Nachwuchsfragen

Kumgaroo, mach doch mal bitte Bilder von den Kindern...

Zwangsfüttern mußt Du wahrscheinlich nicht. Merken tust Du es, wenn sie inaktiver als sonst werden. Evtl. sind sie auch kühler, wenn Du sie anfaßt. Dann wird es höchste Eisenbahn. Vorher merkst Du es leider nicht.
Ich würde sie aber davon ab auf alle Fälle mal alle 2 Tage wiegen...


Angelus
 
ich schließe mich da stefanie an. es ist gut möglich, dass die kleinen gut von der gruppe angenommen werden. ich würde es auch auf neutralem grund probieren, und halt auch danach immer wieder ein auge drauf haben. und lieber eine VG mehr im Leben als schon in der Kindheit nen großen Schaden davontragen (die kleinen könnten sonst u.U. richtig zickig bei VGs werden)

bei der katzenaufzuchtsmilch solltest drauf achten, dass nicht zu viel taurin drinne ist. ansonsten nehm ich auch lieber sahne, das gibt mehr energie. und den brei kannst du nach und nach immer fester werden lassen, also immr etwas mehr feste komponenten hinzufügen
 
Fotos gibts dann von daheim, bin noch in der Arbeit, aber wird auf jeden Fall heute noch gemacht.

Ich wieg sie dann auch gleich, und versuch, die kleineren so zu erwischen, dass man einen unterschied zu den grösseren sieht.

Danke für all die hilfe und infos
 
Ach Kuma *drück* Das tut mir so leid um die Kleine. Ich hätte mir gewünscht, dass sie bei dir ein schönes, glückliches, langes Leben führen kann.
Lass dich nochmal *drück*
 
Hi Birne!

Danke *drück*

Ich weiss nicht, was in der Familie los ist... erst der Bock, dann die Mutter...

Update: den Kleinen gehts soweit gut. Sahne wurde genommen, ich hab auch eines schon an der Hirse gesehen.

Ich hab dann beschlossen, es mit einer VG zu wagen.
Ich bin nicht ganz nach Protokoll vorgegangen, sondern habe erst eine Maus dazugesetzt, abgewartet, und wenn sie die Jungen nicht direkt angegriffen hat die Zweite, und erst als allerletztes kamen die Kastraten, auch jeder einzeln.

Ich hab auch etwas Nistmaterial reingegeben, Kapok und etwas Zeitung, weil die Babies auch nackt schlafen lassen würde ich nicht übers Herz bringen.
Sie haufeln!
Es springt immer mal wieder je eines von den Weibchen auf, rennt kurz alles ab, und geht dann wieder zu den anderen.
Hirse wird auch verputzt, und immer wenn sich ein adultes Tier putzt, tut das näheste Baby das selbe !

Und zur Veranschaulichung noch ein paar Bilder:
img0684m.jpg

Die erste Maus, ganz zu Anfang.
img0689p.jpg

Kurz, nachdem der letzte Kastrat dazu gekommen ist, und das Nistmaterial entdeckt wurde.


Ich hätte noch mehr, aber Imageshack streikt. (Auch etwas bessere Quali... aber Handycam und schnelle Tiere sind halt nicht so kompatibel)

Macht das was, wenn der dicke Behemoth (rot und doppelt so fett wie andere Mäuse ) auf 5 Tieren liegt?
Es fiept manchmal, aber nicht hektisch, ich denke, die Alten müssen erst noch lernen, wo man hinsteigt...
 
Die kriegen das alles hin, keine Sorge.
(und wenn sich Behemoth auf 5 verteilt, geht's ja fürs einzelne :D)

na, das lief ja, wie ich es mir erhofft hatte!
ja, und Deine Methode war klasse.
Mithin: Die erste Runde hat bestens funktioniert mit auf "Gefühl" verlassen...

Die Kleinen sehen so aus, als würden sie's ohne Mama packen.
(allerdings: womöglich sitzt da wirklich ein Schaden in der Familie. Dem könnte uU auch was Kleines zum Opfer fallen, früher oder später...)

Die Streu kenne ich noch gar nicht - was ist denn das?
 
Das sind Maispellets.

Mir gefallen sie nicht so,sie sind sehr hart und gross. Aber die hatte ich mit den Elterntieren mitbekommen, und zu Vg-Zwecken, wenn ich in einer Woche eh wieder trennen muss, ist das schon ok.

Ausserdem graben die Babies da total gerne drinnen rum. Scheint Spass zu machen.
Und Behemoth versucht sie zu fressen. Schmecken aber nicht gut, wies aussieht.

Wäre morgen ein vorne offenes Haus ok? Sie haben noch etwas Heu bekommen, und es ist alles ruhig. Sie schlafen. Nur die Anti-Maus, die immer mal wieder alleine rumläuft schaut noch manchmal kurz raus.
Total süss auch, wie die Babies sich immer an die Grossen halten, und drunter rein quetschen...

"Befund" vom Tierarzt habe ich auch (da er weiss, dass ich hart im nehmen bin, hat er sie sich direkt angeschaut... hab nicht wirklich hingesehen.) : mehrere kleinere Metastasen im Brustkorbbereich und ein grosser Tumor im Bauchgewebe oder so ähnlich (im Gewebe?! naja, muss wohl so gewesen sein) und er vermutet, dass nicht der grosse Tumor die Ursache war, sondern eine Metastase im Bereich Lunge- Herz
~ ich hätt nichts tun können u_u
Hoffentlich hat sie nicht leiden müssen oder ist erstickt oder so.
 
Last edited:
Das sieht doch soweit gut aus.. ich drücke dir die Daumen, dass es weiterhin gut läuft.. *drück*
 
Sooo! Es hat geklappt, sie sind immer noch alle in super Zustand, fit, aktiv, agil, aufgeweckt, mausig misstrauisch, aber nicht husch und weg scheu.
Also bisher Erfolg auf ganzer Linie! ^^

Ich hab Angelus Rat auch beherzigt: habe heute um 40ct das Stück 4 Heuschrecken besorgt. Erstmals waren sie nicht interessiert, aber als ich dann mit dem Salat wiedergekommen bin, haben 3 Babies je an einem Beinchen von der Schrecke geknabbert. Die Zweite habe ich also dann auch reingesetzt, die wurde wie die Erste erst attackiert, als ich raus bin.
Die Dritte ist dann meinem grauen Kastraten vor die Nase gesprungen, der hat sie geschnappt, Kopf ab, gefressen und den Rest den wartenden Babies überlassen (das war überhaupt erstaunlich. Aber vermutlich schmeckt nur der Kopf gut...). Mit der Vierten sind meine scheuen Weibchen im Nest verschwunden, aber es hat auch sehr vielversprechend geknuspert.

Über kurz oder lang werde ich meine Mäuse also auch mit anderem Getier als Mehlwürmern beglücken. Aber die Würmchen bleiben trotzdem im Sortiment!

Danke für all eure Hilfestellungen.

Als dank noch ein paar Bilderchens.
http://img716.imageshack.us/img716/3678/img0821j.jpg
http://img717.imageshack.us/img717/8127/img0827f.jpg
http://img145.imageshack.us/img145/2531/img0790x.jpg
http://img195.imageshack.us/img195/5012/img0779mb.jpg
http://img515.imageshack.us/img515/6681/img0766.jpg
http://img697.imageshack.us/img697/9380/img0753kh.jpg
 
Last edited:
Das ist ja schön zu lesen, dass die Babies soweit fit sind - weiterhin "gutes" Gedeihen! =)
 
Guten Abend!

Kleines Update: ich habe schonmal vorsortiert, weils ja morgen dann zum Trennen ist. Hab zum Vergleichen die Bilder von Reeann genommen - aber die Eierchen waren einfach nicht zu übersehen, und die einzige Maus, bei der ich keine Entdecken konnte, ist wohl dann ein Weibchen ^^"
Also nein, eigentlich bin ich 99,9% sicher, dass ich das richtig erkennen konnte.
D.h. ich habe jetzt, schon beinahe worst case, 9 Jungs + meine 2Kastraten + den Neukastraten, die ich morgen gerne zusammengeben würde.

Der Neukastrat ist einfach schon so lange alleine, und zeigt auch imo schon echtes Zwangsverhalten. Sprich er knabbert nachts 2h am Stück immer an der selben Stelle an einem Ast rum(wir haben sämtliche Türen offen - also ich hör ihn definitiv so lange), läuft am hinteren Rand vom Gehege auf und ab, bleibt hocken, rennt weiter... und ich hoffe einfach, dass er das mit Gesellschaft wieder ablegt. Und weil eben das geschätzte Alter zwischen Jungmäuserich bis zu Opi variiert, soll er auch nicht Gefahr laufen, alleine sterben zu müssen oder so...
Er ist morgen gut eine Woche kastriert, kann ich es da wagen, ihm meine Jungs unterzujubeln?
Habe hier eine neutrale zweite Duna (baugleich wie die, in der sie momentan drinnen sind - durch alle hier erhältlichen Gitterkäfige kommen sie locker durch).

Soll ich dann richtig vorschriftsmässig erst Wanne oder Transportfauna und dann Duna machen, oder kann ich sie, weils so viele und die Duna ja nicht wirklich gross ist, gleich neutral alle auf einmal da rein setzen?

Da ich keine Weidenbrücke habe, würde ich dann statt Unterschlupf ein Holzbrett auf (10x20) zwei 5cm hohen Holzblöckchen auflegen - wäre das dann in den folgenden Tagen auch ok? Ist halt Ebene + Haus in einem... da sie aber das Wasser täglich erfolgreich verbuddeln, wäre es auch gut, wenn ich das dann sicher abstellen kann.

Am wichtigsten wäre für mich erstmal, ob ich ihm schon eine VG antun kann, oder er noch zu bockig ist? Stinken hat er komplett aufgehört, es riecht hier nichts mehr nach Bock (obwohl die Baby-Jungs sich gestern schon angezickt haben u_u" Es fiept auch im Unterschlupf öfter mal und ein zerrupftes Baby kommt raus...)
 
hey

wie lang war der Frischkastrierte allein? Langzeit-Solos reagieren nochmal anders auf Mäuse und dann wäre es alles andere als sinnvoll, ihm 9 Jungspunde vorzusetzen. Ex-Solos sind teilweise mit 2 Mäusen schon hart an der Belastungsgrenze.

Wie lang sind die 2 Kastraten schon kastriert?

Ich halte es für äußerst kritisch, eine VG zu wagen, wo man 9 Böcke und 3 Kastraten zusammenwirft. Einmal ist die Böckchenbeteiligung sehr hoch, das macht das ganze in einiger Zeit gefährlich. Dann der Solo-Kastrat, der auch nicht allzulang kastriert ist...

Willst Du am Ende eine Großgruppe machen? oder hättest Du die Möglichkeit, eine Kastratengruppe extra zu halten?
Wenn Du zwei Gruppen machen könntest, wäre das, glaube ich, besser.
Je nach Weiberanzahl würde ich da den Solo dazupacken. Die zwei Kastraten sollen dann die Babyjungs erziehen....

Ich vergesellschafte prinzipiell ohne Badewanne.
 
2 der Kastraten sind schon mit den Babies zusammen - seit die Mutter gestorben ist, und sie sind schon seit über einem Jahr kastriert gewesen.
Der andere Kastrat (Shivers) ist neu, also seit heute eine Woche. Er hat aber schon angefangen, langeweile - Verhalten zu zeigen. Also stundenlanges rumsitzen und am Ast nagen etc.
Wie lange er tatsächlich alleine war, konnten wir nicht sagen, da er an einem Bahnhof gefunden wurde, aber die endgültige Vermittlung hat wohl ein Monat gedauert.

Da ich ja nur gestern Zeit dafür hatte, und das hier mit der Antwort leider etwas gedauert hat, habe ich es dann nach Gefühl aber doch versucht, es hat ganz wunderbar geklappt. Die Babies waren recht ruhig, Shivers hat sofort Kontakt gesucht, und alles in allem ist es schon fast harmonisch.

Zusammengesetzt habe ich sie auf 50x60, über Nacht war alles recht ruhig, und heute (gerade eben als sie aufgewacht waren) sind sie in die Duna umgezogen.

Geplant habe ich tatsächlich eine Grossgruppe (hatte dazu einen Thread aufgemacht, wie gut die Chancen stehen, und wie gross die Gruppe maximal werden sollte, hab lt. Mauscalc Platz für 22 Tiere, maximal 24 oder 25)
Momentan kommen da, nach abgeschlossener Kastration

9Babies
3Kastraten
3Weibchen
rein.
je nach "Bedarf" also sollte sich noch jemand melden, der eventuell für ein paar Weibchen ein Zuhause sucht, würde ich bis zu 5 Tiere noch aufnehmen.
Kastratengruppe kann ich jetzt dann nicht mehr aufmachen, da ich wegen dem positiven Zuspruch schon begonnen habe, den EB auszubauen, und ich da dann mit dem Abtrennen Schwierigkeiten haben würde. Auf Biegen und Brechen ist es sicher möglich, aber da zb. Shivers am Gitter auf und ab klettert als wäre es normaler Boden, kann ich auch nicht einfach die Durchgänge nach oben zumachen, sondern müsste auch an den Türen abdichten.

Ich bin jetzt ein bisschen baff, weil von dir eine total andere Meinung kommt... oO"
*mal überleg, wies dann am besten weitergeht...*

Welche Gruppengrösse ist denn für dich oberste Grenze?
Bzw. ists tatsächlich eine total schlechte Idee, die Jungs und Onkel mit Schwester und Tanten wieder zusammenzuführen, wenn die Kastrationen durch sind?
 
Last edited:
Hast du jetzt nur die Kastraten mit den Babyböcken oder auch noch die Weibchen mit dabei gehabt?

Und hast du die Geschlechter von jmd prüfen lassen, der sich sicher ist?
 
Heute Vormittag war ich beim Tierarzt, aber ich hatte schon richtig getrennt.

Die Weibchen sind nicht mehr in der Gruppe. Ganz ehrlich gesagt, auch wenn 29Tage Richtwert mit etwas Spielraum sind, wäre mir das zu gefährlich, die Weiber
a)zum frischen Kastraten zu geben und
b) die Babies noch bei ihnen zu lassen

Zumal sie ja schon seit fast zwei Wochen ohne Mutter zurechtkommen mussten...
 
Last edited:
ok, war mir aus deinem Geschriebenen nicht ganz sicher, aber dann bin ich einverstanden und hab auch nichts zu meckern... :D

Ich hätte es auch einfach mal angetestet mit den Kastraten, denn solange die Kleinen noch nichts zu meckern haben ist eigentlich bester Zeitpunkt.
Wenn es nicht klappt, kann man immer noch Plan B machen.
 
Also untereinander erkennt man schon, dass sie langsam geschlechtsreif werden, sie zicken schon ein bisschen - aber meist gehts um Futter, und alle von den Grossen, sogar Shivers, lassen das Stückchen einfach fallen, wenn ein Baby das wegnehmen will.

Also hab ich bisher nur Bruderdiskussionen erlebt.

Aber dazu dann gleich die Frage: Wenn das mehr wird, gleich verkleinern?
Futter mit Streitpotential bekommen sie eigentlich gerade keines mehr. Körnerfutter, Gammarus, Kräuter und Gemüse (klein gezupft, so dass sich jedes was aus dem Haufen rausnehmen kann)
'Heuschrecken und Mehlwürmer würden wohl zu sehr aufregen.

Unterschlupf ist momentan nur ein Holzbrett, unter dem sie links und rechts rauskommen, das "brauche" ich aber, weil sie das Futter und den Wassernapf schon mit den Weibern immer eingegraben haben, und ich ihnen das Einstreu zur Beschäftigung recht hoch gemacht habe.
 
Wenn sie ums Futter streiten würde ich nicht direkt verkleinern, sondern erstmal statt napf in die Einstreu schmeißen. Schön großflächig verteilen, dann sind sie auseinander und beschäftigt. Verkleinern würde ich mir für schlimmere Streitereien aufheben. Denn wenn sie schon klein sitzen kann man nichts mehr tun!
 
Back
Top Bottom