mit Fundmaus zum TA - erbitte Rat

moonrain

Mäusologie-Meister*in
Messages
2.033
Reaction score
0
Hallo!

Gestern Abend hat eine Freundin von mir ein Albino Mäuschen in ihrem Garten gefunden und aufgenommen. Sie hat die Maus dann zu mir gebracht.

Maus sieht soweit gut aus, konnte erstmal keine Atemgeräusche hören. Allerdings zieht sie ihr rechtes Hinterbein nach. Ich habe auch den Eindruck, dass sie den Schwanz auch nur nachzieht. Letzteres macht mir eher Sorgen als das Bein, weil der Schwanz doch fürs Gleichgewicht wichtig ist.

Die Tierklinik hat auch an Feiertagen Sprechstunden (Vormittag zwei, späten Nachmittag eine). Da ich Vormittag noch arbeiten muss, rufe ich erstmal an und am Nachmittag fahre ich dann hin.

Ich hätte gerne euren Rat, welche Untersuchung sinnvoll ist. Ich will dem Mäuschen - und ehrlich gesagt auch meinem Geldbeutel - nichts unnötiges zumuten. Und ich will auch nicht ganz unvorbereitet zum TA gehen.

ZB Röntgen - ja oder nein?

Schmerzmittel - hab ich das richtig in Erinnerung, dass die bei Verletzungen der Gliedmaßen eher kontraproduktiv sind? Woran erkenne ich, ob Maus Schmerzen hat?

Auf Parasiten muss natürlich auch untersucht werden. Vorsorglich spotten? Wenn das unnötig ist, würde ich der Maus die chemische Keule eigentlich lieber ersparen. Wie seht ihr das?

Was muss ich noch beachten? Ich hoffe, ich gerate an einen kompetenten TA. Hatte so einen Fall bisher nicht und auch in der Tierklinik war ich bisher nicht.

Geschlecht muss auch kontrolliert werden. Ich hab nicht genau nachgesehen, vermute aber Böckchen.

Schon mal Danke im Voraus, für eure Ratschläge und Tipps!
 
Guten Morgen,

Da hat der kleine Schatz aber Glück gehabt das er gefunden wurde und jetzt bei dir sein darf *drück*
Ich persönlich würde ihn spotten. Ich spotte auch prophylaktisch alle Neuzugänge wenn sie aus einer, mir nicht vertrauten Quelle kommen.
Leider kann ich zu dem Beinchen und Schwänzchen nicht viel sagen, ausser das ich ein Mäuschen ohne Schwanz hier habe und das kommt gut klar, ist halt kein Klettermeister.

Ich würde in der Klinik anrufen und fragen ob ein Arzt Dienst hat der sich mit Farbis auskennt. Leider ist das ja nicht selbstverständlich. War hier auch schon beim Notdienst in ner Klinik und war entsetzt über die fehlende Kompetenz. Zusätzlich zu diesen Tierkliniken gibt es zumindest hier noch den normalen Notdienst. Bei der Tierärztekammer läuft eine Bandansage mit der Nummer des Arztes der aktuell den Notdienst übernimmt. Hatte da schonmal Glück das meine Stammärztin dran war.

Alles Gute dem Findelkind.
 
Danke, Melli! :)

Die Maus läuft eigentlich recht flott umher, eben auf drei Beinen, mit geradem Rücken. Nur eben ein Beinchen und Schwanz sind schlapp. Zum Klettern hab ich daher auch nicht viel drin. Aber aufs Hausdach steigen geht.

Über das Spotten hab ich auch nochmal nachgedacht. Ist zwar ein ganz schöner Hammer, aber vllt doch lieber auf Nummer sicher gehen.

Ich befürchte auch ein wenig, an einen inkompetenten TA zu treffen. Aber besser so als gar kein TA.
Deswegen möchte ich mich auch ein bisschen vorbereiten, damit ich dem TA, wenn nötig, sagen kann: "Hier mal ein Tropfen Ivomec drauf, da mal abhören und Fell untersuchen." Oder was eben so nötig ist.

Habe eben in der Tierklinik angerufen. Wurde direkt darauf hingewiesen, dass heute der doppelte Gebührensatz gilt. Morgen wieder einfacher Satz.
Die Helferin am Telefon hat mich für heute 17:15 Uhr eingetragen.
 
Hallo moonrain,

wie gut, daß Du Dich um das arme Felltierchen kümmerst! Wahrscheinlich hat die jemand ausgesetzt *böse*. Leider weiß man ja nicht, was die Maus mitgemacht hat, ehe Du sie gerettet hast.

Wegen dem Beinchen und dem Schwanz würde ich mal beobachten, ob sie das Bein überhaupt bewegt oder ob es total schlaff hinterher schleift. Im ersten Fall kann es eine Verletzung sein (von Knochenbruch über Zerrung, Verstauchung ist alles drin). Wenn sie den Schwanz/das Bein schlaff hinter sich herzieht, kann das ein Nervenschaden (Lähmung) sein. Die Nerven können verletzt oder auch nur gequetscht o.ä. sein. Im zweiten Fall kann sich das wieder geben, im ersten Fall möglicherweise nicht. Das läßt sich aber vermutlich erst im weiteren Verlauf sagen.

Spotten finde ich gut, da die Maus keine weiteren Probleme brauchen kann. Dann ist erst mal Aufpäppeln angesagt. Wenn sie sich dann etwas erholt hat, läßt sich der Schaden, den sie erlitten hat, eher abschätzen.

Ich weiß nicht, ob Röntgen notwendig und sinnvoll ist. Man sieht da nur ob was gebrochen ist und machen kann man eh nichts, bzw. die Maus bewegt sich halt solange vorsichtig, bis der Knochen wieder zusammen gewachsen ist. Andere Verletzungen kann man auf dem Rö-Bild nicht sehen. Der TA kann versuchen die Maus abzutasten, aber ich finde sehr hilfreich bei der Diagnose ist die Beobachtung. Und das kannst Du sogar besser als der TA, weil Du die Maus länger anschauen kannst, als die 5 Minuten beim TA. =)

Ich würde versuchen, möglichst genau den gestörten Bewegungsablauf zu beobachten und dann zu beschreiben. Ansonsten Aufpäppeln und Abwarten, wie sich die Maus erholt. *drück*
Ganz liebe Grüße
Fufu
 
Bestärke ich alles.
Mein Spruch wär aber:

"Hier mal ein Tropfen Stronghold drauf (blaue oder rosa Tube - wegen der Konzentration - vorsichtig ohne Druck in den Nacken tupsen, dass der leicht feucht ist)"
 
Röntgen halte ich für unsinnig:
Das Tier muss in Vollnarkose dazu, was generell ein hohes Risiko darstellt. Hat man einen Bruch identifiziert, kann man den allerdings auch nicht wirklich behandeln. Schmerzmittel bei Brüchen sind umstritten. Ein großer Aufwand, für eine umstrittene Therapie...
Brüche erkennt man idR aber auch daran sehr gut, dass die Region um den Bruch herum idR. sehr stark angeschwollen ist. Man sieht es, bz. kann es auch vorsichtig ertasten, wenn der Bruch nicht an der Oberfläche liegt.

Mäuse benutzen ihren Schwanz zur Balance, zum Tasten/rückwärts 'sehen', und als 5. Greifwerkzeug. Allerdings lernen sie auch sehr gut, ohne dieses Multifunktionalwerkzeug zurecht zu kommen. Vermutlich machst du dir wegen dem Schwanz mehr Sorgen, als die Maus.
Ich würde aber mal abwarten, wie es sich weiter entwickelt. Da ist noch nichts in trockenen Tüchern.
 
Vielen Dank für eure Einschätzung!

Die Freundin, die die Maus fand, sagte, dass Nachbarn Reptilien halten. Vllt ist die Maus dort entwischt oder ausgesetzt worden. Wird man nie genau wissen und ich will auch nichts unterstellen.

Die Maus ist erst seit gestern spät abends bei mir, daher konnte ich so viel noch nicht beobachten. Aber so wie du es beschreibst, Fufu, erscheint mir ein Nervenschaden logisch zu sein. Die Maus zieht Schwanz und Fuß schlaff hinterher. Dabei klappt der Fuß manchmal nach hinten, so dass die Zehen nicht mehr in Laufrichtung zeigen, sondern eben nach hinten.

Müsste doch schon ein merkwürdiger Bruch sein, wenn davon Bein und Schwanz betroffen sind. Oder? Ich hatte nicht den Eindruck, dass der Bereich ums defekte Bein geschwollen aussieht. Sah eigentlich genauso aus wie die gesunde Seite. Ich sehe mir das natürlich nochmal genau an, wenn ich nachher zuhause bin.
Wenn es ein Nervenschaden sein sollte, würde ich aber schon zu Schmerzmittel tendieren. Bei einem Bruch dann wohl eher nicht.

Parasiten wurden bei mir bisher mit Ivomec oder Advocate behandelt, bzw. von den Tierärzten.
Reicht dann 1x spotten mit Stronghold? Im Wiki steht bei starkem Befall muss die Behandlung wiederholt werden. Also ist bei leichtem Befall oder nur Verdacht auf Parasiten keine Folgebehandlung nötig?
Sollte ich, auch wenn die Maus noch nicht lange im Käfig saß, trotzdem das komplette Käfig-Inventar-Reinigungs-Programm durchziehen?
 
Ja, so wie Du es beschreibst, scheint ein Nervenschaden wahrscheinlich. Aber das muß noch nichts heißen. Nerven funktionieren auch nicht mehr, wenn man zu sehr an ihnen zerrt. Da auch der Schwanz betroffen ist, überlege ich, ob nicht das Rückenmark teilweise (da einseitig) was abbekommen hat oder die Nervenwurzeln, die aus dem Rückenmarkskanal austreten. Aber das kann auch funktionell sein und sich wieder zurückbilden. Aber leider kann es auch bleiben. Man kann das aber erst nach Tagen bis Wochen entgültig sagen. Solange besteht Hoffnung, daß es wieder weg geht, oder zumindest besser wird. *drück*

Ich würde der Maus Vit B Komplex spritzen lassen (gut für Nerven) und etwas zum Abschwellen. Eigentlich wäre Cortison eine ziemlich gute Idee, weil das stark abschwellend wirkt und damit auch eine mögliche Schwellung im Rückenmarkskanal günstig beeinflußt wird und einer weiteren Nervenschädigung durch Druck entgegen gewirkt wird. Ich denke, das würde ich auf jeden Fall sehr empfehlen.
Liebe Grüße
Fufu
 
Vielen vielen Dank für eure vielen Tipps und Ratschläge! *freu* *drück*
Da fühle ich mich für den TA-Besuch gut vorbereitet. Schreibe gleich mal eine Liste, damit ich dann nix vergesse.

Hoffentlich ist der TA gut und erfüllt mir meine "Wünsche" zur Behandlung der Maus!
 
Bin zurück vom Ausflug zum TA.

Wie vermutet ist die Maus ein Böckchen. Er war total brav beim TA, hat nur ein Mal kurz gepiept, weil ihm das Festhalten zu lange gedauert hat. Danach hat er in der TB wieder gemütlich an der Gurke geknabbert.

Als ich ihn auf der Hand hatte, hatte ich den Eindruck, dass er den Schwanz schon besser bewegen konnte als gestern Abend. Kann mich auch täuschen, weil ich ihn gestern ja nicht auf der Hand hatte, sondern nur im Käfig beobachtet habe. Als er auf dem Behandlungstisch rumlief, hat er versucht, das verletzte Beinchen auch einzusetzen.
Ich sehe das als postives Zeichen!

Die Ärztin hat mir Metacam mitgegeben. Davon soll er 5 Tage lang je einen Tropfen oral bekommen. Kann ich das mit Nutri mischen? (Hab ich die TÄ nicht gefragt, weil ich den Eindruck hatte, dass sie sooo mäusefit nun auch wieder nicht ist. Werde auch gleich mal kucken, was die Forensuche dazu weiß.)

Habe die TÄ auch nach Cortison und Vitamin-B-Komplex gefragt. Sie sagte, dass Metacam auch entzündungshemmend wirkt und auch nicht ganz klar ist, ob die Maus einen Nervenschaden hat. Daher erstmal Metacam probieren und beobachten und später dann evtl. Cortison und Vit. B.

Gefragt nach Parasiten-Prophylaxe, hat die TÄ in zwei Büchern nachgeschlagen und dann festgestellt, dass Stronghold für Katzenkinder auch für Mäuse geeignet ist. ;-) Das hat mir die Helferin auf eine Spritze aufgezogen und mitgegeben. Habe ich der Maus auch gerade aufgetragen.
Die Ärztin meinte, ich soll das in 2 Wochen wiederholen. Die Spritze solange bei Zimmertemperatur lagern. Aber das Maus-Wiki sagt was anderes dazu. *grübel*

Kastration würden sie in der Klinik auch machen. Ein Kampfgewicht wäre da nicht unbedingt entscheidend, sondern eher, ob sich die Hoden gut darstellen lassen.
Darüber werde ich mich später dann noch mehr informieren und recherchieren, welcher TA hier der Beste dafür ist. Mein TA, zu dem ich sonst gehe, kann das nicht machen, weil er keine Inhalationsnarkose hat.

Nun erstmal schnell den Käfig wieder aufbauen, damit Herr Maus da wieder rein kann. Und dann hoffen, dass er schnell gesund und fit wird. Aber ab jetzt ca. 6-8 Wochen wird er wohl noch alleine bleiben müssen. *seufz*
 
das klingt doch alles in allem ganz gut.

Ich denke auch, dass sich die Beweglichkeit von Beinchen und Schwanz noch verbessern wird, denn einen (Durch-)Bruch hätte man vermutlich bemerkt, und bei einem An-Bruch oder einer Nervengeschichte braucht es idR. eben einfach Zeit.

Drücken wir die Daumen!

Metacam müsste AFAIK mit Nutri mischbar sein, aber vielleicht weiß es ja jemand definitiv. So lange würde ich dazu mal noch abwarten.
 
Danke, jaw!

Zeit kann er haben, der liebe Kleine! *Herz*

Ich werde erstmal probieren, ob er Nutri überhaupt will. Habe ihm gerade einen Sonnenblumkern angeboten, fand er aber uninteressant.
 
versuch ihn doch parallel schon mal, auf Kokosmilch und Sahne mit und ohne Päppelbrei anzufixen... das kann eigentlich nie schaden (BMI mal außen vor gelassen :D).
 
ja, anfixen ist super!! :D
Schade, daß sie sich die Cortisongabe nicht getraut hat, das hilft nämlich nur im Akutstadium, später nutzt es sowieso nicht mehr.

Aber daß das Mäuslein den Schwanz schon wieder etwas bewegt, ist auf jeden Fall ein sehr gutes Zeichen! =)
 
Da die Maus bis zur Kastra noch etwas zulegen kann und als Trost für's Alleine-sein, kann der BMI ruhigen Gewissens ignoriert werden. ;)

Da werde ich morgen mal Kokosmilch und Sahne besorgen. Ganz normale Schlagsahne? Also die man noch aufschlagen müsste, bevor man sie zum Kuchen essen könnte. Oder Kaffeesahne?


Schade, daß sie sich die Cortisongabe nicht getraut hat, das hilft nämlich nur im Akutstadium, später nutzt es sowieso nicht mehr.

Aber daß das Mäuslein den Schwanz schon wieder etwas bewegt, ist auf jeden Fall ein sehr gutes Zeichen! =)
Oh, das wusste ich nicht... Und die TÄ scheinbar auch nicht. Naja, ich denke, der Kleine schafft es auch so.

Jetzt ist er ganz schön müde.
 
Last edited:
ja, ganz normale ungesüßte Schlagsahne.
Und besorg am Besten gleich noch Eiswürfel-Folien, denn darin kann man Sahne und Kokosmilch super portioniert einfrieren und lagern - und bei Bedarf 'würfelweise' einzeln wieder entnehmen.
 
Die meisten Mäuse fahren auch total auf Bananenchips und Backoblaten ab.
Die mit nem Tropfen Medi aufgeweicht,sollte auch funktionieren,aber sie müssen die Leckerli halt schon kennen....
Ich hatte mal ne kranke Farbi,die ist partout nicht an Bananenchips rangegangen *Vogelzeig*.

Aber sie war halt die Ausnahmemaus,und mir ist es gelungen,mein Getier von Ba..Chips auf Backoblaten umzustellen.

Mäuse stehen auch auf Geräuchertes.Ein Fitzelchen Teewurst o Lachs mit dem Medi drauf ist schon mal möglich...*heilig*
 
Eiswürfelfolien habe ich sogar noch da. =)

Nutri hat er eben mal kurz angelutscht. Aber momentan interessiert ihn nix als schlafen. Ich lasse ihn jetzt erstmal in der TB schlafen. Will ihn nicht wecken, um ihn wieder in den Käfig umzusetzen.

Danke für die Tipps!
Backoblate hab ich ihm gestern hingehalten, hat er auch ignoriert. Ich werde schon was finden, was er mag. Bzw. wird er schon noch lernen, was schmeckt. ;-)

Wie schlimm wäre es, wenn ich das Metacam heute nicht mehr in die Maus reinkriege? Metacam lässt sich auch mit Kokosmilch und Sahne mischen?

Wie ist das mit der Haltbarkeit von Stronghold? Drei Stunden oder zwei Wochen?
 
Mein TA meinte, Metacam sei eh schön süß und also lecker.
Ich spritze das in (trockene) Mehlwürmer - da kann absolut niemaus widerstehen
(klappt bei den meisten auch mit Baytril so - aber nicht bei allen, was wieder für die Leckehrheit von Metacam spricht)
 
Back
Top Bottom