Neue Familie für Libby (?)

Skybi

Kornsammler*in
Messages
12
Reaction score
0
Hallo zusammen

Wir haben vor einer Woche zwei Farbmäuse gekauft. Leider ist gestern eine davon gestorben (siehe auch anderes Thema).

Bedeutet das jetzt, dass Libby allein bleiben muss? Oder besteht die Möglichkeit, ihr irgendwann eine "neue Familie" zu geben, also weitere Farbmäuse mit in den Käfig zu geben?

Gegebenenfalls ja - wie genau sollen wir vorgehen?

Gruss
 
Hallo! =)
Tut mir leid, dass deine Maus gestorben ist... *drück*

Auf jeden Fall braucht die übrig gebliebene neue Freunde! Alleine zu bleiben wäre Quälerei für eine Maus.
Wie groß ist dein Käfig denn?
Ich würde es schön finden, wenn du 3 Notfall-Mäusen aus einem Tierheim oder einer privaten Notfallvermittlung ein neues Zuhause geben würdet! Das ist viel besser als einen Zooladen mit dem Mäusekauf zu unterstützen und in Notfällen findet man auch ganz süße, liebe Mäuschen, denen man etwas gutes tut, wenn man sie aufnimmt...
Du kannst dich ja auch mal hier im Forum im Vermittlungsteil umgucken oder Tierheime in deiner Umgebung abtelefonieren. =)
Mäuse, die sich noch nicht kennen sollte man nicht einfach so zusammenstecken! Wie man richtig vorgeht kannst du hier nachlesen:
http://wiki.mausebande.com/farbmaus/methoden

http://wiki.mausebande.com/farbmaus/vergesellschaftung?DokuWiki=l05rms64c1e2f9nm5s1hqedfb0

Falls du noch Fragen haben solltest, dann stell sie einfach! =)
 
tut mir Leid *drück*

alleine bleiben ist aber nicht so toll.
Es kommt auf die Käfiggröße an; je größer der ist, desto mehr Freunde haben Platz.
Ist Libby ein Weibchen oder ein Männchen?
 
Danke für die Antworten.

Unsere noch lebende Farbmaus ist eine Dame. Der Käfig ist 1m breit, 50 cm tief und 60 hoch.

Wieviele Farbmäuse haben darin platz? *drück*
 
hach, das amcht die ganze Geschichte viel viel einfacher =)
Für eine dame würde z.B. ein Kastrat (die haben e in der Notfallvermittlung so schwer!) oder iene andere Dame passen.
Der Käfig reicht auf jeden Fall für zwei. je nach dem, ob noch eine kleine Teilebene drin ist wohl auch für 3.
schau mal hier:
mauscalc da kann man sich sowas berechnen lassen.
 
Hi Skybi;

Herzlich willkommen hier bei uns in der Mausebande...;-)

Tut mir leid um euer Mäuschen; *drück*

Wie oben schon gesagt wurde, sollte die Maus nicht alleine bleiben. Über den Zooladen wurde ja auch schon alles gesagt.

Ganz toll wäre es, wenn Du erst mal das Wiki ( Link hast Du ja oben schon bekommen ) lesen würdest. Da steht alles drin, was Du als Mäusehalter wissen und beachten solltest.;-)

Jetzt zu Deinem Käfig, die Länge ist ja schon mal spitzenmäßig...*freu*, hat der Käfig Etagen drin ? Wenn nein könnte man ja noch welche reinbauen, das ergibt dann noch mal ein wenig mehr Platz.

Um auszurechnen, wieviele Mäuse in Deinem Käfig Platz haben, gibts den Mauscalculator.

Ich wusste nicht ob Dein Käfig Etagen hat oder nicht und hab ihn mal ohne Etagen eingegeben, da kommt dann das dabei raus:

Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 0.5m² und ein Volumen von 300Liter.
Hier können maximal bis zu 3 Mäuse leben, für eine optimale Haltung ist diese Behausung jedoch zu klein. Das Maximum sollte keinesfalls längerfristig überschritten werden!


Hast Du schon unsereren Käfig und Inventarthread gesehen ? Da kann man sich ganz tolle Ideen für den eigenen Käfig "klauen".;-)
 
hmn, mauscalc scheint da wohl streng zu sein.
Wir hier im Forum empfehlen ein Mindestmaß vn 80*50*50 für 2 Mäuse...
 
Danke allen für eure guten Typ's.

Ich gestehe, dass wir noch sehr unerfahren sind mit den Mäusen und für uns eure Typ's sehr wertvoll sind. *grübel*

Ich habe auch durch einen Link von euch nachlesen können, dass unsere Skybi warscheindlich an einer Atemnoterkrankung gestroben ist. Jedenfalls deuten alle Hinweise darauf. Nun habe ich Angst, dass unsere Mäuse zu wenig Luft bekommen. Der Käfig, aus Holz gebaut, ist vorne durch eine Plexiglasscheibe abgeschlossen und oben durch eine Gitterabdekung. Ich habe gelesen, dass sich durch den Urin Amoniak auf dem Boden bildet und die Tiere daran ersticken können. Hat meine Maus nun zu wenig Luft?

Mehr Sorgen macht mir zur Zeit, dass das Gitter zu grossmaschig ist (1,3 cm). Ich rennen morgen früh gleich in den Baumarkt und kaufe 0,8mm. Libi versucht andauernd auszubrechen und ich befürchte, dass sie sich dabei verletzt.*traurig*

Uner Käfig hat wohl eine Etage drin über die ganze Länge. Aber ich denke, wir werden noch eine einbauen. Jedenfalls sind Farbmäuse ganz schön flink und suchen immer den Weg nach oben. Aber was erzähle ich euch, das kennt ihr ja.

Danke für das Angebot für die hübsche Farbmaus. Aber wir sind aus der Schweiz und der Weg ist zu weit. Vielleicht kennt ihr ja gute Adressen in der Schweiz.

Zoohandlungen; Findet ihr das nicht gut? Habt ihr keine guten Erfahrungen damit gemacht? Ich habe bei den privaten Verkäufern auch Angst.
 
Ich habe auch durch einen Link von euch nachlesen können, dass unsere Skybi warscheindlich an einer Atemnoterkrankung gestroben ist. Jedenfalls deuten alle Hinweise darauf. Nun habe ich Angst, dass unsere Mäuse zu wenig Luft bekommen.
Hm, das wird Dir hier wahrscheinlich niemand so genau beantworten können..., wir haben die Maus nicht gesehen und Ferndiagnosen machen wir hier eigentlich nicht.

Der Käfig, aus Holz gebaut, ist vorne durch eine Plexiglasscheibe abgeschlossen und oben durch eine Gitterabdekung. Ich habe gelesen, dass sich durch den Urin Amoniak auf dem Boden bildet und die Tiere daran ersticken können. Hat meine Maus nun zu wenig Luft?
Die Belüftung hört sich tatsächlich nicht besonders gut an, vielleicht könnest Du das Plexglas ja kürzer machen und als Streuschutz lassen und Türen aus Volierendraht machen, dann wäre das mit der Belüftung auch geritzt....;-)

Zoohandlungen; Findet ihr das nicht gut? Habt ihr keine guten Erfahrungen damit gemacht? Ich habe bei den privaten Verkäufern auch Angst.
Von Zoohandlungen raten wir hier generell ab, das hat verschiedene Gründe:
Die Haltungsbedingungen sind meistens einfach unter aller Kanone, die Tiere werden in viel zu kleinen Käfigen aufeinandergestapelt gehalten.
Meistens sind Männlein und Weiblein nicht voneinander getrennt, und was da dann dabei rauskommt muss man ja ned weiter sagen...*seufz*
Es sind kranke Tiere mitdabei und oft auch tote, die nicht rausgenommen werden.
Das "Fachpersonal" hat meistens leider überhaupt keine Ahnung von den Tieren die sie verkaufen ( egal ob Maus oder ein anderes Tier ) , und erzählt dem potentiellen Kunden, das was er hören will.
Verkaufen viel zu kleine Käfige oder anderes Zubehör.

Unser Forum hat es sich zur Aufgabe gemacht, Tierheimmäusen oder Mäusen aus privaten Notfällen ( keine Kinderzimmerzucht oder Hobbyzüchter) zu helfen um ein neues zu Hause zu finden.

Wo aus der Schweitz kommst Du denn ? Frag doch mal in deinen nahegelegenen Tierheimen an ob sie Mäuse haben. Vielleicht wohnst Du ja auch in der Nähe der Deutschen Grenze und wir können Dir von Deutschland Mäuse vermitteln...;-)
 
Hallo und herzlich willkommen!!

Es wurde ja schon viel gesagt, und so hab ich nur noch ein paar kleine Tips!

Ich würde das Plexi an den Türen zunächst abschrauben, Volierendraht hin machen und das Plexi dann kürzen und als Streuschutz anbringen.

Dann noch die Frage zu der Etage: sie geht über die volle Länge, aber auch über die volle Breite? Weil dann würde im unteren Teil nämlich GAR keine Luft zirkulieren.

So wie er jetzt gebaut ist 50 vreit 60 hoch, und durch die Bauweise entspricht er einem Aquarium, und die sollen ebene aufgrund der Belüftung nicht höher als breit sein. Du hast recht, es sammelt sich der Ammoniak auf dem Boden, und die Tiere laufen dauernd durch ihren eigenen Mief.
Wie schlimm das ist sehe ich an meinem Sandbad, ein Bonbonglas. Das mieft dermaßen.. uah...

Viele Liebe Grüße, und ein großes *Daumen hoch* an dich, dass du so offen für Vorschläge bist!

Isa
 
Danke liebe Gaby für Deine Antwort.

Wir wohnen etwa eine Stunde von der deutschen Grenze entfernt. Hmm, ob sich das lohnt nach Deutschland Mäuse zu kaufen weiss ich nicht.

Ich vermute auch, dass die tote Maus aus der Zoohandlung uns bereits krank verkauft wurde. Hoffe nur, dass es die zweite überlebt.

Ihr schreibt, dass wir die Plexiglasfront kürzen sollen. Ich finde es schon hammer stark, dass Hersteller überhaupt solche Käfige verkaufen, wenn man hinterher doch alles wieder umbauen muss. Jedenfalls hole ich morgen gleich engmaschigeren Draht. Weisst du, wo man den herkreigt? Aus dem Baumarkt oder doch eher in einem Spezialgeschäft?

So, nun wünsche ich dir noch eine gute Nacht und für meine Maus Libi, dass sie die Nacht nicht wieder ausbricht.

Tschüssi
 
Danke liebe Gaby für Deine Antwort.
Immer gerne.....:D

Wir wohnen etwa eine Stunde von der deutschen Grenze entfernt. Hmm, ob sich das lohnt nach Deutschland Mäuse zu kaufen weiss ich nicht.
Für die Tierheimnasen würd sich das auf alle Fälle lohnen...;-)

Ich vermute auch, dass die tote Maus aus der Zoohandlung uns bereits krank verkauft wurde. Hoffe nur, dass es die zweite überlebt.
Tja, das ist das mit den Zoohandlungen....*seufz**traurig*

Ihr schreibt, dass wir die Plexiglasfront kürzen sollen. Ich finde es schon hammer stark, dass Hersteller überhaupt solche Käfige verkaufen, wenn man hinterher doch alles wieder umbauen muss.
Es gibt so viel Mist zu kaufen in den Zooläden, deshalb halten wir von denen ja auch nix..:D

Jedenfalls hole ich morgen gleich engmaschigeren Draht. Weisst du, wo man den herkreigt? Aus dem Baumarkt oder doch eher in einem Spezialgeschäft?
Ich hab ganz normalen Volierendraht
Bei uns ist in Deutschland gibts den in jedem gut sortierten Baumarkt. ;-)
 
Is jetz vielleicht bisschen OT... mir wurde letztens im Baumarkt erzählt, dass Volierendraht Sommerware sei, weil das Zeug wird bei uns im Freien gelagert und wenns da draufschneit wär das net gut (okay, seh ich ein). Aber demzufolge haben die das frühestens anfang März wieder... sauerei *böse*
Aber vielleciht hast du ja Glück und bei euch in der Schweiz gibts das auch jetzt... ich wünschs dir.
LG
 
Hallo zusammen,

man oh man ist das schwer bei uns Farbmäuse aus einer Tiervermittlung zu finden. Eigentlich unmöglich. Oder kenn von euch jemand in der Schweiz, der herrenlose Tiere vermittelt?

Gruss von Libby
 
Kleine Anmerkung für den Käfigumbau:
unter Umständen ist es leichter für Dich, vorne das Plexiglas zu lassen und an den Seiten große Rechtecke mit der Stichsäge auszuschneiden, auf diese dann von außen (wegen Verletzungsgefahr) Voilerendraht getackert wird.
Dann ersparst Du Dir das Festmachen des Plexiglases mit Schienen oder ähnlichem. Wichtig ist nur, dass Du +/- 15 cm Holz als Streuschutz stehen lässt.
Außerdem: sollte Dein Holzkäfig noch nicht gestrichen sein (dazu nimmt man Lack, der für Kinderspielzeug zugelassen ist - wird im Forum allgemein "Sabberlack" genannt, aber das ist kein Markenname), dann hole das schleunigst nach.
Wenn Du Deine Maus mit einer (besser 2) neuen vergesellschaftest, müsstest Du sie ohnehin erstmal auf kleinerer Fläche halten. In der Zeit kannst Du dann den Käfig 2-3 streichen.
Das würde ich unbedingt machen, weil Du Dir den Geruch von ins Holz gezogenen Urin ersparst und im Notfall (Parasiten, Krankheiten, Durchfall) viel besser und gründlicher reinigen kannst.
LG
macra
 
Super herzlichen Dank Macra für deine tollen Typs. Ich sehe, wir haben mit dem Käfig noch viel zu tun und für meinen Sohn und seine Rennmäuse steht uns das gleiche noch bevor.

Was bei uns aber sehr mühsam ist, dass wir einfach kein Volierengitter finden. Bis jetzt hat es noch kein Baumarkt geführt. Bin immer noch am suchen.

LG
Skybi
 
Wegen des Volierendrahts, guck doch mal bei Ebay, dort gibts auch Volierendraht, die verschicken bestimmt auch ins Ausland, oder ihr macht ne Spritztour nach Deutschland ( ist ja nur eine Autostunde weg oder hab ich das falsch verstanden ) und schaut da in nem Baumarkt und bei der Gelegenheit vielleicht gleich in ein Tíerheim. *heilig*:D

Wo ist denn die Grenze nach Deutschland ( Bodensee oder.... ) dann könnten wir mal gucken was bei Dir in der Nähe wäre....

Bei uns ( Bayern ) gibts den Volierendraht das ganze Jahr über...*grübel*
 
Hallo Gaby,

danke. Ich guck glelich mal im Ebay. Die Seite gibts ja auch in der Schweiz. Mal gucken. Ansonsten muss ich eh bald nach Deutschland, unseren zweiten Nagerkäfig holen. Dann guck ich mal in Singen oder Radolszell in einen Baumarkt, z.B. den Dehner.

Noch einen schönen Abend.

Tschüssi
 
Back
Top Bottom