Nachkommen

Halali

Nager-Novize*in
Messages
2
Reaction score
0
Hi

ich bin noch nicht wirklich lange Mäusebesitzer und daher hab ich in Sachen Informationen und Erfahrung noch ein wenig nachzuholen.

ich habe 3 Mäusedamen, von denen eine schwanger zu mir kam, nun hat sie vor einigen tagen Jungtiere bekommen, welche sich hervorragend entwickeln (ich verfolge ihren Entwicklungsstand durch eine Glaswand in dem Nesthäuschen), ich will so schnell wie möglich mit den Jungtieren zum Tierarzt zwecks Geschlechtsbestimmung und allgemeinem Gesundheitscheck, wann erkenn ich den Zeitpunkt an dem ich dieses Vorhaben starten kann?

ich will sie auf keinen Fall zu früh herausnehmen
 
Nach Geschlechtern trennen sollte man etwa am 28. Tag, bei sehr großen Würfen können die Tierchen noch ein wenig länger brauchen, bis man erkennt, was es genau ist, aber in der Regeln sollte man nicht länger warten. ;-)

Ich würde die Kleinen dann zum TA bringen und beides zusammen machen lassen. =)
 
Hallo Du,

Geschlechter sollten am 28.Tag getrennt werden. ind em Alter sind die Böcke groß genug, um von der Mama wegzukönnen, sie sind aber noch nicht zeugungsfähig.

Wenn du das genaue Geburtsdatum kennst, einfach von da an 28 Tage weiterrechnen und zum guten Tierarzt (nicht jeder hat Ahnung von Mäusen) düsen.
Wenn Du das Datum nur ungefähr kennst, kannst Du dich an weiteren Eckdaten ein wenig orientieren (z.B: dass sie im Alter von ca 14-16 Tagen ihre umgebung erkunden und längere Ausflüge im Käfig utnernehmen).

ist dein Käfig kindersicher? Der Gitterabstand sollte sehr klein sein, lieber 6mm als 8. und solltst Du ein Laufrad drin haben, sollet auch das raus.
 
Falls Du das Geb Datum nicht kennst - ist noch nicht verloren (s. Lumi):
Sobald das erste mit offenen Augen selbst aus dem Häuschen stolpert, Tag 14 ansetzen. Das kommt plusminus hin, jedenfalls kann man dann nix richtig falsch machen damit.
Ab dann fressen sie zu - mit Vorliebe Kolbenhirse.
Und Zutrinken sollten sie auch können - ganz flache Wasserschälchen, dass sie rankommen, aber nicht drin ertrinken können.
Alles gUte damit - die nächste Zeit wird zum Schreien goldig (ja, und zum Auf-Kastra-Sparen auch ;-) )
 
Warum sollte der Geburtstag nicht bekannt sein, wenn doch die Mutter als Schwanere aufgenommen wurde?
 
Weil man das manchmal nicht gleich bemerkt, weil die Mutter vielleicht ein paar Tage schon im Nest bleibt und man ja nicht nach Schwangeren suchen und dabei den Käfig umgraben soll.

Da hier aber die Jungen durch die Käfigwand beobachtet wurden kann man das (fast) ausschliessen.
 
Hallo,

seit heute bin ich Mäusemama und habe ein ähnliches Problem, daher nicht extra ein neuer Thread. Bin in einem Tierschutzverein und da ich schon eine Zeit lang mich mit Ratten beschäftige, war ich wohl der erste Ansprechpartner *gg*

Jedenfalls wurden einer Frau 2 Mäuse in den Keller gelegt. Im Pappkarton. Eine war offensichtlich schon schwanger, denn die Babys ließen nicht lange auf sich warten.

Ich weiß jetzt nicht, ob sich die gute Frau verzählt hat oder ob da von Mama oder Tante schon einige gefressen wurden. Sie sagte mir, es seien 8 Babys. Ich kann aber nur 5 finden sowie ein totes, das halb aufgefressen wurde. Beide Mäuse machen auf mich aber einen netten Eindruck. Kann ja sein, dass die Babys schon tot waren oder zu schwach zum überleben oder aber dass die Mama irgendeinen Nährstoff zu wenig hatte. Ich denke, jetzt besteht da keine Gefahr mehr - was meint ihr?

Ich habe mich bereit erklärt, mich um die Mäuschen zu kümmern, also dass sie rechtzeitig getrennt werden und dass ich versuche sie zu vermitteln. Die beiden großen will die Frau wieder haben (die Tochter hat sich verliebt und war ganz traurig als ich sie mitgenommen habe) - sie war nur extrem aufgeregt wegen der Babys und dass sie scheinbar gefressen werden.

Angeblich haben in der Tierklinik zwei verschiedene Leute nachgeguckt, die beide gesagt haben, dass die beiden großen Weibchen sind. Aber vielleicht wurde da ein Fehler gemacht? Kennt jemand zufällig einen mäusekundigen Tierarzt im Saarland? Ich habe eben mal im Internet nachgesehen, und da die Jungs die Hoden einziehen können, ist es gar nicht so leicht, da nen Unterschied festzustellen. Vielleicht ist ja auch ein weiterer Saarländer hier, der mir bei der Geschlechtsbestimmung helfen kann und damit schon Erfahrung hat? Ich will auf gar keinen Fall da was falsch machen - noch mehr Junge will ich auf keinen Fall riskieren. Ich muss sowieso noch wegen Käfig gucken - ich hab hier einen, der wäre groß genug, aber der hat vermutlich zu große Gitterabstände (1 cm - Rattenkäfig eben...). Sie sitzen zwar derzeit in einem Käfig, den die Frau extra gekauft hat, aber den halte ich für viel zu klein (49x31x54). Werd wohl sowieso noch einen brauchen, es sei denn, ich hatte "Glück" und die Maus hat die männlichen Jungs alle gefressen ;-)

Stimmt es, dass Mäuse keinen Auslauf brauchen? Ich find das ja nicht nett, die immer eingesperrt zu lassen. Ratten brauchen schließlich auch Auslauf. Fänds nur wirklich schwer zu bewerkstelligen, weil die so klein sind *seufz*

Das Wiki werde ich mir noch zu Gemüte führen :-)

Für weitere Tipps bin ich immer dankbar. Will ja, dass die süßen es gut haben bei mir.

Liebe Grüße

Magda
 
das mit dem Auslauf stimmt. am liebsten werden Mäuse in ruhe gelassen und nur beobachtet, aus diesem Grund muss der Käfig möglichst gross mit vielen verschiedenen beschäftigungsmöglichkeiten sein (80x40 mindestens, dazu ein paar etagen und viel spielzeug.)
Wie alt waren die Jungen, als sie das erste mal angeschaut wurden? Für mich klingt das danach, dass die beiden bei der Aufzucht der kleinen zu früh gestört wurden (erst nach 14Tagen, wenn die kleinen von selbst das Nest verlassen sollte man mit dem Umgraben anfangen, wenns nötig ist)

PN an Lumi oder jemand anderes von den Admins oder Moderatoren mit der Postleitzahl und die nennen dir dann den nächsten Tierarzt bei dir.

bzgl fütterung findest du im wiki für schwangere und säugende Mäuse gute Tips.
 
ich will dazu auch mal was schreiben =)

Ich kann aber nur 5 finden sowie ein totes, das halb aufgefressen wurde. Beide Mäuse machen auf mich aber einen netten Eindruck. Kann ja sein, dass die Babys schon tot waren oder zu schwach zum überleben oder aber dass die Mama irgendeinen Nährstoff zu wenig hatte. Ich denke, jetzt besteht da keine Gefahr mehr - was meint ihr?
Je älter die Jungtiere sind, desto unwahrscheinlicher ist es, dass sie noch gefressen werden. Nicht überlebensfähige Jungtiere werden eigentlich gleich getötet und gefressen. Bereits Totgeborene werden auch so schnell wie möglich beseitigt (Da sonst der Feind das Nest entdecken könnte wegen dem Geruch...)

Die Mamamaus braucht jetzt zwei Dinge: Viel Ruhe (nicht ins Nest schauen, Mäuse rausfangen oder saubermachen etc) und viel Eiweißfutter.
da wir ja schon alles im Wiki so toll gesammelt haben, suche ich dir eben noch entsprechende Links raus, da kansnt Du das dann gezielt nochmal nachlesen:

Eiweißfutter
Nachwuchs


Ich habe mich bereit erklärt, mich um die Mäuschen zu kümmern, also dass sie rechtzeitig getrennt werden und dass ich versuche sie zu vermitteln. Die beiden großen will die Frau wieder haben (die Tochter hat sich verliebt und war ganz traurig als ich sie mitgenommen habe) - sie war nur extrem aufgeregt wegen der Babys und dass sie scheinbar gefressen werden.
getrennt werden müssen die Kleinen mit 28 Tagen. Zeig den Beiden doch auch mal das Forum und das Wiki, damit sie sich auch schonmal im Voraus informieren können =)


Angeblich haben in der Tierklinik zwei verschiedene Leute nachgeguckt, die beide gesagt haben, dass die beiden großen Weibchen sind. Aber vielleicht wurde da ein Fehler gemacht? Kennt jemand zufällig einen mäusekundigen Tierarzt im Saarland?
Private Nachricht an mich oder einen anderen Moderator. Wir haben eine Tierarztliste und wenn wir was in deinem PLZ-Gebiet haben, suchen wir dir entsprechende Ärzte raus...
Sollte auf die schnelle kein guter Arzt gefunden werden, kannst Du auch Bilder vom Genitalbereich machen (Wenn es gemischte Geschlechter wären, wäre das Weibchen eh schon wieder gedeckt. Daher reichen die Fotos auch erst dann, wenn die Jungtiere flügge werden (Dann sind die älteren Tiere nicht mehr so zickig))

Ich muss sowieso noch wegen Käfig gucken - ich hab hier einen, der wäre groß genug, aber der hat vermutlich zu große Gitterabstände (1 cm - Rattenkäfig eben...).
Ja, 1 cm ist zu groß, selbst bei ausgewachsenen Mäusen.
Der XXL Heimtiercenter Käfig ist so der einzig bezahlbare und brauchbare Käfig.
**XXL 1m Mäuse & Hamster & Rattenparadies Käfig NEU - www.xxl-heimtiercenter.com - Artikeldetailansicht


Stimmt es, dass Mäuse keinen Auslauf brauchen? Ich find das ja nicht nett, die immer eingesperrt zu lassen. Ratten brauchen schließlich auch Auslauf. Fänds nur wirklich schwer zu bewerkstelligen, weil die so klein sind
brauchen sie nicht. Wenn der Käfig groß genug ist und abwechslungsreich eingerichtet ist, ist Auslauf unnötig (Das Umsetzen und Einfangen istz meist großer Stress...).
Auslauf wäre möglich, wenn:
- Der Käfig dauernd mit dem Auslauf verbunden wird (mit einer Röhre z.B.), damit Maus selbst entscheiden kann
- Auslauf ausbruchssicher ist
- Auslauf einbruchssicher (bei anderen Tieren im Haushalt)
- keine Verletzungsmöglichkeiten etc bestehen.

Auslauf ist ein kann, aber kein Muss.

LG Lumi
-
 
Danke, Lumi :-)

Hmm, es sieht so aus, als wär das Kind schon wieder schwanger - was dann den Verdacht, dass es sich bei dem Partner doch um einen Jungen handelt, bestätigen würde. *traurig*

Zum Thema Eiweiß: Ist Soja für Mäuse geeignet? Das enthält nämlich viel Eiweiß. Dazu konnte ich leider im Wiki nichts finden.

Die Geburt der kleinen liegt nun 12 Tage zurück. Und der Mamabauch wird schon wieder dicklich...

Ich ärger mich echt gerade verdammt über die blöde Klinik in Saarbrücken, sollte sich der Verdacht bestätigen. Die sollten doch dann grad alle Kastrationen bezahlen müssen *böse*

Hab grad aus Versehen in nem anderen Thread die gleiche Frage gestellt, aber hier nochmal: Wie schnell nach der Geburt kann die Mama wieder schwanger werden?

LG Magda
 
Wie alt waren die Jungen, als sie das erste mal angeschaut wurden? Für mich klingt das danach, dass die beiden bei der Aufzucht der kleinen zu früh gestört wurden (erst nach 14Tagen, wenn die kleinen von selbst das Nest verlassen sollte man mit dem Umgraben anfangen, wenns nötig ist)

Hmm, wann die Frau zum ersten Mal nachgeschaut hat, weiß ich nicht, als ich zum ersten Mal nachgesehen habe, waren es auch schon nur noch 5 (und das tote eben). Ich bekenne mich aber schuldig der Anklage, dass ich nicht bis zum 14. Tag gewartet habe. Sie sind ja erst am 5. Januar geboren worden. Seither gab es aber keine Verluste mehr. Hab auch eigentlich nur nachgesehen, weil ich nach dem Verletzen sehen wollte, von dem mir die Frau geschildert hatte, um zu sehen, ob noch was zu retten ist (das war dann aber halt eben leider das tote).
 
Hab grad aus Versehen in nem anderen Thread die gleiche Frage gestellt, aber hier nochmal: Wie schnell nach der Geburt kann die Mama wieder schwanger werden?

sofort.
Daher muss das Böckchen immer gleich vom Weibchen getrennt werden, wenn festgestellt wurde, dass die beiden gemischtgeschlechtlich sind, denn das Weibchen kann direkt nach der Geburt (die man ja meistens nicht gleich mitbekommt) wieder gedeckt werden.

Das bedeutet für dich, Magda, dass du am besten so schnell wie möglich zu einem fähigen Tierarzt fährst oder erfahrene User bittest, die Mäuse anzuschauen (wir müssten ein paar aus Saarland da haben, wenn ich mich nicht irre), denn das muss noch vor der potenziellen Geburt geklärt werden.
Das potenziell schwangere Weibchen sollte vorsichthalber weiterhin Eiweißfutter (am besten in Form von Mehlwürmern oder Gammarus, denn Mäuse brauchen auch tierisches Eiweiß und das ist besonders natürlich und artgercht) bekommen.

Lg
 
Last edited:
Zum Thema Eiweiß: Ist Soja für Mäuse geeignet? Das enthält nämlich viel Eiweiß. Dazu konnte ich leider im Wiki nichts finden

Hallo, da Soja von der Sojabohne kommt welche eine Pflanze ist: nein. Es stimmt schon sie enthält Eiweiss (wie alles andre auch was lebt, Eiweiss ist nur ein veralteter Begriff für Proteine), jedoch pflanzliches. Hier geht es um tierische Eiweisse, denn die haben ein andres Aminosäurespektrum welches dem der Maus stärker ähnelt. Bei vielen Pflanzen fehlen manche (essentielle) Aminosäuren schlichtweg


Off Topic:
Deswegen ist es für Vegetarier so wichtig genau auf ihre Ernährung zu achten um Aminosäuremangel vorzu beugen - oder Ergänzungsmittel zu sich zu nehmen.
 
Also, ich bin Veganer und habe keine Probleme mit dem Eiweiß/Protein, da es - wie du auch erwähnt hast- überall drin vorkommt.
Ist denn Soja schädlich für Mäuse?
 
nein, es stellt einfach keine so gute eiweissquelle dar wie artgerechtes, natürliches, tierisches futter.

du kannst ja zb auch getrocknete insekten oder bachflohkrebes kaufen. katzentrockenfutter nehmen meine so richtig gern, da geht sogar der scheue auf die hand für...

btw kann der mensch bei der heutigen ernährung (und weil er sich quasi durch die schlechten bedingungen im mittelalter dazu evolutionär entwickelt hat) aus pflanzlichem, hochwertigem eiweiss wie eben soja beinahe jedes wichtige eiweiss selbst herstellen, aber bei mäusen ist das nicht so.

der mensch ist ausserdem dank mangelernährung im mittelalter an die schlechte ernährung die derzeit vorrangig ist (fast food etc.) gewöhnt und "übersteht" sie einfach gut... deswegen gibt man den mäusen ja auch kein hamburger brötchen, nur weil man das selbst recht gut verträgt
 
Last edited:
Schädlich ist Soja nicht, ich hab es auch zu einem geringen Teil in meinem Körnerfutter. Es ersetzt aber kein tierisches Eiweiß.
Tierisches Eiweiß wäre: Mehlwürmer sowie die Puppen und Käfer, andere Insekten wie Bombyx, Bachflohkrebse (Gammarus), Hundetrockenfutter, Katzentrockenfutter (ohne zus. Taurin), Ei, Milchprodukte. Die Reihenfolge ist nicht zufällig gewählt! Die Wertigkeit der Eiweißnahrung nimmt ab. Milchprodukte sollten also nur gewählt werden, wenn nichts anderes zur Verfügung steht.
 
zu dem hab ich auch noch eine frage... wie siehts mit heuschrecken aus? hier am land kann ich die im sommer per "handaufhalten" fangen...

hat das schon wer bei seinen mäusen gemacht?
 
Back
Top Bottom