Meinung zu Gitterkäfigen

Littlefoot

Fellnasen-Fan
Messages
127
Reaction score
0
Halli Hallo! Ich wollte Fragen was eure meinung zu Gitterläfigen ist, denn eine Freundin Sagte mir das Gitterkäfige der reinste Mist währen und das da Aquarien Haltung besser wäre*Vogelzeig* das glaub ich aber nicht. Was meint ihr den Dazu!???*umkipp*

LG: Lucia
 
kommt drauf an.
Gitterkäfige haben Vorteile, Aquas haben Vorteile
Gitterkäfige haben Nachteile, Aquas haben Nachteile.

Man kann sowohl Gitterkäfig als auch Aqua mit Umbaumaßnahmen maustauglich gestalten. ohne Verbesserungen sind die aber nicht mausgeeignet.
Aquas haben eine schlechte Belüftung, Gitterkäfige kann man nicht vernünftig einstreuen, z.B.

Weitere Punkte dazu fidnest Du im Wiki.
 
Wie Lumi schon sagt hat jede Haltungsform seine Vor- und Nachteile.. Am besten geeignet sind natürlich Eigenbauten, weil man dort auf jeden Wunsch des Tieres individuell eingehen kann. Ich habe was auf einer anderen Seite gefunden bezüglich Vor- und Nachteilen von Aquarien und Gitterkäfigen:

Käfig / Eigenbau mit Gitter
Vorteil:

Die Tiere können bei entsprechender Konstruktion und vorhandenen Türen von vorne rausgenommen werden.
Trinkflaschen können leicht befestigt werden.
Etagen und z.B. Hängematten können an den Gitterstäben leicht angebracht werden.
Das Gitter ist eine zusätzliche Kletterfläche.
Guter Luft/Wärmeaustausch.
Nachteile:

Einstreu fällt heraus und beschmutzt die Umgebung des Käfigs, von daher keine hohe Einstreu möglich.
Störende Töne vom wackeln an den Gitterstäben, evtl. auch von gelegentlichem Nagen an den Gitterstäben.
Gefahr des Ausbrechens/Steckenbleibens der Tiere zwischen zu großen Gitterabständen.
Es gibt unter Umständen Scheuerstellen vom Gitternagen. Das Gitternagen kann auch zur Stereotype werden.

Terrarium/Plastikkäfig
Vorteil:

Es kann beim Graben kaum oder gar keine Streu aus dem Terrarium herausfallen.
Keine störenden Gitterstäbe, kein Nagen an Gitterstäben (außer an den Deckeln).
Plastikkäfige sind kostengünstig.
Bei Terrarien können die Tiere von vorn aus dem Gehege genommen werden.
Nachteil:

Eine Trinkflasche und Etagen können nicht so leicht befestigt werden.
Terrarien sind recht schwer und unhandlich.
Sehr schlechter Luft/Wärmeaustausch.
Plastikkäfige müssen sehr groß sein, um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten.
Plastikbodenwannen oder Plastikgehege werden mitunter angenagt, die Mäuse brechen aus oder verletzen sich an den Plastiksplitern.

Man kann sich jetzt streiten welche Form besser geeignet ist.. Ideal wäre meiner Meinung nach eine Kombi aus beiden. Sprich oben Eigenbau mit Gitter und Klettermöglichkeiten und unten Aqua, welches man hoch einstreut als Buddelbereich.
 
Huhu, da habt ihr schon recht, aber beim Aqua,Terra, oder bei dem Plastikkäfig muss man viel mehr verändern, für einen Eigenbau hat mein Vater keine Zeit, und gutes handwerkliches Geschick hat meine Mutter leider nicht...:,(
 
Sooo handwerklich geschickt muss man dafür nicht unbedingt sein. Ich habe auch 2 linke Daumen und habe super schöne Häuschen gezimmert *freu*

Wo wohnst du denn? Eventuell gibt es ja jemanden bei dir in der Nähe, der dir unter die Arme greifen kann ;)
 
Huhu ich darf hier nur Abkürzungen von den Meiner Heimatstadt reinstellen,ich weis nich ob du die abkürzung erkennst: Rdz
 
Wieso darfst du nur Abkürzungen reinstellen? *grübel*

Ich habe jetzt echt lange überlegt, aber ich komm echt nicht drauf :D tut mir leid *schäm* vielleicht magst du es mir ja per PN sagen?
 
Der wäre schon ne gute Kombi.. Allerdings wäre mir da glaube ich zu wenig Platz zum klettern..
 
In drei Wochen alle 2 Mäuschen gleichzeitig an Atemwegs Infekt und schnatter Geräuschen gestorben
 
Das liegt dann aber glaube ich weniger am Käfig.. Ich denke die kleinen haben einfach nur Zugluft bekommen oder es war zu kalt..
 
Evtl wäre der Falco 100 ein gutes Mittelding
Zooplus

Bei diesem Falco ist doch das Problem das das Aqua selbst Höher als Tief ist.. damit wäre die Luftzirkulation nicht gegeben.. *grübel*

Ansonsten fände ich (abgesehen von den kleinen Türen) diese Kombinationen super..
bei uns im ZoLa habe ich einen gsehen 100(oder 120cm) x T 60 x H 50cm (nur das Aqua, und dann noch plus den Gitteraufbau..
Sind einfach leider soooo teuer..
 
In drei Wochen alle 2 Mäuschen gleichzeitig an Atemwegs Infekt und schnatter Geräuschen gestorben

Das liegt wohl wirklich nicht am Käfig.. wenn sie gestorben sind, vermute ich ehrlich gesagt stark dass der Infekt dann nicht behandelt wurde..
denn das schnattern bringt man in den allermeisten Fällen mit Antibiotika weg.. die Mäuse dürfen eifach keiner Zugluft ausgesetzt werden.

ich wechsele lieber zu gitterkäfigen

Du musst einfach in einem Gitterkäfig auch gewährleisten können das die Tiere einen grossen Buddelbereich haben wo mind. 20 -25cm hoch eingestreut werden kann.
 
Last edited:
Deshalb muss man ja in Aquarien die Belüftung verbessern.
Dass da keine Luftzirkulation stattfindet ist aber schlcihtweg falsch.
Mäuse haben eine höhere Körpertemperatur als die umgebungsluft. dadurch geben sie wärme an die Luft ab, diese Luft steigt dadurch nach oben und der "frei gewordene" Platz wird wieder mit kälterer Luft aufgefüllt.
So trägt schon eine kleine Maus durch ihre Körperwärme zu Luftbewegung bei.
Das reicht natürlich nicht aus.
Aber die Zirkulation findet statt.

Viel schneller gefährlich als das Ammoniak ist übrigens das CO2 der Atemluft.
Ich hab mich da mal bisschen mit beschäftigt.
Da kann im dümmsten Fall schon innerhalb von 1-2 Tagen kritische Werte erreicht werden.
beim Ammoniak dauert das länger.
(Genaueres muss ich erst noch zusammensuchen, ich hab das hier auf irgendwelchen Schmierzetteln stehen, dazu will ich noch was ausführlciheres schreiben :) )
 
Back
Top Bottom