das Aqaurium ist gleich hoch wie tief.(sogar 0.5cm tierer als hoch
Wenn Du das 80er Becken halbierst, bekommst Du also einen 40x40x40er Würfel... Da reicht die Luftzirkulation nicht aus. Dann wäre ein kleiner Hamsterknast-Käfig in dem Fall besser.
Und das würde evtl. bedeuten, dass die Knirpse die großen decken könnten??
Wenn sie geschlechtreif sind, können sie alle ebenfalls geschlechtsreifen Weibchen decken, ja. Die Größe spielt zwar auch noch mit eine Rolle - manchmal sind die erwachsenen Weibchen schlicht noch viel zu groß für die kleinen Böckchen - aber das gibt natürlich keinerlei Sicherheit.
Wer wen als fremd anerkennt und "abstößt", ist manchmal auch einfach vom Charakter / der Toleranz der Mäuse abhängig. Deshalb der Vorschlag mit dem Hände-Waschen (und unbedingt mit unparfumierter Seife, z.B. dieses Duschgel von Balea med super sensitive aus dem dm) und Einreiben mit vollgepinkelter Einstreu - das kann funktionieren... Muss es aber nicht. Einen Versucht ist es jedoch mAn wert.
Normal kann man die Hoden mit 28 Tagen noch nicht erkennen, die steigen erst danach ab.
Doch, im Alter von 4 Wochen kann man die meist schon sehr gut erkennen. Zwei kleine, recht prall wirkende Bommel unterm Schwanz, von der Größe einer Erbse. Im Alter von 3 Wochen sollten die Hoden allerdings noch absteigen - wenn sie jetzt also schon sehr deutlich sind, könnten die Jungböckchen tatsächlich frühreif sein.
Sind die großen unkastrierte Böcke?!?
"Die Großen" sind das Muttertier und die Tanten, so wie ich das verstanden habe.
Beobachte bitte mal, Nele, wer von den Jungtieren an den Kämpfen beteiligt ist. Wenn es alle sind, Weibchen wie Männchen, sind es keine Rangkämpfe. Wenn sich nur die Männchen kloppen, und das richtig ernsthaft, und auch schon richtig deutliche Hoden haben (kannst Du Fotos machen?), besteht tatsächlich die Gefahr, dass sie schon geschlechtsreif sind und Rangkämpfe ausfechten. Dann (aber auch nur dann!) wäre es überlegenswert, sie doch schon von den Weibchen zu trennen... Damit entgeht ihnen zwar wertvolle Säugezeit, aber zumindest läufst Du nicht Gefahr, dass Deine erwachsenen Weibchen von den eigenen Söhnen gedeckt werden. Und da die zweite Möglichkeit wohl das größere Übel darstellt, würde ich es in dem Fall für vertretbar halten, die Jungböckchen zu separieren.
In dem Fall könntest Du ihnen zumindest mit Ersatzmilch ein wenig über den Verlust des Säugens hinweg helfen - Du kannst ihnen Katzenaufzuchtmilch (Beipiel: Beaphar, Kitty Milk, vom Futterhaus oder aus dem Internet) anbieten - die kann man auch zum Päppeln und zur Handaufzucht verwaister Jungmäuse verwenden, ist also ein einigermaßen guter Mäusemilchersatz. Optimal wäre es, wenn Du dann noch einen älteren Kastraten für die Jungs organisieren könntest, damit sie die Anbindung an erwachsene Mäuse nicht verlieren und von dem älteren Artgenossen noch das richtige Mäuseverhalten lernen können.
Off Topic:
Zum Zitieren ist übrigens der Button mit der Sprechblase über dem Eingabefenster da... Also über dem Fenster, in dem man schreibt, das Symbol mit der Sprechblase. Einfach drauf klicken, und zwischen die beiden Klammern den zu zitierenden Text einfügen...
[.quote]Hier der Zitatetext[./quote] (ohne die Punkte)
|