"Prügel" unter Jungtieren-Spiel oder Ernst?!

  • Thread starter Thread starter nele
  • Start date Start date
die großen sind Weibchen....
sie meint, wenn es am Gruppenduft läge, dann hätten den ja alle Mäuse nicht mehr. daher könnten ihrer Meinung nach die Weibchen auch anfanegn zu fremdeln...
 
das Aqaurium ist gleich hoch wie tief.(sogar 0.5cm tierer als hoch

Wenn Du das 80er Becken halbierst, bekommst Du also einen 40x40x40er Würfel... Da reicht die Luftzirkulation nicht aus. Dann wäre ein kleiner Hamsterknast-Käfig in dem Fall besser.

Und das würde evtl. bedeuten, dass die Knirpse die großen decken könnten??

Wenn sie geschlechtreif sind, können sie alle ebenfalls geschlechtsreifen Weibchen decken, ja. Die Größe spielt zwar auch noch mit eine Rolle - manchmal sind die erwachsenen Weibchen schlicht noch viel zu groß für die kleinen Böckchen - aber das gibt natürlich keinerlei Sicherheit.

Wer wen als fremd anerkennt und "abstößt", ist manchmal auch einfach vom Charakter / der Toleranz der Mäuse abhängig. Deshalb der Vorschlag mit dem Hände-Waschen (und unbedingt mit unparfumierter Seife, z.B. dieses Duschgel von Balea med super sensitive aus dem dm) und Einreiben mit vollgepinkelter Einstreu - das kann funktionieren... Muss es aber nicht. Einen Versucht ist es jedoch mAn wert.

Normal kann man die Hoden mit 28 Tagen noch nicht erkennen, die steigen erst danach ab.

Doch, im Alter von 4 Wochen kann man die meist schon sehr gut erkennen. Zwei kleine, recht prall wirkende Bommel unterm Schwanz, von der Größe einer Erbse. Im Alter von 3 Wochen sollten die Hoden allerdings noch absteigen - wenn sie jetzt also schon sehr deutlich sind, könnten die Jungböckchen tatsächlich frühreif sein.

Sind die großen unkastrierte Böcke?!?

"Die Großen" sind das Muttertier und die Tanten, so wie ich das verstanden habe.

Beobachte bitte mal, Nele, wer von den Jungtieren an den Kämpfen beteiligt ist. Wenn es alle sind, Weibchen wie Männchen, sind es keine Rangkämpfe. Wenn sich nur die Männchen kloppen, und das richtig ernsthaft, und auch schon richtig deutliche Hoden haben (kannst Du Fotos machen?), besteht tatsächlich die Gefahr, dass sie schon geschlechtsreif sind und Rangkämpfe ausfechten. Dann (aber auch nur dann!) wäre es überlegenswert, sie doch schon von den Weibchen zu trennen... Damit entgeht ihnen zwar wertvolle Säugezeit, aber zumindest läufst Du nicht Gefahr, dass Deine erwachsenen Weibchen von den eigenen Söhnen gedeckt werden. Und da die zweite Möglichkeit wohl das größere Übel darstellt, würde ich es in dem Fall für vertretbar halten, die Jungböckchen zu separieren.

In dem Fall könntest Du ihnen zumindest mit Ersatzmilch ein wenig über den Verlust des Säugens hinweg helfen - Du kannst ihnen Katzenaufzuchtmilch (Beipiel: Beaphar, Kitty Milk, vom Futterhaus oder aus dem Internet) anbieten - die kann man auch zum Päppeln und zur Handaufzucht verwaister Jungmäuse verwenden, ist also ein einigermaßen guter Mäusemilchersatz. Optimal wäre es, wenn Du dann noch einen älteren Kastraten für die Jungs organisieren könntest, damit sie die Anbindung an erwachsene Mäuse nicht verlieren und von dem älteren Artgenossen noch das richtige Mäuseverhalten lernen können.


Off Topic:

Zum Zitieren ist übrigens der Button mit der Sprechblase über dem Eingabefenster da... Also über dem Fenster, in dem man schreibt, das Symbol mit der Sprechblase. Einfach drauf klicken, und zwischen die beiden Klammern den zu zitierenden Text einfügen...
[.quote]Hier der Zitatetext[./quote] (ohne die Punkte)
 
Es sei denn das Becken wird wie bei Rennervgs mit einem drahtbespannten Rahmen getrennt ;-)
 
Man muss bei Farbmäusen unterscheiden. Kastraten und Weibchen auf der einen Seite, die zu 90% verträglich sind, und Böcke auf der anderen, die zu 90% unverträglich sind und wegen jedem Krümel oder jeder Berührung streiten. Wenn die großen keine unkastrierten Böcke sind, ist die Gefahr eigentlich nicht vorhanden, dass sie sich nach dem Anfassen prügeln. Höchstens, dass die kleinen Böcke dann mit ihnen Streit anfangen könnten. Aber dagegen hilft dann der Geschlechtsunterschied.
 
Hallo!

@Schattenschwinge: ich meinte das kleine Becken, dem sie jetzt drin sitzen*schäm*. Sollte ich dann nicht besser die kleinen schon trennen? weil man kann es nicht gut erkennen, wer beteiligt ist, eben weil die Mädels aussehen wie die Böcke... und bei dem gehibbel könnte ich noch nichtmal eierchen sehen wenn sie ein Knäuel bilden*seufz*. Achso ok^^ hab grad gelsen ich soll fotos machen ;-)
Also ich bin nicht von dem Gedanken begeistert 4 trächtige Weiber zu haben *schock*.

achso, ja die "großen" sind die Tanten und die Mutter.
#Zum thema die Größe der Böckchen selber spielt auch eine Rolle: außer der Mutter sind meine Mädels nicht sonderlich groß*Angst*.Fluse geht noch so, ist aber mehr breit als lang:D und Hanni und Nanni sind ja selber erst 3 Monate etwa alt*umkipp*.


lG Nele
 
Last edited:
Daaa :D
ich weiß nicht ob mans so gut erkennt, ich hoffe es, man kann se auf jedenfall auch ertasten*seufz*.
Aber ich wieß halt nicht ob man jetzt gut was erkennen kann. Bei manchen erkennt mans besser, bei manchen nicht so stark.



Ich habe leider einen Kandidaten erwischt wo man es nicht sooo toll erkennt, aber die andren haben gar nicht still gehalten*lach*

Hab ein etwas besseres Bild gefunden...allerdings vom gleichen Mann^^:




lG nele
 
Hallo!
Kannst du vielleicht Lebensmittelfarbe besorgen und die Albinomänner anpinseln? Dann kannst du vielleicht besser unterscheiden wer da mit wem schlägert?
Die Agoutis wird man wohl nicht soo gut sehen die Farbe (naja rot oder blau vll schon?)
 
hmmm, also im Vergleich zu einem ausgewachsenen Böckchen sind die quasi kastriert...


Ich würde mir deswegen keine Sorgen machen. Was denkt der Rest der Mausebande?

Edit:
So sieht ein unkastrierter, voll entwickelter Bock aus (ca. 4 Monate alt):


 
Last edited:
wie gesagt, de rkleine hier ist noch ein Mini-Eier-Kandidat *lach* ich kann mal versuchen Bilder im Käfig zu machen.-...hab sie jetzt alle in der Duna, weil ich warten will was ihr sagt: trennen oder lieber nicht...
hmm wird Lebensmittelfarbe nicht weggeschleckt?

lg nele
 
Ich dachte, Du hast Albino-Mäuse?

Albinos kannst Du mit Viehzeichenfarbe markieren (kann man vom TA bekommen), bei Agoutis kann man ein Stückchen Fell herausschneiden (mit einer scharfen Nagelschere, dann haben sie an der Stelle für einige Zeit einen dunkleren Fleck vom Unterfell). So kannst Du die Böckchen markieren und dann leichter erkennen.

Ob Du die Böckchen jetzt schon separieren solltest, hängt davon ab, ob das bei Dir Revierkämpfe zwischen frühreifen Böckchen sind, oder rudelinterne Streitereien durch den verfälschten Gruppengeruch. Also wirst Du nicht umhin kommen, herauszufinden, wer da eigentlich kämpft.

Um die Kämpfe aber schonmal zu reduzieren bzw. vielleicht sogar ganz zu unterbinden, kannst Du wie bei einer VG vorgehen und schonmal das Inventar rauslassen (hast Du ja offenbar schon raus). Dann siehst Du nämlich auch erstmal, wer da wann kämpft. Wenn Männchen und Weibchen kämpfen, und weiter kämpfen - Platz verkleinern. Wenn nur die Böckchen kämpfen und die Käm,pfer bereits voll abgestiegene Hoden haben - schleunigst separieren und von den Weibchen getrennt weiter päppeln.

Auf den Bildern lässt sich leider nicht wirklich viel erkennen. Das könnte alles sein, vom frühreifen Vollbock mit stressbedingt eingezogenen Hoden bis zum völlig normal entwickelten noch nicht geschlechtsreifen Jungböckchen.

hab sie jetzt alle in der Duna,

Ich hoffe doch mal, mit ihrer eigenen Einstreu? Keiner frischen? Ohne Einrichtung, nur mit alter Einstreu, Wasser + Futter? Wie und womit hast Du sie umgesetzt?
 
Ich hab Albinos und Agoutis , 2 Schecken(mit mehr weiß, die Gutis haben alle nur ein jkleines Fleckchen weiß:D).
Jap mit ihrer einstreu, ohne Inventar,nur Heuberg zum schlafen und Futter und Wasser.
Hab sie umgesetzt, nachdem ich die Augentropfen gegeben habe, aber mit gewaschenen Händen und eingerieben mit eingepieselter Streu.
Rausgenommen hab ich mit der Klorolle und reingesetzt in die Duna auch.
lg nele

@tag naja ok SO doll ist es bei ihnen noch nicht *lach*
 
Hallo!
Kleine Rückmeldung =)
Also: die Böckchen verhalten sich jetzt sehr viel ruiger, man hört nur noch selten quietschen.
Allerdings ist mir aufgefallen, das sich 3 der Böcke vond en anderen abkapseln, Ich weis nicht ob sie das nur Tagsübber tun und zum schlafen zu den anderen ins Nest kuscheln gehen, oder ob sie das immer tun.
Sollte ich, wenn ich heute abend feststelle, das sie auch nicht bei den andren im Nest schafen, noch kleiner setzen??Also ins kleine Aquarium?

lg Nele
 
Kleiner setzen würde ich prinzipiell erst wenn sie sich streiten (ohne jetzt noch genau zu wissen, welche Maße Duna und Aqua hatten). Bekommst du das nachts mit?

Ein Tipp für nach der Trennung: Bei so streitsüchtigen Jungs sollten sie einen groooooßen Abstand von allem was weiblich (und mäusisch) ist haben. In einen anderen Raum als die Mädels. Nähe zum anderen Geschlecht ist (geruchstechnisch) ein häufiger Auslöser für Kämpfe.
 
Hallo!
(alles was weiblich is...na danke...^^:D quatsch...)
Nein im Ernst jetzt:
Also Streit würde ich nachts sicherlich mitbekommen, habe im Moment keinen sehr tiefen Schlaf*seufz*.
Ich hab jetzt grade wo sie shclafen mal geschaut, die 3 besagten Jungs schlafen NICHT bei den andren*Keule*.


Ein anderer Raum ist kein Thema...
 
so lange sie nur nicht im selben Nest schlafen (ist zwar schade aber nicht tragisch) lass sie zusammen. Trennen wirklich nur bei Streit oder gemobbe.

Meine pennen auch nicht immer alle im gleichen Nest - aber immer in Grüpchen, die von Tag zu Tag eine andere Konstellation aufweisen. Aber alle vertragen sich (außer, dass Oberzicke Tina gelegentlich Nina anzicken muss, aber immer nur kurz und nicht bösartig).

Sondern sich die Drei immer ab, oder wars nur zu dem Zeitpunkt zufällig so? Aber unabhängig davon: wenn nicht gekugelt wird, und auch sonst jeder in Ruhe gelassen wird, dann trenn nicht. Und kleiner setzen auch nur bei starker Spannung in der Gruppe (Streit, Beissereien, Mobbing, [...]).
Getrennt ist echt schnell, aber VGt evtl. gar nicht mehr. Würde ich nicht riskieren.
 
Hi!
Also:
Ich beobachte das jetzt, seit sie in der Duna hocken, also seit dem 19. .
Wie gesgat, die kleinen prügeln sich des öfteren gerade schon wieder, weils frischen Salat gab...abe rich kann ja schlecht das frisch Futter weg lassen... .

lG nele
 
hängt halt echt vom Streit ab - zoffen dürfen sie sich schon, nur gegenseitig verletzen natürlich nicht. An dem Punkt hört der Spaß auf. Wie weit das der Fall ist, erschließt sich mir aus deinen Postings bisher nicht wirklich.
 
Ja wie gesgat, bisher (auf größerem Platz sprich: Aquarium) haben sie sich gekugelt und gehetzt und gebissen-alles ohne Blut-. Jetzt eben als sie sich um den Salat gestritten ahben hat ein Böckchen dem anderen ein Ohrloch verpasst, und es wurde geboxt und gejagt.
Allerdings wieder ohne Blut, nur ein Ohrloch.
Jetzt ist allerdings wieder frieden.
 
Allerdings wieder ohne Blut, nur ein Ohrloch.

Das ist so an der Grenze, aber ganz hart dran. Ein Schlenzer im Ohr hat sich schnell mal - aber spielerisch klingt das nicht mehr. Das Problem dran ist, dass solche Situationen das Stadium sind, von dem aus die Lange dann ganz schnell eskalieren kann. Und dann kommt man morgens ans Gehege und findet ein Häufchen Elend vor, der der halbe Hintern oder Schwanz fehlt.

Ich würde sagen:
Wenn sie sich nur ums Frischfutter zanken, verzichte halt mal die paar Tage drauf. Behalte sie genau im Auge, möglichst rund um die Uhr. Die Duna nachts neben´s Bett, damit Du´s mitbekommst, wenn sie sich fetzen sollten.

Im Zweifelsfall würde ich ab jetzt lieber beim nächsten Streit trennen, als ernsthaft Verletzte zu riskieren. Wie das klingt, werden die Streitereien doch täglich heftiger, trotz Platzmangel und keiner Einrichtung mehr? Die Jungen sind jetzt 24 Tage, oder? Besorg Dir Katzenaufzuchtmilch (wie hier im Thread schon empfohlen, haste wahrscheinlich auch schon da) und päppel sie damit noch ein bißchen, wenn Du sie vorzeitig trennen musst.
 
Katzenaufzuchtmilch haben wir ja, aber noch für den Fall das Minimi gar nicht wächst, aber haben wir da.
Es ist KEINE einrichtung da, nur ein Stein für den Wasser und Breinapf.
Gut duna kommt nebens Bett und dann trennen?
Erstmal nur die Böcke ZUSAMMEN ins kleine Aquarium gucken wies ist? oder dierk auseinander rißen?
 
Back
Top Bottom