Plexiglasaquaausbau

  • Thread starter Thread starter Billie
  • Start date Start date
Status
Not open for further replies.
B

Billie

Gast
Die Betonung liegt auf Ausbau, nicht auf Aufbau. Was spricht eigentlich gegen Plexiglas? Die Aus-,bzw Aufbauten welche ich hier gesehen habe sind nicht gerade schön. Ich habe einen Spezi (Modellbauer) der würde mir mein bestehendes Aqua nach meinen Konstruktionsangaben mit austauschbaren (falls der Mauseurin das Material wider Erwarten doch angreifen sollte) erweitern. An die Belüftung, Sichtschutz,ec.ec.ec. habe ich selbstverständlich gedacht. Das Aqua selber wird kaum überbaut (Max 1cm) da die leichten Aufbauten nur knapp (natürlich rutschsicher) nur auf den linken und rechten Seitenwänden aufliegen. Das wäre für meine Mausis eine Reviererweiterung welche noch dazu mausgerecht, erweiterungsfähig und pflegeleicht ist. Ein den Umständen entsprechendes, individuelles Baukastensysthem. Meine Frage war eigentlich "Plexiglas".............:D
 
@ Tag
Was spricht gegen Plexiglas für Aquaausbau bei Mausebehausungen
 
nichts
hast du im wiki geguckt?
aber wie willst du den auf-/ausbau gestalten?
hast du ne skizze?
gitter ist für mäuse einfach geeigneter
 
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich mir bisher absolut nicht vorstellen kann, was Du nun eigentlich planst. Woraus - ist klar, Plexiglas. Nur - was Du eigentlich zu bauen vorhast, ist mir bislang schleierhaft.

Könntest Du mal noch etwas ausführlicher beschreiben, am besten mit einer Planskizze? Was meinst Du mit Ausbau, und was bringt das, wenn´s das Aqua um maximal 1 cm überragt? *grübel*

Plexiglas hat gegenüber Holz schon ein paar Nachteile: Es kann beim Angenagt-werden splittern (und verschluckte Splitter können die Mäuse innerlich verletzen). Bei Plexiglas muss man also immer ein wenig aufpassen, dass es nicht angenagt wird. Holzeinrichtung kann dagegen guten Gewissens angenagt werden und pflegt dabei noch die Zähne. Holz spendet außerdem als lichtundurchlässiges Material Schatten und Dunkelheit, was für die Mäuse sehr angenehm ist. Holz ist ein hervorragender und vielseitiger Baustoff. Ich kann mir nicht vorstellen, wie man ein Eigenbaugerippe aus Plexiglas konstruieren könnte, das dann noch dazu derart mit Volierengitter überzogen ist, dass man eine annähernd gleich gute Blüftung wie in einem Holz-EB erzielt.

Abgesehen davon - finde ich persönlich die Eigenbauten und Aufbauten aus Holz und Volierendraht, die hier im Forum schon fabriziert und vorgestellt wurden, ausgesprochen schön. Sie sehen natürlich aus, passend zur meist sehr naturnahen oder zumindest naturbelassenen Einrichtung. Aber ist offenbar, wie so oft, eine Frgae des persönlichen Geschmacks. ;-)
 
Denke eine Skizze wäre gut. Ich kanns mir nämlich ehrlich gesagt auch nicht vorstellen was du da vorhast.
Ein Komplett.Plexi-Aufbau (praktisch ein Aqua noch ma oben drauf) das geht jedenfalls Blüftungstechnisch einfach nicht..

Oder meinst du aus Plexi nochmal wa ans Aqua ranhängen, also seitlich? Dann find ichs aber ehrlich gesagt simpler und billiger einfach noch ein Aqua zu kaufen und die Seitenscheiben einfach herauszutrennen ;-)
 
ich sag dazu nur - muss nicht unbedingt optisch schön sein solangs tiergerecht ist. aussehen ist nicht alles ;-)
 
Gegen Plexigalas ansich bestehen also keinerlei Einwände. Meine Konstruktionszeichnung würden ohnehin die wenigsten verstehen. Dann werd ich mal loslegen. Für meine Supermutigtapferklugmausis.......
 
in schattenschwinges posting steht doch was dagegen spricht.

außerdem kann dir hier keiner sagen, ob es geeignet ist, oder besser geht, oder kompletter unsinn ist, weil keiner auch nur die geringste ahnung hat, was du willst
 
Gegen Plexigalas ansich bestehen also keinerlei Einwände. Meine Konstruktionszeichnung würden ohnehin die wenigsten verstehen. Dann werd ich mal loslegen. Für meine Supermutigtapferklugmausis.......

ich weiß nicht ob das so ne gute idee ist
wenn die belüftung doch nicht stimmt und die mausis atemwegserkrankungen bekommen ist das geschrei groß und niemandem geholfen...
 
Äh... Aha? Aber Du weißt schon, dass Plexiglas ziemlich luftundurchlässig ist, gell? Bisher ist noch nichtmal klar, was Du eigentlich konstruieren möchtest. Eine Aqua-Erweiterung? Einen Aufbau? Einen Aufsatz? Oder Kompartimentierung?

Wäre schon nicht schlecht, wenn Du´s mal vorher als Skizze einstelltest... Zumindest, damit wir´s uns mal vorstellen können. Von der geplanten Anwendung hängt schließlich auch ab, ob Plexiglas für eben diese geplante Anwendung tatsächlich geeignet ist.

Wir hatten das kürzlich schonmal in einem anderen Thread... Erst eine Frage oder Feststellung in den Raum zu stellen, dann aber nicht weiter zu erklären, sondern die Leser (in diesem Fall) mit einem "würdet ihr eh nicht verstehen" abzufertigen, macht in einem Forum nicht wirklich Sinn.
 
Die Aus-,bzw Aufbauten welche ich hier gesehen habe sind nicht gerade schön.

Hab mir nicht alles durchgelesen, aber mit dieser Feststellung machst du dir sicher keine Freunde, wenn du nicht begruendest, was du daran nicht schoen findest..

klar, jeder hat seinen eigenen Geschmack, aber in erster Linie sollen die Behausungen fuer die Bewohner funktionell und geeignet sein, nicht schoen. Bei meinem Ivar hab ich zwar auch geschaut, dass das alles halbwegs gerade ist und nicht zusammengestueckelt aussieht, aber vor allem waren wichtig:

- Groesstmoeglicher Platz, den ich in meinem Zimmer auftreiben konnte

- Ausreichende Belueftung, weshalb die ich die Plexi-Tueren-Konstruktion verworfen habe und Gittertueren gebaut hab

- Zugunempfindliche Stelle

- Weg vom PC, da der momentan doch sehr laut ist..

Nach solchen Kriterien sollte man m.E. bauen, nicht danach, ob es schoen ist oder weniger stinkt (ja, es meinte mal jmd, dass er lieber ein komplettes Plexi-Gebilde haben moechte, damit es nicht stinkt - aber dass die Mausels ueberhaupte keine frische Luft bekommen, hat derjenige nicht bedacht..)

Stell ne Skizze rein und erklaere sie, nicht, dass es nachher nicht passt von der Belueftung oder sonstwas und du dich umsonst verkuenstelt hast.
 
Menno! Ich habe doch ausdrücklich darauf hingewiesen daß die Belüftungsproblematig sowie auch alles andere in meiner Konstruktion bedacht wurde. Restrisiko wäre die Ausbuchsicherheit. Suse lässt sich ihre Auszeit nicht nehmen. Ziehlsicher findet sie den Weg in mein Bett und unter meine Haare. Genauso konsequent geht sie zurück zu ihren Babys.
 
dann zeig deine konstruktion doch.
ich bin äusserst gespannt, wie du die bis dato bestehenden, alle mäusehalter zur verzweiflung bringenden belüftungsprobleme bei einer voll-plexi-behausung lösen willst. wäre doch prima, wenn ausgerechnet du nun eine lösung dafür gefunden hättest, hm? :-)

aber deine mäuse sind mir unheimlich. schon seltsam, dass von den sehr (!) seltenen exemplaren der menschbezogenen tiere ausgerechnet gleich zwei bei dir gelangt sind und ständig explizit auf dir rumturnen wollen ;-)
 
Menno! Ich habe doch ausdrücklich darauf hingewiesen daß die Belüftungsproblematig sowie auch alles andere in meiner Konstruktion bedacht wurde.
Genau deshalb wollen wir's ja sehen.. denn viele hier sind immer auf der Suche nach neuen Ideen.. Ich kann es mir schlichtweg nicht vorstellen, daher haette ich einfach gerne ne Skizze, wie das dann aussieht - bin einfach neugierig ;)

Und sorry, aber mach die jetzige Behausung bloss ausbruchsicher.. stell dir vor, Suse bricht aus und du trittst beim Aufstehen versehentlich auf sie drauf, drehst dich im Bett oder sonstwas - sowas geht garnicht, das ist m.E. fuer die Mausels viel zu gefaehrlich..
 
Ich schicke ein foto wenns fertig ist. Mit Aufbauanleitung wenns meine Mausels für gut befunden haben.
 
Verstehst du nicht, dass es uns darum geht, dass wir nicht moechten, dass du Fehler machst? Und deine Bemuehungen dann evtl total umsonst sind, wenn der Aufbau doch nicht maustauglich ist?

btw: Auch wenn du es vorher gut durchdacht hast, Fehler koennen immer passieren, auch dem aufmerksamsten Halter, genau deshalb ist der Austausch auch so wichtig..
 
Status
Not open for further replies.
Back
Top Bottom