Nachwuchsfragen

noch nicht verkleinern, jetzt noch nicht.
Du solltest möglichst alles so lang auskosten, wie es nur geht.... Sonst haste in zwei Wochen keine Möglichkeiten mehr.
ich würde ihnen auch lieber jetzt noch etwas Inventar dazu geben. So anfängliche Zickereien sollte man natürlich beobachten, aber solange es meist nur um Futter geht...

Wenn Du jetzt schon nur nen Unterschlupf drin hast, dann hast Du kaum Möglichkeiten zu reduzieren.
Also lieber jetzt etwas mehr "wagen" am Anfang (klar, blöd, wenn sie vgt werden.... Aber Heu und Stroh dürfte gehen.... evtl auch nen Ast oder so).
Du brauchst halt was in der Hand......
 
^^
Äste sind jetzt zwei drinnen, um die wird nicht gezankt, und eine inzwischen halbtote Weidenkugel.

Ein Ast ist gestern noch reingekommen, die Weidenkugel heute morgen, der zweite Ast heute nachmittag.

Aber den Napf habe ich jetzt durch einen sehr grossen ersetzt und dazu noch Futter so ausgestreut. Gezankt wird um die leckeren Samen aber immer noch... es wird dabei aber jetzt nicht mehr wirklich gejagt, sondern einer reisst dem anderen das Futter weg und der fiept dann halt empört.

Heu ist natürlich auch drinnen, Stroh hab ich gar nicht...

Klopapierrollen sollten auch gehen, oder?

Ich hab noch nicht mehr drinnen, weil die VG ja erst am Sonntag gestartet wurde und ich bei der Risikogruppe Böckchen vorsichtiger sein wollte.
 
Soooo... mal ein kleines "Statusupdate"

Letzte Woche hatten die Babies um die 10-12g, das ist wohl normal, oder? ^^
Diese Woche haben sie ordentlich zugelegt, ich habe hier einen Spitzenwert von 24g, alle anderen liegen bei unteren 23g-19g. Wenn die so weitermachen sind sie ja in zwei Wochen zumindest schwer genug für eine Kastration? ^^
ich muss halt dann mit der Tierärztin abklären, dass ihr das nicht zu früh wäre... aber imo je früher umso besser, soferns eben für sie möglich ist.

Käfig wird regelmässig umgebuddelt, sie haben einiges an Ästen und sind überhaupt nicht scheu (im Gegensatz zu den Weibern... *sfz*) und sie lieben Kräuter, Löwenzahnwurzeln, Gänseblümchen und Spitzwegerich. Wegen dem hohen Kalziumgehalt bekommen sie jetzt nur mehr alle paar Tage eine Portion, die aber jeden Morgen weg ist! ^^ Und als Beschäftigung habe ich aus einem Bastnetz sowas wie ein Futternetz gemacht, in dem ich die leckereren Dinge verstecke. Das geht auch sehr gut weg immer.
 
Back
Top Bottom