Probleme mit dem AB !!! Brauche dringend einen Rat ...

Fili

Fellnasen-Fan
Messages
152
Reaction score
0
Hi, ich habe zwei Mykomäuse, die eine hat sich nach der einmaligen Gabe mit Baytril innerhalb einer Woche wieder erholt und schnattert nicht mehr, die andere schnatterte weiter. Ich habe es ihnen 10 Tage gegeben. Dann war ich beim Tierarzt (eine Mäusespezialsistin, etwas weiter weg von meinem Wohnort in Berlin) und habe ein anderes AB bekommen (Marbocyl), welches ich bei der noch erkrankten Maus für weitere 7 Tage geben sollte.

Es war so schlimm bei der Maus und wurde nicht besser, so das ich zu meinem Tierarzt gleich um die Ecke gegangen bin und ihn gebeten habe, das Marbocyl zu spritzen, damit die Maus auch wirklich die Dosis bekommt.

Dazu muss ich kurz sagen, dass ich das AB immer aufs Fell gebe und nicht direkt in die Schnauze, wie es mir der Arzt eigentlich geraten hat. Aber mir ist eine Maus deswegen mal eingegangen, weil sie das Zeug auch in die Luftröhre bekommen hat und ich war leider noch Neuling mit Mäuse und habe es genauso gemacht, wie der Arzt es mir gezeigt hatte ... ;-(

Es handelte sich dabei um eine Dosis, die für 48 Stunden (laut Arzt) anhielt. Diese Prozedur habe ich dreimal wiederholt und dann sollte ich nicht mehr kommen, da der Arzt meinte, man könne da sowieso nicht viel machen. Mäuse haben Myko und die bekommt man nicht mehr weg.

Jetzt mein Problem ... sie schnattert besonders Nachts sehr schlimm und ich leide mit der Maus. Sie hat die letzte Spritze vor genau 8 Tagen bekommen und ist seitdem AB frei ... Kann ich jetzt schon wieder mit Marbocyl anfangen zu behandeln, oder soll ich es besser noch einmal mit Baytril versuchen, vielleicht wirkt es ja doch besser und sie reagiert darauf positiv???

Ich bin so ratlos, da ja hier im Forum steht, man soll zwischen den Gaben mit AB ca. drei Wochen warten, aber bis dahin hat sie sich schon totgeschnattert ... was soll ich also tun ... ICH BRAUCHE DRINGEND HILFE ....!!!*heul*
 
also dein Posting wirkt auf mich jetzt etwas verworren...
Also eine einmalige Gabe von Baytril kannst du auch getrost komplett weg lassen - IMHO entweder mindestens 1 Woche (eher 2), oder gar nicht, denn dann bringt es nichts. Durch kurze Dosen förderst du nur Resistenzen bei den Bakterienstämmen.

Generell zur Gabe von ABs: direkt ins Maul ist IMHO ein absolutes No-Go - aus den von dir bereits erwähnten Gründen. Dazu stellt es noch einen immensen Stress für das Tier dar, der der Genesung definitiv nicht zuträglich ist.
Zum Marbocyl kann ich dir leider nichts konkretes sagen, aber eine Suche danach hier im Forum müsste eigentlich einiges aufdecken. Aber generell zur Medikamentengabe ist der einzig sinnvolle Weg, das Medikament - in so fern möglich (vorher TA fragen!) mit irgend was zu mischen, das die Maus freiwillig aufnimmt. Ich hab sehr gute Erfahrungen mit Kokosmilch gemacht - ich hab damit bisher noch alle Medikamente freiwillig in die Maus bekommen. Nützlich ist für diesen Zweck auch Nutri-Cal, oder andere Dinge. Da muss man ein wenig ausprobieren und sich um hören. Die Mäuse nehmen bei der Wahl der richtigen 'Beimengung' das Medikament meist gierig freiwillig auf, und leiden somit keinerlei Stress bei der Verabreichung.
Allerdings darf nicht jede Medizin mit jedem 'Transportmedium in die Maus' gemischt werden.

Wenn deine Maus länger AB bekommt, ist es wichtig, die Darmflora zu unterstützen. Allerdings ist es IMHO besser, wenn man erst mal mit AB-Behandlung angefangen hat, die dann auch so lange durch zu ziehen, bis sie Erfolge bringt, als sie zu früh wieder abzusetzen, und sämtliche Erfolge wieder zunichte zu machen.
Die Wartefristen könnten evtl. auch nicht ganz so dramatisch sein, wenn verschiedene ABs verwendet werden. Aber dazu kann sicher noch jemand was genaueres sagen.
 
Danke für die Antwort =) ... ist mein Posting so verworren? Vielleicht habe ich in meiner Verzweiflung ein wenig komisch geschrieben ... sorry ...

Ich gebe generell kein AB mehr ins Mäulchen, obwohl meine Ärztin es so angeordnet hat. Ich mache es immer auf das Fell, dort wo sie es sehr gut abputzen können und setze sie solange, bis sie es aufgenommen hat, seperat. Das ging auch bei meiner anderen Maus bislang sehr gut, aber ich könnte es ja auch mal mit Nutri oder Cokosmilch versuchen ;-)

Was ich ganz dringend wissen muss, wie groß muss der Abstand zwischen den Behandlungen mit AB sein, bevor man wieder neu geben kann? Hier steht, man soll mindestens 3 Wochen warten und ein eher Mäuseunkundiger TA hat gesagt man könne nach 10 Tagen Pause erneut damit anfagen.

Ich sollte nach der letzten Spritze damit aufhören es zu geben und es wurde mir gesagt, man könne mit so einer Maus dann eben keine Besserung erreichen, da sie eben Myko hat. Sie leidet und ich werde bald wahnsinnig, da ich nicht weiß, wie ich ihr helfen kann. Ich sitze immer wieder vor dem Käfig und überlege, ob ich JETZT einfach wieder mit Baytril oder Marbocyl anfange (das wird laut einer sehr mäuseerfahrenden Ärztin besonders erfolgreich bei Myko eingesetzt).

Ich habe jetzt nur Bedenken, ob es noch wirkt, da ich ja laut Aussage des TA nach der vergangenen Spritze beim Arzt, mit der Gabe von AB aufhören sollte und ich vermute, dass ich da einem falschen Tierarztrat gefolgt bin, denn nach meinem Gefühl hätte ich ihr gerne weiter das Marbocyl gegeben, solange bis die Symptome verschwunden sind.

Was soll ich bloß machen? Es liegen jetzt genau 9 Tage zwischen der oben genannten letzten Verabreichung und ich habe Angst, dass wenn ich jetzt schon wieder damit anfange, es nicht mehr wirkt!

*traurig**traurig**traurig*
 
Das gleiche AB nochmal gleich wieder geben würde ich nicht. Das Problem ist nicht mal nur die möglichen Resistenzen, sondern dass die Körperbelastung (Nebenwirkungen) für die Maus zu groß wird. Bei verschiedenen AB addieren die sich (normalerweise) nicht.

Ins Fell schmieren kann man nicht jedes AB. Das weiß ich, seit ich mitbekommen habe, dass eine Maus von 2maligem ins-Fell-schmieren von Tetraseptin Fellzucken, Rötungen und mehrere Monate (!) Hautprobleme bekommen hat.

Es gibt andere AB, mit denen sich ein Versuch lohnt. Baytril oder Marbocyl würde ich in den nächsten mindestens 4 Wochen nach der letzten Gabe, eher 6-8, nicht erneut geben. Parkefelin (Chloramphenicol palmitat - Achtung: Der Mensch sollte es nicht berühren!) oder Tetraseptin (Tetracyclin - nicht mit Nutri oder Sahne mischen, kühl und dunkel lagern, gut schütteln vor Gabe, schmeckt wohl ekelhaft) müssen beide 2x tgl. gegeben werden, aber vermutlich wäre etwas in der Richtung hier angebracht.
 
Ganz lieben Dank für die Antwort ... leider habe ich das AB nicht zuhause und muss ja dann erst bis Montag warten, da die Tierärztin jetzt zu hat *traurig*

Ich hoffe so lange hält die Maus noch durch und sie wird nicht noch schnatternder ... furchtbar ... für fast alles gibt es eine Impfung nur nicht für Mykoplasmose ... vielleicht sollte man mal Unterschriften sammeln und die dann an die Impfbehörde schicken, damit die dort endlich mal etwas entwickeln für die kleinen Nager ...*traurig*
 
Du weißt nicht, ob es Myco ist. Die Mycoerreger sind vermutlich in nahezu jeder Maus vorhanden. Es bricht nur bei geschwächten Tieren aus. Es ist auch egal, ob es Myco ist. Nachweisen kann man es erst nach dem Tod. Auch Mäuse, die für chronisch krank erklärt wurden, sind nach Monaten (!) als es schlimmer wurde völlig gesundet, als sie ein anderes AB bekommen haben. Klar, das ist nicht die Mehrzahl. Ich würde das mit Myco einfach mal vergessen, die Argumentation führt zu nichts (egal ob es stimmt). Wichtig ist, dass die akute Infektion erfolgreich bekämpft wird. Restgeräusche sind dann möglicherweise übrig, weil die starke Erkrankung das Lungengewebe teilweise zerstört. Das macht es meist sehr schwer, eine erneute akute Infektion zu erkennen, die später mit Sicherheit auftritt und Behandlung erfordert - gerade bei chronischen Schnatterern!

Gib ihr vorerst ab und zu Nutri (höchstens täglich eine halbe Erbse, oder so) zur allgemeinen Stärkung, oder machst du das bereits?
 
@Fili
Deine Not kann ich sehr gut nachvollziehen. Bei einer Maus hatte ich auch alles an AB durch (auch Parkefelin und Tetraseptin), mit Wartezeiten dazwischen, was man überhaupt geben kann. Und auch untergemischt. Dennoch wurde es jeweils nur kurz besser und dann kam der Rückfall. Hörte sich furchtbar an, ließ mich nicht schlafen, etc.
Im Endeffekt fand ich mich damit ab und ließ die Maus einfach in Ruhe. Vier verschiedene AB - irgendwann ist auch mal austherapiert. Als es dann mal wieder richtig schlimm wurde habe ich es beenden lassen.
Mein persönliches Fazit - noch einmal dokter ich nicht so lange rum. Aber das sind meine persönlichen Erfahrungen und meine persönliche Ansicht. Du mußt es für Dich selbst entscheiden. Auf jeden Fall kann ich Deine aktuelle Gemütslage sehr gut nachvollziehen - es ging mir genauso.

Gruß

Sandra
 
Danke für die vielen Antworten und Ratschläge ... mit dem Nutri werde ich gleich nachher anfangen, dass liegt noch im Kühlschrank in meiner alten Wohnung ... bin nämlich gerade am umziehen ...

Ich liebe die Maus und selbstverständlich auch ihre Schwester und sie ist auch quietschfidel ... sie spielt und frisst fleißig und schnattert eben nur dabei. Meine andere Maus, die leider bereits über die Regenbogenbrücke "zwangsgeschickt" wurde, die musste ich erlösen lassen, da sie nur noch gepumpt hat und keine Luft mehr bekam ... es war furchtbar!!!*traurig**traurig**traurig*

Ich gebe bei meinem Flöckchen jetzt noch nicht auf, da sie einfach noch so pubsfidel ist und deshalb bin ich guter Dinge, dass ich sie wieder hinbekomme. Allerdings ist die Gabe von einem erneuten AB mit gemischten Gefühlen verbunden, da wir Menschen das ja auch nicht so bedenkenlos in uns hineinfuttern würden ...

Ich werde versuchen morgen meine Mäusespezialistin hier in Berlin zu erreichen, falls sie da ist. Ansonsten Montag noch einmal kontaktieren ... obwohl ich ihr gerne wieder Baytril (vorher war es Marbocyl) geben würde, damit es nicht noch schlimmer wird. Ich könnte es auch noch mit Ecchinacea Liqidum versuchen, dass soll auch ein wenig lindern ...

Ach es ist so furchtbar und ich schlafe kaum noch ... bin ständig bei meinen "Babys" und wache über sie. Die Kranke bekommt von mir auch immer noch ein Leckerlie extra zugesteckt ....

Wünscht mir mal Glück, dass ich meine Puppe wieder gesund oder wenigstens beschwerdefrei bekomme *seufz*
 
Hilfe ... meine Maus nimmt das AB nicht !!!

Hallo, ich habe vor zwei Tagen schon eine Frage hier gestellt "Probleme mit dem AB" ...

Nun war ich heute bei der Mäusespezialistin in Berlin Zehlendorf und sie hat die Maus gründlich untersucht. Sie hat wirklich Myko und da sie auf Baytril nicht reagiert hat sowie auf ein anderes AB, dessen Name ich jetzt nicht gerade auffinden kann (es ist gelblich) so wurde ihr von einem anderen TA Marbocyl gespritzt. Leider hat dieser andere TA einen großen Fehler dabei gemacht, wie ich heute erfahren durfte. Er hat zu wenig gespritzt und die Abstände waren dazwischen zu groß und auch die Dauer zu kurz !!!*böse*

Jetzt habe ich den Salat!!! Für sie kommt jetzt nur noch TETRASEPTIN in Frage und ich soll es ihr wenn möglich oral geben oder eben ins Futter mischen.

O.K. ... wenn ich JETZT was falsch mache, so war das das letzte AB, was man geben kann um die Maus jetzt noch beschwerdefrei zu machen !!! Ins Mäulchen will und kann ich es ihr nicht geben, denn dabei ist mir Anfang des Jahres eine andere Maus kurz danach jämmerlich erstickt ... ich traue mich das nicht mehr. Die Gefahr, dass mal doch etwas in die Luftröhre kommt ist mir zu groß ... leider !!!*traurig*

Jetzt hier mein großes Problem ... ich habe ihr das AB in eine kleine Menge Nutri gemischt, dass verweigert sie aber! Sie schleckt nur dort, wo kein AB drin ist, danach legt sie den Rückwärtsgang ein. Dann habe ich die 0,05 ml auf einen Cornflake gegeben (da sie die so liebt), aber auch den verweigert sie und kneift die Äuglein zusammen und versteckt sich schnell ...!!!

Was kann ich jetzt bloß tun, um das Tetraseptin in die Maus zu bekommen??? Bitte weiß jemand, ob man das eventuell auch in Quark mischen kann, denn den liebt sie??? Ich habe leider vergessen die Ärztin zu fragen ob auch Quark, also ein Milchprodukt zum untermischen geht, denn normalerweise ist da ja nicht so gut, da es die Wirksamkeit unterdrückt.

Ich darf hier absolut keinen Fehler machen, da es das vorerst letzte AB ist, was es für meine Kleine gibt ... bitte helft mir !!!!*traurig*
 
AW: Hilfe ... meine Maus nimmt das AB nicht !!!

Hallo Fili!

Zunächst mal: keine Panik! Es gibt noch mehr ABs.. Borgal, Doxycyclin (das ist aber ehr ein Notfall AB da es WENIG Resistenzen gibt), Chloramphenicol, Convenia...
ZUdem ist es nicht gesichert dass das Tier aufgrund der falschen Gabe (bzw der Erreger, nicht das Tier...) Resistenzen entwickelt hat.

Soweit ich weiss darf man Tetraseptin nicht mit Milchprodukten mischen.

Eigentlich kannst du ihr die Nutri-AB-Mischung ins Fell schmieren, auf die Flanke wo sie gut hinkommt. ABER! Ich weiss nicht ob das mit Tet geht, da müsstest du mal die Forensuche bemühen, oder du fragst den User Tag, der kennt sich glaube ich mit Tet ganz gut aus.
Dann setzt du Maus in Transportbox. Eigentlich müsste reecht schnell der Putzreflex auslösen und sie sich die Pampe aus dem Fell schlabbern. Allerdings bleibt immer ein rest zurück, deswegen etwas (leicht!!) überdosieren. Und erst zurück zu den andren wenn schön sauber, nicht dass die andren dass dann essen.

Aber am besten schreibst du mal Tag an ;-)

LG Isa

EDIT: ok hab grad selbst gesucht: Fell schmieren ist wohl nicht. Du hast doch schon in dem andren Thread einige Tips bekommen zB den mit Kokosmilch? Hast du das mal getestet? Ansonsten fiele mir als absolute Notlösung (wobei ich damit KEINE Erfahrungen habe inwiefern es schaden könnte!!! Ich gebe diesen Hinweis also nur unter Vorbehalt dass auch andre User der Meinung sind es ist vertretbar) eine Mischung mit Honig ein. Oder mit Traubenzucker....
 
Last edited:
AW: Hilfe ... meine Maus nimmt das AB nicht !!!

Danke Isa für die schnelle Antwort ... die Ärztin hat heute gesagt, dass ich ihr das Tetra gerne mit Nutri geben kann, aber soweit ich weiß, sagte sie auch, dass Kokosmilch nicht so gut sei in Kombination mit dem Tet ... ach das ist alles so eine Quälerei ... *traurig* ... Ich möchte so gerne helfen und das meine Kleine wieder gesund wird.

Ich habe ihr jetzt gerade das AB noch einmal auf den Flake gegeben und eine klitzekleine Menge Nutri einfach drübergeschmiert. Sie hat den Flake genommen und mit in ihre Ecke geschleppt, dann hat sie geknabbert (immer schön ringsgerum ... nur nicht so nah ans AB ran ...). So wie es aussieht, hat sie den ganzen Flake gefressen, aber ob sie alles auch von dem AB aufgenommen hat ... ich kann es nicht mit Sicherheit sagen, da sie mit dem Teil weggerannt ist.

Das Schlimme ist, dass ich ihr das AB zweimal täglich geben muss ... und ich hoffe, dass ich das alles hinbekomme ... ich liebe diese Maus und sie MUSS wieder werden !!!

Danke liebe Isa .... und grüße deine Mäuse *drück*
 
AW: Hilfe ... meine Maus nimmt das AB nicht !!!

Hallo Fili, vielleicht kann deine TÄ deiner Maus das Tetra auch als Depot spritzen, das ist möglich, machen aber nicht alle. Das würde dann 4 Tage vorhalten und du müsstest zum erneuten Spritzen wiederkommen.
Um sicherzugehen, dass deine Maus das AB nimmt kannst du sie auch für die AB-Abgabe separat in eine Transportbox setzen. Dort kann sie dir nicht entwischen, du hast sie im Blick und kannst kontrollieren ob sie die richtige Dosis an AB zu sich nimmt.
Hast du schon versucht es ihr auf einem langstieligen Plastiklöffel zu reichen? Da musst du nicht so nah an die Maus ran. Du kannst sie auch auf 'Plastiklöffel trainieren', indem du ihr immer mal wieder Nutri (ein paar Tropfen Kokosnussmilch o.ä.) auf selbigem reichst, dann verliert die Maus die Angst vor dem ihr -wahrscheinlich noch unbekannten- Löffel und verbindet ihn mit etwas Positivem (Konditionierung ;-) ).
Selbst wenn du ihr den Stress 2xtgl. zumuten musst, so ist es dies in jedem Fall wert, wenn daraus eine gesunde Maus resultiert =)
Gute Besserung der Kleinen. Und wichtig: Abstände peinlich genau einhalten ;-)
 
AW: Hilfe ... meine Maus nimmt das AB nicht !!!

Ich wünsche deiner Maus gute,gute Besserung *umarm*
 
AW: Hilfe ... meine Maus nimmt das AB nicht !!!

Hallo und danke für die Antworten .... =)

Ich habe noch einmal mit Dr. G***** telefoniert und Tetraseptin darf ich auf gar keinen Fall mit Kokosmilch oder ähnlichem geben, leider ...

Habe jetzt aber das Tetra mit einer Messerspitze Honig gemischt, dass ist laut TÄ o.k. und es dann noch ein bischen mit Nutri vermischt. Vorne auf einen Löffel gegeben und jetzt hat sie es endlich genommen und geschleckt. Dadurch dass sie nicht immer alles nimmt, sollte ich die Dosis verdoppeln, damit sie auch die richtige Menge aufnimmt.

Nun will ich hoffe, dass alles wieder gut wird. Sie bekommt es jetzt zweimal täglich und tagsüber liegt sie dann noch stundenweise in der "Rotlichtecke" zum kuscheln und ist sichtlich ruhig und fühlt sich wohl. Ich werde sie schon wieder hinbekommen ... wünscht mir Glück und danke ...
 
AW: Hilfe ... meine Maus nimmt das AB nicht !!!

tetraseptin NICHT mit kokosmilch? hm. nun bin ich verwirrt. ich dachte, kokosmilch geht, weil kein calcium wie in milchprodukten und nutri drin ist *grübel*
 
AW: Hilfe ... meine Maus nimmt das AB nicht !!!

Hallo ... ja das mit der Kokosmilch habe ich direkt die TÄ'in gefragt und sie hat gesagt, dass soll ich besser nicht machen. Sie gab mir den Tipp mit Honig und ein wenig Nutri ... übrigens macht meine Maus ganz schön Zicken mit dem Einnehmen *traurig*

Es ist nicht immer so leicht, dass sie alles aufnimmt und sie läuft immer wieder weg ....!!! Jetzt kam mir heute früh so spontan eine andere Idee, als ich den Mulitvitaminsaft von HohesC sah ... ich habe einen Tropfen auf den Löffel gegeben, ein wenig Nutri begemischt und das Tetraseptin dazu getan .... was soll ich sagen .... sie hat gierig den ganzen Löffel saubergeputzt *freu**freu**freu*

Manchmal muss man tricksen, damit die Mäuse ihre Medizin einnehmen .... puhhh, ich hoffe jetzt bleibt es so und sie liebt den Multigeschmack .... sie ist sowieso gerne Früchte, besonders Melone, Kiwi und selbstverständlich ihren Feldsalat .....hmmmmmmm .....

Es ist auch schon ein wenig besser geworden mit dem Schnattern .... tagsüber mache ich öfters mal die Rotlichtlampe an und darin kuschelt sie dann immer (schein ihr gut zu tun), allerdings halte ich immer den Lichtstrahl ein wenig seitwärts, damit sie es nicht in die Augen bekommt, denn das ist nicht gut für die Netzhaut ...

Jetzt soll sie schnell wieder gesund werden ....

Danke euch allen *drück*
 
AW: Hilfe ... meine Maus nimmt das AB nicht !!!

Hallöchen... also ich hatte Anfangs auch Porbleme das AB in die maus zubekommen :D Aber dann hab ich hier i-wo gelesen, dass man die nutri-AB-Paste auf die Flanken schmieren kann und die es dann durch den Putztrieb aufnimmt.
Das klappt bis jetzt auch super, allerdings hat die eine AB-Patientin im Nacken eine 0,5cm große kahle Stelle. Da frag ich mich ob die Andern ihr die Haare "abgelckt" haben, oder ob das andere Gründe hat?
 
AW: Hilfe ... meine Maus nimmt das AB nicht !!!

Huhu Juliaa,

ich würd das vom TA abklären lassen. Kahle stelle im Nacken könnten auch Milben oder so sein.
Hast du denn in den Nacken Nutri geschmiert? Ich hab die Nutri-AB-Variante auch bei meiner Omamaus an die Flanke geschmiert und da hat sie sich vor lauter schlecken die Haare weggeputzt, sind nach der Behandlung aber gleich wieder nachgewachsen.

liebe Grüßle Irma
 
AW: Hilfe ... meine Maus nimmt das AB nicht !!!

nur für die stillen mitleser: es gibt diverse methoden, medikamente in mäuse zu bekommen, hier wirds beschrieben:
farbmaus:medikamentengabe [Mausebande Wiki]

und wo wir grad dabei sind: dokumentation der behandlung von kranken tieren durch den tierarzt und dokumentation der täglichen medikamentengabe finde ich sehr wichtig, auch dazu weiss das wiki was:
farbmaus:tierarztcheckliste [Mausebande Wiki]
 
AW: Hilfe ... meine Maus nimmt das AB nicht !!!

Hallöchen...
@Nefrit
Also ich hab natürlich versucht die Paste auf die Flanken zu schmieren ;-) aber da die Kleine so gezappelt hat kann es schon sein das etwas in den nacken ging.
Also wenn das bei deiner Omamaus gleich wieder zugewachsen is, hoff ich eifnach das es bei meiner auch wieder zu wächst xD. TA wird auch konsultiert :D
 
Back
Top Bottom