meine mäuse

und sie vertragen ich jetzt? es kann sein, dass es kracht, wenn du sie gleich großsetzt. vor allem bei kastraten, bei denen es schon mal gekracht hat, ist das nicht unwahrscheinlich ;-)
 
nur ein bisschen der sohn hat den vater bestiegen und das wars jetzt gibs keine stress mehr

der vater klebt nur einem weibchen am arsch und der sohn nimmt den rest ^^
 
hast Du schon den Draht für den Deckel, Cocosnuss?
Den kann man zur Not auch einfach so auf das Aqua legen und an den Seiten ordentlich beschweren (z.B. Steine an eine Schnur hintüddeln, in gleichmäßigen Abständen an den Gitterrand festknoten und damit eben das Gitter gegen verrutschen absichern).

Das bekommt der Hamster dann nimmer weg. Ob das mit dem Hund klappt, ist die andere Sache. Dass der da halt nicht rangeht.
 
mein vater war auch heute schon im baumarkt und hat die leisten gekauft also heute oder morgen wir er es zusammen bauen.

mein hund guck sich den hamster nur durchs glas an der hat ihm nämlich schonmal ordentlich in die nase gebissen^^ die beißt es alles außer meine hand ^^ killerhamster
 
habe sie nun im endkäfig (also erst im 80 aqua langsam vergrößert alles lief wunderbar) nun fangen aber die drei jungen weibchen (geboren am 5.3) so alle 2 bis 3 tage an alle anderen zu jagen. und in den hintern zu beißen hört sich echt schlimm an.

kann ich nun nicht mehr erweitern und kein inventar zugeben?

beziehungsweiße wie lange soll ich warten?
sitzen nun auf 100x60x70 ohne die etage
 
Na siehste, war doch alles viel zu schnell!

Wenn sie sich wirklich jagen und beißen und auch noch quieken sollten, obwohl kein Inventar mehr im Käfig ist, dann würde ich sie ins 80er zurücksetzen und wieder von vorne anfangen. Also mit der alten Einstreu und ohne Inventar. Nach einer Nacht, wenn alles gut lief, ein uninteressanten Gegenstand wie Klorolle oder Weidenbrück rein, nach der nächsten Nacht wenn alles gut lief, noch was rein usw.

Wenn nach paar Tagen alles super lief, würde ich das Haus reintun und wenn das auch alles ohne Streit angenommen wird, dann würde ich erst in den großen Käfig umziehen. Einstreu mitnehmen und vielleicht erstmal nur das Haus.
 
Versuche, irgendwie die Endbehausung zu verkleinern, sondern wird das nichts.. was ist an Inventar drin?
 
garnicht drine und verkleinern geht nicht mehr ist ja schon total verkleinert.

aber das sind ja auch nur die jungen weibchen die die älteren jagen schlafen tuen sie aber alle zusammen
 
nach dem sie eine zeit lang total ruhig und friedlich auf 100x60x70 plus etage 6x30 gelebt haben. habe ich nun gestern noch eine etage dazu gegeben. doch dann haben die jungen weibchen und die 1 mutter von denen die beiden gefunden mäuse verkloppt war schon fast ne kugel.
also nahm ich die etage wieder weg aber die hörten nicht auf.

nun sitzen sie wieder auf 60x30 und ich hoffe die bleiben da.
denkt ihr das hat noch eine chance? kann es daran liegen das die weiße maus cronischen schnupfen hat?
 
Hm.. blöde Situation. Kugeln ist garnicht gut, da war es schon richtig "durchzugreifen". Was haben die Tierchen denn an Inventar drin? Hast du da erstmal welches rausgeholt, bevor du verkleinert hast? Das ist bei mir immer die erste Maßnahme, oftmals wird es dann besser.
 
noch wars kein kugeln aber kurz davor

die haben noch garnichts außer 2 äste und en kleines bisschen nistmaterial.
mir wurde geraten erst den ganzen platz frei zugeben bevor inventar dazu kommt.

ich sehe nur eine möglichkeit wenn die sich nciht zusammen raufen, die beiden gefunden abzugeben was mir echt schwer fallen würde
 
sonst könnte ich auch den käfig absperren und zu den beiden gefunden mäuse 1 oder 2 kastraten setzen dann bräuchte ich nur kastraten. denkt ihr das hat sinn? oder lieber abgeben?
 
lass sie erstmal ne Weile (3-5 Tage) noch auf 60x30, bis sie sich wieder gut beruhigt haben.
Dann wieder auf 100x60, ohne Etage. irgendwie wird man das schon so regeln können,d ass sie nur die Grundfläche dann haben.
Und da dann erstmal langsam Inventar dazu geben.
Die brauchen was, womit sie sich beschäftigen können. Und wenn sie dann einen gemeinsamen Unterschlupf haben, evtl ein paar Klopapierrollen, Äste, Seile etc. dann kann man mehr Platz geben.
es gibt keine Pauschalanleitung für VGs, das muss man immer "vor Ort" und ind er jeweiligen Situation entscheiden...
Wer hat dir geraten, erst den gesamten Platz freizugeben? normalerweise wechselt man da eher ab. Anfangs erstmal etwas Beschäftigung, dann etwas mehr Platz, dann wieder Inventar, dann wieder Platz....

Hast Du auf der neuen Etage neutrales Streu gehabt, oder hast Du da bisschen Stinke-Einstreu aus der bisher bewohnten Etage mit drunter gemischt? Das würde ich immer machen, so riecht das schonmal nach Gruppe.
 
erstmal hoffe ich das die auf der etage bleiben sind mir schon mal 3 runtergesprungen

ich habe immer stinkestreu mit drunter gemischt sogar ziemlich viel.

ich möchte das der kranken maus nur nicht so gerne mehr antuen. die fühlt sich doch bestimmt nicht wohl dabei
 
mach mal bitte n Foto von dem Käfig, evtl fällt uns was ein, wie man das absichern könnte.
 
Back
Top Bottom