Nagerchens Mäuseneuanfang...

*freu*Hier gibt's Neuigkeiten, der kleine Mann Filou ist nun seit gestern Kastrat! Die OP ist gut verlaufen und er ist seeeehr agil*Herz*, hoffe, das bleibt auch so... Wie lange ist denn so die "kritische" Zeit?

Momentan ist sein Heim sehr spärlich eingerichtet, der Kleine hat aber ziemlich Aktivitätsdrang... Ab wann würdet Ihr ihm das Laufrad und Klettergedöns wiedergeben?

Die Kastrawunde (lt. TÄ nur ein winzig kleiner Schnitt bei ihm) wurde übrigens nicht genäht, sonder mit Seidenspray(?) (orange) besprüht, in die 2 Löchlein wurden Leukasekegelchen (lokale wirkendes AB) gesteckt. Muss ich hier dann evtl. länger warten als bei 'ner genähten OP-Wunde?
 
Wow, das klingt doch gut. =)

Zu allem anderen kann ich dir leider nichts sagen...
 
Super, dass die Kastra gut verlaufen ist =)

*Wie lange ist denn so die "kritische" Zeit?
Was meinst du denn mit kritischer Zeit? Wenn es ihm soweit gut geht und er normal frisst, trinkt und nicht apatisch wird, ist eigentlich alles überstanden.
Ich würde regelmäßig (einmal täglich) mal einen Blick auf den Hintern werfen, nicht dass sich da doch was entzündet oder sich Beulen bilden.

Ab wann würdet Ihr ihm das Laufrad und Klettergedöns wiedergeben?
Er wurde heute kastriert? Dann würde ich mal noch wenigstens bis morgen warten. Die Äste und andere raue, kantige Sachen vielleicht noch einen Tag länger weg lassen, nicht dass er hängen bleibt.

Die Kastrawunde (lt. TÄ nur ein winzig kleiner Schnitt bei ihm) wurde übrigens nicht genäht, sonder mit Seidenspray(?) (orange) besprüht, in die 2 Löchlein wurden Leukasekegelchen (lokale wirkendes AB) gesteckt. Muss ich hier dann evtl. länger warten als bei 'ner genähten OP-Wunde?
Glaube ich kaum. Das klingt auf jeden Fall nach einer sehr guten Versorgung der Maus, damit dürfte sich auch nichts entzünden.

Gönn dem mal noch etwas Ruhe und dann ist der bestimmt recht fix wieder voll fit =)
 
Sooooo, hier hat sich Einiges getan, leider nicht nur "Positives" und der weitere Verlauf kann leider (noch) nicht wie geplant stattfinden...

Filou hatte ja seine Kastra bestens überstanden, und die 4-Wochenfrist ist nun auch seit Montag vorbei, er könnte also eeeendlich vergesellschaftet werden...

Der entsprechende Mädelstrupp ist auch schon seit 10 Tagen hier, aaaaaber leider ist dort ein Schnattermäuschen drunter, wir waren auch direkt in der Tierklinik, und die Kleine wird seitdem mit AB (C. Palmitat) behandelt, was auch rein einnahmetechnisch super klappt. Doch leider zeigt sich auch nach 10 Tagen noch keinerlei Besserung*traurig*. Nach Absprache mit der TÄ soll sie's noch mal 5 Tage weiter bekommen. Die Lütte tut mir so leid, sie ist zwar ansonsten total munter, aber eigentlich am Dauerschnattern... *seufz*

Ja, und Filou sitzt halt nun immer noch alleine, ein Ende dieses Zustandes ist momentan nicht abzusehen. Es tut mir in der Seele weh, ihn so zu sehen, er ist ja jetzt schon verdammt lange alleine, im TH war er seit Oktober 2010, schätzungsweise war er vorher aber auch schon ohne Gesellschaft.*seufz**traurig* Langsam bekomme ich auch ein bißchen Angst, ob er ein glückliches Gruppenleben überhaupt noch kennen lernen und erleben wird, er wird ja nu auch nicht jünger. Bin da echt ziemlich ratlos im Moment, was ich am Besten tun soll, hatte auch schon überlegt, noch mal 2-3 Mäuschen aufzunehmen, die dann zu ihm können (und die andere Gruppe halt extra zu halten). Aber wer weiß, was da dann wieder ist... Und bis die gefunden und hier wären und ihre Quarantäne abgesessen hätten, würde ja auch wieder Zeit vergehen.

Vielleicht hat ja jemand einen Rat für mich - und bitte, den kleinen Filou und das kranke Mäuschen alle mal knuddeln und sämtliche Daumen und Pfötchen drücken!!
 
Last edited:
Ich würde wohl mal nach einem AB aus einer anderen Wirkstoffklasse fragen, evtl. auch gleich was, was schneller wirkt. Borgal soll da zum Beispiel ganz gut sein.
Wenn sich so gar keine Besserung zeigt, fände ich es jetzt fraglich, ob das AB überhaupt anschlägt. Wenn es wenigstens etwas besser geworden ist, macht das länger geben dann schon Sinn. Aber das musst du nochmal mit deinem TA absprechen.

Ich würde jetzt nicht nochmal neue Mäuse aufnehmen, du hast die Mädels ja schon da. Verhält sich dein Filou denn deutlich anders als "normale" Mäuse? Wenn er nicht schon starke Anzeichen für Einsamkeit zeigt, irgendwie apatisch wird etc., würde ich noch warten bis die Krankheit der anderen Maus ausgeheilt ist. Das sollte ja eigentlich nicht mehr lange dauern.

Meine Daumen sind auf jeden Fall für euch gedrückt =)
 
Zunächst sah es nach leichter Besserung aus, vorher hatte die Kleine auch im Häuschen/im Schlaf genkattert und kam auch kaum raus, nun scheint es v. a. "in Aktivität" zu sein. Sie ist vorher (im TH) vmtl. schon mit Marbocyl behandelt worden, so dass es recht hartnäckig wenn nicht schon chronisch zu sein scheint. Blöderweise läßt sich ja glaub ich nicht mit Sicherheit feststellen, ob's ein akuter Infekt, eben auch mit Ansteckungsgefahr, ist oder eine chronische Schädigung.

Filou schläft zwar recht viel, ist aber, wenn er auf ist, kurzeitig auch immer sehr aktiv und beschäftigt sich, total süß, wie er "Zeuchs" schreddert, durch die Gegend schleppt und baut und umbaut und buddelt. Ich meine aber, er wäre insgesamt in letzter Zeit etwas ruhiger geworden.*seufz*

Ich versuche mittlerweile auch, ihn ein bißchen zu beschäftigen bzw. er will von selber meist auf meine Hand, wenn ich im Käfig hantiere, und dann den Arm hoch, an mir rumklettern oder die Gegend unter'm Pulli erkunden...*Herz*
Das zeigt mir halt schon, dass er sich alleine fühlt. Die Frage ist ja auch, wie er nach so langer Einsamkeit mit Artgenossen dann zurecht kommt.
 
Wenn die Maus vor der Behandlung quasi die ganze Zeit über Geräusche gemacht hat, also auch in Ruhe, jetzt aber nur noch Geräusche von sich gibt, wenn sie aktiv ist, dann würde ich schon sagen, dass das AB angeschlagen hat.
Chloramphenicol wirkt meist sehr langsam, sodass der Behandlungszeitraum da gerne mal etwas länger als bei anderen ABs ausfällt. Weniger als 14 Tage Gesamtbehandlungsdauer würde ich (außer vielleicht bei sehr leichten Infekten) da nicht einplanen. Wenn du den Eindruck hast, dass es besser wird, aber nach 14 Tagen noch nicht weg ist, lass die Maus vielleicht sicherheitshalber nochmal abhören (die Schwere der Lungengeräusche und der so hörbaren Geräusche korrespondiert nicht immer), und wenn auch die Lungengeräusche besser geworden sind, dann frag den TA wie lange du das Cloro max. weitergeben kannst.
 
@lunar_eclipse
Danke für's Daumendrücken=) Die TÄ selber sprach schon von Doxycyclin als "nächster Versuch" (- aber ist das nicht nur zur Injection? Und das dann täglich 5-8 Tage? *grübel*) , Anfang der Woche sind wir wieder dort, dann sehn wir mal weiter. Zur Dosierung von Borgal hab' ich mal 'ne Frage, bin zu blöde, das zu verstehen... Dort heißt es "30-40/6-8mg/kg, Borgal 1xtäglich, oral oder s.c., Cotrim 2xtägl. oral" - wie genau ist das gemeint? Würde die Infos dann auch mal mit zur Tierklinik nehmen. Aber ob es hier eine baldige oder überhaupt Heilung gibt, bezweifle ich grad etwas, immerhin ist's ja vmtl. schon die zweite Behandlung...*seufz*


@Estrella & lunar_eclipse
Irgendwie seh ich keine einheitliche Richtung, ob Besserung oder nicht...*seufz* Aber wenigstens ist die Kleine munter, Anfang nächster Woche wird dann wieder abgehört und dann weiter gesehen. Die TÄ meinte sogar schon, dass in manchen Fällen AB lebenslang gegeben wird, auch wenn die Sympthome nicht verschwinden, aber z. B. bei Myoplasmose, was sie in dem Fall hier auch als Auslöser vermutete.

Momentan beschäftigen mich ja mehrere "Baustellen":

Einmal krankes Mausemädchen, ohne sichtbare Besserung, verbunden aber auch mit der Sorge, ob die anderen aus der Mädelstruppe sich anstecken (was sich bei Myco meiner Info nach auch sehr viel später erst äußern kann? - korrigiert mich, wenn nötig=))

Krankes Mäuschen wird zudem von einer(?) aus der Truppe teilweise gejagt, auch mit Hinternbeißen, immer in's Häuschen rein, mal aus'm freien Gehegegelände, aber auch schon unter der Weidenbrücke raus, teils mit lautem Gequietsche. Im TH wurden die einfach zusammen gesetzt, hatte ja gehofft, dass dann durch die anstehende VG ausmerzen zu können, aber daraus wird vorerst ja nun mal nichts.

Einsamer Mäuserich, bei dem es krankheits- und sonstwie bedingt auch schon erhebliche Verzögerungen gab; diese Woche hätte eigentlich endlich vget werden sollen... Der Lütte dürfte mittlerweile auch schon'n Jahr oder älter sein... und davon auch die meiste Zeit alleine. *seufz*

Ach, wär das schön, wenn's doch mal einfach "rund" lief für die Tierchen...*seufz*
 
Doxycyclin gibt es soweit ich weiß nur zum Spritzen. Das kann man entweder tägl. geben oder aber auch in größeren Abständen (gängige Dosierung ist hier 100mg/kg alle 4 Tage).

Bei der zoffenden Gruppe aus dem TH würde ich es mit Inventarreduktion und ggfs. kleiner setzen probieren, bis du mit der VG anfangen kannst (quasi die gleiche Vorgehensweise wie bei kleinen Böckchen die auf die Kastra warten und schon anfangen zu stänkern)
 
Doxycyclin ist auch okay. Wenn die Maus täglich gespritzt werden soll, kannst du dir das von der TA mal zeigen lassen und dann auch selber machen. Das erspart den Mäusen eine Menge Stress. Vorteil beim Spritzen ist, dass du genau die richtige Dosis sicher in der Maus hast.
Wenn dein TA es auch mit Depotwirkung spritzen könnte, wäre das aber natürlich besser.
Zur Dosierung von Borgal hab ich auch keine Ahnung, außer dass geringe Dosen schon ausreichend sind. Diese Dosierung steht auch so im Ewringmann/Glöckner drin... Aber schlau werd ich da auch nicht draus. Vielleicht äußert sich da nochmal jemand dazu, der damit schon zu tun hatte. Prinzipiell sollte dein TA aber wissen, wie er mit der Dosierangabe umzugehen hat.

Aber ob es hier eine baldige oder überhaupt Heilung gibt, bezweifle ich grad etwas, immerhin ist's ja vmtl. schon die zweite Behandlung...
Und? Es kann auch sein, dass erst das dritte AB anschlägt, weil du vielleicht einen resistenten Erreger hast. Möglich ist alles. Aber um das ganze als chronisch oder nicht heilbar zu bezeichnen, sollten schon mindestens zwei ABs probiert werden, besser drei. Man kann mit der richtigen Behandlung, wenn sie korrekt durchgeführt wird, viel erreichen =)

Einmal krankes Mausemädchen, ohne sichtbare Besserung, verbunden aber auch mit der Sorge, ob die anderen aus der Mädelstruppe sich anstecken
Wenn die anderen sich anstecken, ists jetzt eh schon zu spät. Bis du einen Infekt bei einer Maus bemerkt, ist der Erreger auch schon bei den anderen Mäusen gewesen. Bei manchen Tiere sieht man dann eine Krankheit, andere können das ohne Krankheitsanzeichen bekämpfen.

Krankes Mäuschen wird zudem von einer(?) aus der Truppe teilweise gejagt, auch mit Hinternbeißen, immer in's Häuschen rein, mal aus'm freien Gehegegelände, aber auch schon unter der Weidenbrücke raus, teils mit lautem Gequietsche.
Das ist nun wieder ganz blöd. Grade die Kranke braucht Kumpels, die sie bekuscheln und lieb sind. Der Stress, der durch Jagereien etc. entsteht, ist da nicht förderlich. Wie Estrella schon sagte, Inventar raus und ggf. die Grundfläche verkleinern. Das sollte die Mäuse eigentlich wieder zur Vernunft bringen.

Ach, wär das schön, wenn's doch mal einfach "rund" lief für die Tierchen...*seufz*
Mach dir nichts draus, sowas passiert allen mal. Das geht vorbei *drück*
 
Selber spritzen???!!!*umkipp* Oh nee, das wär mir wohl zu heikel (war ja schon froh, das AB mittels einer Spritze ohne Nadel halbwegs in Richtunng Mäulchen zu bringen...:D), da kann ja auch vieles bei schiefgehen, Depot hört sich da schon besser an, werde die TÄ mal danach fragen.

Bzgl. Ansteckung, ja, für die anderen aus der Truppe wär es vmtl. schon zu spät, aber bei z. B. Mycoplasmen besteht ja dann dauerhaft Ansteckungsgefahr, auch für Filou, mit dem sie ja vergesellschaftet werden sollen.

Zum "Jageproblem" - also sie sind schon friedlich miteinander, kuscheln alle zusammen im Häuschen und es wird sich liebevoll geputzt, es scheint auch nur eine zu sein, die die Kranke hin und wieder jagt, und immer in's Häuschen rein, sie selber huscht dann auch mit rein - und es herrscht Ruhe...*grübel* Weiß wer, was das bedeuten könnte? Zur "Vorgeschichte": Es handelt sich bei dem Trupp um Mama mit 3 ihrer Mädels aus 'nem Dezemberwurf und einer weiteren Erwachsenen, die halt einfach dazu gesetzt wurde (und die auch vorher schon wg. Atemwegsinfekt behandelt wurde, mir aber als gesund übergeben wurde). Die "Jägerin" ist ausgerechnet eins der Kleinen!!! Die beiden Großen sind unheimlich lieb miteinander *Herz*. Ich nehme an, die "Gejagte" ist dann wohl die "Fremde", da ich's für eher unwahrscheinlich halte, dass die eigene Mutter gejagt wird, oder?*grübel*

Und ab wann wäre dies Verhalten als "kritisch" zu betrachten, sprich Maßnahmen wie Platz- und Inventarreduzierung zu ergreifen? Sie sitzen zu fünft eh nur in 'nem 80x40 Becken mit Häuschen, Weidenbrücke (meist eingebuddelt...), 'n paar Klorollen und Laufrad und Wasser- + Futternapf.
 
Bzgl. Ansteckung, ja, für die anderen aus der Truppe wär es vmtl. schon zu spät, aber bei z. B. Mycoplasmen besteht ja dann dauerhaft Ansteckungsgefahr, auch für Filou, mit dem sie ja vergesellschaftet werden sollen.
Das Problem ist, dass man Mycoplasmen nur am toten Tier nachweisen kann. Wenn die AB-Therapie anschlägt und die Maus wieder gesund wird, dann kannst du sie auch vergesellschaften. Solange die Maus noch nicht wieder fit ist, sollte man auch keine VG machen, das schwächt die Maus nur nochmal zusätzlich.
Das ist jetzt blöd mit deiner Einzelmaus... Aber bevor du dir da jetzt nochmal weitere Mäuse organisierst (es sei denn du willst eh zwei Gruppen haben), würde ich mal noch die Woche abwarten, ob das AB hilft.

es scheint auch nur eine zu sein, die die Kranke hin und wieder jagt, und immer in's Häuschen rein, sie selber huscht dann auch mit rein - und es herrscht Ruhe...*grübel*
Wie meinst du das denn "es scheint nur eine zu sein"? Kannst du deine Mäuse nicht unterscheiden? Wenn das so ist, dann kannst du mal der Maus, die du beim Jagen erwischt hast, eine Markierung ins Fell schneiden. Dann siehst du sicher, ob es immer die gleiche ist, die die andere Maus jagt.
Es kann natürlich sein, dass das sowas wie eine Aufforderung zum Putzen oä. ist... Ich konnte sowas noch nicht beobachten.
Wie oft wird denn gejagt? Ist das nur mal eine kurze Strecke oder quer durchs ganze Gehege?

Es handelt sich bei dem Trupp um Mama mit 3 ihrer Mädels aus 'nem Dezemberwurf und einer weiteren Erwachsenen, die halt einfach dazu gesetzt wurde
Wenn die Mädels jetzt also ca. fünf Monate alt werden, dann kommen sie auch ins Zickenalter. Evtl. testen die einfach ihre Grenzen aus und wollen in der Rangordnung weiter nach oben kommen.
Das "einfach dazugesetzt" ist natürlich blöd... Da kann es gut sein, dass es gar keine richtige Rangordnung gibt und die Mäuse das immer wieder neu ausfechten.

Ich nehme an, die "Gejagte" ist dann wohl die "Fremde", da ich's für eher unwahrscheinlich halte, dass die eigene Mutter gejagt wird, oder?*grübel*
Bei Mäusen zählen Familienbande wenig. Da kann die eigene Mutter genauso gejagt werden, wie die Fremde. Es wäre wirklich gut, wenn du die Mäuse etwas unterscheiden könntest... Evtl. werden sogar beide großen Mäuse gejagt.

Und ab wann wäre dies Verhalten als "kritisch" zu betrachten, sprich Maßnahmen wie Platz- und Inventarreduzierung zu ergreifen?
Wenn die Jagereien zu oft vorkommen. Jagen ist im Rahmen, wenn es ums Futter (v.a. bei Leckerchen) geht oder man nur mal kurz jemanden wegscheucht, weil der grade nervt. Aber sowas sollte eher selten vorkommen und sich auch nicht über den ganzen Käfig erstrecken.
Wie lange sitzen die Mäuse denn schon auf dieser Fläche?
 
So, zu später Stunde noch mal..., irgendwie spitzt sich die Lage bei den Mädels etwas zu.

Also alle 5 sind Albinos, die 2 Erwachsenen kann ich gut voneinander unterscheiden, die 3 Lütten von den Großen auch, aber die Lütten untereinander, da wird's schon schwieriger, v. a. wenn's so schnell geht, habe aber schon den Eindruck, dass das Teufelchen immer die Selbe ist. Leider konnte das TH die 2 Großen nicht mehr voneinander unterscheiden, so dass sie mir nicht sagen konnten, welche letztendlich die Mutter der Kleinen ist.
Die 2. Große stammte ursprünglich aus einer anderen TH-Gruppe, wurde von dieser aber getrennt und behandelt,weil sie einen Atemwegsinfekt hatte und nach Gesundung (lt. TH) ca. Ende März zur Mama mit ihren Kids gesetzt, da der Rest ihrer unrsprünglichen Truppe mittlerweile vermittelt war...

Daher weiß ich auch nicht 100%ig, ob die nun Kranke die "Fremde" ist, die auch schon vorher krank war.

Die "Jagende" zu erwischen ist kaum möglich, das geht so blitzschnell und meist ist sie danach mit im Häuschen oder sonstwie mit einer ihrer Schwestern zusammen, habe aber den Eindruck, dass es ausgerechnet die Kleinste aus dem Wurf ist...

Und sie jagt sie schon teils durch's ganze Gehege, war es am Anfang nur vereinzelt, habe ich es heute z. B. direkt mehrmals mitbekommen. Und sie wird anscheinend zunehmend aggressiver! Hat sich eben richtig festgebissen und gar mehrmals regelrecht zugehackt..., verbunden mit lautem, anhaltenden Quietschen (wobei ich nicht ganz sicher bin welche da nun quietscht). Ich habe richtig Angst um die Arme Kranke, was mach ich bloß mit denen? Bin kurz davor, die Kranke rauszunehmen, nicht dass sie noch ernsthaft verletzt wird. Wenn sie im Häuschen ist bzw. sind, scheint es aber bisher ruhig zu sein.

Und die Jagerei wirkt total willkürlich, hat in dem Moment meist überhaupt nichts mit Fressen oder Inventar oder so zu tun, das kleine Biest kommt auf einmal angeschossen, manchmal tritt die Gejagte auch schon den Rückzug in's Häuschen an, bevor überhaupt das Jagen beginnt und sie die Mobbende nur sieht.

Ist es vielleicht Eifersucht? Die kriegen ja mit, wenn ich der Kranken ihre Medi auf 'nem Löffel verabreiche; das mache ich im Käfig, da sie draußen dann viel zu aufgeregt ist, um zu futtern. Die restlichen werden aber in der Zeit mit der freien Hand und Leckerchen (Nutri, Sonnenblumenkernchen) beschäftigt und abgehalten.

Bei mir sitzen sie jetzt seit gut zwei Wochen in beschriebener Größe und Ausstattung, im TH saßen sie wohl unter ähnlichen Größenverhältnissen.

Auf was sollte ich notfalls verkleinern und mit welchem Inventar, und v. a. wann wäre der richtige Zeitpunkt dafür? Hätte dann aber Angst, dass die Kranke auf engem Raum gar keine Ruhe mehr hat, v. a. wenn's Häuschen weg wäre, denn dort scheint noch der einzige Ort zu sein, wo sie "sicher" ist. Oh Mann, wollte denen eigentlich derartigen Stress ersparen, sie sollten ja ursprünglich eh bald noch mal "richtig" vergesellschaftet werden, eben mit Filou.

Sorry, ist jetzt echt lang geworden, ist aber ja auch Einiges an Infos, hoffe, alles ist verständlich und ausführlich genug, und hoffe auf Eure Hilfe.
 
Ich würde den Mäuse jetzt direkt erstmal das Laufrad wegnehmen und dann evtl. auch gleich noch weiteres "Spielinventar". Lass aber auf jeden Fall das Haus mit dem Nest noch drin.
Wenn das noch nicht hilft, würde ich die Grundfläche verkleinern. Je nachdem wie gut das beid einem Käfig geht, erstmal so ca. 20 bis 30 cm weg.

Die Kranke von den anderen trennen wäre ganz blöd. Die braucht trotz der Jagereien die Kuscheleinheiten mit den anderen Mäusen. Also lieber versuchen, die Mäuse zusammen zu bekommen und nicht trennen.

Ich drücke dir die Daumen, dass die Mäuse sich noch berappeln =)
 
Danke für Deine Antwort, lunar

Ist'n Aqua, ich hab' auch eine Abtrennwand (muss nur sehen, wie ich die fixiert krieg). Zum Spielen haben die eigentlich nichts, hatte erst mal wohlweislich nur spärlich eingerichtet, außer Laufrad nur Klorollen, Weidenbrücke, Näpfe und z. Zt. Kolbenhirse.

Es gab aber überhaupt gar keinen Streit um irgend etwas, die Gejagte befand sich meist quasi in freiem Gelände. Hält "Beschäftigung" (das Laufrad wird z. B. sehr vielfältig genutzt, Laufen, Hochhangeln...) die nicht evtl. von n o c h dümmeren Gedanken ab?

Hole das Laufrad dann gleich mal raus und werde wohl heute bei den wilden Mädels nächtigen bzw. wohl eher wachen...
 
...um hier auch mal nicht nur von kleinen und großen Problemen zu berichten...;-)

Also die 5er-Bande ist mittlerweile ja in eine 3er Rotznasen- und eine 2er Erwachsenen-WG geteilt, was auch bisher gut funktioniert*anbet*

Und mit Namen versehen sind sie mittlerweile auch alle, und, ja, ich kann sie sogar unterscheiden, wenn auch nicht immer sofort..., darf ich vorstellen:

Da wäre ja zum einen Klein Filou, der nun seit Ende Januar (jesses, so lange schon...*umkipp*) bei mir ist, durch Krankheit und anfänglichen TA-Medi-Dosierungsfehler 'n paar Wochen später als geplant kastriert, dies dafür aber dann umso erfolgreicher und poblemloser, nun in Wartestellung auf "seine" Mädels, damit die Einsamkeit endlich ein Ende hat... Super zutraulich und zahm isser, "traue" mich nur mit der Hand in den Käfig, wenn ich grad auch genug Zeit für ihn habe, denn ihn dann abzuwehren, bringe ich nicht über's Herz..., Hand, Arm und Oberkörper wird sofort erobert, Ärmeltunnel sind toll und in der großen Pulloverhöhle läßt sich's auch super aushalten... Ansosnten beschäftigt er sich viel mit "Schredderarbeiten" und damit, Sachen durch die Gegend zu schleppen...*Herz* Süßer, kleiner Fratz!

Dann die "großen" Mädels, schon direkt zu Anfang mit Namen versehen, Fila, die vermutliche Mamamaus, etwas größer und mit längeren, schmaleren Öhrchen versehen als ihre kranke Freundin Feli, und von daher recht gut zu unterscheiden, zumal die kranke Feli vom TA auch'n feschen Nackenkurzhaarschnitt verpaßt bekommen hat, sicher ist sicher...:D Leider schnattert Feli immer noch, auch nach Wochen und mittlerweile dem dritten AB, aber lt. TA ist die Lunge mittlerweile frei, der Infekt nur noch in den oberen Atemwegen. Auch diese Beiden super zutraulich, ebenfalls zu empfehlen, nur mit viel Zeit den Käfig händemäßig zu "betreten"...=) Die Beiden verstehen sich weiterhin sehr gut, auch wenn sie seinerzeit einfach zusammen gesetzt wurden, hoffe, es bleibt so*anbet*! Fila ist noch'n bißchen schärfer auf Leckerlis als Feli und versucht, ihrer Freundin auch schon mal eins zu stibitzen, und sie ist diejenige, die für "Buddelarbeiten" zuständig ist...*Herz*

Dann die 3 Terrorzwerge... "Kniepäugelchen" hat ihren Namen "Feechen" schon lange bekommen, weil's einfach irgendwie paßt, und weil's die erste war, die ich von den Lütten halbwegs sicher identifizieren konnte, ihre Örchenform ist etwas schmaler als die der anderen zwei, und wenn sie sich an Hand mit oder ohne Leckerchen traut, dann immer gaaaanz lang gestreckt, Näschen noch'n Stückerl vorgeschoben, bis man denn ranreicht und beide Äugelchen dabei gaaaanz doll zusammen gekniept... Einfach Zucker!*Herz*
Dann das kleine Fledermausöhrchen "Fancy", die kleinste der Truppe, aber durchaus frech und traut sich auch schon mit den Füßchen auf die Hand... Und sie war's glaub ich, die anfangs öfters einfach nur da saß, ihre Lauscher auf "riesig" gestellt hatte und mich mit etwas vorgestreckter Nase und gaaaanz großen Augen anschaute und mir zuhörte... *Herz*Und dann noch das 2. Fledermausöhrchen "Filly", die größte aus der Truppe, "wilde Hummeln" sind sie ja alle, aber ihre Figur kommt dieser Bezeichnung noch am nächsten, drum der Name... Läßt manchmal den Boss raushängen und "reitet" auch schon mal kurz auf Fancy auf, ist auch nicht mehr sooo besonders scheu*Herz* Insgesamt wirkt das Trüppchen aber harmonisch, hoffe*anbet*, es bleibt so!!!

Joa, das ist sie also, die momentane Mausbesetzung...=)
 
Jepp, nachdem isch festgestellt habe, dass ich ja gar nicht zu blöde zum Fotos-Hochladen bin*freu*, hier mal eine winzige "Kostprobe", leider qualitativ nicht so prickelnd, aber ich mag die Viecher nun mal nicht blitzen, hoffe, demnächst noch mal was Zeit zu finden für ein paar mehr Schnappschüsse auch von den anderen...

Bild 1 ist eines der ersten von Filou(chen)
Bild 2 noch mal Filou
Bild 3 Filou die Dritte, leider völlig unscharf, find's aber so total süß...*Herz*
Bild 4 Feechen und die Trennwand...*umkipp*
Bild 5 ...fast geschafft...
Bild 6 das fleißige Nagerchen Feechen nach getaner Arbeit...
Bild 7 nicht näher zu identifizeirende Bini-Nase... (könnte Filly sein...)
 

Attachments

  • DSC_3402 Kopie auf 640 verkleinert.jpg
    DSC_3402 Kopie auf 640 verkleinert.jpg
    46 KB · Views: 15
  • DSC_3716 Kopie auf 640 verkleinert.jpg
    DSC_3716 Kopie auf 640 verkleinert.jpg
    23,7 KB · Views: 17
  • DSC_3719 Kopie auf 640 verkleinert.jpg
    DSC_3719 Kopie auf 640 verkleinert.jpg
    36 KB · Views: 17
  • DSC_4151 Kopie auf 640 verkleinert.jpg
    DSC_4151 Kopie auf 640 verkleinert.jpg
    42,6 KB · Views: 23
  • DSC_4155 Kopie auf 640 verkleinert.jpg
    DSC_4155 Kopie auf 640 verkleinert.jpg
    46,5 KB · Views: 24
  • DSC_4158 Kopie auf 640 verkleinert.jpg
    DSC_4158 Kopie auf 640 verkleinert.jpg
    57,9 KB · Views: 18
  • DSC_4161 Kopie auf 640 verkleinert.jpg
    DSC_4161 Kopie auf 640 verkleinert.jpg
    53,6 KB · Views: 15
*schreiweg* wie süß, das mit der Trennwand haben meine in der VG auch gemacht.
 
Hey!

Schöne Fotos =)

Du steckst noch in der VG, richtig? Da find ichs aber ungewöhnlich, dass schon ein Laufrad drin steht *grübel* Aber wenn sie sich nicht drum streiten, dürfte es gehen. Solltest nur ein Auge drauf haben ;-)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Back
Top Bottom