jedediah
Mäusologie-Meister*in
- Messages
- 1.512
- Reaction score
- 0
Auf Wunsch von Schattenschwinge: der vielbeinige Teil meiner Mitbewohner, anwesende und gewesene 
mein erstes Fauchschabenmännchen Gil und einer seiner Nachkommen

das Fauchterrarium, 80x40x70 LBH

in frisch gehäutet

Blaptica dubia beim Formen des Eipakets (das geht hinterher wieder rein in die Schabe). Wenn die das machen, kann man hinten richtig reingucken in die Schabe. Wenn man will.

Raubwanzen, Platymeris biguttata

Da habe ich gerade kein Foto vom Terrarium, mache ich nachher. Größe wäre 60x30x40. Und so sieht's aus, wenn die Raubwanze das Objektiv für Beute hält und im vollen Gallopp drauf zurennt *Angst*

Gewesene Mitbewohner wären ein Bücherskorpion

eine Horde Rosenkäfer, die sehr gut mit den Blaptica dubia zusammengelebt haben

eine Gruppe Epibolus pulchripes (aka Mombasa Train)

und eine Geißelspinne (Damon variegatus) - davon möchte ich sehr gerne noch mal welche. Nachzuchten sind aber schwer zu finden und gerade ist eh kein Platz.

und natürlich meine besonderen Lieblinge, die Landeinsiedlerkrebse
Vir, Coenobita clypeatus

Dr. Bunsen - klettern können sie viel besser, als man denkt

Sebulon, ein Coenobita compressus. Man entschuldige das mundbemalte Häuschen, den habe ich so bekommen. Bei mir gibt es nur Naturhäuser.

Horatio (der zieht sich immer das Haus über die Augen)

Bartleby, der es vorzieht, nicht aus dem Haus zu kommen

und die Hermitage - linke Seite, mittlerweile ohne Wasserfall (nimmt Platz weg, versumpft schnell und bringt nix für die Luftfeuchtigkeit)

rechte Seite, der Strand mit Sand, Häuschen und Salzwasser. Gesamtgroße 120x50x50

als sie noch klein waren, haben die Krebse dieses Terrarium bewohnt (60x30x40, fände ich heute auch für kleine Krebse zu klein)


mein erstes Fauchschabenmännchen Gil und einer seiner Nachkommen

das Fauchterrarium, 80x40x70 LBH

in frisch gehäutet

Blaptica dubia beim Formen des Eipakets (das geht hinterher wieder rein in die Schabe). Wenn die das machen, kann man hinten richtig reingucken in die Schabe. Wenn man will.


Raubwanzen, Platymeris biguttata

Da habe ich gerade kein Foto vom Terrarium, mache ich nachher. Größe wäre 60x30x40. Und so sieht's aus, wenn die Raubwanze das Objektiv für Beute hält und im vollen Gallopp drauf zurennt *Angst*

Gewesene Mitbewohner wären ein Bücherskorpion

eine Horde Rosenkäfer, die sehr gut mit den Blaptica dubia zusammengelebt haben

eine Gruppe Epibolus pulchripes (aka Mombasa Train)

und eine Geißelspinne (Damon variegatus) - davon möchte ich sehr gerne noch mal welche. Nachzuchten sind aber schwer zu finden und gerade ist eh kein Platz.

und natürlich meine besonderen Lieblinge, die Landeinsiedlerkrebse
Vir, Coenobita clypeatus

Dr. Bunsen - klettern können sie viel besser, als man denkt

Sebulon, ein Coenobita compressus. Man entschuldige das mundbemalte Häuschen, den habe ich so bekommen. Bei mir gibt es nur Naturhäuser.

Horatio (der zieht sich immer das Haus über die Augen)

Bartleby, der es vorzieht, nicht aus dem Haus zu kommen

und die Hermitage - linke Seite, mittlerweile ohne Wasserfall (nimmt Platz weg, versumpft schnell und bringt nix für die Luftfeuchtigkeit)

rechte Seite, der Strand mit Sand, Häuschen und Salzwasser. Gesamtgroße 120x50x50

als sie noch klein waren, haben die Krebse dieses Terrarium bewohnt (60x30x40, fände ich heute auch für kleine Krebse zu klein)
