Meine Kronengeckos

Amidala

Nagetier-Nerd
Messages
1.122
Reaction score
0
Hallo Zusammen

Ich hoffe mal man darf unter Andere Tiere auch was pelzloses posten? ;)

Möchte Euch gerne Fotos meiner Kronengeckos zeigen. Bin total verliebt in die:

Hier erstmal das Terrarium dass ich für meine 3er Gruppe gebaut habe:
aaDSC02958_cr.jpg

Die Masse sind 80*50*120

Und hier die Bewohner:
Aragorn auf seinem Lieblingsast
DSC03053.jpg

Aragorn beim Chillen:
Kroni1.jpg

Das hier ist Arwen
Kroni2.jpg

Und Galadriel die leider keinen Schwanz mehr hat (wächst bei Kronengeckos nicht nach)
Hier noch im Quarantäneterrarium
DSC02441_cr.jpg


Und hier noch die zwei Jungtiere (geboren 12/10), die noch in einem kleineren Glasterrarium wohnen:
DSC08409_cr.jpg

DSC08417_cr.jpg


Und zu guter letzt noch Gimli, er wohnt auch in einem separaten Terrarium. Wie bei Mäusen vertragen sich Kronengeckomännchen sich nicht untereinander, aber da sie Einzelgänger sind kann man sie gut alleine halten:
DSC02665_cr.jpg



Es war eigentlich eine reine 3er Weibchengruppe geplant, leider hat sich aber das eine Tier als Männchen herausgestellt, obwohl als Weibchen gekauft
(grrr... gibt es leider nicht nur bei den Mäusen sowas).
Gimli war als späterer Zucthbock gedacht. Nun habe ich aber eine Zuchtgruppe anstatt 3 Weibchen.
werde aber noch ein weiteres Terrarium für Aragorn bauen weil ich eigentlich geplant und gezielt züchten möchte und nicht in einer Zuchtgruppe.
 
Oh, die sind ja goldig*Herz*

Ich mag Reptilien, finde die total schön (mag auch Schlangen). Aber die Haltung wäre glaube ich nix für mich=)
 
Hallo,

ich bin zwar nicht besonders begeistert vom Züchten (zumindest nicht mehr!), aber deine Tierchen sind echt toll!!!

Lg Bekky
 
Zur Zeit fressen sie mir die Haare vom Kopf *g

Ich habe deshalb wieder angefangen die Futtertiere selber zu züchten, Steppengrillen. Allerdings bin ich noch nicht soweit als dass ich den ganzen Bedarf selber ziehen könnte. Das dauert noch ein paar Wochen bis ich keine Futtertiere mehr kaufen muss.
Ich züchte zwar auch noch Argentinische Waldschaben, diese sind aber eher das Futter für meine Bartagamen und Leopardgeckos.

3 mal in der Woche gibts Grillen und einmal die Woche Babybrei oder selber gestampfter Brei aus Bananen, Apfel, Birne, Himbeeren etc.

Sehr schade dass hier viele so negativ gegenüber der Zucht eingestellt sind.
Zudem ist es bei den Reptilien nochmals was anderes. Hier kanns zb. gar keine unkontrollierte Vermehrung geben wie bei den Nagern.
Bei Reptilien finde ich es sogar sehr wichtig dass es Züchter gibt, denn ansonsten würden viel mehr Wildfänge importiert und verkauft werden.
Deswegen wird in der Terraristik vorallem drauf geschaut dass man sich Nachzuchten und keine Wildfänge kauft.

Zudem ist nicht jeder Züchter unseriös und nicht jede Zucht ist schlecht, auch nicht bei den Mäusen. überall gibt es schwarze Schafe aber deswegen die Zucht als ganzes schlecht zu machen finde ich sehr schade.

Ich habe auch noch andere Reptilien: Leopardgeckos, Jungferngeckos und Bartagamen.
Schlangen halte ich nicht da ich nichts verfüttern kann das Fell hat, das krieg ich nicht hin. Bei Grillen fällt das nicht wirklich schwer *g
Zudem finde ich Schlangen langweilig, da bin ich eher Echsenorientiert und liebe meine kleinen Drachen über alles.
 
Hallo,

mit den Wildfängen hast du natürlich recht. Nur mus sich auch bei Reptilien sagen: muss man denn wirklich alles haben? Reicht nicht das, was in Tierheimen, Auffangstationen, etc. sitzt total aus?

Ich war früher auch anders zur Zucht eingestellt. Wollte selbst anfangen zu züchten.

Meine Einstellung hat sich erst geändert, seit ich im Tierschutz arbeite. Es gibt wirklich gute Züchter! Aber muss eine Zucht wirklich sein? Es gibt eh schon viel zu viele herrenlose Tiere! Schaut euch doch nur in den Tierheimen um. Gibt es ein Tierheim, dass sich wegen zu wenig Arbeit beklagen kann?
Wir haben derzeit relativ wenig Katzen, sind aber immer noch 15, die ein neues Zuhause suchen. Auch bei den Hunden sitzen nur 4. Dafür haben wir 25 Zwergkaninchen (und Nachschub wartet aus einer "Vermehrung" -> sowas nenn ich schon gar nicht Zucht, Zucht nenn ich wirklich nur die, die es seriös machen) und 10 Meerschweinchen. 3 Ratten sitzen auch hier. Bis vor kurzem waren es fast 50 Farbmäuse. Vögel haben wir auch noch 3 Wellis, 1 Kanari und 2 Graupapageien. Ein Züchter hat letztens 4 Maine Coon Katzen bei uns abgegeben, weil er sie einfach nicht losbekommen hat. In unserer Zeitung stehen täglich sehr viele Abgabetiere drinnen und 6 Vogelspinnen hatten wir vor kurzem auch noch.
Das sind die Gründe, warum ich gegen Züchten von Tieren (auch von Reptilien) bin! Es gibt einfach zu viele Tiere, die in Not geraten sind oder in Tierheimen sitzen!

Nichts desto trotz kann ich verstehen, warum man züchten will! Ich kann es wirklich nachvollziehen! Und ich verurteile auch niemanden, der züchtet! Das muss jeder für sich selbst ausmachen!
Was ich wirklich verurteile sind Vermehrer!!!

Lg Bekky
 
muss man denn wirklich alles haben? Reicht nicht das, was in Tierheimen, Auffangstationen, etc. sitzt total aus?
ne müssen nicht, aber es gibt soviele verschiedenen Arten an Reptilien, Wüstenbewohner, Steppenbewohner, Regenwaldbewohner etc. etc.
Es gibt da seltene Tiere wie auch Tiere die es wie Sand am Meer gibt.
Und es gibt doch eher wenige Notfälle bei Reptilien, zumindest hier in der Schweiz.
Zudem überlegt sich jemand der sich Reptilien zulegt schon einiges mehr als jemand der sich einen Nager holen möchte, so ein Tier holt man sich meist nicht aus einer Laune heraus (sollte es zumindest nicht, natürlich gibts auch hier schwarze Schafe), weil man einfach viel mehr wissen muss über die jeweilige Art und das Terrarium, Beleuchtung etc. alles schon vor der Anschaffung haben muss.
zb. muss man Terrarien mehrere Wochen lang einlaufen lassen bevor man Tiere reinsetzen kann damit das Klima stimmt.
Man muss Quarantäne machen und Kotproben untersuchen lassen, unter Umständen dann auch noch entwurmen etc.
Und es ist auch nicht jedem sein Hobby Krabbelviecher im Haus zu haben, die hat man unweigerlich wenn man Echsen hält *g. Die haben schliesslich auch Hunger.

Ich habe sicher ca. 3 Jahre lang von meinen Kronis geträumt bis ich mir dann endlich welche angeschafft habe.
Musste auch lange suchen um an Tiere ranzukommen.
Vorher habe ich mich aber zuerst gründlich über die Haltung informiert. Habe auch mehrere Bücher gekauft und andere Halter ausgefragt etc.

Auch in der Terraristik wird davon abgeraten gewisse Arten zu züchten. Bartagamen sind da das beste Beispiel. Der Markt ist einfach total überflutet.
Bei Reptilien ist es auch nicht so einfach Abnehmer zu finden wie bei Nagern, weshalb es sich die meisten sehr genau überlegen bevor sie Eier inkubieren.

Bei den Kronis ist es zb. so dass sie jeweils nur 2 Eier legen und das nach einer Verpaarung 3-5 mal (Samenspeicherung). Ist nochmals was anderes als wenn eine Mäusedame 10 Junge kriegt und dies bei unseriöser Vermehrung mehrmals im Jahr.

Notfälle entstehen auch nicht durch seriöse Zuchten sondern durch unkontrollierte Vermehrung (bei Mäusen zb.) und auch dort kann eine seriöse Zucht durchaus einen Riegel vorschieben und dies reduzieren.

Ich hatte schon Leute die bei mir Mäuse geholt haben weil man ihnen in einer Tierhandlung trächtige Weibchen verkauft hat oder gar einen Bock mit mehreren Weibchen....
Bei mir kann man sich sicher sein dass sowas nicht passieren kann.

In der Schweiz sind Nagernotfälle eher eine Seltenheit. Farbmäuse gibt es sehr sehr wenige in Tierheimen und wenn uns ein solcher Fall bekannt ist dann
bieten wir auch unsere Hilfe an. Wir arbeiten auch mit Leuten aus dem Tierschutz zusammen und mit Tierheimen wenn es solche Fälle gibt.
Letztes Jahr gab es so einen Fall, da holte ein Tierheim um die 100 Mäuse aus einer Messi Wohnung heraus in der sie frei herumliefen und sich vermehrt haben.
Ich habe von diesen Tieren ca. 40 Weibchen aufgenommen, davon die Hälfte trächtig, und habe alle inkl. Nachkommen platziert.
Bei solchen fällen haben dann auch die Notfälle vorrang bevor man irgendwelche Zuchttiere abgibt.
und Nachschub wartet aus einer "Vermehrung" -> sowas nenn ich schon gar nicht Zucht, Zucht nenn ich wirklich nur die, die es seriös machen)
Geht mir genau so, es gibt einen Unterschied ob jemand nur vermehrt und ob jemand seriös züchtet.

Und ich verurteile Vermehrerei genau so. Bin erst kürzlich mit jemandem in die Haare geraten weil er meinte er müsse sich eine Zuchtgruppe Farbmäuse halten.....
und das nur um zwei Schlangen zu ernähren... sowas ist absolut idiotisch und völlig unnötig.
 
Hallo Amidala

Mir gefallen die Kleinen wirklich gut, vor allem Galadriel *Herz* Bei uns werden spätestens nach dem Umzug in eine grössere Wohnung auch Kronengeckos einziehen. Am liebsten hätte ich sie aber schon früher...
Du kommst aus der Schweiz? Weisst du noch, wie viel du etwa für Terri, Technik und Einrichtung bezahlt hast?
Stimmt es, dass sie sich auch sehr für die Umgebung ausserhalb des Terris interessieren?

Liebe Grüsse
Ayline
 
Gute Frage was die Kosten angeht. hmm
also ich habe beschichtete Spanplatten im Obi gekauft und zuschneiden lassen. denke das kostete so um die 90 Franken.
Als Beleuchtung habe ich eine 75W Spotlampe, die sind nicht so teuer (Loch in der Decke und von unten her einen Schutzkorb montiert, der Lampenschirm kann so einfach aufs Terri gestellt werden, mit Dübeln fixieren damit das Teil nicht wegrutschen kann), und eine T5er UV Lampe, die wird so um die 80 gekostet haben, allerdings mit der Halterung, nur die Röhre kostet glaub ich um die 39 rum.
Kronis sind ja nachtaktiv, von dem her reicht eine schwache UV Lampe.
Da reicht es auch wenn man die Röhre nur einmal im Jahr auswechselt.
Manche meinen sie bräuchten gar kein UV, da bin ich allerdings anderer Meinung.Lieber ne UV Lampe drin dies nicht braucht als keine drin und meine Tiere kriegen womöglich doch Rachitits. Schaden tuts auf jedenfall nicht.

Das teuerste waren die Glasscheiben (88 Franken für beide) und die Korkrückwand (ca. 120)
Die Führungsschienen hab ich vom Baumarkt, die kriegt man auch recht günstig.
Äste habe ich im Wald geholt und die Pflanzen im Baumarkt (Drachenbaum, Schefflera, Bromelien und Efeutute).
Bambusröhren hab ich im Reptilfachgeschäft gekauft, ich glaub so um die 10-15 Franken pro Stück.
man kriegt zwar auch welche im Baumarkt aber dort haben sie meist Risse und an denen können sich die Tiere verletzen. da zahl ich lieber etwas mehr und hab dafür keine Verletzungsgefahr.

Und dann halt noch Kleinmaterial für den Bau wie Silikon, Schrauben, Lüftungsdinger (keine Ahnung wie die heissen, so rund und aus Plastik), Dübel, Nägel, etc.

Ob sich Kronis für die Umgebung ausserhalb des Terris interessieren weiss ich ehrlich gesagt nicht. Sie sind aber recht neugierig. Abends kleben sie meist an der Scheibe oder sitzen direkt davor und gucken mich blöde an nach dem Motto " Wann lässt Du wieder Grillen rüberwachsen?" *g
Wenn ich dann welche reinwerfe geht die Jagd los.
Aragorn leckt mir auch schon den Babybrei vom Finger, er ist alles andere als scheu. Die Kronis sind sehr geschickt und schnell, man kann sie aber doch auch gut händeln. Ausser beim Jagen, da stellen sie sich manchmal etwas doof an *g.
Da hab ich schon Pirouetten gesehen um ein Bambusrohr herum und die Grille ist trotzdem entwischt.

Aber man muss schon bedenken das Reptilien halt auch keine Kuscheltiere sind und man sie nicht aus dem Terri nehmen sollte wenns nicht unbedingt nötig ist.


so da fällt mir ein, es wäre jetzt Fütterungszeit ;)
 
Hallo,

auch wenn mir Geckos gar nicht gut gefallen, finde ich toll wie Du das Terra eingerichtet hast. Sind das echte Pflanzen? Also wachsen die da drin?

Hab auch ein paar haarlose Haustiere wie Stabschrecken und Ameisen, die fressen auch Grillen oder Heimchen (die Ameisen).

Dass Du züchtest finde ich völlig ok, sicherlich bemühst Du Dich ja auch geeignete Halter dafür zu finden oder züchtest für den Eigenbedarf. Ich glaube das schlimmste sind so Terraristikbörsen, da bieten unseriöse sogen. Züchter alles mögliche an und irgendwelche Idioten kaufen dann alles was billig und niedlich ist und machen sich überhaupt keine Gedanken darüber.

Liebe Grüße von Mice
 
ja die Pflanzen sind echt. Kronis brauchen ein Feucht-warmes Klima und echte Pflanzen gedeien so gut und tragen auch zum richtigen Mikroklima bei. Ich habe sonst keinen grünen Daumen, bei mir überlebt wirklich nur das was in einem Terrarium wachsen kann.
Das finde ich eben auch so toll, bei den Kronis wie auch bei den Jungferngeckos kann man echte Pflanzen drin haben.
Bei den Bartis ist das undenkbar, sie würden sie innert kürzester Zeit fressen oder zertrampeln.

Kronis züchte ich eigentlich noch nicht wirklich. Geplant war eben wie gesagt eine Weibchengruppe um dann später gezielte Verpaarungen anzusetzen. Vorher wollte ich mich aber noch gründlich über Genetik etc informieren. Musste allerdings mit grosser Ernüchterung feststellen dass über Kronengeckos nicht wirklich viel bekannt ist was die Vererbung etc. angeht.
Halte nicht viel von Zuchtgruppen da man da auch nie wirklich weiss von wem nun die Eier sind die man ausbuddelt und ich möchte schon wissen wer genau die Mutter des Nachwuchses ist. Plus sollte auch eine Geckodame nicht dauernd wieder gedeckt werden.

Muss zugeben dass ich Gimli auch von einer Börse habe. Kaufe sonst dort nur Zubehör oder Futtertiere (Insekten). Gimli war allerdings eine einmalige Gelegenheit, er hat mehrere Morphen drin wie Harlekin und evtl. sogar noch Pinstripe. Ich glaube der Verkäufer wusste gar nicht so recht was er dort sitzen hatte... *g
Was ich aber immer wieder schlimm finde sind wie teilweise Leute Futternager verkaufen. Da kriege ich jedesmal fast einen Heulkrampf und finde es einfach unglaublich das das überhaupt erlaubt ist. Es spricht ja nichts dagegen Màuse als Futter zu verkaufen, Schlangen müssen ja auch fressen. Aber die sind teilweise in Makrolonboxen gequetscht, kriegen nur trockenes Brot oder Pellets und sind teilweise in erbärmlichem Zustand.
Da muss ich mich auch sehr beherrschen dass ich nichts unüberlegtes tue...
DAs sind in meinen Augen Vermehrer die eine Maus nur als Fleischlieferanten anschauen. Da bekomme ich die Krise.
Zum Glück gibt es aber auch Börsen an denen der Verkauf von Futternagern prinzipiell verboten ist.

Ich werde auch an einer nächsten Börse einen Tisch haben, habe zuviele Schaben plus vermehren sich meine Jungferngeckos wie blöde. Da muss ich unbedingt welche verkaufen bevor ich da wirklich ne Überbevölkerung habe, also bei den Jungfern.
Jungferngeckos vermehren sich eben parthenogenetisch (oder wie das schon wieder genannt wird), das heisst sie klonen sich. Es gibt nur Weibchen, nur ganz ganz selten gibt es mal Männchen. Es würde also ein einziges Tier reichen damit es Nachwuchs geben kann.
Da hat man keine Chance die Vermehrung zu unterbinden. Mann kann nur schauen dass man überzählige Tiere rausnimmt und verkauft.
Eier aus dem Terri fischen ist leider nicht, die Tiere werden nur ca. 10 cm gross und verstecken ihre Eier verdammt gut.
Bisher konnte ich nur ein einziges mal ein Gelege entdecken. Dafür entdecke ich laufend wieder Jungtiere.....

Gut dazu muss ich sagen dass ich die seit etwas über einem Jahr habe, das heisst einmal im Jahr die überzähligen rausnehmen und dann hat
man die Bevölkerung unter Kontrolle.
 
Last edited:
Wie groß muss denn so ein Terrarium für so Jungferngeckos sein? Ich hab nämlich gerade ein 80x60x50 Terra frei und überleg, was ich mir da reintun will...

Nur wenn sie sich von selbst vermehren, das ist ja auch doof! Wie oft vermehren die sich, bzw. unter welchen Umständen?

Natürlich würde ich mich davor auch gründlich informieren und die Tiere wie gesagt nur aus nem Tierheim oder ner Auffangstation holen.

Lg Bekky
 
Ach das hier ist übrigens ein adulter Jungferngecko.
Jungferngeckoadult.jpg


Natürlich würde ich mich davor auch gründlich informieren und die Tiere wie gesagt nur aus nem Tierheim oder ner Auffangstation holen.

Bei uns hättest Du so keine Chance dort Jungfern zu finden. So hart es sich anhört, Jungferngeckos sind sehr beliebt als Futter für
Echsenfressende Schlangen. Bevor solche kleine Geckos in eine Auffangstation kommen werden sie wahrscheinlich eher verfüttert.

Mein Terrarium hat auch die Masse von ca. 80*60*50. Wieviele ich da jetzt drin habe kann ich ehrlich gesagt nicht sagen. Volkszählung
ist praktisch unmöglich *g Sie können sich sehr gut verstecken und man sieht niemals alle gleichzeitig so dass man sie zählen könnte.
aber ich denke es werden jetzt so um die 10-12 Stück sein.
Jungferngeckos werden mit ca. 6 Monaten adult und legen dann jeweils 2 Eier in Abständen von 20-30 Tagen.
Je nach Klima im Terrarium schlüpfen die Jungen nach ca. 60-120 Tagen, das kann varieren.
Die Eier die ich mal entdecken konnte hatten ca. 3-4 Monate bis da mal was schlüpfte.

Also scho schnell wie bei Mäusen geht das bei den Geckos nicht ;)
Habe vor mehr als einem Jahr mit 4 Tieren begonnen, zwei davon waren adult.
 
Last edited:
Bei so Börsen hätte ich halt Bedenken, dass da eben so Leute kommen, die keine Ahnung davon haben und noch nicht mal ein Terra zu Hause...
 
Ich muss dich schon wieder kritisieren! Tut mir echt leid! *schäm*

Aber in dem Moment, wo jemand auf Börsen seine Tiere verkauft ist er für mich kein seriöser Züchter mehr. Ein seriöser Züchter schaut sich meiner Meinung nach die Leute, wo seine Tiere hinkommen genau an und auch die neuen Plätze.

Und DAS geht auf Börsen auf keinen Fall!

Lg Bekky

Edit: kann ich irgendetwas dagegen tun, dass sie sich vermehren/klonen?
 
Bei Jungferngeckos kann man auch nicht von züchten sprechen das ist völlig was anderes als wenn man gezielt Tiere miteinander verpaart. Ich bezeichne mich auch nicht als Züchterin von Jungferngeckos.
Hier ist es reine Vermehrung ohne Fremdeinwirkung.
Mich hat mal jemand gefragt ob er ein zwei Jungferngeckos für eine Blutaufrischung haben könnte.... da musste ich doch ziemlich schmunzeln.

Und natürlich fragt man an Börsen auch die Leute was für ein Terrarium sie haben und berät sie, aber meistens sind die Leute auch schon informiert und schaffen sich die Tiere erst dann an wenn sie genug Infos haben und auch das passende Zuhause.
Es ist auch nicht jeder gleich unseriös der Tiere an einer Börse verkauft. In der Regel wird auch an einer Börse gezielt nach einem Tier gesucht und nicht aus einer Laune heraus irgend etwas gekauft. Es gibt auch Auflagen die erfüllt werden müssen von der Börsenordnung her.
zb. sind nur Personen mit Tieren zugelassen deren Anfahrt weniger als 250km beträgt.
Es dürfen keine Wildfänge verkauft werden und auch keine Giftschlangen.
etc. etc.
Es ist auch schon im Voraus bekannt welche Züchter mit was für Tieren anwesend sein werden.

Direkt verhindern kann man die Vermehrung von Jungferngeckos nicht.
Man kann die Eier herausnehmen, sofern man sie findet oder man gibt überzählige Tiere ab, entweder als Haustiere oder an Halter von echsenfressenden Schlangen.
Wenn man zb. die adulten abgibt hat man danach wieder eine ganze Weile Ruhe weil die Jungen ja auch erst wieder 6 Monate alt sein müssen bevor sie das erste mal Eier legen. Und es ist auch nicht gesagt dass die ersten Eier auch schlüpfen werden,es kommt oft vor das die ersten Eier sogenannte Wachseier, also unbefruchtet, sind.

Wie gesagt, eine Popcornmässige Vermehrung wie bei Mäusen kann bei den Jungfern nicht passieren, man kann es durchaus gut im Griff haben.
 
Bei so Börsen hätte ich halt Bedenken, dass da eben so Leute kommen, die keine Ahnung davon haben und noch nicht mal ein Terra zu Hause...
Deswegen spricht man auch mit den Leuten. Durch gezielte Fragen erfährt man sehr viel und weiss dann ob man die Tiere abgeben kann oder nicht.
Es ist doch nicht wie in einem Einkaufsladen wo man sich alles in den Wagen stellt und dann an der Kasse bezahlt ;)
 
Was ich auch noch sagen wollte:

Man darf nicht vergessen dass die Zucht von Reptilien auch einen Riesenaufwand bedeutet. Diesen machen sich sinnlose Vermehrer nicht, da ist man schon mit Herzblut dabei.
Nur schon die Terrarien die man braucht und die Zeit und Kosten für die
Inkubation und die Aufzucht bringen viel Aufwand mit sich.
Das kann man nicht mit der Zucht von Nagern vergleichen.

Bei Reptilien kann das sehr lange gehen bis Tiere zuchtreif sind. Bei Kronengeckos ist das zb. bei Weibchen erst in einem Alter von 1-1.5 Jahren der Fall. und da gibt es Tiere bei denen geht das noch länger.
 
Last edited:
Und natürlich fragt man an Börsen auch die Leute was für ein Terrarium sie haben und berät sie, aber meistens sind die Leute auch schon informiert und schaffen sich die Tiere erst dann an wenn sie genug Infos haben und auch das passende Zuhause.

Auf welcher Terraristikbörse warst du denn??? Diese -sorry, aber Schönmalerei- kann ich so leider gar nicht bestätigen. Als Reptilienhalter war ich auch schon auf mehreren Börsen und was da an exotischen Tieren in Tupperdosen verkauft wird, geht auf keine Kuhhaut. Grüne Leguane, die dir mit wenigen Wochen Lebensalter als garantiertes Männlein und Weiblein verkauft werden, Schlangen, bei denen sich zuhause rausstellt, dass sie Milbenbefall haben etc pp. Da ist wirklich alles dabei. Es MAG auch seriöse Züchter geben. Aber die muss man auf der Terraristikbörse mit der Lupe suchen und ein richtig seriöser Züchter verkauft seine Tiere in der Tat nicht dort. Der guckt sich das Terrarium und den Besitzer idR vorher an. Der hat es auch nicht nötig, auf der Börse zu stehen.
Wer einem auf der Börse ein Terrarium von 30 x 60 für einen Iguana verkauft, ist beim besten Willen nicht seriös. Und solche Verkäufer gibt es genug. Börse ist und bleibt Geschäft. Bei Geckos mag das noch anders sein als bei großen Reptilien, aber es beschränkt sich eben nicht nur auf Geckos.

Es ist doch nicht wie in einem Einkaufsladen wo man sich alles in den Wagen stellt und dann an der Kasse bezahlt ;)

Ne, man sagt "Ich möchte gern die und die Schildkröte", zeigt auf die Tupperbox und dann kriegt man Tier und Cites ausgehändigt und reicht 150 Ocken über den Tisch...klar hat man dann legal ein Tier erworben, aber man weiß nicht, ob der Züchter nun taugt oder nicht.
Bei Reptilien ist das sicher ne ganze Ecke anders als bei Mäusen oder generell Säugetieren, aber so blumig, wie du das schilderst, sind solche Börsen nicht.
 
Hallo,

ich weiß nicht, vielleicht ist das bei euch in der Schweiz ja strenger als bei uns. Ich hab auf Börsen meist nur erlebt, dass es den Vermehrern (seriöse Züchter hab ich da bisher noch nicht gefunden) egal ist, ob man sich auskennt oder nicht. Es ist ihnen auch egal, ob ihr Tier krank ist oder nicht. Es wird einfach verkauft. Ich hab da schon so viele Leute erlebt, die da einfach mal schaun wollten und mit den komischten Viechern wieder heimkamen!
Das schlimmste, was ich letztens mal wieder erlebt hab, war bei einer Platzkontrolle von Katzen. Was musst ich da sehen: Ein Terrarium mit der ungefähren Größe von 30x30x30 (also so eins für Vogelspinnen oder so) und was war da drinnen?! Eine angeblich 2 Jahre alte Kornnatter. Ich wär beinahe explodiert, als ich das gesehen habe! Nichts zum messen der Temperatur, nichts zum messen der Feuchtigkeit, keine Lichtquelle, etc. Die Korni selbst war natürlich viel zu klein und viel zu dünn (meine eigene ist genauso alt und ca. 3 mal so lang und dick. Jetzt gehört meine aber für ihr Alter auch eher zu den kleineren und dünneren, weil ich einen übermäßigen Wachstum vermeiden wollte).
Wo hatten sie die Korni her? Von einem "Züchter" auf einer Börse!

Leider musste ich sowas schon sehr oft sehen. Vielleicht bin ich auch deshalb so empfindlich geworden, weil ich einfach schon so vieles gesehen habe! Und ich bin aber erst seit einem Jahr im Tierschutz aktiv.

Aber jetzt lassen wir das doofe Thema doch einfach! Das war ja nicht Sinn und Zweck deines Thread! Ich find deine Tiere (und auch dein Terra) wirklich richtig toll! Gefällt mir sehr sehr gut! Und ich hoffe, dass du genauso sorgfältig auch bei der Auswahl deiner Abnehmer bist!

Lg Bekky
 
Kein Problem. Ich habe nichts dagegen wenn man über dieses Thema diskutiert :)

30 x 60 für einen Iguana
ist nicht wahr, oder? unglaublich!! Das geht gar nicht. Die Tiere werden ja über einen Meter lang.
In der Schweiz braucht man für die grünen Leguane eine Halterbewilligung. Da wird zuerst das Terrarium abgenommen bevor man sich welche zutun darf, das wird dann auch regelmässig kontrolliert.
Kenne auch jemanden der zwei iguanas hat, die haben quasi ein eigenes Zimmer... *g

Also bei solchen Fällen wie ihr sie beschreibt müsste man aber dann auch den Käufern eins auf den Deckel geben und nicht nur den Verkäufern. Denen natürlich auch.
Kann ich schon verstehen dass man dann sehr empfindlich ist wenn man solche Dinge erleben musste.
Ist halt schon so, die negativen Erlebnisse brennen sich ein wogegen dann die guten eher untergehen.

Ich denke es kommt immer auf die jeweilige Börse an, die einen haben doch ein recht strenges Reglement wo ich auch schon mitbekommen habe dass da bestimmte bekannte Schwarze Schafe ausgeschlossen wurden.
eben wie gesagt an der einen an die ich gehe darf man zb. keine Futternager verkaufen.
Es spricht sich hier sehr schnell rum wenn solche Fälle von gleichen Personen vorkommen, der Ruf ist relativ schnell hinüber.
Ein paar Züchter kenne ich halt persönlich und weiss wie sie die Tiere halten, wie sie züchten etc etc.
Da weiss man woran man ist und ich persönlich halte mich auch lieber an diese Leute als von einem völlig fremden was zu kaufen.
Gimli hab ich von jemanden den ein befreundeter Züchter gut kennt und er hat mir versichert dass ich bei ihm ohne Bedenken kaufen kann.

Ich würde niemals ein Tier einfach so kaufen ohne mehr darüber zu wissen.
Die Kotprobe war dann auch negativ, also er hatte keinerlei Parasiten und war/ist kerngesund.

Vielleicht bin ich ja auch zu blauäugig und habe das gefühl nur weil ich halt immer Löcher in den Bauch frage das man auch sonst immer aufgeklärt wird.
 
Back
Top Bottom