Hier nochmal der Kleine (ich weiß, der ist Schott, aber er tut's für den Übergang und für sechs Mäuse sollte er reichen)
artgerechter als in Berlin auf jeden Fall.und wie groß ist die wohnung?
könnt ihr auch noch artgerecht leben?
Das Eimerchen auf dem (schrott-)Käfig?und war der schraubeneimer vor beginn der arbeiten voll?
Ja hat es.hat das teil in den oberen beiden ebenen plexi-schiebetüren?
Wir haben die in keinem Ikea gefunden gehabt. Die waren überall ausverkauft, laut der Ikeaseite, gibt es sie aber wieder.Ich finde die einfach toll! In welchem IKEA habt ihr denn jetzt die Ecken bekommen?
Das Eimerchen auf dem (schrott-)Käfig?
Das ist Hamsterfutter. *schreiweg*
Wirh haben drei Zimmer. In das wo die Tiere sind kommen noch die Computer.*umkipp*
und wie groß ist die wohnung?![]()
![]()
könnt ihr auch noch artgerecht leben?![]()
![]()
![]()
Ja. Ganz oben ist noch die Transportsicherung dran. Der Deckel geht aber auch auf. Der Käifg war vorher der unterbau für die Burg. (muss mal im Käfigthread suchen ob da ein Bild drin ist)also, ich hab schon größeren schrott gesehen hier!![]()
is doch klasse für die sechs!
hat das teil in den oberen beiden ebenen plexi-schiebetüren?
Das ist das Futter von Penelope. *schreiweg*und war der schraubeneimer vor beginn der arbeiten voll?![]()
In gar keinem, die waren wohl Bundesweit ausverkauft. Gebraucht bei ebay.Oh, in ner eigenen Wohnung möchte ich auch irgendwann man ein Eck-Mäuse-Heim haben... Ich finde die einfach toll! In welchem IKEA habt ihr denn jetzt die Ecken bekommen?
könnt ihr auch noch artgerecht leben?![]()
![]()
![]()
Nein. Hartfaserplatte. Da der Käfig eh an der Wand steht und ich schon mit Exkrementen verzierte Wand hatte. Ich finde die Belüftug über die Seiten und die Mittleren Türen ausreichend. Geruchsmäßig kann ich nichts nachteiliges feststellen und in Sachen Atemwegserkrankungen scheint mir seit dem Umzug auch eine Beserung eingetreten zu sein.rückseite ist auch draht?
Hä? Den Draht habe ich direkt an die Einlegeböden rangetackert.wie hast du die spalten zwischen einlegebödenseiten und draht seitlich dicht gekriegt?
Ja. Rampen von unten mit Scharbieren angebracht, dann kann man die Notfalls einfach hochklappen und Festmachen falls man die Etagen abriegeln will...für rampendurchgänge haste einfach löcher in die einlegeböden gesägt?
Den Draht habe ich direkt an die Einlegeböden rangetackert.
Wenn man kurze Arme hat kann es mitunter etwas schwierig werden hinten in die Ecke zu greifen. Nur so als Hinweis.![]()
ah, oke. hatte ivar so in erinnerung, dass die böden nicht bis an den aussenrand der seitenteile gehen.