Neuer Käfig, neue Mäuse

elalena

Kornsammler*in
Messages
16
Reaction score
0
Hallo zusammen,
nachdem ja Lissy nun von uns gegangen ist, ich auf Eurer Anraten hin mich nach Tieren in Not umgesehen habe und mir viele Gedanken um den Käfig gemacht habe, hat sich nun in den letzten drei Tagen viel getan.

Zuerst habe ich am Mittwoch mal im Keller rumgewühlt und ne Menge Holz gefunden. Dann haben meine Tochter und ich mal geschaut, was man daraus machen kann. Was fehlt? Ab in den Baumarkt, 50,00 Euro noch investiert und losgelegt. Am Donnerstag Mittag stand der neue Käfig. Grundfläche 65x65 cm und 60 cm hoch. Foto kommt demnächst. Hab ich ganz alleine gebaut *stolzbin*. Ist zwar schon ordentlich riesig so im Zimmer, aber man will ja was bieten.

Auf eine Anzeige hin hat sich dann am Mittwoch schon jemand bei mir gemeldet, die dringend 2 Mäuseweibchen abgeben wollte. 2 Monate alt. Haben wir dann also am Donnerstag nachmittag auch gleich geholt und alle beide zusammen mit unserer übrig gebliebenen Hermine in den neuen Käfig gesetzt. Perfekt, da alle drei Mäuse diesen Käfig ja nicht kannten und keinerlei Gerüche drinnen waren.
Heute Mittag kam ich dann von der Arbeit und alle drei lagen zusammen gekuschelt im Heuhaufen. Mehr habe ich im Moment noch nicht drinnen (außer Wasser und Fressen). Und gleich stelle ich dann mal die erste Burg hinein.

Also, bisher klappt alles gut und ich hoffe, es bleibt so.

Vielen Dank nochmal und lg
Ela
 
huhu...

ich finde es ja schonmal echt klasse das du dich für Tiere in Not entschieden hast, aber es gibt ein problem deine Grundfläche ist wesentlich zu klein!
Die Grundfläche für 2 Tiere solle schon 80x50 sein!Das erklärt auch warum sie sich von Anfang an nicht gezankt haben!!Oder deine ist einfach nur sehr friedlich!
Hier gibt es auch im Mausebandefoum eine Seite in der man die Käfiggröße berechnen kann so zu sagen!!!

bitte nicht böse nehmen ist ja nur zum Gutem für dein Kleinen!!!Es soll ja auch kein Meckern sein sondern nur ein Hinweis und Ansporn zur vergrößerung!

Mfg Maria
 
Hey!
Aus was für Verhältnissen stammen denn die Mäuse? Hat die Person einfach geschrieben, dass sie Mäuse abgeben will? Weißt du, ob die Mäuse schwanger sein könnten und ob dementsprechend noch mehr Mäuse bei der Person leben?

Außerdem hast du doch schon einen Thread zum Thema Käfiggröße, wenn ich mich recht erinnere oder *grübel*? Da hatte dir doch jemand den Mauscalc-link geschickt...

Ansonsten ist es natürlich super, dass du dich so engagierst und einen neuen Käfig baust und Tiere, die scheinbar in Not sind aufnimmst, aber ich fürche, so wie das klingt, hast du dich da vertan...
LG
 
die fläche von 65x65 ist etwas größer als 80x50, also geht die fläche schonmal, jetzt muss nur noch die diagonale stimmen, die sollte nämlich bei ca. 96cm sein

die liegt aber bei 65x65 bei nur ca. 90, also eine mauselänge zu kurz

könnt ihr den käfig noch iwie erweitern, die untere ebene z.b. um 10cm verlängern oder obendaruf eine dachterasse bauen?
 
ja meinte ich ja das die diagonale zu kurz ist =)...sonst spricht eigentlich nichts gegen den Käfig
 
hey

einerseits toll, dass ihr so selbstständig und so schnell losgelegt habt.
Andererseits blöd. Denn euch sind da doch noch einige Fehlerchen unterlaufen, die man mit etwas nachfragen hier im Forum ganz einfach umgehen/vermeiden hätte können.

Einmal hättet ihr euch gründlich über das Thema Vergesellschaftung informieren können. Denn Mäuse einfach mal zusammensetzen ist nicht. Das ist ein langwieriger Prozess. Habt daher bitte bitte ein Auge auf die Mäuse und lass bitte zunächst noch jegliches Inventar weg! Die sollen jetzt erstmal kuscheln. Wenn sie morgen abend immernoch lieb sind, dann kannst Du ihnen etwas Heu und Zellstoffschnippsel zum Nestbauen reinlegen. Etwas Hausartiges sollte auf jeden Fall noch 2 Tage warten. Gerade in dem Fall hier, weil ihr ja doch sehr ungeschickt gestartet habt.
Passt bitte höllisch auf, ich kanns nicht oft genug sagen. Mit so einem Start- Viel zu viel Platz am Anfang. Normalerweise gewöhnt man Mäuse (siehe Wikiartikel.....) auf wenig Platz, d.h. maximal 30*40, aneinander.... Wenn sie sofort viel Paltz haben wie bei euch jetzt, bilden sie doch sehr sehr häufig Reviere. Und das merkt man z.T. erst später und dann knallts und ihr habt u.U. verletzte Mäuse- kann das doch sehr schwierig werden.

Zum anderen hättet ihr euren Käfig besser planen können. Denn da muss man auf einiges achten.
Eure Grundfläche passt schon mal. Aber bei der Diagonale seid ihr doch schon sehr sehr knapp.
Ich komme auf rund 92 cm. Die Diagonale bei 80*50 beträgt ca 94,5 cm. Wenn man pingelig ist, kann man jetzt sagen: Zu klein, nicht artgerecht.
ich denke aber, dass hier die 2 cm den Kohl nicht fett machen. Was allerdings nicht heißen soll, dass ich es mit den Mindestmaßen nicht genau nehme.
Off Topic:
TamTam hat da irgendwo ein paar Rechenfehlerchen drin ;-)


Wenn ihr hier mit uns eure Pläne geteilt hättet, hättet ihr gar nicht so hart an den Grenzwerten kratzen müssen. Dann wäre das Ganze doch etwas geräumiger ausgefallen...
Schade :-(
Ich hoffe, ihr merkt euch das fürs nächste Mal, hmm?
Wenn man hier in der mausebande noch neu dabei ist, lieber zweimal nachfragen- den Mäusen zu liebe.

Lumi
 
Noch mal Hallo :-)
unsere Hermine ist wirklich sehr friedlich. Sie ist eben auch schon alt. Vorhin haben sich alle zusammen intensiv geputzt. Vielleicht gibt es sowas wirklich mal? Müssen alle Mäuse sich irgendwann mal in den Haaren haben. Hermine und Lissy haben sich auch hin und wieder um ein Leckerli gestritten.
Ich habe den Käfig übrigens ersteinmal etwas verkleinert vorher, hatte ich vergessen zu erwähnen. Sie haben also nicht die komplette Fläche im Moment. Und außer Heu ist nichts drinnen bisher.
Natürlich habe ich geschaut, was im Wiki steht wegen VG und auch danach gehandelt. Aber wie gesagt: es läuft super bisher. Die Mäuse werden dauernd beobachtet und es wird geschaut, ob noch alles friedlich ist.
Wegen der Größe: der Käfig hat um einiges mehr Fläche als der alte, der unseren beiden bisher ein tolles zuhause war. Dadurch das ich zwei Etagen im neuen Käfig machen kann, ist er wirklich riesig geworden. Ob man wegen 2 cm streiten muss...... weiß nicht. An der Diagonalen mag es mit den 2 cm fehlen, ich denke, sie werden trotzdem glücklich.

Ich danke Euch natürlich trotzdem sehr für die Tips und werde sicher auch noch einiges davon gebrauchen können.

Achja, ob sie wirklich in Not waren, weiß ich nicht. Sie wollte sie dringend weg haben, es gab dort nur die 2 Weibchen, mehr Mäuse habe ich nicht gesehen und alles andere muss ich jetzt mal so glauben (gesund und nicht trächtig). Hermine und Lissy hatten wir beim Zooladen gekauft, das wollte ich ja nun nicht mehr. Im Tierheim bei uns gab es nur unkastrierte Böcke (4 Stück) und das wollte ich auch nicht.
So hatten wir für uns die beste Lösung, damit Hermine nicht alleine bleiben muss.

So, nun gehe ich noch mal schauen, was sie so treiben. Bekomme es nach Euren Aussagen ja schon fast mit der Angst (manchmal kann man sich auch einfach verrückt machen - obwohl vielleicht alles gut ist ?!?!?).

LG und ein hoffentlich sonniges Wochenende
Ela
 
hey

wie willst Du auf 60cm Höhe noch 2 Etagen einziehen? Du weißt, dass Du eine Stelle mit 20cm tiefer Einstreu brauchst und Mäuse auchmal mindestens 40cm Höhe zum Klettern brauchen? Da bleibt leider nicht mehr so viel übrig für Ebenenplatz bei euch.

Man sollte sich übrigens nicht (nur) an dem "Was hatten sie davor" orientieren, sondern an dem"Was ist das größtmöglichste, was es gibt?" Am Besten, man orientiert sich an den Riesen-Volieren mancher User hier, die teilweise an die 2 Meter Länge haben und 60 cm Tiefe und eine Höhe von 1,80... Ja, sowas gibts. und daran sollte man sich orientieren. Am Luxus.
Dann weiß man: hmm, meins ist doch etwas knapp ausgefallen.

Schau mal: Ihr steht in eurer Mauskarriere noch recht weit vorn. Warum sollten wir, die wir schon länger dabei sind, euch raten: Macht langsam und eilt nicht bei der VG? Wenn es nicht nötig wäre?
Wenn es anders irgendwie schneller gehen würde, dann wüssten wir das doch und dann würden wir das auch empfehlen.
Die von uns empfohlenen Methoden sind die im Moment Besten, die es gibt. Daher stehen wir auch dahinter.
 
Am Besten, man orientiert sich an den Riesen-Volieren mancher User hier, die teilweise an die 2 Meter Länge haben und 60 cm Tiefe und eine Höhe von 1,80...

hach, ich finde das immer schwierig... klar ist das für die Mäuse unglaublich hervorragend, aber nicht jeder hat so eine Möglichkeit... ja, die Mäuse müssen artgerecht gehalten werden soweit es in unseren Fähigkeiten liegt, dafür gibt es die Mindestmaße,... aaaaaaber immer dieser Vergleich mit den Monstervolieren kann auch erdrückend und demotivierend sein,...

übrigens habe ich auch bei den Farbis keine speziellen Buddelmöglichkeiten... lediglich gute 10cm Einstreu,... keine Frage: schön, wenns angeboten wird, aber meiner erfahrung nach nutzen Farbis es eh nicht,... da sollte man dann individuell an den Vorlieben der jeweiligen Farbis ansetzen!

gruß
sirius
 
also meine farbies haben sich auch noch nie bis auf den boden oder so durchgegraben und haben ca. 10 cm einstreu drinne=)...dafür bekommen sie sol viele beschäftigungen...

ich habe nochmal nachgeguckt...der Käfig passt so selbst ohne etage...also sorry nochmal muss mich wohl vertippt haben *rot werd*...

also da mäuse sich ja gern verstecken kannst du ja oben eine niedrige etage einbauen wo sie sich verstecken können...also so ne kleine schlafecke basteln??? wäre bestimmt klasse....

mfg maria
 
die mäuse meiner tochter buddeln wie die weltmeister :-) die streu ist ca 20 cm hoch und voll mit gängen.....sogar das haus haben sie total eingebuddelt
 
Ob sich meine bis zum Boden durchbuddeln, weiß ich nicht.
Ich weiß aber, dass sie bisher immer ihre 30cm Einstreu genutzt haben.
Und daher bin ich ausdrücklich für so eine Buddelmöglichkeit, 20cm solltens schon sein.

Zitat ausm Wiki:
Ideal für Mäuse ist eine Streuschicht mit mindestens 10-15 Zentimetern Höhe, die zum Graben, Wühlen und Gänge anlegen einlädt. Optimale Einstreuhöhe kann für die buddelwütigen Tiere jedoch mit 20cm und mehr angegeben werden.
Und da man nicht immer an den "Mindestanförderungen" herumkratzen sollte, finde ich die 20cm durchaus gerechtfertigt.
Dazu reicht ja eine Teilfläche bei größeren EBs auch aus, da muss man keine ganze Etage für opfern.

hach, ich finde das immer schwierig... klar ist das für die Mäuse unglaublich hervorragend, aber nicht jeder hat so eine Möglichkeit... ja, die Mäuse müssen artgerecht gehalten werden soweit es in unseren Fähigkeiten liegt, dafür gibt es die Mindestmaße,... aaaaaaber immer dieser Vergleich mit den Monstervolieren kann auch erdrückend und demotivierend sein,...
sicher, aber wenn man sich am "Wie wars vorher" ausschließlich orientiert, dann müssten wir ja nem Halter um den Hals fallen, der von 40*30 auf 60*40 vergrößert... Dennd er hat ja seinen Platz verdoppelt.

Denn in so einem Fall ist der Halter das Kleine gewohnt und wenn er dann den Platz vergrößert, dann sieht das für ihn riesig aus. Ist es aber eigentlich nicht.
Und da kann man dem User noch so sehr unsere Mindestmaße um die Ohren hauen. Für ihn oder sie ist der neue 60er Käfig eben Luxus , zumindest für eine gewisser Zeit.

Ich würde mich daher schon-nicht ausschließlich- an den größeren Eigenbauten orientieren. "Wie habens die gemacht, könnte sowas evtl auch etwas kleiner bei mir stehen? Hab ich andere Möglichkeiten? Könnte ich evtl in eine Ecke reinbauen?"
 
hallo,

wie gesagt: manche Mäuse buddeln, manche nicht,... und nur weils im Wiki steht muss ich es ja nicht zwingend nachmachen... da stehen ja nicht nur Dinge, die ich uneingeschränkt für richtig halte,... ;-)
es sind Hilfestellungen, aber keine zwingenden Vorgaben mit Anspruch auf universeller Richtigkeit!
die, die Buddeln bekommen Möglichkeit,... die, die dafür nicht zu haben sind, lediglich ihre 10-15cm,...

aber wenn man sich am "Wie wars vorher" ausschließlich orientiert, dann müssten wir ja nem Halter um den Hals fallen, der von 40*30 auf 60*40 vergrößert.

nein,... so war das von mir aus nicht gemeint!
ich finde es nur immer total überfahrend, wenn jemand kommt, einen "Standardkäfig" mit Mindestmaßen bauen will und der dann immer sofort mit diesen Riesenanlagen zugebombt wird,... das führt diesen Leuten permanent vor Augen, unzulänglich zu sein!
daher ist mein Motto: Mindestmaße ja,... unbedingt!

aber so was:
Am Besten, man orientiert sich an den Riesen-Volieren mancher User hier
NEIN...

das schreckt eher ab!
wenn jemand groß bauen will, kann er sich ja gerne orientieren... aber das als "Pflicht" zu suggerieren finde ich absolut schlimm!
;-)
wozu gibts Mindestmaße, wenn man vor Augen geführt bekommt, dass es groß und größer sein muss,... und ich habe ab und an Kontakt zu Leuten, die genau das geschildert haben: dass sie sich überfahren gefühlt haben und dass man ihre Bemühungen gar nicht weiter beachtet hat, weil es ja noch größer hätte sein können...
und manche User werden davon auch sehr verunsichert,....

wir haben diese Anlagen (gut, meine sind auch nur 180er,... auch da gibts größere.,.. muss ich jetzt auch erweitern? weil es ja welche mit 2m Höhe gibt??) ... aber wir können nicht erwarten, dass sich jeder solche Dinger in die Wohnung stellt,... oder ein extra Tierzimmer einrichtet,... Mindestmaße sind absolut wichtig.,.. aber wenn die eingehalten sind, sollte man den Leuten nicht noch indirekt vorwürfe dafür machen...

grüße
nina
 
Last edited:
wie gesagt: manche Mäuse buddeln, manche nicht,... und nur weils im Wiki steht muss ich es ja nicht zwingend nachmachen... da stehen ja nicht nur Dinge, die ich uneingeschränkt für richtig halte,...
es sind Hilfestellungen, aber keine zwingenden Vorgaben mit Anspruch auf universeller Richtigkeit!
die, die Buddeln bekommen Möglichkeit,... die, die dafür nicht zu haben sind, lediglich ihre 10-15cm,...
Vielleicht mögen wir das einschätzen können, welche Maus gern buddelt oder nicht. Aber dazu müssen wir die Maus ja kennenlernen.
Und das dauert ne Weile.
Ja, wer ein halbes Jahr eine unveränderte Gruppe hält die so gar nicht buddelt, da kann man dann reduzieren, das sehe ich auch ein.
Aber wenn hier neue Mäuse hinzugesetzt wurden, dann weiß ich doch nicht im Vorraus, ob die buddeln oder nciht.
Damit man da in keine Bredoullie (oder wie mans schreibt :D ) kommt, sollte man im Vorraus so planen, dass man irgendwo höher einstreuen kann. Wenn man dann merkt, sie tuns nicht, dann kann man ja reduzieren.
Aber in einem Käfig höher einstreuen, der dafür nicht ausgelegt ist, wird schwierig.

aber keine zwingenden Vorgaben mit Anspruch auf universeller Richtigkeit!
deswegen wirds ja immer aktualisert, weils eben noch nicht zu 100% vollständig und ausgeglügelt richtig formuliert ist etc.
Wobei ich das Wiki schon als sehr guten Maßstab für meine Maushaltung herannehme.
(Auch wenn ich nicht nachmesse, sinds jetzt nur 18cm oder sinds sogar schon 22cm Einstreuhöhe?)

ich finde es nur immer total überfahrend, wenn jemand kommt, einen "Standardkäfig" mit Mindestmaßen bauen will und der dann immer sofort mit diesen Riesenanlagen zugebombt wird,... das führt diesen Leuten permanent vor Augen, unzulänglich zu sein!
Ich finde es richtig so. Mindestmaße schön und gut. Aber hier wurden die ja -genaugenommen- nicht erfüllt (auch wenn ich da nun nciht weiter darauf eingehen möchte und dran rummosern möchte).
Und wenn hier jmd herkommt und sagt: Hier mein 80*50*50 Käfig, den ich geplant habe.... Dann finde ich es auch richtig denjenigen darauf hinzuweisen, dass es auch größer geht. Klar, dass da kaum wer direkt an deine oder Bens oder ..... Anlagen herankommen wird.
Im Prinzip weisen wir doch meist darauf hin, dass größer viel besser ist und auch zukunftsorientierter. Denn ein 80*50*50 Käfig reicht eben für allerhöchstens 3 Mäuse. Ich finds daher richtig zu sagen: Willste nicht evtl doch größer bauen mit 100cm Länge und 80cm Höhe? Da fühlen sich auf der einen Seite deine jetzigen Mäuse viel wohler, Du kannst besser einrichten etc und auf der anderenseite kannst Du später, wenn Du möchtest, noch mehr Mäuse halten.
Bisher haben wir da noch nie gesagt: Möchtest Du nciht lieber 200cm Länge nehmen und 150cm Höhe?
ich habe lediglich hier in diesem thread den Verlgeich gezogen, weil elalena meinte:
Ist zwar schon ordentlich riesig so im Zimmer, aber man will ja was bieten.
Wegen der Größe: der Käfig hat um einiges mehr Fläche als der alte, der unseren beiden bisher ein tolles zuhause war.

darauf habe ich dann gesagt (Ich finde, die Sätze davor und danach schon auch wichtig für den Zusammenhang):
Man sollte sich übrigens nicht (nur) an dem "Was hatten sie davor" orientieren, sondern an dem"Was ist das größtmöglichste, was es gibt?" Am Besten, man orientiert sich an den Riesen-Volieren mancher User hier, die teilweise an die 2 Meter Länge haben und 60 cm Tiefe und eine Höhe von 1,80... Ja, sowas gibts. und daran sollte man sich orientieren. Am Luxus.
Dann weiß man: hmm, meins ist doch etwas knapp ausgefallen.
Elalena mag ihr neuer Käfig riesig vorkommen. Aber das ist er im Prinzip nicht. Er entspricht mit ach und Krach den Mindestmaßen.
ich habe oben den Vergleich gezogen, damit man einschätzen lernen kann, was in der Maushaltung als riesig eingestuft werden kann (auch wenn das von der Mausanzahl abhängt und auch wenn das nicht jeder verwirklichen kann.). Ich denke, es ist beinahe jedem Maushalter möglich, größer als die Mindestmaße zu bauen. Beim einen geht das einfacher beim andern muss halt ein Schrank etwas verschoben werden.

und ich denke, dass auch hier in diesem Fall größer hätte gebaut werden können, wenn sie vorher gefragt hätte ;-)
Und das finde ich schade. Denn wenn wir jedem dazu raten: bau doch größer und es sind evtl doch "nur" 5 oder 10 cm mehr, dann ist das für die Mäuse ein Gewinn.
 
hach, wir sehen das offensichtlich zu unterschiedlich...

ann finde ich es auch richtig denjenigen darauf hinzuweisen, dass es auch größer geht

ja, keine Frage,... Vorschläge kann man manchen, aber dabei bleibt es hier allerallermeist nicht,...

und Vorschläge und "man muss sich an den großen Anlagen anderer Leute zwingend orientieren" ist noch ein Unterschied!

ich baue auf jedne Fall nicht größer,...nur weil es Leute gibt, die noch größere Anlagen haben... :D
auch wenn das hier von Usern erwartet wird *zwinker*
 
ich habe gar nichts von zwingend gesagt, Alara.
Am Besten, man orientiert sich an den Riesen-Volieren mancher User hier
ein Vorschlag, ein Rat, wie auch immer. Ein " So würde ich es machen bzw so mache ich es auch, evtl ists ja auch was für dich. ich halte das für gut so".

und wenn Du einige andere Beiträge von mir gelesen hast, merkst Du: ich rate niemandem, der 80*50 bauen will zu 200*70 Anlagen.
Sondern weise freundlich darauf hin, dass es ruhig auch 100 cm sein dürfen.

ich baue auf jedne Fall nicht größer,...nur weil es Leute gibt, die noch größere Anlagen haben...
auch wenn das hier von Usern erwartet wird
sagt niemand, von daher erübrigt sich aus meiner Sicht die Diskussion darüber.
 
joah,... aus meiner sicht schon lange ;-) denn eigentlich wollte ich nur darauf hinweisen, dass neue User/Anfänger mit solchen Vergleichen schnell überfordert, verschreckt und demotiviert werden und dass das so ist, ist nun einmal Fakt,...

aber wegen so was will ich eigentlich nicht wirklcih streiten...

jeder nach seinen Möglichkeiten und Fähigkeiten, solange Mindestmaße gewährleistet bleiben...
 
Also ich finde die Idee sich an den Monstervolieren zu orientieren gar nicht schlecht. Hab ich auch so gemacht, bevor ich hier meine EB-Bau-Aktion gestartet habe. Es war aber klar, dass ich in meiner Wohnung keine Komplette Wans opfern kann. Ich wollte allerdings auch keine Mindestmaße und hab mich dann für 100*50*100cm entschieden. Von der Grundfläche ist das ja auch gar nicht zu riesig.
Ich fänd 65*65cm mal abgesehen davon, dass es anscheinend 2cm zu wenig in der Diagonalen sind einfach irgendwie undpraktisch. Ich weiß von meinen Mäusen, dass sie viel am Gitter entlanglaufen und da dann auch die 100cm die sie haben nutzen. Über mehr würden sie sich wahrscheinlich auch freuen.
20cm Einstreu hab ich auch in der untersten Etage und die haben ein ganzes Gängesystem angelegt.
Bei 60cm Höhe finde ich zwei Etagen auch problematisch. Ich finde man könnte höchstens zwei Teiletagen übereinander anbringen, da könnte man aber dann nichtmal ein Laufrad aufstellen, weils nicht hoch genug würde. Finde ich blöd. Ich wäre für eine Teiletage und dann den Rest Platz als schöner Klettergarten.
65*65*60 ist so Würfelförmig, naja fast...das würde mir glaub ich optisch nicht gefallen, aber das ist ja Geschmackssache. ;-)
 
Hätte ich mich nicht an den Monstervolieren hier im Forum orientiert, würden meine 5 nun in einer Einzeletage mit 39Tx63Bx31H sitzen. Doch dank der Bilder von den vielen grandiosen Luxusbauten aus dem Forum haben sie nun 50x83x135 mit drei Volletagen, diversen Halbetagen und einem Buddelaquarium. Und ich ein richtig tolles Gefühl. *drück*
 
Naja, ich würde eher Alara recht geben. Mein Einstieg ist schon 2 1/2 Jahre her, aber damals sind meine 4 Mäuse von 50x30 auf 85x50x85 gezogen, also 2 Volletagen und noch Teiletage! Für meine Mäuse etwa das 4fache der vorherigen Grundfläche... Riesen Teil hier in meinem Zimmer, aber hier im Forum waren überwiegend Käfige, die deutlich größer waren, abgebildet und schon war mein neuer ganzer Stolz mickrig. Und ich bin damals auch direkt gefragt worden, warum es nicht größer geht! Jetzt haben meine Mäuse noch eine Etage mehr in der Größe, aber trotzdem jämmerlich im Vergleich zu vielem anderen hier! Mich hat es nicht vergrault, aber schon des öfteren deprimiert! Und ich kann mir vorstellen, dass es vielen anderen auch so geht... Es ist einfach kein schönes Gefühl, wenn nie etwas gut genug ist! Wir kritisieren und verbessern ja schließlich immer weit gefächert an allem rum... Zwar nicht bös gemeint, aber trotzdem unangenehm!
 
Back
Top Bottom