Nun auch 2. Farbmaus erkrankt - Woher kommt das? Wieso? Was tun?

F4c3d0wn

Kornsammler*in
Messages
18
Reaction score
0
Hallo Community,

direkt vornweg: Ich bin neu hier, also wenn ich etwas falsch mache, entschuldigt es bitte und korrigiert mich. *schreiweg*

Was bisher passiert ist: *umkipp*
Vor ca. 1 Jahr habe ich mir bei Obi (*schreiweg*) 2 junge Farbmäuse gekauft. Damals hatte ich noch ein Aquarium, doch da mir bei diesem der Boden beim säubern zersplittert ist (Mäuse waren nicht im Käfig!), musste auf die schnelle ein neuer her: ein kleiner, ca. 50cm x 30cm großer Plastikkäfig mit Gitter oben drauf (*Wand* *Wand* *Wand* *Wand* *Wand* *Wand* *Wand* *Wand*).
Damals war mir nicht bekannt, als ich diesen Käfig bei Fressnapf kaufte, das dieser viel zu klein und viel zu gefährlich wegen dem Ammoniak ist ... LEIDER :(((
Die Armen mussten ca. ein halbes Jahr in diesem Käfig leben (*Wand* *Wand* *Wand**Wand* *Wand* *Wand*), wirklich die Armen, bis ich bemerkte, das die eine Maus schwere Atemprobleme hatte. Das Atmen machte Geräusche, es ist schwierig zu sagen welche, es war aber definitiv das Atmen. Darauf hin war ich direkt zum Tierarzt. Er hab mir Cortision und ein Antibiotikum, welches ich täglich verabreichen sollte - es zeigte sich keine Besserung. Nach der Empfehlung des Arztes kaufte ich einen neuen Käfig - (Maße: B/T/H 120cm/50cm/80cm) mit einem großmaschigen (Mäuse können aber nicht abhauen) Gitternetz auf dem Dach - meiner Meinung nach gut belüftet, und da es in einem so großen Käfig (vor 6-8 Mäuse vorgesehen) sowieso nur 2 sind, dachte und denke ich, dass die Belüftung ausreicht.

Da sich aber immer noch keine Besserung zeigte, ging ich erneut zu einem anderen Tierarzt, welcher mir nach nur kurzen anschauen der Maus (wie der andere) auch Cortision und das gleiche Antibiotikum, wie er selber sagte "aus Erfahrung" verabreichte - auch keine Besserung.

Nun war ich 2 Wochen in Urlaub, mein Vater hatte die Aufgabe, sich um die Kleinen zu kümmern, sprich füttern - als ich aus dem Urlaub wieder kam, war die kleine Maus mit den Atemprobleme tot :(((( *heul*

Sie war ja 1. mit dem Infekt geschwächt, aber 2. wollte mein Vater den Käfig über die 2 Wochen nicht reinigen, sodass sie 2 wochen (bei mir, wenn ich sie reinige normalerweise nur 5 Tage) mit ihrem Ammoniak verbringen mussten. Zudem war 3. das Futter knapp, da mein Vater sie anscheinend zu wenig gefüttert hatte, da der Napf nur minimale Reste enthielt und die andere Maus (normalerweise nicht ganz so nahm) mir entgegengerannt kam und mir !!aus der Hand fraß!!. Die hatte einen RIESEN HUNGER und aß eine halbe Stunde lang - die andere fand ich direkt tot :(.
Was mir auffiehl: Keine Äußeren Merkmale von Verletzungen oder Todesursprung, aber als ich die Maus aus dem Käfig nahm und der anderen zum Abschied hin hiel, knabberte Sie an ihrem Mund! Also sie biss nichts ab, aber es macht ein "Knabbergeräusch"... - seltsam, oder?

Nun habe ich nach 3 Tagen Trauer der einsamen Maus die sich nun nach dem Tod nie wieder blicken ließ einen neue Partnerin gekauft. Sie verstehen sich sehr gut, was mich sehr glücklich macht, es war unerwartet, da ich noch nie eine fremde Maus zu einer alleinigen gesetzt habe.

Was mir aber nun seid dem Urlaub auffällt: Die "alte" Maus, die nie infiziert war (nicht die neue Partnerin!) hat ein komisches Auge, nicht aufgekratzt, aber es sieht komisch und anders aus als das normal aussehende andere Auge! Außerdem hat sie die gleichen Atembeschwerden und macht die gleichen Geräusche wie die andere nun tote Maus!

Meine Frage: Was soll ich tun? Sie läuft und lebt munter, wie die nun tote auch, aber sie hat wieder diese Atembeschwerden, und ich glaube nicht, dass diese normal sind!

Wie soll ich vorgehen?

DANKE FÜR EUEREN RAT!!!

Liebe Grüße, F4c3d0wn
 
hallo und herzlich Willkommen,

Mensch, da hattest Du aber schon nen traurigen Start :(
*drück*
und da es in einem so großen Käfig (vor 6-8 Mäuse vorgesehen) sowieso nur 2 sind, dachte und denke ich, dass die Belüftung ausreicht.
das hängt weniger damit zusammen, wieviele Mäuse drinsitzen ;-) Wenn die Gegebenheiten schon ungünstig sind, dann juckt das auch nicht, ob nu da mehr Mäuse CO2 ausatmen und Ammoniak pinkeln oder ob das weniger sind.
Daher: Viel Gitter sorgt für guten Luftaustausch.

Aber auch: Viel Gitter kann zu Zugluft führen...

Sie war ja 1. mit dem Infekt geschwächt, aber 2. wollte mein Vater den Käfig über die 2 Wochen nicht reinigen, sodass sie 2 wochen (bei mir, wenn ich sie reinige normalerweise nur 5 Tage) mit ihrem Ammoniak verbringen mussten. Zudem war 3. das Futter knapp, da mein Vater sie anscheinend zu wenig gefüttert hatte, da der Napf nur minimale Reste enthielt und die andere Maus (normalerweise nicht ganz so nahm) mir entgegengerannt kam und mir !!aus der Hand fraß!!. Die hatte einen RIESEN HUNGER und aß eine halbe Stunde lang - die andere fand ich direkt tot :(.
5 Tage, und auch 2 Wochen sind ein zu häufiger Reinigungsrhythmus.
Ich hab hier glaube ich vor 3 Monaten das letzte mal großartig sauber gemacht. Das kommt natürlich immer auch auf die Gehegegröße an.
Du kannst regelmäßig die Pipiecken sauber machen, wenn Du welche findest. Ansonsten alle 3-6 Wochen einen Teil sauber machen, die andre Hälfte drinlassen und nur neue Streu untermischen.
Farbis brauchen unbedingt ihren Geruch, sonst wird das v.a. mit dem Markieren immer schlimmer - Das letzte mal hats nicht ausgereicht, also muss ich jetzt mehr markieren... und dann entsteht da irgendwann ein übler Teufelskreis. Die Maus markiert und Du reinigst mit ihr um die Wette ^^ nicht Sinn der Sache.

Wenn Futterreste da waren, war ausreichend Futter vorhanden. Man sollte ja immer so füttern, dass nur ein kleiner Rest übrig ist.
ich setz mal voraus, dass Futter Farbi-geeignet ist..

Was mir aber nun seid dem Urlaub auffällt: Die "alte" Maus, die nie infiziert war (nicht die neue Partnerin!) hat ein komisches Auge, nicht aufgekratzt, aber es sieht komisch und anders aus als das normal aussehende andere Auge! Außerdem hat sie die gleichen Atembeschwerden und macht die gleichen Geräusche wie die andere nun tote Maus!

Meine Frage: Was soll ich tun? Sie läuft und lebt munter, wie die nun tote auch, aber sie hat wieder diese Atembeschwerden, und ich glaube nicht, dass diese normal sind!
Na, den Erreger hat sie sich wohl von der andren Maus noch eingefangen, ist auch kein Wunder, denn trennen im Krankheitsfall bringt gar nix. Die kuscheln ja... und ehe du überhaupt was bei einer Maus merkst, hat die sich evtl angesteckt. Da kann man nix tun, außer hoffen, dass das Immunsystem stark genug ist.

Evtl wurde durch den Stress (häufiges Reinigen deinerseits, unregelmäßige Futtergabe deines Dads, Tod der Partnerin) ihr Immunsystem etwas angegriffen, und schwubs hat der Erreger sich ausgebreitet.

Daher solltest Du mit der Maus wieder zum Tierarzt gehen. Lass dir sagen, welches Antibiotikum Du bekommst, wieviel Du geben musst und in welcher Dosierung es ist. Dann können wir dir sagen, ob das alles so stimmt. Oftmals sind es nämlich Fehler in der Dosierung etc., weshalb das AB nicht wirkt.

Hast Du die neue Maus auch ausm Laden? Geschlecht ist sicher? Antiparasitenmittel hat sie bekommen? Schwangerschaftsquarantäne beachtest Du?
Wie hast Du sie aneinander gewöhnt? Einfach zusammenzusetzen führt über kurz oder lang zu Streitereien. Das kann sogar erst nach Monaten kommen, daher: Lieber jetzt ordentlich machen, als soäter seine Fehler ausbügen müssen.

Schau dir doch mal unser Wiki an :) Da steht viel Wissen jahrelanger Halter gebündelt drin :)
start [Mausebande Wiki]

LG Lumi
 
Vielen vielen Dank für deine Hilfe.

Aber das mit dem saubermachen sehe ich anders bzw. finde ich dort deine Ansicht komisch, denn:

Wenn ich den Käfig 7 Tage nicht saubermache, stinkt der Käfig selber sehr und das ganze Zimmer auch ... und das mit noch mehr Streu zuzukippen ergibt auch nicht viel Sinn, der Gestank, der ja wohl auch Ammoniak enthält, stinkt weiter!

Außerdem wird in Läden wie bei Obi auch täglich der Käfig gereinigt, nur halt nicht das Nest wegen dem Geruch.

Übrigens habe ich die neue Partnerin aus dem Zoo Zajac aus Duisburg.
 
Hey ;-)

Guck dir mal diesen Artikel an: Käfigreinigung


Zoo Zajac ist der Zooladen, der auch Hundewelpen verkauft, um sich eine goldene Nase zu verdienen...

Da kaufst du dir Mäuse? Das ist auch nicht viel besser als Tiere im OBI zu holen.

Guck mal in den Vermittlungsbereich, was da alles noch sucht...die Tierheime und Pflegestellen sind voll mit Farbmäusen, die muss man nicht kaufen. ;-)
 
Aber das mit dem saubermachen sehe ich anders bzw. finde ich dort deine Ansicht komisch, denn:

Wenn ich den Käfig 7 Tage nicht saubermache, stinkt der Käfig selber sehr und das ganze Zimmer auch ... und das mit noch mehr Streu zuzukippen ergibt auch nicht viel Sinn, der Gestank, der ja wohl auch Ammoniak enthält, stinkt weiter!
Dann bist Du bereits in dem Teufelskreis.
Mäuse markieren verstärkt, wenn ihr Geruch fehlt. Und den nimmst Du ja jedesmal beim Saubermachen weg, wenn Du komplett ausmistest.
Die Maus weiß aber nicht, warum das passiert. Sie merkt nur: verdammt, jetzt riechts hier weider "neu", aber es sieht noch gleich aus... hmn, dann muss ich noch mehr markieren, vielleicht hält es ja diesmal etwas länger....
Und so geht das immer weiter.

Der Ammoniak ist übrigens kein direkter Bestandteil des Urins.
Der bildet sich über eine chemische Reaktion (Urease ? Wikipedia ). Desweiteren ist dieser ja gasförmig (und kann deshalb eingeatmet werden).
Der ist also nicht gleich vorhanden.
Und in einer Woche pinkeln Farbmäuse nicht so viel, als dass der dann entstehende Ammoniak ihren Atemwegen schaden könnte.
Ich bin da übrigens an ner kleinen privaten Projektarbeit dran (bezüglich Belüftung von Gehegen) und habe festgestellt, dass die Werte eines schädigenden Ammoniaksgehalt relativ "hoch" liegen, vorher sollte man sich Sorgen um den CO2-Ausstoß über die Atemluft der Mäuse machen. Die Grenzmarke ist überraschenderweise viel schneller erreicht.

Versuch mal, die Reinigungsintervalle zu verlängern. Nach und nach und nur einen Teil auszutauschen, Du wirst relativ schnell eine Verbesserung merken.
 
Hallo F4c3d0wn, auch von mir noch ein herzliches Willkommen in der Mausebande =)

Hachja, Zoo Zajac... Den kenn ich auch. Nicht wirklich toll. Sieht zwar nach viel und nach gut aus, aber das ist alles bloß nach außen hin, damit man als Kunde eben ruhigen Gewissens einkauft. Hinter den Kulissen werden die Tiere genauso in Massenvermehrung gezeugt wie anderswo auch, sonst rentiert sich sowas gar nicht...

Die Maße deines jetzigen Käfigs hören sich ja gut an =) Ist 120x50cm die Grundfläche und 80cm die Höhe? Du schreibst, dass es ein Gitterdach hat. Also ist rundum vermutlich zu. Mit Holz?
Denn wenn die Belüftung nur über die Decke quasi abläuft, dann ist die Höhe in Bezug auf die Tiefe leider zu hoch, sodass die Belüftung nicht so recht gewährleistet ist.
Magst du mal ein Foto davon einstellen? Eventuell fällt uns ja was ein, was du ändern kannst, um deinen Mausis da zu helfen =)

Zur Reinigung hat Lumi ja schon alles gesagt. Mäuse orientieren sich eben über ihren Geruchssinn und wenn ihre Markierungen fehlen, werden die (noch stärker) erneuert :D

Bist du dir denn bei den Geschlechtern deiner Mausis sicher? Es sollen ja zwei Weibchen sein, richtig? Aber hast du dich da lediglich auf die Aussage der Verkäufer (die vermutlich keine Ausbildung zum Tierpfleger gemacht haben ;-)) verlassen?

Warst du denn mittlerweile bei einem mausekundigen Tierarzt mit dem kranken Mausi? Je länger man da wartet, desto eher wird das Lungengewebe geschädigt und die Maus bleibt dauerhaft beeinträchtigt *seufz* Das möchtest du sicher nicht.

Und mach dir bitte keine Vorwürfe. So gut wie jeder macht anfangs Fehler, auch hier im Forum kann sich davon wohl kaum einer freisprechen. Das wichtigste ist, dass man für die Zukunft draus lernt =)

Gute Besserung für dein Mausilein *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Vielen Dank für eure Antworten.

@ Lumi: Hmm ... okay ... auf jeden Fall stinkt mein ganzes Zimmer immer nach Urin, wenn die Mäuse "sogar" 2 Wochen nicht saubergemacht wurden.
Wie soll ich da genauer vorgehen? Eine Ecke streu austauschen und nach einer Woche die nächste? Ich habe ja 3 Etagen, wobei nur 2 benutzt werden. Oben schlafen die Mäuse nur und ich find eigentlich nie "Toilettenabfall" :D
Unten sieht es da schon anders aus...

@Fluse: Okay, ich werde draus lernen, wobei ich in meiner Stadt keinen Tierladen und in der Umgebung auch keinen mit Farbmäusen kenne ... aber ein Neukauf steht ja hoffentlich in der nächsten Zeit nicht an! Ich möchte keine toten ... ;)

Hier einmal der Link meines Käfigs: Nagerkäfig Villa Hamsterkäfig Mäusekäfig Kleintierkäfig Käfig Rattenkäfig 2WL | eBay (meiner sieht anders aus, der hier hat aber den gleichen aufbau -> meiner ist ein halbes 6-eck und etwas größer (von den etagen und so weiter her))

Und wie gesagt: Ich war mit der ersten ja schon beim Arzt, und beide Ärtze wussten sich ja auch nicht mehr als mit einem Antibiotikum und Cortison zu behelfen -- keines half etwas... :(

Danke nochmal für eure Hilfe, LG F4c3d0wn
 
Huhu!

Vielleicht war es ja gar kein mausekundiger Tierarzt? Mäuse kommen im Studium nicht vor. Deshalb kennen sich auch die meisten Tierärzte nicht mit ihnen aus. Sie müssten sich das alles quasi selber beibringen, und wer tut sowas schon, wo Mäuse doch (leider) so seltene Patienten sind? *seufz*

Wenn du magst, kannst du gern auf der Startseite gaaanz runterscrollen. Da gibt es den Bereich "Tierarztsuche". Wenn du uns dort deine PLZ + Wohnort verrätst, können wir mal auf unserer internen Liste nachschauen, ob wir einen guten Tierarzt in deiner Nähe kennen =)
Im Bereich "Tierarztsuche" kannst du nur deine eigenen Threads sehen. Das heißt, dass auch andere deinen Thread nicht sehen können. Also kannst nur du selber und wir vom Forenteam deine PLZ + Wohnort dort sehen ;-)

Mäuse kann man übrigens auch ganz toll in Tierheimen und Pflegestellen bekommen *bätsch* Wir haben hier im Forum auch einen extra Bereich für die Vermittlung von Farbmäusen. Beim nächsten Mal kannst du ja vielleicht dort nachschauen, ob es Mäuse in deiner Nähe gibt? Die freuen sich unheimlich auf ein schönes neues Heim =)

Hm. Dann ist der Käfig bestimmt "zu schlecht" belüftet *seufz* Ist vorne auch so Plexi? Das könntest du zB ca. auf die Hälfte kürzen und in der oberen Hälfte Gittertüren anbringen. Das würde die Belüftung sehr verbessern und du müsstest nicht immer "von oben" an die Mäuse. Da sind die ja doch manchmal schreckhafter :D
Wäre das eine Idee? =)
Ansonsten kannst du auch an den Seiten größere Vierecke aus dem Holz schneiden und darüber Volierendraht anbringen. Sofern an den Seiten keine Möbel stehen, die die Belüftung verhindern/verschlechtern, wäre das auch eine Verbesserung.

Zum Geruchsproblem: Eventuell hilft es ja auch erstmal, wenn du ihnen eine große Hand voll Heu in den Käfig gibst. Das überdeckt sowas ja schon ein wenig *heilig*
Aber die Geschlechter sind ganz sicher? 100%ig Weibchen? Gerade bei Zooläden bin ich da sehr skeptisch *seufz*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
zum Ausmisten:
Ja, Du kannst da auch evtl erstmal regelmäßig (das geht auch alle paar Tage) einige Handvoll Streu austauschen.
Lieber wenig und das evtl etwas öfter, als oft und ganz viel austauschen :D
Ich mach immer Abschnitteweise sauber. Also mal hier n Stück, mal da ein Stück...


Und mal die Nase reinhalten - wo kommt der Gestank her? Manchmal sinds Holzhäuser, die angepinkelt wurden (und die man nicht in den kritischen Bereichen lackiert hat. Und so der Urin wunderbar ins Holz einzieht) oder auch Klopapierröhren, die eingepinkelt wurden...
Deinen Holzkäfig hast Du aber lackiert, oder?!
 
Deinen Holzkäfig hast Du aber lackiert, oder?!

Genau das gleiche wollte ich auch gerade fragen. So einen Holzkäfig musst du unbedingt mit Sabberlack oder für Spielzeug geeignete Holzlasur behandeln. Sonst zieht der Urin irgendwann ins Holz ein, und DEN Gestank bekommst du nicht mehr raus. Da hilft dann nur, den Käfig in die Mülltonne zu kloppen und einen neuen zu kaufen...

Also, schön fleißig einpinseln=) (Auch die Ecken und die Ebenen;-))
 
Nein Leute, ich habe meinen Käfig nicht einlackiert! *schäm*
Im Erdgeschoss ist er sowieso beschichtet, aber die beiden oberen Etagen sind unbehandeltes Holz, sowie alle Seitenwände.

Übrigens habe ich nun !!ungezieferfrei!! Wurzeln, Äste, Moos und Rinde(-Tunnel) mitgebracht. In ihr Nest haben sie nun auch endlich mal Heu bekommen (hatten sie noch nie *seufz*), das mit dem Geruch wird schon, aber wie ist das mit dem lackieren?

Riesen Dank für eure Hilfe!!!
 
Last edited:
Off Topic:
Gehört nicht zum Thema: Wie findet man hier seine selbst eröffneten Beiträge, damt ich nicht immer so lange im Verlauf vom Browser suchen muss? :O
 
Zu dem Geruch: Stell ihnen mal ein eine Schale mit Chinchillasand rein. Das Sandbad wurde bei mir bis jetzt von ALLEN Mäusen als Toilette benutzt.. Das scheint irgendwie in den Mausgenen zu liegen :D
 
Hey Mottchen, danke für den nützlichen Hinweis, das werde ich gleich mal ausprobieren!

Off Topic:
Nochmal was Off-Topic: Sagmal (ohne Werbung zu machen) mmotchen, sagmal kann es sein, das du auch einen Account bei gutefrage.net hast? *grübel*
 
Last edited:
Außerdem habe ich gehört, dass der ChinChilla-Sand krebserregend sein soll (kannst du ja mal googln)!

Wenn du uns dort deine PLZ + Wohnort verrätst, können wir mal auf unserer internen Liste nachschauen, ob wir einen guten Tierarzt in deiner Nähe kennen
... Wo finde ich die Rubrik? =)
 
Gern ;) Ob der krebserregend ist weiß ich nicht, aber was ist heutzutage nicht krebserregend? *motz*

Off Topic:
Japs den habe ich :D hab dich auch direkt "wiedererkannt" *bätsch*
 
Ach bin ich blöd, jetzt warte ich die ganze Zeit auf eine Antwort und sehe nicht, dass es eine 2. Seite gibt... -.-
Ja, aber da weiß ich nicht... hmm... mit Krebs ist schließlich nicht zu Spaßen!

Ich habe hier ein Zitat eine anderen Website:

Natürlich ist Chinchillasand das beste für Nager. Es gibt einen Stoff den sogenannten Attapulgit der nachweislich Krebs erregt. Noch nicht nachgewiesen ist der Stoff Sepiolith. Auf der Verpackung müsstest du eigentlich die Inhaltsstoffe nachlesen können. Ich habe gehört, dass ein Hamsterleben viel zu kurz um wegen Attapulgit Krebs zu bekommen. Hält ein Mensch viele, viele Jahre Hamster mit diesem Sand kann es allerdings bei ihm evtl. zu Krebs kommen.
Falls du einen Sand suchst der soetwas nicht enthält kann ich dir nur den Bimsi Badesand von Rodipet - Online-Shop fr Nagetierzubehr wie Hamster, Muse empfehlen.
*URL editiert, siehe Forenregeln Nr. 5*

und...hier ist ein Anbieter des Sandes, der nachweislich Sepiolit enthält!
JR Farm Chinchilla-Sand Spezial ist feinkörniger Sepiolit-Sand für das tägliche Bad. Quarzfrei!

Sepiolit ist ein tonhaltiges Mineral, das im Gegensatz zu quarzhaltigem Sand (wie z. B. Vogelsand bzw. Aquariensand) keine scharfen Kanten hat. Es ist porös und kann das Chinchilla-Fell dadurch besonders gut von Fett und anderen Verunreinigungen befreien. So bewahrt das Fell seinen natürlich seidigen Glanz. ...

http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/pflege/bade_sand/11175#more
 
Last edited by a moderator:
Mhh.. Ich habe mich mal ein bisschen durch google gesucht und bin in einem Rennerforum fündig geworden.. Dort steht unter anderem:

Sepiolith und Attapulgit können längs zur Faser spalten und bilden dann Fasern im lungengängigen Bereich. Sie sind als krebserregend eingestuft. Sepiolith Kategorie 3 und Attapulgit Kategorie 2 in der MAK-Wert-Liste.

Die Darreichungsform ist doch primär erstmal der Sand, also eine Körnchengröße von 0,063 bis 2 mm. Das heißt aber nicht, dass darin keine kleineren Mineralfasern enthalten sind. Man merkt doch beim Einfüllen vom Sand, dass es staubt. Bestandteile dieser Stäube sind dann krebserregend, wenn ihre Größe und Form lungengängig sind.

Ich teile aber deine Meinung, dass da zu viel Panik geschoben wird. Oft raten ja auch User anstelle des Attapulgit-/Sepiolith-Chin-Sands lieber Quarz-Sand zu nehmen. Das Quarz(sand)stäube allerdings laut wissenschaftlicher Empfehlung in die höchste Kategorie (Kategorie 1) eingestuft werden sollten, wissen dabei die Wenigsten (Quelle: DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft: MAK- und BAT-Werte-Liste 2008, Senatskommission zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe, Mitteilung 44; VCH). Das ist nur eine Empfehlung der Wissenschaftler und kein geltendes Recht. Wäre dies anders, hätte die Bauindustrie etc. wahrscheinlich ziemlich große Probleme mit den Arbeitsschutzmaßnahmen. Da werden wohl teilweise auch kommerzielle Interessen bei der rechtlichen Einstufung eine Rolle spielen.

Quelle: *URL editiert, siehe Forenregeln Nr. 5*
 
Last edited by a moderator:
Off Topic:
Leute, ihr könnt euch gern über das Für und Wider der Sandarten austauschen und (belegbare) Quellangaben nennen, aber bitte keine links zu anderen Foren hier posten, das ist laut unserer Forenregeln nicht erlaubt!

5) Werbung und Spam

[...]
Das Verlinken themengleicher und -ähnlichen Foren ist grundsätzlich verboten. Die Inhalte, die wir nicht prüfen wollen und können verändern sich laufend, sodass wir keine Haftung für andere Websites übernehmen wollen und können.

Ich bitte um Beachtung!
 
Back
Top Bottom