Pferdesportdiskussion

Avinja

Mäusologie-Meister*in
Messages
1.948
Reaction score
0
Was soll denn bitte auf deutschen Pferderennbahnen so schlimmes sein?? Außer das sich mal ab und an eins ein Bein bricht? Kommt vor im Hochleistungssport.
 
Hört man doch oft genug, dass das Pferd zum Abdecker kommt, wenns nicht mehr gewinnt. *grübel*

Ich finds auch heftig. Aber gewusst hab ichs schon. Zwar nicht aus England, aber generell sind die armen Dinger doh nur Rennmaschinen für ihre Besitzer. unktionieren sie niht mehr, werden sie so billig wies geht entsorgt. *kotz*
 
Abgesehen davon, dass es nicht im Sinne des Tieres ist, es zum "Hochleistungssport" zu zwingen, hab ich mich damit nicht auseinander gesetzt.
Ich gehe aber nicht davon aus, dass die Tiere am Ende noch nen "Nutzen" für die Besitzer haben...außer als Zuchttiere vielleicht *kotz*

Wenn ein Mensch der Meinung ist, Hochleistungssport zu treiben, dann ist es auch sein Problem, wenn er sich ein Bein bricht. Aber das bei den Pferden so runterzuspielen find ich pervers.
Da kannste ja gleich sagen: dass meine Maus sich im Gitterlaufrad das BEin brich, das kann halt passieren *Wand*
 
OT:Die guten kommen in die Zucht, die meisten brauchen gar nix gewinnen weil sie schon so gut gezogen sind. die anderen werden im Normalfall als Reitpferde weiterverkauft. In meinem jetzigen Stall haben wir die Pferde auch oft verschenkt, mit Schutzvertrag und Platzkontrolle versteht sich. Aber meistens kannten wir die Leute sowieso.

Die richtig üblen Verletzungen passieren eigentlich nur beim Hindernisrennen (wovon ich jetzt auch nicht so der Fan bin, zumal die Pferde keine richtige Springausbildung haben und es scheißgefährlich für den Reiter ist) oder auch im Training, meiner zum Beispiel kommt von einem größeren Trainer und hat zwei kaputte Sehnen. Seine jetzige Besitzerin lässt das aber behandeln in diesem Jahr, und wenn er mal nicht mehr läuft hat er einen schönen Platz auf einer ihrer Koppeln. Oder letzte Saison, da hatten wir einen Fuchs der nichts konnte, der ist mit seinen 5 Jahren auch schon Koppelrentner (stinkreicher Besitzer der sich nicht zutraut ihn zu reiten obwohl er kerngesund ist).

Und von wegen Zwang, -die Vollblüter heutzutage sind wahnsinnig früh entwickelt, die müssen auch entsprechend früh gearbeitet werden sonst werden sie schlichtweg blöd. Balla. Banane. Nenns wie dus willst. Man darf sie nicht mit Warmblütern vergleichen. Wir hatten in dem großen Rennstall mit über 100 Pferden einen Fall, da hat sich das Pferd in einem Loch den Fesselkopf gebrochen und ist aber trotzdem weitergerannt. Niemand zwingt sie zum Rennen (hast du schonmal probiert eins anzuhalten? *bätsch*), wie sollte das denn auch gehen. Aber genug jetzt davon, das ist eine nie-endende Diskussion die schon xmal geführt wurde.

Zu den Windhunden, ich habe im Fernsehen mal eine Reportage über die Windhunde in Irland gesehen, die werden in Massen produziert, nicht gezüchtet, und der Teil der nix kann wird dann eben an einem Gleis angebunden ode rin einem Wäldchen an einem baum aufgeknüpft. Traurig aber war. Ich denke bei Hunderennen gibt es viel weniger Vorschriften und sowas als beim Pferdesport, da sollte sich noch einiges tun.
 
wovon ich jetzt auch nicht so der Fan bin, zumal die Pferde keine richtige Springausbildung haben und es scheißgefährlich für den Reiter ist
ich weine um keinen Reiter, der sich dabei das Genick bricht...er kanns sich ja schließlich aussuchen. Das nennt man dann natürliche auslese, wie bei besoffenen Jugentlichen, die ihr Auto um nen Baum wickeln.
 
Niemand zwingt sie zum Rennen (hast du schonmal probiert eins anzuhalten?
hast du schonmal versucht eine Durchgedrehte Kuh festzuhalten??? Meinst du, die gehen freiwillig zum Schlachter.
Natürlich kann man die Tiere zwingen
 
1.Setz dich erst mal selbst auf eins und schreib dann weiter.

2.Können sich es viele NICHT aussuchen

3.Gehört das alles nicht in diesen Thread
 
zu 1.: wieso, meinst du, wenns mir Spaß macht sehe ich das aufeinmal anders...damit ich das Vergnügen weiterhin genießen kann

zu 2. ach, und wieso nicht? Soweit ich weiß wird man in Deutschland nicht zu seinem Beruf gezwungen

zu 3.da hast du recht
 
Es gibt unter den weniger erfolgreichen Jockeys genug die nichts anderes gelernt haben und ergo einfach nichts anderes tun können. Da gibts genug die sich mit Entwässerungstabletten etc. selbst kaputt machen. Aber die tun mir ehrlich gesagt auch nicht leid.

Damit meinte ich nicht dass dir das Spaß macht, sondern dass du dann merkst in was für einen Rausch die Pferde kommen, die werden nicht irgendwie vorwärts getrieben, das ist Humbug. Zumindest in der Arbeit nicht und im Rennen auch nur im Finish.
 
Was soll denn bitte auf deutschen Pferderennbahnen so schlimmes sein?? A

es geht mir nicht um die Verletzungen ...

aber habt ihr mal überlegt, was für eine Karriere diese armen Viecher durchmachen?

zugeritten mit einem Jahr (mit einem Jahr!!!!!!!! ), die ersten Rennen mit 1.5, mit 4 zu alt ... und dann? die richtig guten gehen evt. in die Zucht .... udn der rest?

wohin mit Pferden, die völlig kaputt sind, weil man sie in einem Alter hochleistungssport treiben lässt, in dem sie eigentlich auf die Koppel gehören ....

und wir reden hier nicht von Hundert Pferden oder so ...d as sind tausende Pro Jahr .... nicht jeder Galopper kommt überhaupt auf die Rennbahn ...

und bei den trabern sieht es auch nicht besser aus ... mittlerweile gibt es einige Vereine, die speziell die Vollblüter aufnehmen nach ihrer Rennkarriere aber viel ist mit denen einfach nciht mehr anzufangen ...

grüße
sirius


Niemand zwingt sie zum Rennen

ach nein? warm sieht man dann immer und immer wieder Szenen, wo mit Kapuzen verhüllte Pferde in die STartbox gezwungen werden?
es gibt sicher Tiere, die sich weigern alles zu geben ... die kommen nur garnicht erst auf die Bahn ... woher soll ein Pferd wissen, dass es mit einem Jahr noch viel zu jung ist um einen Reiter zu tragen ...

und das sind ja nicht die einzigen Misstände im Pferdesport... schon mal was von Barren gehört?
was der heute allseits beliebts und geschätze Schockemöhle selbst da noch jahrelang betrieben hat, als es gesetzlich verboten war ... der hat Pferde in den Unterleib schlagen lassen! mit stangen, damit sie höher springen!!!! überleg doch mal bitte, was da abgeht!
 
Barren? Ist das nicht ein alter Hut?


Mein Dicker sträubt sich auch vor der Startmaschine, aber er kämpft im Finish wie ein Löwe. Von sich aus. Ohne Stock. Die Startmaschinen in Deutschland sind aber auch verdammt eng, stell dir mal vor du kannst nicht vorwärts, rückwarts oder sonstwohin, und es ruckelt überall etc. Welchem Pferd gefällt das schon?

Wie gesagt, man darf die Galopper nicht mit anderen Pferden vergleichen. Schau dir einen Vollblutjährling an und vergleiche ihn mit einem Warmblut. Sie sind einfach schon viel weiter entwickelt, die sind doch ganz anders gezüchtet. Ich habe selbst über den Winter einen Jährlingshengst eingeritten, für ihn war es schon zu spät im Mai als zweijähriger erst auf die Bahn zu gehen und in einem richtigen Rennstall zu arbeiten. Es gibt Pferde die brauchen ihre Arbeit, sonst wissen die nicht wohin mit ihrer Energie und werden mad.
 
tut mir leid, aber das

für ihn war es schon zu spät im Mai als zweijähriger erst auf die Bahn zu gehen und in einem richtigen Rennstall zu arbeiten.

ist in meinen Augen pervers ...was ist denn das für ein Sport, in dem das Wohl der Pferde hintenansteht?

das sind noch Kinder!!!!!!!
selbst wenn sie weiter entwickelt wären als WArmblüter.... warum sind die Pferde mit 3 -4 Jahren Schlachtreif, warum sind die Sehnen und knochen kaputt? sicher nicht, weil sie mit einem Jahr soweit sind Hochleistungssport zu treiben ....

das ist eine Illusion!
sei doch mal ehrlich .... wohin gehen denn die ganzen Ausschußtiere, wenn sie mit 4 Jahren zu alt für die Bahn sind? wo landen denn die Tiere, die gar nicht erst Tuniere laufen, weil sie nie gut genug geworden sind?
die kann man doch meistens nicht mal an privat verkaufen, weil sie nicht mehr belastbar sind .... auch die Traber!

Barren ist eben leider keine alte Geschichte!
wie man regelmäßig in Springställen sehen kann, mal davon ab, dass dieser Hochleistungspringsport auch absolut wider den Interessen des Pferdes läuft .... es ist doch mittlerweile kein Geheimnis mehr, dass Pferde als Steppentiere überhaupt nicht fürs springen gemacht sind und es freiwillig nie tun würden.... (außer vielleicht unter Todesangst)

und ist nicht auch bei Galoppsport mittlerweile immer mehr vertreten, dass dieses "Schnell-hohe-Geschwindigkeit-aufnehmen", dann zu hetzen und plötzlich zum stehen kommen, die totale Überforderung der tiere (wie man den Tieren auch als Laie nach dem Rennen ansehen kann) auch absolut wider dem Wohl und dem Charakter der tiere?

wie stehst du eigentlich zu Nervschnitten an Gelenken? zu tausenden auf Rennbahnen jährlich durchgeführt, um den Pferden bei Hufrollerkrankungen (durch die Überbelastung) die Schmerzen zu nehmen, um sie mehr belasten zu können...

grüße
sirius

PS: was man auch nicht vergessen darf: der Zuchtbetrieb, der hinter dem Hochleistungssport steckt (sowohl Rennen, als auch Springen, Military, usw) .... die Stuten müssen fohlen, jedes Jahr! und ungeeignete Fohlen werden sofort beim Schlachter entsorgt, schließlich kostet jedes Tier geld!

im Trabrennsport ist bekannt, dass die Fohlen, die beim Einfahren nicht durchgängig Traben sofort zum Schlachter gehen, die sulkys belasten den Knochenbau der Pferde einseitig, die Rücken sind verformt nach einigen jahren .... schlachtreif!
 
So, ich habe das mal von dem Windhundethread abgekoppelt.

Solange hier weiter sachlich und ohne Beleidigungen diskutiert wird, solls mir recht sein. Aber wenn es ausarten sollte (was ich nicht hoffe) wird hier zugemacht.
 
<-- selbst seit zig Jahren Reiterin.

Ich kann Alara und Sara nur zustimmen.
Reisport..und zwar sobald Zwang auf das Pferd ausgeübt wird ist in meinen Augen Quälerei.
Das gilt für den Rennsport ebenso wie für Dressur oder Springen.
Im gesunden Maß ist es vertretbar, aber nicht wenn der Leistungsdruck dahinter steht, der Mensch möchte sich profilieren, etwas Gewinnen, toll dastehen...und das Pferd..sicherlich nicht.
Leider sind Barren kein alter Hut, ebenso wenig wie all die anderen schlimmen aber gängigen Methoden das Pferd zu mehr Leistung zu treiben.
Wenn ein Tier sich vor irgendetwas verweigert hat es allen Grund dazu.
Wenn die Rennpferde doch von alleine laufen möchten, wozu dann der Einsatz der Peitsche/Gerte/Stock?
Zu dem Thema gibt es einen tollen Artikel von M. Roberts..
sollte jeder mal gelesen haben..
Und wie predigt er so schön (und wahr)..
Das zwischen dir und deinem Pferd ist eine Beziehung, die immer auf Vertrauen basiert und bei der man mit Gewalt nichts erreicht..
man bricht lediglich den Willen des Tieres.

Edit:
Außer das sich mal ab und an eins ein Bein bricht? Kommt vor im Hochleistungssport.
Und das war nicht dein Ernst so hoffe ich..
so salopp daher gesagt, als stecke nichts dahinter, außer Leid,Qual und Schmerz. Aber das zählt ja nicht.
 
Deshalb werden die Pferde ja trainiert, man merkt sehr wohl ob ein Pferd nach der Arbeit arg schnauft oder die nötige Kondition hat. Zudem werden die Pferde (naja zugegeben die meisten) nach den rennen noch ewig geführt vor den Stallungen, Azetat kommt auf die Sehnen zum Kühlen. Die Tiere werden direkt ncah den Rennen schon abgespritzt (wovon ich selbst allerdings nicht viel halte).

Wo die bleiben die zu schlecht sind? Neben unserem Stall ist ein Reitverein der fast nur aus ehemaligen Galoppern aus Iffze besteht. Bonino in unserem Stall hat in seinem Leben noch keine Rennbahn gesehen, -jetzt ist er das bequemste Freizeitpferd!

Und ich persönlich finde es nicht wirklich natürlich ein Pferd traversalen oder schwnkelweichen etc. pp gehen zu lassen.
 
ich bin der meinung, dass die vollblüter zu schell wachsen, damit sie mit einem jahr "fertig" sind...das geht natürlich auf die knochen, bänder, sehnen. kennt man ja schließlich auch von menschen, die zu schnell wachsen, außerdem denke ich, dass vollblüter, wie jedes andere pferd auch, ein recht darauf habenm eine UNBESCHWERTE Kindheit zu genießen, denn mit einem jahr sind pferde, auch vollblüter eindeutig noch kinder, wenn man das so vergleicht...

MfG Claudia
 
Original von Avinja
Die Startmaschinen in Deutschland sind aber auch verdammt eng, stell dir mal vor du kannst nicht vorwärts, rückwarts oder sonstwohin, und es ruckelt überall etc. Welchem Pferd gefällt das schon?
Ist das allein nicht genug grund es zu lassen???
Zum Rest sage ich jetzt mal gar nix.....
 
Original von Avinja
Es gibt Pferde die brauchen ihre Arbeit, sonst wissen die nicht wohin mit ihrer Energie und werden mad.

Energie, die von ihren Besitzern in eine falsche Richtung gelenkt wird!!! Jedes Pferd schafft es, sich auf der Wiese auszutoben. Da kann es laufen, wann es will und wie schnell es will.

Ich denke, dass deine Aussage zu sehr vermenschlicht ist. Es gibt Menschen, die brauchen Sport, um ihre Spannungen loszuwerden, aber kein Pferd der Welt braucht diesen "Sport", um sich wohlzufühlen!

Ich hatte mal einen Traber von der Rennbahn, der war sowas von verstört. Der arme Kerl konnte nur noch einen Schaukeltrab. Galopp wurde ihm abgewöhnt. So wird es mit den Galoppern auch sein. Und das soll natürlich sein?

Und noch was zu der Aussage, dass die "nutzlosen" Pferde verschenkt oder verkauft werden: Der Pferdemarkt ist im Moment so schlecht, es wird eher ein "normales" Pferd gekauft, als eins, das von der Rennbahn kommt und noch nicht mal eine richtige Sozialisierung durchgemacht hat...

Die Tiere können einem nur Leid tun. Ich finde, sowas sollte nicht verherrlicht werden *Traurig*
 
Original von Avinja
Außer das sich mal ab und an eins ein Bein bricht? Kommt vor im Hochleistungssport.

Ich denke, dass du genau weißt: Pferde, die sich das Bein brechen sind nicht nur raus aus dem Rennen, sondern werden fast immer eingeschläfert ode rmit einem Bolzenschuss getötet. Finde mal einen Sportler, der das mit sich machen lassen würde...
 
Back
Top Bottom