M
MuckMuckMuck
Gast
Hallo an Alle!
Hab mal ne Frage bezüglich Nadelholz.
Eigentlich ist dieses Holz für die Mauses ja ungeeignet wegen Harz und ätherischen Ölen.
Ich seh oft Häuschen, die aus "Naturholz" (also unbehandeltes Holz, sagt mEn noch nichts über die Eignung aus) hergestellt sind. Von der Rinde her tippe ich auf Nadelholz. Manche sind auch ganz deutlich als Fichte ausgewiesen.
Bei anderen Häuschen, zB aus Birke, steht dann manchmal auch dabei, dass es bedenkenlos angenagt werden kann. Das steht aber auch bei Weide, obwohl da die Rinde laut Wiki zuviel Gerbsäure und Salicin enthält (farbmaus:aeste [Mausebande Wiki]). Andererseits sind Weidenbrücken sehr beliebt :/ ...
Mach mir jedenfalls Gedanken, inwiefern der Trocknungsprozess Öle, Säuren, Harz etc. in den Hölzern verringert und ob es bedenkenlos angeboten und benagt werden kann. Hat da von euch jemand Erfahrung mit?
PS: Hab vor 2 Tagen ne E-Mail an nen Hersteller geschrieben und nach der genauen Art hinter "Naturholz" gefragt. Kam bisher keine Antwort.
Hab mal ne Frage bezüglich Nadelholz.
Eigentlich ist dieses Holz für die Mauses ja ungeeignet wegen Harz und ätherischen Ölen.
Ich seh oft Häuschen, die aus "Naturholz" (also unbehandeltes Holz, sagt mEn noch nichts über die Eignung aus) hergestellt sind. Von der Rinde her tippe ich auf Nadelholz. Manche sind auch ganz deutlich als Fichte ausgewiesen.
Bei anderen Häuschen, zB aus Birke, steht dann manchmal auch dabei, dass es bedenkenlos angenagt werden kann. Das steht aber auch bei Weide, obwohl da die Rinde laut Wiki zuviel Gerbsäure und Salicin enthält (farbmaus:aeste [Mausebande Wiki]). Andererseits sind Weidenbrücken sehr beliebt :/ ...
Mach mir jedenfalls Gedanken, inwiefern der Trocknungsprozess Öle, Säuren, Harz etc. in den Hölzern verringert und ob es bedenkenlos angeboten und benagt werden kann. Hat da von euch jemand Erfahrung mit?
PS: Hab vor 2 Tagen ne E-Mail an nen Hersteller geschrieben und nach der genauen Art hinter "Naturholz" gefragt. Kam bisher keine Antwort.