Meine ersten Mäuse - Verhalten normal?

Jennny

Wusel-Experte*in
Messages
301
Reaction score
0
Hallo!
Ich habe seit nun fast einer Woche 2 Farbmausweibchen (3,5 Wochen jung).
Nun habe ich mich gefragt, was normal ist und was nicht. Sie schlafen sehr viel, das ist denke ich normal. Aber ist es normal, dass sie ihr Häuschen eigentlich nur nachts zum Fressen verlassen? Ich hatte ehrlich gesagt damit gerechnet, dass sie mehr Klettern etc.
Außerdem versuche ich sie nun langsam an mich zu gewöhnen, damit ich sie irgendwann aus dem Käfig bekomme um nicht immer nur um sie rumputzen zu müssen. Heißt ich lege meine Hand mit etwas Abstand vor das Häuschen und biete ihnen etwas an (Möhre, Bananenchip, Sonnenblumenkerne,....) aber sie trauen (?) sich nicht raus. Gehe ich mit der Hand näher ran schnuppern sie höchstens an dem Futter, sie nehmen es aber nicht. Vor zwei Stunden habe ich nun einen Sonnenblumenkern 05,cm vor das Haus gelegt und er ist immer noch da....?
 
Hallo und *welcome*

Erstmal denke ich sind deine Mäusis noch viel zu jung um von der Mami wegzudürfen. Man trennt eigentlich erst mit 4 Wochen und selbst dann wäre es gut wenn sie zu erwachsenen Mäusen kommen oder bei der Mama bleiben (die Weibchen) wegen dem Sozialverhalten. Darf ich fragen wo die zwei herkommen wenn sie noch so jung sind?

Ansonsten machst du eigentlich alles richtig zum an die Hand gewöhnen. Du solltest sie zu nichts zwingen. Manche Mäuse bleiben auch ihr Leben lang scheu und kommen nie auf die Hand, andere werden sogar zu anhänglich das ist reine Glückssache was man für Charaktere erwischt. Wenn sie wirklich erst 3,5 Wochen alt sind würde ich ihnen zusätzlich noch Päppelbrei anbieten, könnte mir vorstellen dass es noch ziemliche Winzlinge sein könnten da schadet sowas dann nicht. Dazu findest du auch einiges in unserem Wiki.

Wie leben die zwei denn sonst so? Hört sich gut an dass sie viele Sachen zum Klettern etc haben. Vllt nutzen sie es ja auch nur wenn du nicht hinsiehst ;-) Ich denke die zwei sind einfach nur schüchtern momentan. So früh von der Mutter weg und dann kommt da so eine Riesenhand die komisch riecht und bietet einem irgendwas an was man vorher vllt gar nicht kannte. Vllt wissen sie auch nicht dass deine Leckerlies gut schmecken... manche Mäuse müssen das erst herausfinden.
 
Dankeschön für deine Antwort =)
Ich habe die Mäuse von einer Bekannten, die hat sie mir gegeben sobald sie nicht mehr gesäugt wurden. Eigentlich waren sie als Schlangenfutter gedacht aber als ich erzählt habe, dass ich Mäuse suche, hat sie sie mir gegeben.
Gerade eben hat eine der beiden übrigens den Sonnenblumenkern ins Haus geholt. *freu*
Der Käfig ist recht klein, ich plane einen Schrank umzubauen sobald ich wieder Geld habe, also etwa im September. Momentan sind die Maße 50 x 32 x 54 *seufz* . Habe zwei Holzebenen drin, eine Hängeleiter-Kombination (also zwei Sprossenleitern übereinander eine kleine Hängeleiter, ein Spielseil und eine Schaukel) drinhängen, ein Eckholzhaus, Futternäpfe, eine Baumröhre mit zig Löchern und Baumwolleinstreu.
In der ersten Nacht ist die eine auch viel draußen gewesen, hat sich alles angeschaut und hat gefressen. Das ist ja noch so eine Sache: Das Fertigfutter fressen die eigentlich nicht, die knabbern die ganze Zeit Haferflocken, Möhre und jetzt Sonnenblumenkerne.^^
Eigentlich wollte ich sie mal wiegen, aber dazu sehe ich im Moment echt keine Chance wenn die dafür aus dem Käfig müssen....
 
wenn du sie für etwas einfangen musst, zb. auch, wenn du sie zum Tierarzt bringen musst, kannst du sie vorsichtig in eine Pappröhre klettern lassen (zb. von einer küchenrolle, die sind schön lang, dann muss man nicht so hektisch sein), und an beiden seiten mit der hand zuhalten, und sie dann mit der pappröhre in den transportkäfig etc. setzen.

Schön, wenn sie bald mehr Platz bekommen, das ist wirklich wichtig.
Das mit dem Futter kann stimmen. Meine hier mögen Haferflocken gar nicht richtig, aber im Wiki (gelber link in der leiste oben) gibt es futtermischungen, die auf mäuse abgestimmt sind, und normal auch sehr gut angenommen werden. fertigfutter besteht nämlich oft aus resten oder abfällen der industrie (zb. diese kleinen gebackenen "keksstückchen") die einfach eingefärbt werden, damit es appetitlicher aussieht, und oft sind auch zu viele dickmacher wie sonnenblumenkerne etc. drinnen.

Mäuse sind Dämmerungs und Nachtaktiv! Am ehesten wirst du sie morgens oder Abends sehen können, genau wie bei Hamstern. Tagsüber ist es auch nicht gut, wenn du sie früher weckst. Sie klettern auch manchmal tagsüber durch den Käfig, um zu sehen, ob es etwas neues in ihrem Revier gibt, aber danach gehen sie gleich wieder ins bett
 
Das mit der Pappröhre werde ich dann mal versuchen.
Heute Nacht sind sie dann wieder rausgekommen um zu fressen und haben sich gar nicht von mir stören lassen, als ich mich vor den Käfig gesetzt habe, das sehe ich jetzt mal als Fortschritt an. Die Portion von ein TL pro Maus pro Tag heißt in 24 Stunden denke ich mal? Habs gestern mittag gewechselt und ein paar Haferflocken sind noch da, aber die sind auch noch so klein.
Die eine ist ein bisschen kleiner, ich will die unbedingt wiegen weil ich ein bisschen Angst habe die ander frisst ihr dauernd das Essen weg oder wer weiß was das alles sein kann....
Ja, der Eigenbau ist mir auch sehr wichtig, der Käfig jetzt sieht mit den Gittern ja aus wie ein Gefängnis, das gefällt denen vielleicht besser als der Plastikkäfig neben der Schlange wo sie vorher waren aber auf Dauer...
 
Wegen dem Futter noch: Dass sie jetzt erstmal Haferflocken und Karotten essen ist normal das machen Babies meistens weil es nicht so hart ist. Wenn dein Futter größtenteils aus groben Körnern besteht solltest du es erstmal mit Wellensittichfutter und Haferflocken mischen damit die kleinen auch genug drin haben was sie auch essen können. Später kannst du ja auf ein besseres Futter umsteigen. dazu gibt es auch einiges in unserem Wiki (siehe oben in der Kopfleiste).

Schön dass sie einen größeren Käfig bekommen sollen, der momentane ist wirkliche nur als Übergang zu gebrauchen. Wenn dann was größeres da ist könntest du es dir ja überlegen noch 2-3 Mäuschen zu deinen zu vergesellschaften. Bei zweien ist immer das Problem dass schnell eine allein sein könnte und das wäre ja nicht so optimal. Am besten wäre es natürlich, falls du dich für Zuwachs entscheidest irgendwann, hier bei den Vermittlungen zu gucken. Die Tierheimmäuschen haben auch ein schönes Zuhause verdient und es suchen sooo viele, vllt ist ja etwas für dich dabei. Also sofern alles passt, Käfig, Finanzen für TA etc.

Viel Spaß noch mit den Knirpsen
 
Ja ich glaube Futter selber mischen werd ich dann mal versuchen.
Klar, wenn ich genug Platz habe würde ich es auch mit ein paar Mäusen mehr versuchen, das Tierheim ist auch nicht weit weg und ich muss halt im Moment nur ein bisschen schauen, wann ich mir was leisten kann, weil ich momentan noch ein paar andere Sachen finanzieren muss. Also kommt erstmal dann der Eigenbau und ein paar Monate später könnte ich mehr Mäuse nehmen, weil wenn zwei krank werden das gibt mein Konto noch her, aber bei mehr wirds jetzt gerade brenzlig.
 
Noch eine Frage: Ich habe mir erstmal für meinen Umbau den Pax-Schrank bei IKEA angeschaut (100 x 58 x 201) Dort könnten laut mauscalc aber 17, max 19 Mäuse leben. Würde also eigentlich auch ein etwas niedrigerer Schrank in Frage kommen. Aber mit der Tiefe: Muss die mindestens 50 cm betragen egal wie breit und hoch der Bau ist?
 
Hallo!
Vor zwei Stunden habe ich nun einen Sonnenblumenkern 05,cm vor das Haus gelegt und er ist immer noch da....?

HAb schon gelesen, dass sie ihn mittlerweile reingeholt haben. ICh hoffe, ich hab es jetzt nicht überlesen, dass das schon jemand meinte, aber vielleicht kannst du erst mal andere Sachen anbieten, um sie herzulocken. Sonnenblumenkerne, Bananenchips etc. sind ja recht hart. Vor allem mit Sonnenblumenkernen wusste meine kleinsten erst mal gar nichts anzufangen. Es hat mehrere Wochen gedauert, bis beide den DReh raus hatten, was man damit überhaupt macht. Vielleicht lieber Backoblaten anbieten? Die kommen auch gut an, sind aber leichter zu essen ;-)


ZU deinem Schrank-Problem: Die Tiefe muss nicht unbedingt 50cm betragen, die kann auch größer oder kleiner sein. Hier waren auch Leute, die hatten nur 30cm Tiefe, das geht aber schlechter einzurichten. Die Breite muss dann aber natürlich verhältnismäßig größer sein, damit die Grundfläche und die Diagonale de Mindestmaße behalten.
 
Oblaten, okay. Meine Güte, meine Mutter meint schon ich kauf den Mäusen mehr Essen als mir.^^ Aber die sollen sich ja auch wohl fühlen und groß und stark werden.
Mit dem Bau war ich jetzt nämlich am Überlegen zwei Billy-Regal nebeneinander, aber da komme ich mit dem großen Kleiderschrank wahrscheinlich günstiger und schöner bei weg...
 
Ich würd dir zu dem PAX raten. Mit 30 cm Tiefe bist du ganz schnell am fluchen mit einrichten, kannst die Gegenstände ja fast nur nebeneinander stellen und bei nem großen Haus ist schon die ganze Breite zugestellt *seufz*
Denke da würdest du dich auch nur ärgern mit.

Bist du dir mit em Alter eigentlich sicher? Du sagst sie sind 3,5 Wochen, hast sie schon eine Woche, da müssten sie mit 2,5 Wochen von Mama weg sein, und da werden die Kleinen definitiv noch gesäugt. Mit 2 Wochen öffnen sich gerade mal die Augen und die Zwerge fangen an das Gehege zu erkunden.
Es kann also sein dass sie nicht mehr gut wachsen leider. Du kannst sie mit Mehrkornbrei (zB Milupa zum selbst anrühren) zufüttern, das gibt Energie und ist einfach zu essen. Das Problem ist auch, dass sich die Babies von der Mama sehr viel abschaun was das essen angeht. Sie lernen "Den Kern kann ich essen, und Gurke schmeckt gut, aber von dem Sand und den Spänen lass ich lieber die Pfoten weg" und das können deine Zwerge halt leider gar nicht. *traurig*
Richtig erzogen wurden sie dann auch nie, das ist vergleichbar mit Jugendlichen die ohne Erwachsene aufwachsen, die sind später genauso aufmüpfig und wollen sich nichts mehr sagen lassen. Können also unter Umständen zu echten Monstern mutieren und sehr unhöflich zu anderen Mäusen werden. Können, müssen natürlich nicht. Je nach Charakter.

Wenn du magst kannst du den Brei auch statt Wasser mit Ersatzmilch (Katzenaufzuchtsmilch, keine Katzenmilch. zB Beaphar Kitty Milk) anrühren =)

LG Isa
 
Bin jetzt am Rechnen. Am 23.07. haben die Mäuse die Augen geöffnet und am 6.08. habe ich sie geholt. Dann müssten sie doch schon fast 5 Wochen alt sein jetzt oder? Okay, wären immer noch keine 8 die sie sein sollten.....
 
Dann sind sie am 9.7 geboren, du hast sie mit genau 4 wochen geholt, das passt dann schon. Ist halt bissl blöd dass sie keine erwachsene Maus zum erziehen dabei haben, aber das muss dann eben so gehen (bei vielen Jungböcken muss es auch gehen, und meine 3 Pfleglinge sind trotzallem ganz liebe Mausis geworden).

Also nicht so tragisch mit dem Alter. Da sollten sie auch schon gut Hirse knuspern. Wenn in deinem Futter da zu wenig drin ist (das Kaufzeugs besteht oft Großteils aus großen Körnern wie Hafer oder Weizen) würd ichs mit Vogelfutter strecken (drauf achten dass keine "PErlen" oder Zusätze wie Extra Jod drinnen sind. Am besten auch keine Rübsen, die machen feeeeett). Und irgendwann halt mal selbst mischen, das ist eigenltlich wirklich das beste. Da lassen sie auch nix mehr liegen.
 
*freu* Gut. Und ähm ganz blöde Frage: Ist die Figur vererbbar? Der Mäusepapa ist nämlich ein richtig dickes Ding. Wenn die auch so dick werden passen die nicht mehr ins Haus.
 
Ist der Mausepapa zufällig rot-rötlich- irgendwas in die Richtung? ^^

Bei Mäusen gibt es ein Dick-gen, das sich gemeinsam mit der dominanten roten Farbe vererbt, wenn also der Vater rot und dick ist, und deine Kleinen auch, werden die wohl auch dick werden ^^ (muss aber nicht)

Ansonsten liegt er wohl gut im Futter, vermute ich.
 
Hmm es gibt bei Mäusen einen Gendefekt der auf dem Agouti-Allel liegt. Der Defekt sorgt für pbermäßige Nahrungsaufnahme in FOlge werden die Tiere sehr dick (bis 100g).

Der Defekt ist meist an die Fellfarbe dominant red gekoppelt, so eine Farbe wie sie die Maus im Forenbanner hat.
Das kann dann natürlich auch auf Nachkommen veerbt werden und kann dann auch unabhängig sein von der Fellfarbe.
Beispiel bei mir: Mama dom Red, nachwuchs bis auf eine Schwarzschecke Dom Red.
Die Schwarzschecke nimmt auch schon kräftig zu.

Ist auch bisschen Definitionssache was man als "dickes Ding" bezeichnet. Ich habe einige Mäuse mit um die 60 Gramm, die sind schon proper aber nicht ZU dick. Bei den Dom Red ists wirklich Fettsucht und die schränkt die Tiere dann auch etwas ein. Aber ich hab die Erfahrung gemacht dass eine etwas fülligere Maus Krankheiten besser wegstecken kann als eine klapperdürre. Denn wenn die bei Krankheit abmagert kanns ganz schnell zu spät sein.
Weisst du wieviel der Papa wiegt?
 
Ich dachte, diese Mäuse verstoffwechseln nur das Futter sehr gut, und daher bringt auch eine kontrollierte Nahrungsaufnahme wie zb. unter Laborbedingungen nichts?

Btw hat mein Dominant Red nur 57g, dafür legen die Agoutiweibchen gerade reihum auf 55g hin zu ... und die sind eigentlich von der Länge her eher klein geraten. ^^
 
Der Vater war hellbraun.
Meine Mäuse sind weiß-hellbraun und die andere dunkelbraun.
Und die helle Maus sieht definitiv dicker und größer aus, sie frisst auch immer zuerst, nimmt mir die Körner weg und bringt sie der anderen ins Haus, die darf aber nicht immer was davon abhaben und sie putzt die kleinere immer.
 
Ich dachte, diese Mäuse verstoffwechseln nur das Futter sehr gut, und daher bringt auch eine kontrollierte Nahrungsaufnahme wie zb. unter Laborbedingungen nichts?
Laut meiner Vorlesung spezielle Genetik verursacht dieser Defekt den Drang zur andauernden Nahrungsaufnahme. Also meine Dicke hängt nachts schon oft am Napf, aber tagsüber pennt sie genau wie die andren. Ich kann auch nur erzählen was mir mein Prof und mein Skript dazu gesagt haben =)
 
Das klingt eher danach, als wäre sie einfach die dominante Maus, die zuerst fressen und daher das beste Futter haben darf... sowas dürfte nicht unbedingt erblich bedingt sein ^^


Ich hab grad ein bisschen im Forum nachgesehen: Es gibt ja mehr als ein Fettgen bei Mäusen, und manche sind nicht an die Farbe gekoppelt. Eventuell hab ichs zu einem anderen Gen gelesen?
Meiner frisst eigentlich nicht wirklich viel, und ich seh ihn weniger im Napf als die anderen ^^
Vielleicht ist er deshalb auch noch so gut normalgebaut (obwohl er den totalen Specknacken und Röllchen hat *so niedlich*)
 
Back
Top Bottom