Pflegestelle Troisdorf: 11 Kastraten (reserviert) (Ex-Bonner)

AW: TH Bonn: Unzählige Farbmäuse

so, bin wieder ausm urlaub da.
ich wär also bereit für die jungs :D

meld dich einfach mal per pn/mail/icq oder so
 
AW: TH Bonn: Unzählige Farbmäuse

Die Mäuse sind noch nicht bereit *Angst* die muss ich erst vollpumpen mit viel AB,damit die fertig werden.

Hab heute die Solos vergesellschaftet.Die Jungs sind nicht sonderlich charmant *kopfschuettel* die scheinen sich nicht besonders zu mögen.Zusammen sitzen jetzt
Fredchen und Sahko (privat aus Bonn)
Buffalo und Edgar
Fungo,Eskimo und Kouhaku (privat aus Bonn)
und eher instabil Friesil,Frimo und Stumpi
Fred sitzt zur Zeit allein,er verträgt sich mit keinem der Kastraten und zerbeißt alles was ihm in die Quere kommt.
 
AW: TH Bonn: Unzählige Farbmäuse

weißt du schon wann die jungs wieder fit sein sollten?

ich warte auch lieber noch was länger, als mir was fieses einzufangen ;-)

sag einfach bescheid, wenn es soweit ist
ich hab's ja nicht so eilig =)
 
AW: TH Bonn: Unzählige Farbmäuse

Ich kann leider zu diesem Zeitpunkt noch nicht exakt sagen wann die abgabebereit sind.Vielleicht kann mir meine Tierärztin was sagen,wenn ich dahin fahre,um das Medikament abzuholen.
 
AW: TH Bonn: Unzählige Farbmäuse

Die Anweisungen der Ärztin sind da.2 Wochen Cholormycetin Palmitat alle 12 Stunden.Danach 1 Woche Pause,dann 3 Tage lang Kot sammeln und einen neuen Test machen.Der Test dauert nochmal ungefähr 2 Wochen.Zur Desinfektion sollen die Mäuse wärend der Behandlungszeit auf Zellstoff gesetzt werden und alle 2 Tage soll der Käfige gereinigt und desinfiziert werden.Am letzten Tag der Medizingabe erfolgt das letzte mal reinigen.
 
AW: TH Bonn: Unzählige Farbmäuse

au Backe Judith... hört das denn nie auf... *seufz*
 
AW: TH Bonn: Unzählige Farbmäuse

Wenn das das letzte Mal werde wäre ich nur dankbar.Falls das versagen sollte müsste ich als letztes mögliches Medikament Tetraseptin umsteigen und ich schaffe es nicht nochmal mir 2 Wochen lang die Termeine frei zu räumen.Allein vom Aufwand her hätte ich erst die anderen Projekte beenden müssen bevor ich das hier gemacht hätte.
 
AW: TH Bonn: Unzählige Farbmäuse

So alle bitte mal Daumen drücken.Hab heute die letzten Medikamente gegeben und bringe nächsten Dienstag eine neue Kotprobe weg.
 
AW: TH Bonn: Unzählige Farbmäuse

Danke.Ich hoffe es einfach,weil sonst ist meine ganze Planung im Eimer.
 
AW: TH Bonn: Unzählige Farbmäuse

Heute habe ich die Probe weggebracht.Freitag erfahre ich höchst wahrscheinlich,ob sie positiv oder negativ ist.
 
AW: TH Bonn: Unzählige Farbmäuse

na dann drück ich die daumen =) freitag wäre ja super =)
 
AW: TH Bonn: Unzählige Farbmäuse

Japp das sehe ich genausp :D leider macht die Ärztin an dem Tag erst um 16Uhr auf.Da wird das mit vermitteln am gleichen Tag wohl eher nichts mehr,es sei denn jemand macht dann den Stress mit.
 
AW: TH Bonn: Unzählige Farbmäuse

E.cloaecae ist tot.E.coli lässt grüßen *wand* durch das Chloromycetin Palmitat wurde regelrecht die komplette gesunde Darmflora zerstört und E.coli der bei Menschen normal ist,aber bei Mäusen in der Menge nicht,hat sich sehr gefreut und vermehrt.Jetzt erfolgt nochmal eine Kur mit BirdBeneBac und dann nochmal eine Kotprobe *kotz* also ich werde mir von den Bonnern meinen ersten Urlaub in diesem Jahr nicht wegnehmen lassen.Ich werde mir überlegen was ich jetzt damit mache.
 
AW: TH Bonn: Unzählige Farbmäuse

ach scheiße *drück*

ist das denn jetzt irgendwie ansteckend? für mensch und/oder maus?
 
AW: TH Bonn: Unzählige Farbmäuse

Ich muss mich damit noch mehr befassen.E.coli ist beim Menschen ja normal.Von daher sollte es nicht schlimm sein,wenn man damit in Kontakt kommt.Aber ich werde mich noch genauer informieren,bevor ich da was zu sagen kann.
 
AW: TH Bonn: Unzählige Farbmäuse

Ich hab den Befund vom Labor vor mir liegen.Da mein Scanner nicht funktioniert schreibe ich mal was drin steht:
Kultur auf darmpathogene Keime
Kultur:Escherichia coli (in hoher Keimzahl)
E.coli gehört nicht zur physiologischen Darmflora von Nagetieren.Zu einer Erkrankung kommt es i.d.R.in Verbindung mit einer primären,durch Parasitenbefall,Fütterungsfehler u.ä.hervorgerufenen Darmstörung,die sekundär zur Überwucherung durch E.coli führt.

Meine Tierärztin meinte dazu das sie sich wundert,weil soweit sie weiß kommen auch in der Darmflora von Mäusen E.coli vor.Sie meint das das Chloromycetin die Darmflora so angegriffen hat das E.coli die wohl immun dagegen sind sich stark vermehren konnten.Sie rät als Behandlung 2 Wochen BirdBeneBac und nochmalig eine Kotprobe um sicherzustellen das die Darmflora wieder hergestellt ist.Sie sieht drin keine wirkliche Gefahr,weil die Mäuse keine körperlichen Auffälligkeiten z.B.Durchfall oder anderes zeigen.Vermitteln kann man,wenn sich jemand den Spaß der Behandlung bzw.der Kotprobe antun mag.Ich hab die Behandlung angefangen und sie wird bis Ende übernächster Woche durchgeführt und dann nochmal Sammelkot abgegeben.Das Ergebniss wird dann nochmal ca.1 Woche dauern so das ich spätestens Dezember ein Ergebniss haben werde.Es tut mir leid für die nochmalige Verzögerung.Wie gesagt können die Tiere auch übergeben werden.Da aber die Versorgung bzw.Behandlung sichergestellt ist macht es jetzt keinen Unterschied mehr,ob es mehr oder weniger Mäuse sind für alle die warten können und möchten.
 
AW: TH Bonn: Unzählige Farbmäuse

ich warte gern ;-) hab ja für die gruppe zugesagt und das bleibt auch so =)
 
Back
Top Bottom