren probier ichs auch mal mit Silikon....
 
*schäm* Was ich gemacht habe (sieht nicht schön aus, sieht aber keiner): in kleine Spalten habe ich mit Ponal Bastelhöluer geklebt. Die passten das senkrecht genau rein, dichteten ab und als ich dann gelackt habe, wurde alles dicht. Da eh Streu drüber kommt, sieht man das gar nicht.
 
Öhm, die Dinger kenn ich nich ma *schäm*


Scheiße, wieso hab ich nur den billigen Lack gekauft.... 12h Trockenzeit *umkipp*
 
Dann mach das Silikon vielleicht von Aussen dran? Dann können die das im schlimmsten Fall auch nicht so gut rauspulen... aber wenn dus ohne anschmirgeln AUF den Lack tust, hälts vermutlich nur dürftig.

Wenn dus vorher machst und es nicht überstreichbar ist, dann lösen sich vielleicht die Kontaktstellen mit dem Lack etwas auf...

@beere: bastelhölzer, oder?

wenn die spalten so dick sind kannst dus auch mti etwas anderem abdichten... auch papier oder so, das ist etwas besser formbar.
 
Hm, aber wenn an Papier Pipi kommt... das stinkt ja gewaltig und ich muss es ständig wechseln. Ich glaube, das macht mehr Arbeit.

Was meinst du mit "von außen"?

Das Silikon brauch ich für 2 Sachen. Einmal will ich die Fugen abdichten und 2. den Streuschutz ankleben.
 
Ich hab lackiert und dann Silikon drüber. Hält und das auch schon ne ganze Weile.
 
Hier ebenfalls. Aus ein paar Ritzen haben sie es gepult, aber da schafft viel Einstreu Abhilfe... passierte meist nur während Vergesellschaftungen und wenig Platz.

U-Profile haben wir auch einfach mit Silikon auf gesabberlacktes Holz gebappt. Hält ziemlich gut und selbst wenn sich im Laufe der Jahre mal was löst, dann klebt man es halt wieder dran. Wobei wir auch seit nem halben Jahr eine Plexischeibe nur noch unten und an einer Seite fest haben, an der anderen ist das U-Profil lose. Hält trotzdem und wir sind zu faul zum kleben. :D
 
Off Topic:
*schäm* kein Wunder, dass du die nicht kennst... natürlich meinte ich "Hölzer" nicht "Höluer"... wie peinlich das Leben sein kann...
 
Back
Top Bottom