Plastik ..

...und?! Ich vermisse deine Frage in dem Post ^^

Scheint mir nach jmd, der die Weisheit mit Löffeln gegessen hat.
Schade, dass das Impressum quasi nicht vorhanden ist. So weiß man nicht, wer sich das alles zusammenreimt.

Sicherlich stimmen einige der Kritikpunkte. Dennoch wird einiges falsch dargestellt (kleines Beipiel: Hier bzw im Wiki wird NIRGENDS dazu geraten, Holzhäuser komplett zu lackieren. Es ist allgemein bekannt, dass nur die pipigefährdeten Stellen (also rund 2cm am unteren Rand, sowie bei Flachdächern die Oberseite des Dachs) lackiert werden sollten/können....).

Da kann sie/er Plastik schön reden, wie sie/er will. MIR kommt das nicht in den Käfig.
 
Tja, ich finde auch, manches hört sich interessant an, aber der Ton des Schreibers/ der Schreiberin gefällt mir nicht und wirkt mir persönlich zu mindest viel zu arrogant und besserwisserisch.

Und wie Lumi schon sagte: wer seinen Namen nicht einmal im Impressum nennt,...
 
Ah, jemand aus der Clickerfraktion :rolleyes:
Allein der Einstieg ins Laufrad (letztes Bild) lässt mich nur den Kopf schütteln...
 
Ach du meine Güte, soweit habe ich gar nicht mehr geguckt, weil ich den Text schon so blöd geschrieben fand *umkipp* Wenn da mal eine rausfällt *Angst*
 
Ich find es immer wieder toll, wie sich Leute mit ihrem Halbwissen von physikalischen Gesetzmäßigkeiten rühmen und dabei völligen Blödsinn zusammenreimen.
 
nehmen wir das aber mal als liebgemeinte inoffizielle Kritik an uns ( :D immer das Gute sehen. Auch wenn man danach suchen muss :D ).

farbmaus:haeuser [Mausebande Wiki]
hier haben wir tatsächlich keinen Zusatz, dass nur das Dach und ggf die unteren cm der Seitenwände gestrichen werden sollten. Das könnte man ja noch ergänzen.
Auf der anderen Häuserseite im Wiki steht der Zusatz bereits:
bastelecke:haus [Mausebande Wiki]

Was kritisiert sie noch...
Das Plastik..
Da sollten wir wohl nen extra Artikel verfassen, damit man das auch mal auf einen Blick hat.

Das wär doch mal wieder gefundene Arbeit für die fleißigen Wiki-Schreiberlinge =)
 
Ich hab mir den Text auch grad durch gelesen und bin da ganz objektiv ran gegangen. Und ich muss ehrlich sagen (ihr dürft mich gern dafür steinigen): Teilweise hat er/sie ja gar nicht so unrecht. Viele haben dieses Plastiklaufrad, was er auch hat. Da macht sich auch keiner Gedanken, dass es für die Mäuse schädlich sein könnte, obwohl es genau so angenagt werden kann. Viele haben Plexiglas als Streuschutz oder bei Offenhaltung als Absturzkante und auch da macht sich niemand Gedanken wegen Annagen, obwohl es ja teilweise wirklich das gleiche Material ist. Zudem: ich kenne mich mit der Anatomie der Mäuse nicht wirklich aus, aber wenn es wirklich richtig ist, dass Mäuse eigentlich Fremdkörper gar nicht verschlucken können ...

Den allgemeinen Aussagen nach, hat sich in den Jahren viel geändert! Früher hielt man Laufräder mit 10-15cm Durchmesser ausreichend für Mäuse, heute müssen sie den doppelten Durchmesser haben. Genau so mit der Mindestfläche. Einiges hat man ja im Laufe der Jahre doch irgendwie überdacht und kam so zu anderen Erkenntnissen.
Nicht, dass ich Plastikinventar für absolut toll halte. Ich finde Holz auch schöner, weil es einfach natürlich ist und schöner aussieht. Aber sollte man nicht mal objektiv an die Sache ran gehen und die Tatsachen überprüfen, bevor man jemanden verurteilt, dass er/sie keine Ahnung hat?
 
Wenn du mal die Suche benutzt, wirst du sehr, sehr viele Themen finden, in denen über Plastikzubehör und insbesondere Laufräder diskutiert wurde. Und da haben auch "Fachleute" mitgeredet, das heißt User, die sich hauptberuflich mit Kunststoffen befassen. Man kann also nicht sagen "da macht sich keiner Gedanken" ;-)

Beim Streuschutz würde ich auch sagen, dass es wieder was anderes ist, denn der bietet im Normalfall auch keinerlei Nageansätze. An den Seiten steckt er im Profil und an der senkrechten Wand wird kaum eine Maus nagen.

Das mit dem Verschlucken ist eben so eine Sache... mal angenommen, dass eine Maus tatsächlich nichts unwillendlich verschlucken kann: Wie sind dann die Fremdkörper in den Körper gelangt, die bei manchen Mäuse Darmverschlüsse etc ausgelöst haben? Die muss ein Tier verschluckt haben...

Ich sag nicht, dass der Schreiber keine Ahnung hatte, nur dass er extrem von sich überzeugt ist und meiner Meinung nach auch ein wenig schwarz-weiß-Malerei betreibt.
 
@ Beere, ja, find ich gut so. Danke dir =)

@Sally:
Hat irgendwer gesagt, dass das völliger Humbug ist, was der oder die (man weiß es ja nicht.....) da erzählt?

Viele haben dieses Plastiklaufrad, was er auch hat. Da macht sich auch keiner Gedanken, dass es für die Mäuse schädlich sein könnte, obwohl es genau so angenagt werden kann.
Das kommt evtl nicht immer in jedem Beitrag direkt raus, wenns um die Laufräder geht. Aber das ist nicht unbekannt.
Inwieweit da nun scharfe Splitter entstehen, weiß man nicht.
Zumindest das WoodentWheel rühmt sich damit, keine Weichmacher zu enthalten. Heißt: Da können keine Weichamcher entogen werden, daher gibt es keine scharfen Splitter dann im Magen.
Aber: Die weichen Späne können dennoch zu Verdauungsproblemen oder Verstopfung führen. Weil der Körper eben Plastik nicht verdauuen kann.

Viele haben Plexiglas als Streuschutz oder bei Offenhaltung als Absturzkante und auch da macht sich niemand Gedanken wegen Annagen, obwohl es ja teilweise wirklich das gleiche Material ist.
richtig.
Ich glaube Ben ist es immer, der es gern mal erwähnt, dass Plexi (bzw PMMA) durchaus zu den oben genannten Folgen führen kann beim Annagen und Verschlucken (Verstopfung...). Kann auch wer anders gewesen sein, mein alter Hirn.... :D

Zudem: ich kenne mich mit der Anatomie der Mäuse nicht wirklich aus, aber wenn es wirklich richtig ist, dass Mäuse eigentlich Fremdkörper gar nicht verschlucken können ...
auch hier hat niemand was dagegen gesagt.
Zumindest diese Hautfalten haben Mäuse (wie Ratten).
ob diese Mikrovibrissen da sind, weiß ich nicht. Davon höre ich zum ersten Mal (was nix heißen muss)
Nur: Wann unterscheidet eine Maus zwischen nur Nagen und Fressen wollen?

Man kann es eben nicht ausschließen, dass Plastik in die Maus kommt.
Und wenn mich nicht alles täuscht, hatten wir hier schonmal eine Forumsmäuschen, das aufgrund von geschlucktem Plastik massive Probleme hatte (ich meine sogar, das ist daran gestorben. Kann cih aber nicht mit Sicherheit sagen).

Aber sollte man nicht mal objektiv an die Sache ran gehen und die Tatsachen überprüfen, bevor man jemanden verurteilt, dass er/sie keine Ahnung hat?

Definitiv. Und daher wäre ein Wikiartikel toll, der das ganze Thema ausführlicher behandelt.
 
Lumi hast Du einen Verdacht, dass Du "sie" geschrieben hast *g*

Ich finde das interessant, man sollte es eben von zwei Seiten sehen, keiner hat die Wahrheit gepachtet und ich würde jetzt kein Plastik wie so dünne Plastikbecher oder diese Pflanztöpfe reingeben, weil da die Tiere wirklich dran nagen und ich da auch unsicher wäre, aber man sollte vielleicht auch jetzt nicht jedem, der so ne feste Plastikröhre oder ein Vogelbad aus Plastik drinne hat, sofort mit dem Hinweis begegnen "nimm das sofort raus, ist lebensgefährlich ..." usw. Ich fände es gut, Leuten den Hinweis zu geben, dass das von diesen Seiten aus, oder aus eurer Erfahrung her, schädlich sein KANN. Wäre jetzt mal mein Vorschlag. Und ich weiß, viele machen das auch genau so, aber man liest echt oft "oh g-tt, nimm das sofort raus, oder..." und das ist vielleicht schon übertrieben. Vor allem hatte ich viele Jahre Mäuse und immer Plastik drin und ist ech noch nie was passiert *toi toi toi*, das sind ja auch Erfahrungen, die man nicht einfach wegdiskutieren kann. Was natürlich auch nicht heißt, dass es völlig ungefährlich ist. Versteht mich nicht falsch, ich bin für so ein Mittelmaß, oder überhaupt Mäßigung...

LG von Mice
 
Ich habe ja auch nicht gesagt, Plastik ist total toll. Ich habe auch, was das angeht, absolut nicht den Erfahrungswert, den andere haben! Und ich bestreite gar nicht, dass Mäuse das alles annagen! In unsrem Hamsterknast, den wir anfangs hatten, sind auch unzählige Röhren drin gewesen. Und ich bin von denen auch gar nicht überzeugt. Die wurden auch angenagt (also nicht die Röhren selbst, sondern diese Sprossen, die innen drin sind.) Das sind halt gute Angriffsflächen, bestreite ich gar nicht!!! Und sicher gabs schon Unglücksfälle wegen Plastik. Aber man kanns ja nicht immer alles verallgemeinern! Unsre erste Kastration war direkt tödlich! Und es gibt viele andere Kastrationen, die ebenfalls mit Komplikationen oder tödlich verliefen. Deswegen sagt ja aber auch niemand "Kastrationen sind böse!!!".

ich wie mice: Manchmal sind die Kommentare zu Plastikinventar wirklich ziemlich heftig, weil jeder davon ausgeht, dass es grundsätzlich böse ist!

Ich finde auch, es sollte nach ausreichend Gedanken machen und informieren, ein Wikiartikel erstellt werden, der dann beide Seiten beleuchtet!
 
Hallo,

ich trage mal auch meinen Senf dazu bei:

Ich finde man kommt mit Halbwissen in so einem Fall nicht weiter, jedenfalls nicht in Bezug auf die genannten chemischen Aspekte (wurden da überhaupt richtig Quellen genannt? *grübel* ) Wenn dann sollten sich dazu Fachleute äußern. Mit meinem bisschen Ahnung von Chemie kann ich jedenfalls einfach überhaupt nicht sagen, was da korrekt ist und was nicht.

Was mir aber völlig klar ist: Selbst wenn es die Maus nicht tötet oder ihnen schadet, gesund ist es sicherlich auch nicht. Es ist einfach unnatürlich und fertig. Wenn ich diese ganzen Fotos sehe, da gruselt es mich echt *Angst* und das wird mich sicher nicht davon überzeugen, Plastik in meinen Käfig zu stellen. Es ist unnötig (und stellt noch dazu möglicherweise ein Risiko dar) und warum sollte ich es dann tun?

Was mich jetzt nur überlegen lassen hat: Was ist, wenn die Aussagen zum WW und zum Sabberlack richtig sind? Die Farbmäuse sind nie ans WW gegangen, aber meine Rennmäuse knabbern da sehr gerne dran. Meines Erachtens fressen sie das Zeug nicht, da ich immer die kleinen schwarzen Plastikreste finde, aber sie könnten ja durchaus mal ein Stückchen davon schlucken, so exzessiv wie die dran nagen. Darmverschlüsse könnte das wohl sehr wohl verursachen. Der Autor/die Autorin schreibt ja selbst, dass die Plastikteile säurebeständig sein müssen, damit sie von der Magensäure nicht angegriffen werden können. Das finde ich doch etwas widersprüchlich, denn wie soll sich denn in den Magen gelangtes Plastik auflösen? Vielleicht steige ich dann doch lieber auf Holz um... aber ein Holzlaufrad wäre wahrscheinlich in nullkommanix zerstört...
Zum Sabberlack ähnliches, an den Ebenen wurde schon mal genagt. Meistens aber minimal. Eine Alternative zum Sabberlack wird aber auch nicht genannt vom Autor und irgendwie muss man das Holz ja nunmal schützen. Da ist Sabberlack wohl noch die ungefährlichste Variante.
 
Vielleicht sollte man auch immer im Hinterkopf haben, dass man ein Restrisiko nie ausschließen kann. Wenn man auf Plastik verzichtet und kein "gefährliches" Holz nimmt, kann man das Risiko wenigstens minimieren. Denke, das ist ein guter Weg.
 
Huhu!


aber man liest echt oft "oh g-tt, nimm das sofort raus, oder..." und das ist vielleicht schon übertrieben.


Da ich zu der Fraktion gehöre, die hier angesprochen wird, wollte ich dazu noch kurz etwas sagen *heilig*

Es stimmt schon, dass nicht unbedingt was passieren muss. Dennoch finde ich, sollte man schon erwähnen, was passieren kann. Und es kann eben passieren, dass durch verschluckte Plastikteile Mäuse sterben. Es kann ;-)

Wenn man ein Baby hat, dann lässt man es doch auch nicht mit Dingen spielen, die gefährlich sein KÖNNEN, oder? Ich sehe es bei Mäusen da ganz genauso. Sie selber können ja nicht abschätzen, was es für Folgen hat, wenn sie das verschlucken. Also muss man als Halterin dafür sorgen, dass nichts passieren kann. Ist zumindest meine Meinung ;-)

Allerdings muss ich auch sagen: Ich vermisse im Wiki einen Artikel über Plastik. Den hab ich schon häufiger gesucht. Es wird zwar zB bei den Häusern erwähnt, dass sie nicht aus Plastik sein sollen, aber so ein allgemeinen Artikel über Plastik wäre schon schön =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
So im Nachhinein klingt mein Beitrag vielleicht vorwurfsvoll, Fluse, aber so habe ich es nicht gemeint. Ich dachte nur, dass man eben, wenn man einen Käfig auf Bildern sieht, Hinweise geben sollte, unbedingt!!, aber vielleicht eher so, dass man es so formuliert, dass es nicht so "vernichtend" klingt, was ich bei Deinen Postings aber nicht so in Erinnerung habe. letzendlich muss es eben jeder selbst entscheiden und man erreicht oft mehr, wenn man ganz geschickt und diplomatisch vorgeht und die Leute nicht verschreckt. Auf einmal denken die, dass sie alles falsch gemacht haben: Laufrad ist Scheiße, Plastik ist Lebensgefährlich... ein Wunder, dass ihre Mäuse noch leben... *übertreib* Also ein Artikel muss her mit Wissen über Plastik (kenne mich chemisch da auch gar nicht aus!). Allgemein finde ich den Ton hier im Forum nämlich total schön und eher liebevoll, hab nur festgestellt, dass manche Leute überfordert sind, wenn man so sagt: "mach das sofort anders...." usw

@Fluse: *drück* war nicht so gemeint!

Liebe Grüße von Mice
 
Ich hab von Plastik bzw. dessen Gefährlichkeit oder Giftigkeit leider keine Ahnung.

Da ich in Bezug auf Haustierhaltung aber eh dafür plädiere, die Tiere so natürlich wie es eben geht, zu halten, käme mir niemals in den Sinn, Plastikutensilien in ein Mäusegehege zu stellen, selbst wenn das Wiki Plastik nun empfehlen würde. Auch kein WW-Laufrad. Es gibt mittlerweile ja auch die Holzlaufräder zu einem akzeptablen Preis und in passenden Größen.

Abgesehen von der "Natürlichkeit" sehe ich eh keinen Grund, wegen "evtl. und vielleicht kann man ja doch" ein Risiko einzugehen. In meinem Gehege gibt es außer zweier Keramiknäpfe für Futter und Wasser nur Holz, Pappe und Korbweide. Nach fast 2 Jahren hab ich daran weder großartige "Pieselschäden" sprich Gestank noch wird das Zeug übermäßig viel angenagt. Lackiert ist bei mir auch nüscht und wird es auch nicht.

Kurzzeitig hatte ich z.B. mal ein Glasgefäß mit Sand im Gehege. Nachdem ich dann festgestellt habe, dass sich im Glasinnern Kondenswasser bildete, habe ich das sofort entfernt.

LG Jo
 
Hm das mit dem rundrum streichen ist gut zu wissen. Das hab ich trotz ausführlicher Studien des Wikis und des Forums nicht gewusst und mein Häusschen natürlich prompt ringsrum angepinselt *facepalm*

Aber ihr meintet Luftlöcher würden gehen oder? Dann muss ich mir nicht die Mühe des abschleifens machen.

Also ich versuche auch Plastik zu vermeiden. Aber ehrlich gesagt fällt mir beim Streuschutz nichts anderes ein als das Hobby(plexi)glas aus dem Baumarkt. Daran habe ich iwie mit keinem Geistesblitz gedacht. Hm ich bin jetzt die ganze Zeit am überlegen ob ich das umbauen soll...
 
Obwohl der Ton des Verfassers dieser ominösen Seite wirklich sehr provokativ ist, finde ich es gut, dass sie hier aufgetaucht ist und sich einfach mal drüber ausgetauscht wird.

Ich muss sagen, auch mich haben dort einige Aussagen ziemlich verunsichert - und zwar weniger die zum Plastik, denn dazu gab es hier ja wirklich schon mehrere Threads, sondern vielmehr zur Bedenklichkeit von Pappe, Toilettenpapier und Sabberlack! Denn auf die Idee, dass diese Weichmacher und sonstige Chemie enthalten könnten, bin ich nie gekommen!

Die Meinungen zu "unnötigem" Plastikinventar im Käfig sind ja hier eindeutig und ich schließe mich voll an, aber Pappe, Klopapier und Sabberlack hat ja jeder von uns als "natürliches" Material im Käfig.

Und das soll nun gerade ein Fehler sein, der für Mäuse gefährlich werden kann?!*grübel*
 
Back
Top Bottom