Hey
Mäusezucht ist in einem Tierschutzorientiertem Forum immer ein heikles Thema. Ich versuch jetzt möglichst sachlich zu bleiben, okay? Ich hoffe, es gelingt mir (Und nicht zu sehr aufregen, wenn andere Beiträge abgeschickt werden, a la: Du hast keine Ahnung, lass die Zucht sein, nimm Notfallteire auf. Wie kann man nur Züchten, wenn man keine Ahnung hat...).
Wenn ein Mäuseweibchen seine Jungen frisst, kann das mehrere Gründe haben.
1. Das Muttertier bekommt zu wenig Eiweißnahrung. Eiweiß ist für ein schwangeres Mäuseweibchen unerlässlich. Vielleicht hast Du schon unser Wiki entdeckt. Dort steht einiges zum Thema Eiweiß. Hier der Link
*KLICK* (damit ich mir nicht die Finger wund tippe

). Bekommt die Mutter nicht genügend Eiweiß, frisst sie die Jungtiere, um selbst wieder zu Kräften zu kommen (Um den Eiweißmangel ausgleichen zu können).
2. Das Muttertier hat zu viele Würfe hintereinander. Wenn Du Böckchen und Weibchen immer zusammen hast, wird das Weibchen direkt nach der Entbindung erneut gedeckt. Der erste Nachwuchs ist noch nicht wirklich flügge, da kommt schon der Nächste. Eine Schwangerschaft bedeutet ja extremen Stress und körperliche Anstrengung. Deshalb sollte man dem Weibchen Wurfpausen gönnen. Ist auch sehr sinnvoll: eine Mausemama die unentwegt schwanger ist, hat bald keine Kraft mehr. So werden die Jungtiere unterversorgt, werden vielleicht nie wirklich groß und stark, zudem werden die Jungtiere von Wurf zu Wurf krankheitsanfälliger.
3. Man gönnt der Mutter(und dem Nachwuchs) zu wenig Ruhe. Wenn man ins Nest schaut, Jungtiere herausnimmt, das Muttertier rausnimmt (um mit ihr zu spielen o.ä....), wenn man den Käfig ausmistet, wenn man andere Tiere dazusetzt(vergesellschaftet), ist das alles Stress für die Mäuse. Weibchen, die in irgendeiner Art und Weise bei der Aufzucht gestört werden, neigen dazu, den Nachwuchs aufzufressen.
4. Fehl/Totgeburt oder nicht überlebensfähige Jungtiere. Wenn die Jungtiere bereits tot zur Welt kommen oder nicht überlebensfähig sind, kommt es auch vor, dass das Muttertier den Nachwuchs frisst. Tote Tiere im Nest würden in der freien Natur schließlich Feinde anlocken.
Wenn Du Schecken hast, kann auch der Lethalfaktor eine Rolle spielen.
5. wenn es eine junge Mutter ist, kann es auch möglich sein, dass sie einfach zu jung war und sie nicht wusste, wie sie mit dem Nachwuchs umgehen soll.
In wie weit hast Du dich denn über Farbmauszucht (und Genetik) informiert? Kennst Du die Vorfahren deiner Zuchttiere (Wo hast Du sie her?)? Wenn nicht: vielleicht haben beide Elterntiere Inzuchtschäden. Vielleicht sind die beiden sogar Geschwister (auch Inzucht).
Mehr fällt mir grade nicht ein (vielleicht später

).
Darf man fragen, warum Du denn züchten möchtest?
EDIT: hat sich geklärt. Der Link von Detwaxy wollte ich auch gradde noch ergänzen, ist wirklich super!
Liebe Grüße, Lumi
PS: Hab den Thread ins richtige Unterforum verschoben...