Plötzlich blutiges Ohr

mmotchen

Mäusetaxi
Messages
2.514
Reaction score
0
Habe gerade die allabendliche Raubtierfütterung hinter mich gebracht. Dabei ist mir aufgefallen, dass die kleine Mäxn sich ein Ohr innen total blutig gekratzt hat. Gestern war es vollkommen in Ordnung. Sie hält beim laufen immer mal wieder an, kratzt wie verrückt in dem Ohr rum, leckt sich dann die Hinterpfote ab, schüttelt sich und läuft weiter. Jini ist wie immer quietschfidel, darum glaube ich nicht so recht an Milben. Was kann das sein und wie kann ich ihr zumindest bis wir morgen beim TA waren (warte noch auf PN vom Mod für einen mäusekundigen TA in meiner Nähe, da ich der hier im ort nicht so ganz traue) ein bisschen Linderung verschaffen? Wenn ich sie dabei so beobachte blutet mir das Herz :(
 
das hört sich sehr nach milben o.ä. an. das solltest du wirklich vom tierarzt bestimmen und dir gegebenenfalls ein spot-on je nach milbenart geben lassen.

was bei mir geholfen hat ist heilerde zur äußeren anwendung, allerdings war das bei meinem kleinen außen am ohr. wenn die kleine sehr wuselig ist, könnte es schwierig sein die heilerde dahin zu befördern.


mein großer hat sich net mehr gekratzt und mein kleiner hatte gar keine syptome, das heißt also nicht, dass deine andere maus nicht auch milben haben kann.
 
Ich fahre gleich morgen zum TA, das ist schon fest eingeplant. Woher können denn jetzt Milben kommen? Ich hab sie ja schon ein paar Monate ohne irgendwelche Anzeichen..

Heilerde bekomme ich in der Drogerie, sprich Rossmann, oder? Die kleine ist sehr wuselig und kann es überhaupt nicht leiden angefasst zu werden..
 
Habe gerade die allabendliche Raubtierfütterung hinter mich gebracht. Dabei ist mir aufgefallen, dass die kleine Mäxn sich ein Ohr innen total blutig gekratzt hat. Gestern war es vollkommen in Ordnung. Sie hält beim laufen immer mal wieder an, kratzt wie verrückt in dem Ohr rum, leckt sich dann die Hinterpfote ab, schüttelt sich und läuft weiter. Jini ist wie immer quietschfidel, darum glaube ich nicht so recht an Milben. Was kann das sein und wie kann ich ihr zumindest bis wir morgen beim TA waren (warte noch auf PN vom Mod für einen mäusekundigen TA in meiner Nähe, da ich der hier im ort nicht so ganz traue) ein bisschen Linderung verschaffen? Wenn ich sie dabei so beobachte blutet mir das Herz :(

Ich glaube nicht, das es Milben sind. Sonst hätte ja die andere Maus auch Symtphme gezeigt.
 
vlt ist heilerde dann nicht so ne gute idee zum draufstreuen...dann würd ich es lieber vor den futternapf streuen, dann läuft sie durch und beim kratzen kommts ans ohr. ja, hab die von rossmann, packung ist gelb mit blau von Luvos 'hautfein' :)
 
Das meinte ich ja damit. Woher das jetzt aber, im wahrsten Sinne, von heute auf morgen kommt, ist mir schleierhaft.
 
Huhu,

für mich hört sich das typisch nach Räude- oder Grabmilben an. Die gefallen bevorzugt die Ohren, bevor sie sich ausbreiten, und es müssen keinesfalls alle Tiere der Gruppe betroffen sein.

Milben gehen zunächst auf geschwächte Tiere, da kann es eine ganze Zeit dauern, bis die gesamte Gruppe befallen ist, zumal die Grabmilben zu den harmloseren Arten gehören.

Hatte die hier schon mehrfach und es waren immer nur einzelne Tiere in der Gruppe befallen. Und die kann man sich überall einfangen: Heu, Streu, Futter, Tierarzt...

In jedem Fall soll der Tierarzt ein Hautgeschabsel machen und das unter dem Mikroskop ansehen. Grabmilben graben sich unter die Haut (daher heißen sie auch so), die sieht man oben nicht, wohl aber die kleinen Tunnel, die sie in der Haut graben.
 
Bevor du "experimentierst" mit dein Mäuschen, würde ich wirklich abwarten bis der TA es untersucht. Nur er kann dir sagen, was sie hat und was dagegen hilft. Trotzdem würde ich weiter beobachten ( auch die nadere Maus)
 
Huhu,

Heilerde soll man auch nicht auf die Maus streuen, die ist ja staubig und kann dabei in die Atemwege gelangen, das ist seehr unangenehm.

Die soll immer so gestreut werden, dass die Maus durchläuft und die Erde, die sie dabei an den Pfoten sammelt, später beim Kratzen an die in Mitleidenschaft gezogene Stelle aufträgt, soweit ich weiß.
 
Erstmal Danke für eure Antworten, das hat mich doch schon sehr beruhigt. Die beiden sind eben wieder schlafen gegangen, aber ich werd sie weiter im Auge behalten und morgen mal Rücksprache mit der TA halten was genau das ist und wenn sie sagt, dass Heilerde hilft dann fahr ich auf dem Rückweg eben noch bei Rossmann vorbei, liegt ja alles auf dem Weg.
Die Heilerde kann ich dann eigentlich super auf dem Stein wo der Wassernapf draufsteht verstreuen, da laufen sie ja regelmäßig drüber..
 
Hab grad das Wiki durchstöbert. Dort steht ja den kompletten Käfig reinigen etc. brauche ich glaub ich nicht alles wiederholen.

Wann soll ich das machen? Nach der ersten Behandlung oder nach der zweiten Behandlung? Sollten es wirklich Milben sein..
 
Huhu,

kommt auch auf die Milbenart an, desto wichtiger ist es, dass die bestimmt wird. Bei harmlosen Milben reicht es aus, wenn man nach dem Spotten (so nennt man das Behandeln mit Milbenmittel) den Käfig reinigt.

Bei fieseren Sorten muss ggf. nachbehandelt und auch die Umgebung gereinigt werden, aber die fiesen Sorten erkennt man meist recht gut, die sieht man sogar mit bloßem Auge.
 
Okay, vielen Dank. Hab schon mal Rest Einstreu und Futter eingefroren, so dass das Sonntag oder Montag "steril" sein sollte. Papa wird sich freuen, wenn er statt Eis einen Beutel Mäusefutter vorfindet *bätsch*
Dann putz ich gleich noch das kleine Aqua richtig aus, lass das gut lüften und setze die beiden übers Wochenende in "Quarantäne", bis ich das große und das ganze Inventar sauber hab. So zumindest der Plan, wenn es wirklich Milben sind und die ganze Prozedur notwendig ist.

Das wars dann wohl mit dem entspannenden Wochenende, aber für die Kleinen tut man's ja auch irgendwie gerne :)
 
Gott sei Dank keine Milben, wohl "nur" eine Infektion. TA sagte es ist auch noch nicht ganz so schlimm, aber nach dem Wochenende hätte sie vermutlich kein Ohr mehr gehabt.. Hab jetzt eine Salbe, oder ein Gel, irgendwie komisch milchig, bekommen und soll das so oft es geht auftragen. Meine Maus sieht aus, als hätte sie 4 Wochen nicht geduscht :D die Heilerde wird noch kritisch beäugt und angeleckt, aber das wird auch noch.
 
Huhu,

was denn für ein Infekt? Ohrenentzündung? Wird denn an beiden Ohren gekratzt?

Du weißt nicht zufällig, wie dieses Mittel heißt oder?
 
Was für ein Infekt hat sie nicht gesagt, es wird nur an dem einen Ohr gekratzt.. Sie ist auch nicht so mäuseerfahrend glaub ich, war ziemlich ruppig *böse*

Wie das heißt weiß ich leider nicht, Konnte auch nicht mehr fragen, weil sie direkt gegangen ist, die Praxis war brechend voll..
 
Ruf noch mal an, die müssen das ja in ihrem Computer stehen haben, was sie dir mitgegeben haben ;) Und frag dann einfach noch mal nach.
Ich vergesse sowas auch ganz oft in der Praxis und rufe dann einfach noch mal an. Ist einfacher :D Bin immer etwas eingeschüchtert je nach Arzt *schäm*
 
Huhu,

wie hat der Arzt denn untersucht? Hat er nur ins Ohr geguckt und sagt "Ah ja, ist rot und gekratzt, ist ein Infekt" oder hast du ihn auf die Milben angesprochen und er hat das genannte Hautgeschabsel gemacht?
 
Ich telefoniere nicht gerne, werde heute Nachmittag also nochmal dort vorbeifahren und nachfragen..

Sie hat die kleine aus der TB genommen und dann haben wir sie auf dem Tisch nicht mehr zu packen gekriegt :D dann hat sie sie ein bisschen am Schwanz festgehalten, in ein Handtuch "eingewickelt", sich das ganze angeschaut und mit den Fingern einfach so ne Probe genommen.. Wirkte auf mich nicht sehr professionell, werde mir glaube auch einen anderen TA suchen, aber hier gibt es nicht so viele *motz* habe hinterher auch nochmal nachgefragt, ob es wirklich keine Milben sind und sie meinte, dass es definitiv keine sind und ich mich auch nicht weiter mit dem Inventar und allem wegen sterilisieren beschäftigen muss..

Die Kleine sieht auch irgendwie richtig krank aus. Sitzt nur in der Kokosnuss, putzt sich hin und wieder ein bisschen (hat aber seit wir beim TA waren nicht so energisch am Ohr gekratzt) und auf der Seite vom kaputten Ohr das Auge auch ein bisschen zugekniffen..
 
Huhu,

hmm, ich würde da vielleicht auch nochmal einen anderen Tierarzt drübersehen lassen, das klingt nicht sehr kompetent.

Um Grabmilben festzustellen, muss man eine Probe unter dem Mikroskop ansehen, anders geht das nicht soweit ich weiß.... *grübel*

Kannst ja hier mal nach einem kompetenten Arzt bei dir in der Nähe fragen: http://mausebande.com/forum/support-bereich/tierarztsuche/
 
Back
Top Bottom