Da es bei offenen Laufrädern immer wieder zu Abstürzen kommt, habe ich endlich eine Lösung gefunden mit der ich sehr zufrieden bin.
Zuerst hatte ich mir das große Laufrad Ø 40 cm geholt und drei mal die Prozedur mit dem Sabberlack durchgeführt. Als dann die Mäuse darin laufen wollten, sind sie häufig auf dem Holz gerutscht oder sie wurden herausgeschleudert, wenn eine zweite Maus auch darin laufen wollte.
Der schmale Ring der als Kante angeleimt war, war in meinen Augen, eine zusätzliche Unfallquelle.
Dann hatte ich mir die Luxusvariante mit dem Kork gegönnt in der Hoffnung, dass wenn die Mäuse fallen, sie nicht so hart aufschlagen und sie zusätzlich einen besseren Halt haben. Trotzdem wurde beim Paarlauf oftmals eine Maus brutalst weggeschleudert oder stürzte ab.
Auch wurde der Kork gern angeknabbert.
Das Zauberwort heißt Teppichboden Rips, damit habe ich die Laufräder ausgelegt und die Abstürze sind zu über 98 % Geschichte.
Das Auslegen ist recht einfach und den Sabberlack habe ich mir auch gleich gespart, weil ich das Teppichband ja schneller wechseln kann.
So sieht der angeknabberte Kork im Laufrad aus.

Das Teppichband habe ich mit einem Klammeraffen acht mal an der Innen- und Außenkante festgetackert.
Zusätzlich habe ich noch eine Bremse konstruiert, damit das Rad nicht so schnell durchdreht.
Auf dem Fuß vom Ständer wird ein Stück Hanfmatte gelegt und darüber der Teppich mit Metallreißzwecken festgemacht, damit so etwas wie ein Kissen entsteht.
Anschließend wird das Rad wieder festgeschraubt. Es ist Fingerspitzengefühl notwendig um den Schleifpunkt so einzustellen, dass das Rad gerade noch leicht genug dreht, es aber auch abgebremst wird.
Im Video sieht man, wie die leichteste Maus manchmal kämpfen muss um das Rad in Bewegung zu setzen.
Die Bilder zeigen wie Hanfmatte und Teppich zugeschnitten sind.


Hier sieht man das Befestigen mit dem Klammeraffen und die Kissenansicht,


oder das Befestigen mit Metallreißzwecken.

Nach dem sie die erste Zeit wie die Verrückten gerannt sind, laufen die Räder jetzt fast komplett frei, das heißt, fast ohne Bremswirkung.
Wie man im Video Die Laufrad-Party sehen kann, haben einige Mäuschen eine eigene Technik beim Laufen entwickelt.
Viel Spaß
Zuerst hatte ich mir das große Laufrad Ø 40 cm geholt und drei mal die Prozedur mit dem Sabberlack durchgeführt. Als dann die Mäuse darin laufen wollten, sind sie häufig auf dem Holz gerutscht oder sie wurden herausgeschleudert, wenn eine zweite Maus auch darin laufen wollte.
Der schmale Ring der als Kante angeleimt war, war in meinen Augen, eine zusätzliche Unfallquelle.
Dann hatte ich mir die Luxusvariante mit dem Kork gegönnt in der Hoffnung, dass wenn die Mäuse fallen, sie nicht so hart aufschlagen und sie zusätzlich einen besseren Halt haben. Trotzdem wurde beim Paarlauf oftmals eine Maus brutalst weggeschleudert oder stürzte ab.
Auch wurde der Kork gern angeknabbert.
Das Zauberwort heißt Teppichboden Rips, damit habe ich die Laufräder ausgelegt und die Abstürze sind zu über 98 % Geschichte.
Das Auslegen ist recht einfach und den Sabberlack habe ich mir auch gleich gespart, weil ich das Teppichband ja schneller wechseln kann.
So sieht der angeknabberte Kork im Laufrad aus.

Das Teppichband habe ich mit einem Klammeraffen acht mal an der Innen- und Außenkante festgetackert.
Zusätzlich habe ich noch eine Bremse konstruiert, damit das Rad nicht so schnell durchdreht.
Auf dem Fuß vom Ständer wird ein Stück Hanfmatte gelegt und darüber der Teppich mit Metallreißzwecken festgemacht, damit so etwas wie ein Kissen entsteht.
Anschließend wird das Rad wieder festgeschraubt. Es ist Fingerspitzengefühl notwendig um den Schleifpunkt so einzustellen, dass das Rad gerade noch leicht genug dreht, es aber auch abgebremst wird.
Im Video sieht man, wie die leichteste Maus manchmal kämpfen muss um das Rad in Bewegung zu setzen.
Die Bilder zeigen wie Hanfmatte und Teppich zugeschnitten sind.


Hier sieht man das Befestigen mit dem Klammeraffen und die Kissenansicht,


oder das Befestigen mit Metallreißzwecken.

Nach dem sie die erste Zeit wie die Verrückten gerannt sind, laufen die Räder jetzt fast komplett frei, das heißt, fast ohne Bremswirkung.
Wie man im Video Die Laufrad-Party sehen kann, haben einige Mäuschen eine eigene Technik beim Laufen entwickelt.

Viel Spaß