Meerschweinchen Pilze

Delila

Mäusologie-Meister*in
Messages
2.075
Reaction score
0
Komme grad vom TA und die Diagnose lautete statt der erwarteten Milben: Pilze

Wie Betzi im anderen Thread schon beschrieben hatte, wurden die Schweinis mit Schwarzlicht beleuchtet und es leuchtete. Nach einer Mikroskopuntersuchung wurden dann auch keinerlei Krabbeltierchen festgestellt.
Welche Art Pilz es ist, kann noch nicht ganz gesagt werden. Sie haben Proben genommen, die nun 1-2 Wochen vor sich hinpilzen müssen. Dann weiß man Genaueres.

Doch es ist nun schon viel zu tun *umkipp*
Ich muss nun täglich 2 1/2 Wochen lang alle Meeris fangen, die schlimmsten Stellen mit ... (argh, ich kann die Schrift nicht lesen) "durchtränken" und dann das Meeri nochmal mit dem Zeug abreiben.
Wenn es getrocknet ist, soll ich die schlimmsten Stellen nochmal mit ner Hautlotion, die er mir auch mitgab, einreiben.

Es wurde mir schon gesagt, dass Pilze sehr lästig seien und es harte Arbeit ist die wieder loszuwerden ;-(
Überall soll es hier förmlich von Pilzsporen wimmeln *umkipp*

Das ganze Einreiben und Betunken ist ja eigentlich auch gar nicht das Schlimmste. Das Schlimmste ist wirklich das tägliche Fangen, aber ich kann/will die Tierchen auch nicht für die Zeit kleiner setzen. Da Krabbel ich doch lieber auf allen Vieren täglich durchs Gehege.

In etwa 2 1/2 Wochen soll ich dann nochmal mit allen wiederkommen und hoffen dass alles weg ist.


Menno, ständig ist hier irgendwas los, kann denn nicht mal Ruhe sein
 
Editieren oben geht nicht mehr, daher nochmal neu:

Das Pilzmittel heißt Imaverol.

Mit Hilfe von Google konnte ich dann doch noch die TA Schrift entziffern ;-)
 
Oh Gott du arme.
Ich bin froh, dass mit meinen Pilzmäusen der Pilz hier ausgestorben ist, klingt hart, aber nach 3 Monaten Behandlung ist es einfach nur schlimm, das täglich machen zu müssen.
Ich hatte einen Hautpilz: Microsporum oder Trichophyton, wenn ich die Schrift vom Ta grad richtig entziffer.

Du musst sämtlich Sachen sauber machen, wie Häuser und so, wo sie drin schlafen, da sie sich da immer wieder "anstecken" können. *Angst* Ich habe die Häuser bei mir zum Schluss durch Papphäuser ersetzt und die wöchentlich entsorgt und durch ein neues ersetzt.

Ich drück die Daumen, dass es weg geht. *drück*
 
Ohwei ...
Meine Fluse (Dsungare) hatte auch mal nen Pilz. Was das nun genau für einer war weiß ich garnicht mehr. Ich habe da aber auch Imaverol von meinem TA bekommen und muss sagen, das Zeug hat echt gut geholfen. Es war zwar nicht gerade die angenehmste Zeit für Fluse und mich, aber nach drei Wochen Behandlung und ständigem Gehegeschrubben war der Pilz zum Glück wieder weg und Fluse hat wieder Fell ums Näschen bekommen.
Aber für die ganze Einfangerei hasst sie mich bis heute *seufz*

Ich drück die Daumen, dass sich das bei deinen Schweinchen genausogut in den Griff kriegen lässt
 
*umkipp*

Das hört sich ja wirklich nicht gut an... ;-(

Ich denke aber auch, dass das Einfangen mit das Schlimmste sein wird und sie mir gerade das nicht wirklich verzeien werden. Gerade weil ich hier die Meeris sonst auch immer so weit in Ruhe lasse und sie nur einmal beim 1 1/2 wöchigen Saubermachen geschnappt werden.

Wie oft habt ihr eure Gehege sauber gemacht? Ich habe hier Bactazol, was laut Packung das Heim eine Woche Pilz- und Ungezieferfrei hält. Reicht es dann auch einmal wöchentlich alles auber zu machen und in Bactazol zu tränken *grübel*
Oder muss ich das noch öfter machen? Was mich jedoch finanziell ziemlich mitnehmen würde...(Pro Saubermachen 6-9 Euro Müllgebühren, abgesehen vom neuen Streu und Heu...)

Die Meeris reibe ich ja so jeden Tag dann mit diesem Pilzzeug ab, da sind sie dann aj so erstmal resistent.

*seufz*
 
Ich habe so alle vier bis fünf Tage alles geschrubbt, Pappsachen entsorg usw. Das hat auf alle Fälle gereicht.
Ich hatte das Streu dann erst Säckeweise auf der Terasse rumstehen und habe es dann nach und nach auf die Mülltonnen von Oma, Tante, Bekannten usw verteilt. Jedem den ich besucht habe, hab ich einen Beutel mit Streu mitgebracht *schäm* Das war dann aber eine ordentliche Kostenersparnis
 
Ich hab auch jede Woche einmal und die Pilzmäuse dann, als es ganz schlimm war mit Ekzemen und so auf Papier gehalten und das ständig gewechselt.
Mir war die Gefahr zu hoch, dass in dieses offenen Stellen Streu kommt und sich alles entzündet.

Ich wische nach dem Bactazol nochmal klar nach, da es schon ein heftiges Mittel ist.

Kannst du sie nicht für 2 Wochen in einen Quarantänekäfig stecken? (einfangen leichter, säubern)
 
Hmmm, Spreu bei Freunden verteilen ist schonmal ein guter Tipp =), mal sehen, ob die den Tipp auch so gut finden :D

Einen Quarantänekäfig habe ich leider nicht, bin nun aber am überlegen das große Gehege abzuteilen, damit sie nicht überall hinkönnen...
Dann werden sie zwar sicher doof gucken, aber wenns hilft... *seufz*

Ich schau mal, wie das nachher mit dem Fangen funktioniert *grübel*


Offene Stellen haben meine Muckies zum Glück noch nicht. Es ist bei ihnen "nur" an einigen Stellen die Haut geschuppt und dort fallen nun die Haare aus ;-(
Ich hoffe dass ich die Sache in den Griff bekomme, bevor alles noch schlimmer wird.

Meint ihr die Chancen stehen gut, das hier in zwei/drei Wochen in Griff bekommen zu haben?


Der TA konnte mir nicht wirklich sagen, wie ich mir den Mist eingefangen habe. Habt ihr evtl eine Idee?
Worauf sollte ich achten, dass der Mist, wenn er weg ist, nicht nochmal wieder kommt?

Naja, nun muss er zumindest erstmal weg...
 
Ob das nun in zwei drei Wochen weg geht kann ich dir natürlich nicht sagen. Aber da sie ja noch keine offenen Stellen haben, denke ich mal die Chancen stehen ganz gut. Fluse hatte auch "nur" kahle und schuppige Stellen und bei ihr wars, wie gesagt nach drei Wochen wieder weg.

Genau weiß ich auch nicht, wo Fluse ihren Pilz her hatte. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass ich es mit einem Holzspielzeug aus einem Zoola eingeschleppt habe. Kaufe da auch mitlerweile nicht mehr, weil ich mir ziemlich sicher bin, dass die da Spielzeug verkaufen, was sie schon bei den Verkaufstieren drin hatten. Habe da schon einiges an leicht verschmutztem Spielzeug, teilweise sogar mit leichten Nagespuren, in den Verkaufsregalen stehen sehen

Was man tun kann, damits nicht wieder kommt *grübel* Keine Ahnung ehrlich gesagt. Vielleicht alles was neu ins Gehege kommt vorher einmal bactazolen, das dürften Pilze ja eigentlich nicht überleben. Aber ich glaub generell kommen Pilze nicht so wirklich häufig vor. Ich habe jedenfalls keine besonderen Maßnahmen, um Pilzbefall vorzubeugen und seitdem keine Probleme mehr damit gehabt.

Ich drück die Daumen, dass du es gut in den Griff bekommst
 
Urgs, das mit dem gebrauchten Spielzeug ist aber echt nicht toll ;-(

Habe nun heute den ganzen Vormittag geschrubbt, gesprüht, desinfiziert, gemacht und getan. Puh, war das anstrengend. Habe nun richtige "Duplofinger"

Die Fünf sitzen nun auf ca 2m² ;-( (statt 5 1/2) und ich hoffe, dass sie sich nicht zu sehr auf die Nerven gehen. Zur Zeit nehmen sie es echt mit Fassung und futtern und schlafen vor sich hin.

Ich erhoffe mir nun echt dadurch, dass ich sie täglich schneller und stressloser fangen kann.
Ganz stressfrei wird es sicher nicht, aber vielleicht wenigstens etwas.
Es ist halt zu doof, dass sie sich nicht freiwillig anfassen lassen *seufz*


Drückt mir die Daumen, dass ich den Mist schnellstens loswerde.
Ich sehe hier schon überall Pilzsporen rumfliegen *Vogelzeig*
 
Ach Mensch, die Meeries halten dich aber wirklich auf Trab. *drück* Hoffentlich wirst du den Pilz schnell wieder los.
 
Leider kann ich Dir hier nicht mit guten Tipps dienen ;-(

Mir fällt nur gerade ein, dass es gegen Pilze auch ein Mittel gibt, welches man spritzen kann. Dummerweise fällt mir der Namen nicht ein. Sobald ich rausbekommen, wie das Zeug heißt, melde ich mich.

Das mit dem stressfreier Einfangen kannst Du vergessen. Die werden höchstens schneller und gewitzter *bätsch* Frag mal meine Mohrle *zwinker*

Der einzige Trost: Auch der Mensch lernt dazu und lernt Meeris besser einzufangen. :D
 
Danke euch beiden.

Mensch Betzi, irgendsone Depotantipilzspritze wäre ja der Hit *anbet*

Die Kleinen sind nun schon nach dem dritten Mal Fangen scheuer als sonst.
Sehen mich ganz argwöhnisch an und hielten sich sogar mit ihrer Fressgier zurück.
Nun langsam tauen sie auf und fallen über den grünen Berg her...aber wehe ich bewege mich oder schaue sie nur etwas zu lange an *Vogelzeig* *seufz*


Auch wenn sie beim Fangen bzw. eher: Abhauen gewitzter werden ist nun das kleinere Gehege glaub ich schon echt ein guter Tipp gewesen. Es wird sich gewiss schneller und besser sauber halten. Und wenn der ganze Spuk vorbei ist können sie ja wieder flitzen.

Auch wenn sie mir so ja schon etwas leid tun ;-(
 
Was machen denn die Pilzköpfe?

Leider weiß ich immer noch nicht wie das Medikament heißt. Hoffentlich fällt es mir irgendwann ein.
 
Original von Betzi
Was machen denn die Pilzköpfe?

:D
Aber eher: Pilzpopos :D


Tja, was machen sie???
*grübel*
Ich würde sagen, sie hassen mich...

Heute hatte es auch den ganzen Tag geregnet, da konnte ich noch nichtmal lecker Gras holen ;-(


Nja, durch das kleinere Gehege kann ich sie nun wirklich viel besser Fangen. Aber ich freu mich auch schon wieder auf die Zeit wenn ie dann hier wieder die Gesamtfläche nutzen können.

Ob´s schon etwas besser geworden ist, kann ich aber noch gar nicht bestimmt sagen.
Bei Dopi ist es auch noch richtig schlimm. Er hatte es aber ja auch als erstes und mein letzter TA meinte ja, ich sollte nur warten und lose Haare rauskämmen, das würde sich von ganz alleine normalisieren.
Tja, auf ihn hatte ich zu lange gehört und nun habe ich die Quittung bekommen *seufz*

Aber irgendwie kriege ich das noch in den Griff. IN einer Woche muss ich dann wieder zum TA (der jetzige macht nen kompetenteren Eindruck) und dann seh ich weiter.
Die haben ja auch einige Pilzkulturen da angelegt und können dann, wenn sie wissen was fürn Pilz das ist, evtl. nochmal ein besseres Medikament empfehlen.
 
Leider habe ich immer noch keine Antowrt auf meine Spritzenfrage gefunden *motz*

Wie geht es denn den Wutzen? Haßen sie Dich immer noch, oder haben sie sich langsam ans Einfangen gewöhnt? Wird der Pilz langsam besser?

Mach Dir keine Vorwürfe wegen des falschen TA, das passiert jedem mal. Ich habe jetzt mit Mohrle ja auch den TA gewechselt.

Lieben Gruß

Betzi
 
Stress, Stress, Stress...
daher komme ich auch immer nur selten hierher und berichte kaum.

Nun nehm ich mir jedoch nochmal kurz die Zeit für einen kleinen (furchtbaren ;-( ) Lagebericht...

Ich kriege die dummen Pilze nicht weg. Meine Tierchen verlieren recht viele Haare.
Ich bin am putzen und machen und tun. Ich fühle mich recht machtlos.

Anfänglich nahm ich die Tierchen täglich raus, "tränkte" sie mit Imaverol und cremte die schlimmsten Stellen ein.

Nun meinte der TA, dass auch alle zwei Tage reichen würden, um einfach zuuu viel Stress zu vermeiden.
Jeden dritten Tag gibbet dann noch Vitamintropfen...

Und so vergeht nun Tag um Tag und ich habe das Gefühl, dass es nur schlechter wird.
Ist es bei einem Schweini besser, gehts bei wem anders wieder richtig los. Ein Teufelskreis...

Mein TA hat mir schon gesagt, dass man bei dem Zeug echt Nerven behalten muss und da eher "lässig" dran gehen sollte, sonst geht man selbst kaputt...


Nach der Antipilzspritze habe ich den TA am Donnerstag auch gefragt und er würde mir (noch(?)) nicht dazu raten. Selbst hat er es noch nicht erlebt, doch schon bei anderen gehört, dass die Haut allergisch reagiert und sich unter der Haut Eiteransammlungen bilden können, was für Meeris tödlich endet.
ZUdem konnte er mir auch nicht den Preis sagen, hat aber schon angedeutet, dass man lange drauf hinsparen muss, bei fünf Meeris *seufz*

So siehts hier nun aus und ich hoffe dass sich hier alles ganz schnell zum Guten wenden wird, denn die Kleinen können ja durch die ganze Putzerei und Fangerei noch nichtmal in ihrem gesamten Gehege leben ;-(
 
hallo,


wie ist das eigentlich bei Pilzen? sterben Pilze durch BAckofen oder Einfrieren?

auf BActazol steht ja drauf, dass man es bei BEfall dreimal im Abstand von 3 Tagen benutzen soll ... gilt das nur für Milben?

grüße
sirius
 
Hallo!

Leider sprechen nicht alle Pilze auf die Tinkturen an. Deine TÄ soll bitte ein Hautschabsel ins Labor geben, damit die den Pilz bestimmen und dann dementsprechend behandelt werden kann.
Die anfangsbehandlung mit Imaverol sollte bis zu dem Ergebnis weitergeführt werden. Wenn der Pilz bestimmt ist kann eine orales Mittel verabreicht werden das den Pilz dann von innen heraus bekämpft.
 
Löwenzahn schau mal in den ersten Beitrag:
Welche Art Pilz es ist, kann noch nicht ganz gesagt werden. Sie haben Proben genommen, die nun 1-2 Wochen vor sich hinpilzen müssen. Dann weiß man Genaueres.
Aus eigener Erfahrung weiß ich nur, dass Pilze ewig breuchen, zum Abheilen. *seufz*
 
Back
Top Bottom