"Prügel" unter Jungtieren-Spiel oder Ernst?!

  • Thread starter Thread starter nele
  • Start date Start date
N

nele

Gast
Hallo!
Trotz einiger Auseinandersetzungen mit einigen Usern hier, hoffe ich dennoch auf Hilfe bei Folgender Sache:
Bei meinen Babyböcken (die Jungen sind heute genau 20Tage alt. also in 8 Tagen muss ich die Böcke von den Webchen trennen.
Nun höre ich dauernd quieken aus dem Häusschen, ich habe gedacht es wäre nur wieder beim Zitzen-erkämpfen, aber nein: gerade sehe ich, das die kelinen Böcke schon jetzt mireinander kämpfen, zumindestens jagren sie sich und beboxen sich auch ein bisschen un bilden immer mal für 10 sek. ein Knäuel.
Ist das normal das die schonmal so spielerisch kämpfen oder ist das schon mehr ernst,und ich muss trennen?
ich hoffe, ersteres trifft zu?*grübel*


lG Nele
 
hm... also meine hier haben auch schon manchmal knäul gebildet... zwar erst, als ich getrennt hatte (ok, vorher waren sie zu 7 in 60 x 30 x 30 = Aufzuchtsbox)
...jetzt sind die 3 Böckchen im Aufzuchtsaqua...

...ich würd also sagen, bisschen früh, aber es sind halt Böckchen...*heilig*
trennen würd ich nicht... wäre jaauch doof... nur wenns schlimmer wird, musste aufpassen...
 
ja es quiekt immer mehr*motz**Keule*... naja noch ist kein blut geflossen^^
 
hallo,

Trennen würde ich auch nicht,... solange die Tiere unversehrt bleiben zumindest,... auf jeden Fall würde ich nicht mehr reinigen und nichts neues in den Käfig stellen... ggf. Inventar reduzieren... wie groß sitzen sie denn im Augenblick...

grüße
nina
 
sehr klein , wegen medizingabe*seufz*sonst bekomm ich keinen von denen... also auf 80x50 .und nächsten dienstag ist letzter tag an dem tropfen geben soll und mittwoc muss ich eh trennen

halt ich kann die zu 14 mäusen doch nicht noch kleiner setzen??!! das hier fällt mir ja schon super schwer*traurig*
 
halt ich kann die zu 14 mäusen doch nicht noch kleiner setzen??!! das hier fällt mir ja schon super schwer*traurig*

Daran musst du dich bei Böckchen gewöhnen. Das ist schon irre groß für Böckchen! In 1-2 Monaten kann es sein, dass ein 60er Aqua deutlich zu groß ist (klar, 14 sind es dann nicht mehr) und Einrichtung gibt es (außer Wassernapf) sowieso nicht, die kloppen sich oft schon wegen einem dünnen Zweigchen von 10 cm Länge, das auf dem Boden liegt! Und bloß nicht mit der Hand anfassen. Das kann dazu führen, dass man trennen muss. Ach so, wenn du Medikament geben musst, ist das vielleicht auch der Auslöser für dein jetziges Problem!

Soviel zur (nahen Zukunft) ... sei bereit und ich drücke dir die Daumen, dass sie sich jetzt austoben und dann friedlich sind. Ist aber unwahrscheinlich.
 
ja dazu kommt ja: es ja auch noch 7 Böcke*umkipp*aber wenn ich denen jetzt die einrichtung klau dann gehen meine großen ud die andren baby mädchen(ausgenommen mein bodenmäusschen minimi) ja komplett zu grunde...
soll ich dann nächsten mittwoch erstmal zusammen in die Duna ode reinen abgeteilten AQ-Bereich setzen, oder direkt trennen?? also alle einzeln setzen?
 
Versuch sie so lange wie möglich zusammen zu halten! Mir ist ein Bock nach einiger Zeit Einzelhaltung fast gestorben! Sie werden nach ner Woche lethargisch und dann stimmt der Kreislauf nicht mehr. Sobald der Schwanz nicht mehr reagiert und die Maus kalt wird, sind die Kreislaufprobleme lebensbedrohlich! Von Einzelhaltung wird nicht umsonst abgeraten. Lieber auf 20x30 zu zweit als jeder auf 100x50 mit Tonnen von Spielzeug, denn die Gesellschaft ist wichtiger. Artgerechte Haltung von Böcken ist definitiv nicht möglich (oder nur in äußerst seltenen Ausnahmefällen).

Wenn du mal hier im Forum im Archiv stöberst wirst du viele Threads finden nach dem Motto "Hilfe nicht mehr lange bis zu Kastra und sie kloppen sich - was tun?". Als Vorbereitung solltest du dir mal etwas Zeit nehmen und ein paar davon lesen.
 
Ja Urmel und Puuh , die beiden böcke die ich behalten werde , werden ja eh in ca. 2-3 monaten kastriert werden. Nur die andren werden, wenn ich niemanden finde der sie bei sich aufnimmt und sie von sich aus kastrieren lässt, noch länger warten müssen*seufz*....

Naja mal schauen was die Zeit so mitsichbringt an Prügeleien/Frieden... hoffentlich mehr Frieden als sonstwas...
 
sehr klein , wegen medizingabe*seufz*sonst bekomm ich keinen von denen... also auf 80x50 .und nächsten dienstag ist letzter tag an dem tropfen geben soll und mittwoc muss ich eh trennen

Hallo
Hast du sie denn umgesetzt wegen der Medikamente? Daran könnte es ja auch liegen,dass sie wegen der neuen Umgebung gerade Revierkämpfe haben.

Susanne
 
Hallo!
Nein ich habe sie schon länger in dem Aquarium, aber bis gestern war noch der Aufsatz drauf, aber der ist fest, d.H. ich kann ihn nicht einfach ab machen und schnell mal wieder drauf^^. Dafür muss dann die Bohrmaschiene her :D.
Also ist der Aufsatz jetzt ab und die mäuse sitzen noch kleiner*seufz*.

lG Nele
 
Es dauert zwar noch bis zur Kastration, aber was ich entweder überlesen haben im Wiki oder tatsächlich nicht eindeutig daraus hervorgeht:
Sollen Die Geschwisterböcke, auf dem Weg zum TA in eine Transportbox?, ja oder?
Und nach der Kastration: Sollen die zusammensein, wenn ja: weiter in einem minikäfig oder können sie dann ein 80er Aq beziehen?


Und:
@tag: du hattest gesagt KEINE Einrichtung... im Wiki steht aber sie sollen ruig Einrichtung haben und nur wenn sie sich anfangen zu kloppen, soll schrittweise Einrichtung weggenommen werden bis nur noch ein(!!) Häusschen oder nur noch ein Heuberg vorhanden ist.

--> Was denn jetzt?
*grübel*


lG Nele ...


Es ist noch 2-3 Monate hin bis zur Kastration und ich bin jetzt schon Aufgeregt wie sonstwas....


Achso: Die TA mach das per Injektion(sie hat auch bei Mäusen bisher sehr gute Erfolge damit gehabt) und nur FALLS diese nicht wirken solle (was ihr aber laut eigener Aussage noch nicht passiert ist) per Inhalation. Nach der Kastration gibts eine Gegenspritze um die Narkose aufzuheben.
Sie hat mir auch gesagt, die Tiere müssen die 1. 24h rum haben, bis sie wirklich aus der Gefahrenzone raus sind...
 
Sollen Die Geschwisterböcke, auf dem Weg zum TA in eine Transportbox?, ja oder?
Und nach der Kastration: Sollen die zusammensein, wenn ja: weiter in einem minikäfig oder können sie dann ein 80er Aq beziehen?

Auf dem Hin-und Rückweg alle in eine Box, ja.
Du versuchst sie schließlich als Gruppe zusammenzuhalten, da wäre eine Trennung wenig sinnvoll (außer natürlich sie beißen sich blutig, dann ist dein Versuch gescheitert). Auch danach natürlich in einen Käfig.
Ich würde sie erstmal im Minikäfig lassen, da es ja eh schon Streit gibt.

@tag: du hattest gesagt KEINE Einrichtung... im Wiki steht aber sie sollen ruig Einrichtung haben und nur wenn sie sich anfangen zu kloppen, soll schrittweise Einrichtung weggenommen werden bis nur noch ein(!!) Häusschen oder nur noch ein Heuberg vorhanden ist.

Was im Wiki steht gilt, wenn sie sich nicht streiten bzw dann erst damit anfangen.... deine tun das doch aber schon, daher ja auch dein Thread. Also wirst du sie vermutlich gleich ganz ohne Inventar sitzen lassen müssen.
 
Solange sie sich vertragen, darf alles drinbleiben. Klar. Ist aber wohl nicht der Fall. Aus Spiel wird ganz schnell Ernst. Im Gegensatz zu einem alten Witz wird Ernst aber nicht heute 5 Jahre alt, sondern stirbt sehr schnell an grässlichen Wunden. Dass es vor der Trennung blutig wird, halte ich für unwahrscheinlich. Aber nicht für unmöglich, also ganz genau beobachten!
 
nele, hast du eigentlich meinen Tipp beherzigt und dir die alten Threads mit der Problematik der Jungböcke ein wenig angeschaut? Ich empfehle stundenlanges Stöbern, sofern möglich.
 
werd ich jetzt machen ;-) aber im moment ist mein freund noch hier ^^
aber werd jetzt gleich ode rheut abend nach dem TA-Besuch mit den Hunden stöbern gehen =)


lG Nele
 
Nur die andren werden, wenn ich niemanden finde der sie bei sich aufnimmt und sie von sich aus kastrieren lässt, noch länger warten müssen*seufz*....

Allzu lange solltest Du sie nicht warten lassen. Die Eskalation ist sonst vorprogrammiert. Außerdem sind unkastrierte Böcke praktisch nicht zu vermitteln - höchstens an Schlangenhalter, und das will ja wohl keiner hier. Also kann ich Dir nur wärmstens empfehlen, alle Böcke so bald wie möglich (d.h., sobald sie ihr Kampfgewicht haben) kastrieren zu lassen, die Kastraquarantäne absitzen zu lassen und sie dann kastriert zu vermitteln. So haben sie weitaus bessere Chancen. Und häufig kann man sich auch mit den neuen Haltern preislich einigen - etwa so, dass jeder die Hälfte des Kastras bezahlt, dann bleibt´s nicht an einem allein hängen.
 
Ja, ich versuche ja bereits per Spendensammlung und Verkauf von kleinkrams etwas Geld zu bekommen.
Das Geld für Puuh und Urmel habe ich so gerade zusammen.
Ich hoffe es kommt noch ein bisschen, weil ansonsten muss ich gucken dass mir die TÄ für die 5 nen gewaltigen Rabatt gibt*seufz* bekomme pro Monat ja nur 30€ Taschengeld *traurig*.
Naja aber ich denek es wird sich schon alles irgentwie regeln können =) und wenn ich mir über die Ferien wieder was such. Ich hoffe ich bekomme fürs Praktikum was *seufz*, das würde natürlich sofort in die Kastrationen fließen...


lG Nele
 
hi von mir ist heute das Geld weg, hoffe ich helfe Dir und Wolkenkranich.*drück*

lg Luna
 
Back
Top Bottom