Wenn möglich, würde ich etwas Proteinhaltigeres als Hüttenkäse oder Quark verfüttern. Das sind nicht gerade die super-Eiweißlieferanten. Schau einfach mal im Zoogeschäft, oder im Dehner, oder bei Hornbach - da gibt´s Gammarus (kleine Bachflohkrebse), oder Mehlwürmer, oder diese Bombyx mori Puppen, oder diverses andere Gliederfüßige - meist gefriergetrocknet. Das bringt deutlich mehr Proteine, und ist die natürlichere Eiweißquelle für Mäuse.
Körnigen Frischkäse habe ich zudem als ziemlich salzig in Erinnerung - würde ich Mäusen auch deswegen nicht geben. Berichtigt mich, wenn mein geschmackliches Gedächtnis mich da täuscht, seit ich auf laktosefrei umsteigen musste, hab ich das Zeug nicht mehr gegessen
Ansonsten - genau: Wiki-Bereich zum Thema Trächtigkeit (
farbmaus:schwangerschaft [Mausebande Wiki]), Geburt (
farbmaus:geburt [Mausebande Wiki]) und Jungtieraufzucht (
farbmaus:nachwuchs [Mausebande Wiki]) lesen und einfach befolgen.
Und darüber hinaus - nicht zuviele Gedanken machen. Deine Aufgabe ist es, den Mäusen eine gute, ruhige Umgebung und gute Verpflegung zu geben. Du bietest sozusagen einfach nur Hotel mit Vollpension. Ich weiß, das ist verdammt schwer, ruhig zu bleiben, wenn ein Wurf ansteht. Aber ich hab die Erfahrung gemacht, dass es da das Beste ist, sich so weit wie möglich rauszuhalten, und die Mäuse einfach machen zu lassen. Das können sie, sie wissen instinktiv, was zu tun ist, da kannst Du ihnen vertrauen. Je weniger Stress Du Dir machst, je weniger Du bei den Mäusen rumwerkelst, desto mehr Ruhe kann auch bei den Mäusen einkehren, und das ist gut für Dich und für die Mäuse.