Meine Vielbeiner

jedediah

Mäusologie-Meister*in
Messages
1.512
Reaction score
0
Auf Wunsch von Schattenschwinge: der vielbeinige Teil meiner Mitbewohner, anwesende und gewesene :D
mein erstes Fauchschabenmännchen Gil und einer seiner Nachkommen


das Fauchterrarium, 80x40x70 LBH


in frisch gehäutet


Blaptica dubia beim Formen des Eipakets (das geht hinterher wieder rein in die Schabe). Wenn die das machen, kann man hinten richtig reingucken in die Schabe. Wenn man will. :D


Raubwanzen, Platymeris biguttata


Da habe ich gerade kein Foto vom Terrarium, mache ich nachher. Größe wäre 60x30x40. Und so sieht's aus, wenn die Raubwanze das Objektiv für Beute hält und im vollen Gallopp drauf zurennt *Angst*


Gewesene Mitbewohner wären ein Bücherskorpion


eine Horde Rosenkäfer, die sehr gut mit den Blaptica dubia zusammengelebt haben


eine Gruppe Epibolus pulchripes (aka Mombasa Train)


und eine Geißelspinne (Damon variegatus) - davon möchte ich sehr gerne noch mal welche. Nachzuchten sind aber schwer zu finden und gerade ist eh kein Platz.


und natürlich meine besonderen Lieblinge, die Landeinsiedlerkrebse
Vir, Coenobita clypeatus



Dr. Bunsen - klettern können sie viel besser, als man denkt


Sebulon, ein Coenobita compressus. Man entschuldige das mundbemalte Häuschen, den habe ich so bekommen. Bei mir gibt es nur Naturhäuser.


Horatio (der zieht sich immer das Haus über die Augen)


Bartleby, der es vorzieht, nicht aus dem Haus zu kommen


und die Hermitage - linke Seite, mittlerweile ohne Wasserfall (nimmt Platz weg, versumpft schnell und bringt nix für die Luftfeuchtigkeit)


rechte Seite, der Strand mit Sand, Häuschen und Salzwasser. Gesamtgroße 120x50x50


als sie noch klein waren, haben die Krebse dieses Terrarium bewohnt (60x30x40, fände ich heute auch für kleine Krebse zu klein)
 
Wow... tolle Tiere hast du :)
Die Fauschschaben gefallen mir sehr.
Ich hab normale Dubia... 15 Nachkömmlinge und 2 Elterntiere...
Fauchschaben hatte ich mir überlegt vllt bei der nächsten Börse welche zu holen... aber ich hab momentan kein Platz welche zu halten, aber vllt später :D
Aber tolle Tiere :D
 
ich find die krebse toll*Herz*
hab mir als kleines kind in den sommerferien in frankreich auch immer einsiedlerkrebse gefangen und dann geheult wenn ich sie wieder freilassen musste^^
(da gibts übrigens n lustiges foto von mir, klein irma in badeanzug mit strohhut, eimerchen und kescher, am strand bei den felsen auf krabbenjagd :D)
 
Die Krebse sind auch wirklich großartig. Leider ist die Zucht in Gefangenschaft zur Zeit noch so gut wie unmöglich und alle Krebse im Handel sind Wildfänge. Allerdings kriegt man mit ein bißchen Geduld (leider) auch schon Notfalltiere, weil viele Leute nach einiger Zeit feststellen, daß sie doch zuviel Arbeit machen oder langweilig sind - wenn die sich häuten, tun sie es oft alle zusammen und dann sitzt man wochenlang vor einem leeren Terrarium.
 
Horatio (der zieht sich immer das Haus über die Augen)
:D

Coole Vielbeiner, bis auf die Raubwanzen ... die hab ich blöd verknüpft *Angst* :D
 
was muss man den bei der haltung beachten?
die sind so schön bunt, aber die werden ziemlich groß oder?

wo sind eigentlich fotos von deinen fröschen?^^
 
Gott, ist das cool! =)
Der Diplopode ist knutschig... Und die Rosenkäferle! Schade, dass Du soweit weg wohnst, das würd ich mir gerne mal in natura anschauen... Das Fauchterra hat´s mir grad echt angetan. *anbet*

Ich glaub, ich geh grad nochmal raus in den Garten und such noch ein bißchen weiter...
 
Last edited:
Ich finde die Fauchschaben ja total toll.....aber meine Vorgesetzte sagt, das kommt nicht in die Tüte. :D
 
*lach* der Bücherskorpion :-)
Hübsche Tiere hast du, wobei.. hübsch im Sinne von äääh exotisch?^^ Ich mag das Bild von der frisch gehäuteten Schabe, wie lange dauert es, bis die sich "einfärbt"?
 
Die Frösche besitzen eine Wirbelsäule und sind deshalb vom diesem Thread ausgeschlossen :D
DIe Krebse werden bis zu 50 Jahre alt und erreichen locker die Größe eines Apfels oder auch einer kleinen Kokosnuß, jedenfalls C. clypeatus. Andere Arten bleiben ein wenig kleiner.
Sie brauchen dementsprechend viel Platz, unter 80x50x50 würde ich nicht gehen. Viel feuchtgehaltenes Substrat zum graben, da sie das gerne tun und sich auch für die Häutung eingraben. Sand (Spielsand) oder Kokosfaserhumus oder eine Mischung/Hälfte-Hälfte. Versteckplätze, Sachen zum Klettern, eine Süßwasser- und eine Salzwasserschale, die groß genug sind, daß die Krebse bis zu den Augenstielen untertauchen können. Die Luftfeuchtigkeit sollte bei 75-80% oder drüber liegen, die Temperatur bei 25°C (20°C nachts), wobei sie auch gerne ein SOnnenbad unter dem Strahler bei über 30°C nehmen.

Beim Futter kann man kreativ werden, ich versuche pro Fütterung eine Sorte tierisches Eiweiß, eine Obst- und/oder Gemüsesorte und nochw as anderes (Nüsse, Algen, Honig...) anzubieten. Gefüttert werden sie alle zwei Tage, weil sie am liebsten angegammeltes Futter mögen. Abwechslung ist extrem wichtig und die Krebse suchen auch gezielt nach Futter, das sie in letzter Zeit nicht hatten.

Pro Krebs sollte man drei verschiedenen Häuschen anbieten, so als Faustregel, und ein bißchen größer als das Haus, das der Krebs im Moment trägt. Landschneckenhäuschen sind unbeliebt, weil sie nicht genug Perlmutt innen haben, die mögen es gerne weich am Poppes.
Ich glaube, das war so das Wichtigste =)
 
(teilweise ein bißchen sehr dunkel, aber ich wollte ihn nicht blitzdingsen)

*schreiweg* ja klar, was hättest du ihm auch sagen sollen? Du bist grade in einen Eimer Farbe gefallen, wunder dich nicht, wenn du in den nächsten Stunden erbräunst, das liegt in der Natur der Sache.. äääh Farbe!^^

Die Website find ich cool, warum ist sie denn auf englisch?
 
Danke schön =)
Das ganze ist auf Englisch, weil die englischsprachige Bloggerszene viel größer ist als die deutsche und ich viele Posts für Internetmemes mache, die auch fast nur von englischsprechenden Leuten gelesen werden. Sowas wie MyWorld Tuesday zum Beispiel, das finde ich unheimlich interessant. Ich treibe mich auch auf recht vielen amerikanischen/englischen Tierforen und Blogs rum.
 
*schreiweg* ja klar, was hättest du ihm auch sagen sollen? Du bist grade in einen Eimer Farbe gefallen, wunder dich nicht, wenn du in den nächsten Stunden erbräunst, das liegt in der Natur der Sache.. äääh Farbe!^^

Das versteht der doch gar nicht! Musst schon madagassisch mit ihm schwätze!
 
Ja eben, deshalb ist es ja auch sinnvoll gewesen ihn nicht zu blitzdingsen :D
 
jedediah.. wie lange dauert das eigentlich mit dem eipaket da? (wo du auch nen foto von hast)
weil mein eines fauchschaben-weibchen hatte das neulich, der hat aber tagelang was weißes aus dem hintern geguckt und irgendwann lag das im terra rum... so als langer wurm...
 
jedediah.. wie lange dauert das eigentlich mit dem eipaket da? (wo du auch nen foto von hast)
weil mein eines fauchschaben-weibchen hatte das neulich, der hat aber tagelang was weißes aus dem hintern geguckt und irgendwann lag das im terra rum... so als langer wurm...

Genauen Zeitwert kann ich keinen liefern, würde aber mal auf wenige Stunden schätzen. Mehrere Tage ist definitiv zu lang. In deinem Fall wurde die Oothek abgestoßen, kommt bei jüngeren Weibchen und unter Streß häufiger vor.
Aus der Oothek wird nicht's mehr, eine Entwicklung ist nur im Körper der Schabe, zumindest bei den Fauchschaben - es gibt auch Arten, die die Ootheken ablegen -, möglich.
 
Back
Top Bottom