Meine Bald neuen mäuse

  • Thread starter Thread starter BlueSelf
  • Start date Start date
Status
Not open for further replies.
Schau doch in den INventarthread, da sind fast alle drin, und die Forensuche spuckt auch etliches aus ;-)
Auf alle Fälle mehr als die Leute hier so schnell posten können.
 
aber ich komm hier voll nicht klar für neues thema erstellen brauch ich halbe stunde um dahin zu finden und wwenn ich mäuseburg eingebe find ich nur text keine bilder :S ich bin einfach zu verplant
 
du, wir sind da dir zu helfen, aber nicht um dir alle arbeit abzunehmen.

in der forensuche werden keine bilder angezeigt.
da musste schon etwas zeit investieren und dich durch verschiene threads zu lesen.

es dauert halt was, aber wir haben alle mal klein angefangen und mussten es lernen.
 
Forensuche -> Suche Threads "Mäuseburg" oder "Burg"
dann spuckt er dir die Titel der Threads aus in denen das Wort erwähnt wird.
Dann guggste eben die Titel durch.
Wenn da steht "Hilfe Babies" brauchste nicht reinschauen, das geht dann um was anderes
Wenn da steht "Planung Eigenbau" oder "Mäuseburg?" oder "Ich baue" dann lohnt reinschauen meist.
 
Ir-gend-wie... finde ich, ist der Ton hier inzwischen recht unerquicklich geworden. Ungeduldig. Und ich habe das Gefühl, das geht nicht unbedingt vom Threadersteller, einem 15-jährigen, anfangs noch sehr motivierten Jugendlichen aus...

Wie haben hier einen Inventar-und-Foto-Thread. Der ist im Bereich "Haltung" ganz oben festgepinnt und als wichtig markiert. Darin sind alle Vorstellungen von guten Käfigen, Burgen und vielen Einrichtungsideen festgehalten, die die hiesigen User so über die Jahre gepostet haben.
=> Ist eine wunderbare Quelle für Ideen und Anregungen. Ich finde es immer wieder inspirierend, ihn einfach durchzublättern, zu schauen, was mir wo gefällt, und was ich davon evtl. nachbauen / ähnlich bauen / irgendwann einmal bauen möchte.
Der Link: http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung/15140-kaefig-inventar-fotothread.html

Dann haben wir noch das Mausebande-Wiki, ein umfangreiches Lexikon über Farbmäuse und andere Mäuse. Es vereint das Wissen vieler erfahrener Mäusehalter. Damit hat es erhebliche Vorteile gegenüber herkömmlichen "Meine süße Farbmaus"-Büchern aus dem Handel: Es wurde von Menschen geschrieben, die sich wirklich mit Farbmäusen auskennen. Und es wird stets auf dem neuesten Stand gehalten und erweitert.

Auch da findest Du Anleitungen zum Selberbauen von Mäusegehegen, und viele Anregungen für artgerechte Einrichtung. Und zwar - hier: farbmaus:bauanleitungen [Mausebande Wiki]

Was genau Du als Einrichtung in den Käfig packen könntest, bleibt Deiner Kreativität überlassen. Wichtig ist, dass alle Einrichtung für Farbmäuse geeignet ist, also bei ihrer geflissentlichen Verwendung (was vor allem Anknabbern und Auffressen beinhaltet) nicht gesundheitsschhädlich werden kann.

Ich mach es meist so: Ich stelle zuerst alle großen und schweren Dinge in den Käfig. Holzhäuser, größere Kartons, Tischebenen, Steine, Holztunnels. Dann packe ich großzügig Einstreu hinein. So tief, dass meine ausgestreckte Hand versinkt. Dann kommt darauf die leichtere Einrichtung - Korkröhren, Pappröhren, Heuhaufen, Zeitungsschnipselhaufen, Grasnester, Hängenester, Kokoshäuser. Äste passe ich vorher an, sodass sie irgendwie gut ins Gehege passen, und baue sie nun mit ein - sodass sie unten auf dem Käfigboden aufstehen (soll ja niemand drunter eingeklemmt werden), und oben sicher aufliegen; zusätzlich sichere ich sie mit kleinen Ketten, Metallösen und Karabinern.

Dann kommt die Sichtkontrolle - sieht´s gut aus, oder fehlt noch was? Wenn ich das Gefühl habe, dass irgendwo noch etwas fehlt, dass ein Eck zu wenig Deckungs bietet, oder ein Bereich nach oben hin zu offen liegt, kommt noch etwas dazu. Da kann man improvisieren - eine leere Küchenrolle reinhängen, oder eine Hängematte aus einem Geschirrtuch, oder noch einen Berg Heu.

Meistens fällt mir dann auf, dass ich noch irgendwas ganz besonders Wichtiges vergessen habe. Also suche ich dafür noch ein Plätzchen, wühle nochmal die ganze Einstreu an der Stelle zur Seite, platziere das Dingsi, buddel die Einstreu wieder drüber und fluche dabei wie ein Rohrspatz, aber zumindest stimmt danach dann alles, und ich bin zufrieden. Und die Mäuse sind zufrieden!

"Die richtige Einrichtung" gibt´s bei Mäusen eigentlich nicht. Probier aus, was Dir gefällt, und lies Dich so gründlich ein, dass Du weißt, was Deine Mäuse brauchen und was ihnen gefällt. Dann funktioniert´s schon.

Wegen der Einstreu: Das meiste, wo "entstaubt" drauf steht, ist tatsächlich sehr staubig. Aber Wiki hat auch hier eine Seite: farbmaus:einstreu [Mausebande Wiki]. Ich verwende hier meist Allspan - das ist eigentlich für Pferde, und damit von besserer Qualität als die übliche Kleintierstreu.
 
Jetzt muss ich doch einen Doppelpost machen.

Wegen der Zahmheit von Mäusen - ich habe andere Erfahrungen gemacht. Mag daran liegen, dass viele meiner Mäuse schon sehr lange bei mir leben. Aber, ganz ehrlich: Meine Mäuse leiden nun wirklich nicht unter Platzmangel. Und schon gar nicht unter mangelnder Einrichtung. Aber sie sind fast alle (derzeit eine einzige Ausnahme) so zutraulich, dass sie zumindest alle beim abendlichen Füttern angerannt kommen. Die meisten von ihnen sind futterzahm, sie wissen also genau, dass es abends ein Leckerli gibt, oder auch zwei, und holen sich das ein, sobald ich zum Füttern komme. Die meisten von denen wiederum wissen, dass sie mich durch professionelles Betteln meist zu ein, zwei Leckereien mehr überreden können. Einige sind regelrecht klebrig und betteln nicht nur durchs Gitter, sondern rennen meinen Händen hinterher, wenn ich im Gehege fuhrwerke. Und drei von ihnen suchen sogar den Kontakt zur Hand.

Morangias springt in die hohle Hand, weil er spitz bekommen hat, dass ich das gaaaanz toll fand und ihn dafür belohnt habe. Ramuthra setzt oder quetscht sich unter die Hand, und am besten noch zwischen den Fingern durch. Er hat zunächst ohne Belohnung damit angefangen, hat sich durch Belohnung dann aber noch darin gefestigt. Beide verfolgen meine Hand regelrecht, wenn ich sie im Gehege habe - friedlich allerdings, sie schnuppern nur dran. Und Chaotica quetscht sich, wie Morangias, in die hohle Hand. Sie hat irgendwann einfach damit angefangen, ohne dass ich irgendwas in die Richtung angedeutet hatte. Sie ignoriert dabei den angebotenen Kürbiskern, schnuppert die Hand ab, leckt die Hand ab, knabbert dann ein bißchen am Kern, klettert wieder runter, und gleich wieder drauf, und so fort.

Mäuse können auch bei artgerechter Haltung durchaus zahm werden. Ich weiß allerdings nicht, woran es liegt. Ich weiß allerdings, dass es sehr wichtig, überhaupt am allerwichtigsten ist, eine Maus niemals zu bedrängen. Lass sie in Ruhe, wenn sie ihre Ruhe möchte. Wenn Du ihr ein Leckerli geben willst, leg es ihr erst einmal nur hin, und nimm die Hand wieder raus. Wenn sie herankommt, um zu schnuppern, lass sie schnuppern, aber tu nichts sonst. Geh nicht auf die Maus zu, sondern lass immer die Maus auf Dich zugehen. Lass die Maus jeden einzelnen Schritt (und das sind ganz minikleine Schrittchen) als erste machen. Lass sie erkunden, schnuppern, versuchen. Lass sie Vertrauen fassen, ohne dass Du sie zu irgendetwas drängst. Und lass ihr dafür soviel Zeit, wie sie braucht.

Das kann durchaus auch Monate dauern. Morangias (oben erwähnt) hat sich fast ein halbes Jahr lang überhaupt nicht in meine Nähe gewagt. Irgendwann hat sich´s geändert - aber das ging von ihm aus. Und das ist das Wichtige daran. Lass den Mäusen alle Zeit der Welt. Hab Geduld. Die braucht man bei Mäusen.

Und dann - bestätige das Vertrauen, indem Du genau so weiter machst. Immer die Maus bestimmen lassen, ob und wie und auf welche Weise sie auf Dich zugeht. Und wann sie das tun möchte - Maus mag auch nicht zu jeder Tageszeit, oder überhaupt jeden Tag. Auch hier wieder - gaaanz viel Geduld.


Und dann war noch eine Frage... Ob die Mäuse Deine Hand wie manche Kaninchen attackieren. Nein, die meisten tun das nicht. Sie kommen vielleicht, zuerst gar nicht, dann vorsichtig und sehr zögerlich, dann irgendwann gelassener an und schnuppern. Besonders wenn sie irgendwann wissen, dass da ein Leckerli für sie rausspringt. Aber sie tun nichts weiter.

Ausnahmen gibt es natürlich. Es gibt auch Farbmäuse, die die Hand attackieren. Anpirschen, drauf zurennen, hacken, wegrennen. Meist sind das aber Drohgebährden - die Maus beißt nicht richtig zu, sondern stupst eher scharf an, und flüchtet dann gleich. Es ist aber selten, und den meisten Mäusen kann man dann mit dem richtigen Verhalten auch klar machen: Du kannst mich nicht erschrecken, und ich tu Dir doch gar nix.
 
Last edited:
schattenschwinge, es ging hier nicht um futterzahm, sondern darum das blueself die mäuse ohne probleme aus dem käfig bekommt, da sie von alleine auf die hand springen.

und deine maus mit dem zungenbrechernamen ;-) fällt halt in die 1%

ich kenne viele farbies die futterzahm sind, und wenn man stillhält auch auf die hand kommen. aber wenn man nur das kleinste zucken wagt, sind sie wieder weg...
das hilft nicht viel wenn ich meine mäuse für eine medizinische behandlung aus dem käfig holen muss.
 
@schattenschwinge

guck dir mal dieses video an das sind die mäuse die ich nächste woche abhole " Mausi und die beiden Mädels Feli und Susi Video - Tierheim_Guetersloh - MyVideo" sehen die für dich eifrig neugierig und "zahm" und an menschengewöhnt aus oder psychisch verstört angsthaft und sonst was negatives?=


Wenn ich diese 3 albinos nehme und mehlwürmer fütter woher weiss ich dannn wer schon welcheh hatte die kann man doch nicht unterscheiden ?! :D *schäm*
 
ich finde auf dem video sehen sie mäuse aufgeregt aus
nicht "psychisch gestört", wie du es nennst, aber auch nicht enspannt.
woran das liegt kan man anhand des videos aber schlecht beurteilen
 
könnte ichh normalen kleintier streu benutzen und nach dem einfüllen einfach 20 min warten das sich der staub gelegt hat?
 
achja und kann ich jede art von seil nehmen in dem gehege oder gibts da seile die nicht geeignet sin
 
Hab mir´s auch gerade angeschaut.

Ich finde, das sieht nach drei völlig normalen Mäusen aus. Wenn, dann würde ich sagen, neugierig, aber sehr vorsichtig bis ängstlich. Neugierig sind die meisten Mäuse, und das ist auch die wichtigste Voraussetzung dafür, mit der Zeit, irgendwann, zutraulich zu werden. Wenn der Mensch dieses Zutrauen immer, jedesmal, bestätigt.

Vorsichtig und ängstlich: Sie bemerkt die Kamera, geht aber nicht direkt drauf zu, sondern über eine Deckung. Sie wittert kurz, traut sich aber nicht an die Kamera ran, sondern rennt lieber schnell weg, zu ihren Kameraden. Eine Maus, die Vertrauen hat, würde nicht so wegrennen, sondern ganz herankommen und die Kamera untersuchen. Besonders das Bändel. Und das auch nicht allein, sondern gleich mit Verstärkung anrücken und sich gemeinschaftlich auf dieses neue Dingens stürzen.

Hinweise darauf, wie zahm sie sind, gibt das Video allerdings nicht. Es ist meiner Meinung nach auch gar nicht aussagekräftig, denn die Situation, unter der es aufgenommen wurde, verfälscht das Verhalten der Mäuse.
1. ist es offenbar heller Tag. Da schlafen Mäuse eher, und wollen (und sollen!) nicht gestört werden. Nachts hätten sich die Mäuse vermutlich anders verhalten, und einen anderen Eindruck vermittelt.
2. Die Mäuse sitzen unter Platzmangel. Es ist bekannt, dass Mäuse, die auf zu geringem Platz leben, eher ihre natürliche Scheu vor dem Menschen überwinden. Sie klettern eher auf Hände und Arme. Das ist aber kein Zutrauen - sondern ein Fluchtverhalten. Sie versuchen, auf ihrem zu kleinen Käfig zu entkommen.
3. Wer weiß, was sonst noch in dem Raum los ist, und die Mäuse stresst? Wer weiß, was gerade zuvor los war?

=> Das Video gibt leider überhaupt keinen Hinweis darauf, wie sich die Mäuse unter guten Haltungsbedingungen (die sie ja bei Dir bekommen sollen) verhalten werden. Dir gegenüber verhalten werden.

Ich finde aber, es gibt Hinweis darauf, dass die Mäuse sich untereinander offenbar gut verstehen. Die Maus flüchtet vor der Kamera - und läuft direkt zu ihren Kameraden zum Nest, und sucht Körperkontakt und damit nach Sicherheit. Das finde ich viel wichtiger als die Fragem ob die Mäuse nun zutraulich zu Dir sein werden: Sie bilden untereinander eine Einheit, ein Rudel. Für die Mäuse ist das das Wichtigste überhaupt: Teil eines Rudels zu sein, den Schutz und die Geborgenheit des Rudels zu haben.

Das zu erreichen, ist manchmal gar nicht einfach. Einander fremde Mäuse akzeptieren sich nicht einfach, wenn man sie zusammensetzt. Sie müssen aufwendig vergesellschaftet werden, um sich im Laufe dieses Vorganges zu einem richtigen Rudel zusammenzufinden.

Wenn Du also drei Mäuse bekommst, die schon ein solches harmonisches, vereintes Rudel bilden, dann würde ich sagen: Schätze Dich glücklich! Das ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für ein gutes Mäuseleben. Und auch für die Zufriedenheit des Halters - ein friedliches Rudel, indem alle Mäuse miteinander kuscheln, ist wunderschön zu beobachten. Ganz im Gegensatz zu einem uneinigen Rudel, indem es ständig Streitereien gibt und die Mäuse sich gegenseitig jagen - das macht nämlich auch dem Halter übelst Stress.

Also - ich würde die drei auch nehmen. Eine schon vereinte Gruppe aus 2 Mädels und einem Kastraten (hab ich das richtig im Kopf?) ist eine gute Konstellation. Allerdings immer unter der Voraussetzung: Für die Mäuse ist das Rudel das Allerwichtigste, direkt gefolgt von ihrem Gehege. Wie sich die Mäuse Dir gegenüber verhalten werden, weißt Du nicht. Das werden die Mäuse von sich aus "entscheiden".

Dann liegt es sowohl an Deinem Verhalten, als auch an den Mäusen selbst, ob sie Dir gegenüber Vertrauen aufbauen. Dein Verhalten kannst Du selbst steuern. Das der Mäuse aber natürlich nicht. Und das ist der Zufalls-Faktor, den Du nicht beeinflussen kannst.
 
könnte ichh normalen kleintier streu benutzen und nach dem einfüllen einfach 20 min warten das sich der staub gelegt hat?

Nein - der Staub ist ja dann trotzdem da, nur nicht mehr in der Luft. Dafür aber auf und in der Einstreu - also genau da, wo die Mäuse herumlaufen und -buddeln. Sie kriegen den Staub also voll ab.

achja und kann ich jede art von seil nehmen in dem gehege oder gibts da seile die nicht geeignet sin

Es gibt eine Menge ungeeigneter Seile. Nehmen kannst Du Seile aus Naturfasern, unbehandelt. Guckst Du hier: farbmaus:seil [Mausebande Wiki]
 
kannst du mir bei : zooplus ein gutes streu das nicht so teuer ist empfehlen? wenn möglih unter 10 euro , aber ich muss damit ja 1 mal im monat eine fläche von 1,40cm x 1 m bedecken..
 
hast du im wiki schonnmal gelesen?
pro maus und tag brauchst du 1 TL trockenfutter. wieviell gramm das sind kannst ja einfach wiegen.

den käfig solltest du niemals komplett sauber machen! es reicht wenn du die hälfte der streu wechselst. die mäuse markieren dann auch weniger, da ja noch alles nach ihnen riecht ;-) wenn du pinkelecken findest müssen die natürlich öfter gereinigt werden
 
1 kleiner löffel am tag für eine maus ? hört sich wenig an :S

Wo bekomm ich geeignete äste fürn käfig her die geeigneten holz arten habe ich glaub ich nicht im garten^^
 
Es gibt Mäuse, die weniger Futter brauchen und welche, die mehr brauchen. Der TL ist nur ein grober Anhaltspunkt. Grundregel: Mäuse sollten immer Futter zur Verfügung haben, die haben iirc einen Verdauungszyklus von etwa 4 Stunden und sind (wie die meisten Tiere, die sich hauptsächlich pflanzlich ernähren) darauf angewiesen, dass der Darm immer "durchschiebt". Nach einem Tag ohne Futter sind die schon halb verhungert, selbst ein halber Tag kann schon ernste Krankheiten auslösen. Wenn du merkst, dass es leer ist, tausch es aus (oder füll nach). Viele Mäuse fangen auch untereinander Streit an, wenn Futtermangel herrscht (Futterneid). Allerdings sollte man ihnen nicht gestatten, nur die Fettsaaten rauszupicken, sonst gehen manche zu schnell aus dem Leim, halbwegs aufessen sollten sie 8-)

Hinweis: Leere Hülsen brauchen fast genauso viel Platz wie volle, sind aber leer. Man sieht also meist nicht an der Menge, sondern an der Beschaffenheit des Futters, ob aufgegessen ist.
 
anfangs kannst du auch etwas mehr geben, ca. ein oder zwei löffelchen voll, aber wenn viel überbleibt, dann gib weniger.
 
noch ne frage .. wenn die maus zb aufm häuschen hockt und ich mit meiner hand langsam näher komme von vorne so das sie es sieht .. wird sie wie mein jetziges kaninchen sofort mit den vorderläufen kratzen oder versuhcen mich zu beissen? Ich kanns voll nicht ab wen kleine tiere sich schnell zu meiner hand hinbewegen^^ das so schock für mich xDDDDDDD aber nur bei kleinen tieren x) oder laufen sie eig nur weg

uh da rollen sich mir die fußnägel hoch, sorry. das hört sich an als hättest du nur ein kaninchen und das lebt in einen stall.. dann ist es absolut normal,dass es dich angreift, weil es ein viel zu kleines revier hat und du mit deiner hand da auch noch rumfuchtelst.
kaninchen brauchen mindestens ein kaninchenpartner (kein meerschwein) und 2 m² pro tier zur dauerhaften verfügung plus zusätzlichen auslauf. Käfige nutzt man bei einer artgerechten haltung nicht. höchstens die unterschale als klo. das gitter kommt weg.

wenn ich das nun richtig interpretiert habe, fände ich es angebracht erstmal dein kaninchen artgerecht zu halten bevor du dir neue tiere anschaffst.
 
Status
Not open for further replies.
Back
Top Bottom