Meine süßen mäddels

  • Thread starter Thread starter jessica
  • Start date Start date
Okay habe mir den Link angeschaut, und ich finde ihn sehr ansprechend!

stimmt, wusste auch nicht das sie ne hp hat, aber das ist eigentlich egal, sie ist die beste die du bekommen kannst....
 
HuhU SuperMaus
Ich finde es schön das die Babys auch bei dir bleiben durften!

@detwaxy

Noch mal vielen Dank dafür.!
 
Kleine Mäusekinder aufziehen ist schon was schönes, wenn man das Geld hat, alle behalten zu können und ihnen ein gutes zuhause zu geben. Ich bin sogar am Überlegen, ob ich später mal, wenn meine sechzehn Knuddels sich langsam aus Altersgründen verabschieden, gezielt eine trächtige Notfallmaus aufnehme, um ihr zu ermöglichen, mit ihren Babys bei mir zu bleiben. (Nachdem ich dank des Forums einen TA habe, bei dem Kastras nicht nur günstig, sondern auch gut verlaufen).

Gruß, Melanie
 
Hallo MelanieM

Das finde ich eine super gute Idee, Hmm ich freue mich auch schon die kleinen aufwachsen zu sehen...!! Hattest du schon oft Babys? wenn ja wie viele waren das denn so? Hoffe auch das bei mir alles gut geht wenn ich sie Kastrieren lasse.!
 
Ich hatte nur einmal eine trächtige Notfallmaus dabei, die hat zwölf Junge bekommen. Ihre drei Schwestern haben ihr dabei geholfen und die Babys auch gesäugt. Es soll vorkommen, dass Mäuse scheinträchtig werden können und Babys säugen, aber ich bin mir nicht sicher, ob die Tanten nicht vielleicht selbst zuvor in diesem Kuddelmuddel, aus dem ich sie holte, Babys hatten. Jedenfalls waren alle vier erwachsenen Mäuse lieb zu den Babys. Dass es zwölf waren, habe ich erst beim Geschlechtertrennen gemerkt, weil ich vorher nur insgesamt zweimal kurz geschaut habe und da konnte ich nicht zählen. Ich habe die Mäuse in Ruhe gelassen, obwohl ich (sollte man nicht tun, ich war aber zu neugierig) kurz nach der Geburt einmal ins Nest geguckt habe, weil ich Sorge hatte, dass vielleicht tote Junge dabei sind. Würde ich heute nicht mehr machen, das könnte die Mutter zum Kannibalismus treiben. Aber zum Glück hat es sie nicht gestört, nur die eine Mausetante hat sofort ein Baby weggeschleppt, zum Glück hat die Mama es dann gleich wieder ins Nest getragen.
Meine Babys wurden am 1. September 2007 geboren, zwei von den Jungs, Durgan und Floh, waren echte Mickerlinge, aber mit Haferflocken und Kürbiskernen wurden sie zu ordentlichen Wuchtbrummen, so dass sie am 7.11.07, als sie zusammen mit ihren fünf Brüdern kastriert wurden, ein ordentliches Gewicht auf die Waage brachten. Alle sieben Jungs haben die Kastra gut überstanden, wobei ich mir große Sorgen machte, sie waren alle so süß und ich hatte echt Angst, dass irgendeiner von ihnen an der Narkose stirbt. Deshalb habe ich sie am Morgen, bevor ich sie zur Kastra brachte, noch mal alle fotografiert. Zum Glück waren sie alle noch putzmunter, als ich sie am Nachmittag abholte und haben keinerlei Komplikationen gehabt. Ich habe die Jungs und die Mädchen dann wieder am 10. Dezember rückvergesellschaftet, weil die Jungs ja vier Wochen nach der Kastra noch zeugungsfähig sind. Als ich sie zurückvergesellschaftete, in einem großen Freilaufgehege, das ich für solche Zwecke habe, war es so, als wären sie nie getrennt gewesen. Sofort liebevolles Kuscheln. Trotzdem habe ich sie eine Nacht zu sechzehnt in einer Duna-Box von 40x50 cm Grundfläche mit zwei Schlafhäuschen und einem Laufrad gelassen, damit alle wieder den Gruppengeruch bekommen. Es ging alles bestens, dann konnten sie am nächsten Tag wieder in ihr Gehege.

Pass auf mit den Babys: Meine Voiliere hat 7mm Gitter-Durchmesser, ich habe sie auch erst mit 26 Tagen in die Voiliere gesetzt, vorher im Terrarium, damit sie nicht durch die Gitter flutschen, aber trotzdem musste anfangs immer nach Ausreißern suchen. Meine Zedra habe ich morgens einmal vermisst (die anderen hingen nur draußen am Gitter) und erst zehn Stunden später hinter dem Kühlschrank wiedergefunden. Ich habe dann Papier an die Gitter geklebt, nur vorne etwas freigelassen, damit ich sie sehen konnte. Ich weiß bis heute nicht, wie sie rausgekommen sind.

Auf jeden Fall war es echt niedlich, mitzukriegen, wie die Babys groß werden und ich hatte das Glück, das kein einziges Baby starb - vermutlich weil die Tanten so gut mitgeholfen haben. Das ist bei einem Wurf von 12 Babys keine Selbstverständlichkeit, alle durchzubringen. Und jetzt sind sie bald 11 Monate alt und alle gesund und munter, nur die eine Tante ist 14 Monate und hat einen Tumor. Mama-Maus ist die Chefin, die bestimmt noch immer, wo es lang geht ;-) .

Gruß, Melanie
 
Last edited:
Danke MelanieM....

das ist ja super dass bei dir alles so gut geklappt hat,
ich hoffe das meine 3 anderen der Mami dann vielleicht auch helfe...
Und die 4 sitzen ja in einem Terrarium, * bin ja mit meinen Eltern an einen Großen Eigenbau dran* aber da setze ich sie erst rein wenn alle nach der Kastra und den 4 vier Wochen zusamen dürfen.. weil dann ist es ja ein neues Gehege und es ist ja dann auch Geruchs neutral, und dazu kommt noch das ja alles neu ist für sie und sie alles erkunden müssen, vielleicht sind die anderen Mäuse ja dann nicht mehr sooo interessant und sie vertragen sich alle..!!
 
Aber denk dran, spätestens nach 28 Tagen musst du die Jungs von den Mädels trennen, sonst hast du bald gaaaaaaanz viele Mäuse. Ich habe meine schon am 26. Tag getrennt, weil die größten von den Jungs schon so ausgeprägte Hoden hatten und ich da lieber etwas vorsichtiger war.

Gruß, Melanie

edit: du brauchst also dringend einen zweiten Käfig. Ich habe die Jungs im Terrarium gelassen und die Mädels schon in die Voiliere gesetzt - mit dem Effekt, dass sie mir ausbüchsten.
 
DAnke für die Info Melanie... aber das habe ich schon bedacht habe mir ein Terrarium von einem Bekanten geliehen der noch ein übrig hatte.., da werden dann die Jungs rein kommen, biss sie alle zusammen in ihr neues Heim einziehen dürfen..! *was ich noch am Bauen bin HIHI*
 
Jessica - Du weißt schon, dass Terrarien aufgrund der schlechten Belüftung für die Mäusehaltung so ganz und gar nicht geeignet sind? Auch nicht als Notlösung, sie sind einfach zu schlecht belüftet... Wenn´s für den Anfang gitterfrei sein muss, würde ich statt dessen ein Aquarium mit geeigneten Maßen empfehlen (nicht höher als tief; bei Hornbach und Obi gibt´s sehr bezahlbare 100x40x40er Aquas). Und natürlich mit Gitterabdeckung.
 
man kann Terrarien auch zu Aquarien "umfunktionieren".
Die Scheiben lassen sich ja recht leicht herausnehmen. Dann dreht man das Terra um, so dass die Öffnung oben ist.
Sollte es nötig sein, unten noch ein Podest reinbauen, eine Gitterabdeckung und fertig...
 
Hallo Schattenschwinge und Lumi
Danke, aber ich weiß das dass nicht so geeignet ist... und ich habe ja oben nur ein Gitter drauf... und eine Etage habe ich auch drin..*Ein Brett in jeder Seite ein Loch gebort, ein Draht durch gefädelt das Brett in die Mitte des Terrariums platziert und den Draht dann über die scheiben und außen befestigt.
Ich und meine Eltern sind ja an einem Großen Eigenbau dran aber da Lady kurz vor der Geburt steht kommen sie da erst rein wenn alle zusammen dürfen.
 
jessica, ich glaube grade ein generelles missverständnis:

hat dein gehege das "loch" oben oder vorne?

und welchen genauen maße?
 
Mein gehäge Hat oben ein loch, mase weiß ich gerade nich.. bin zur Zeit auch nicht zuhause.. kann sie Später Hinschreiben..!!
 
gut, wenns oben ein loch hat ist es ein aquarium..... ;-)

(terras sind idr für reptilien und vorne zu öffnen, aquass sind die dinger mit den fischen drinne, und die öffnung vorne wäre unpraktisch daher öffnung oben :D )

bin mal auf die maße gespannt. je nachdem ist das von der belüftung her auch ok...
 
aber die nächsten 8 wochen schon ;-)
daher sollte das auch ideal sein...
 
Und, wie sind die Masse des AQs oder Terras? Ausserdem sollte man mit Ebenen in Terras SEHR vorsichtig sein, die schraenken die Belueftung auch noch mal deutlich ein.. von daher stell doch mal ein Bild on, damit wir das besser beurteilen koennen.
 
Also die Masse weiß ich gerade nicht. Kann ich dir aber Später sagen!
Wegen der Etage dann nehme ich die besser Wieder raus..!!
 
Wie gesagt, ein Bild waere nicht schlecht - denn so nur vom Beschreiben kann man's schlecht beurteilen.
 
Back
Top Bottom